Logo Projektor für V-Klasse / Vito

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Community,

weiß jemand, ob es auch Logo-Projektoren für die aktuelle V-Klasse gibt, die in den Fahrer/Beifahrertüren einen Stern auf den Boden werfen?

Für andere PKW Modelle konnte ich Original MB Logo Projektoren finden. Für die V-Klasse leider nicht. Wenn es andere (qualitative!!!) Alternativen gibt, würde mich dies auch interessieren. Danke euch!!!

49 Antworten

Ich sehe nur diese Nummer außen. Ob der Blinker den deutschen gesetzlichen Anforderungen entspricht, ist fraglich. Wahrscheinlich nicht. Dieses Risiko muss jeder selbst eingehen.

@ckhoa wenn du mal wieder am Auto bist, kannst du ja mal gucken ob die Blinker ein großes E im Kreis drauf haben. Zur Not muss man alle zwei Jahre umbauen oder zu gtü fahren, meiner Erfahrung nach sind die bei sehr vielen Sachen sehr großzügig. Um es mal diplomatisch auszudrücken 😛

Mein Kommentar sollte zum Nachdenken anregen dass man definitiv seine Betriebserlaubnis verliert wenn man in ein 60T € Auto ein 2,50 € China Teil einbaut. Welche Zeichen auch immer gefälscht sind.

Nun mal eine Frage zu den projizierten Logos: Kann man die auch personalisiert bekommen? Hätte gerne statt eines Sterns ein M-Dot von Ironman.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vfeldi schrieb am 8. Dezember 2020 um 16:54:50 Uhr:


Nun mal eine Frage zu den projizierten Logos: Kann man die auch personalisiert bekommen? Hätte gerne statt eines Sterns ein M-Dot von Ironman.

Du kannst ja eine chinesische oder englische Anfrage an einen der vielen AliExpress Händler stellen. Vielleicht klappt es. Ansonsten muss man einen deutschen Ingenieur anfragen.

Zitat:

@derrodi schrieb am 8. Dezember 2020 um 16:19:23 Uhr:


@ckhoa wenn du mal wieder am Auto bist, kannst du ja mal gucken ob die Blinker ein großes E im Kreis drauf haben. Zur Not muss man alle zwei Jahre umbauen oder zu gtü fahren, meiner Erfahrung nach sind die bei sehr vielen Sachen sehr großzügig. Um es mal diplomatisch auszudrücken 😛

Das ist ein E.

E-Zeichen

Das CE-Zeichen unterrichtet lediglich die zuständigen Behörden, dass ein Konformitätsnachweis besteht. Das CE-Zeichen kann man also als „technischen Reisepass“ des Produktes bezeichnen, den der Unternehmer EIGENVERANTWORTLICH anbringt...darf also auch jeder Chinamann machen, da ist nichts verwerfliches dran.

Zitat:

@rickpet schrieb am 8. Dezember 2020 um 16:46:45 Uhr:


Mein Kommentar sollte zum Nachdenken anregen dass man definitiv seine Betriebserlaubnis verliert wenn man in ein 60T € Auto ein 2,50 € China Teil einbaut. Welche Zeichen auch immer gefälscht sind.

Quark...es kommt ganz drauf an WELCHE Kompomenten getauscht werden.

@ckhoa vielen Dank für deine Mühe. Ich hab sie jetzt bestellt. Meine Frau hat die Augen verdreht, glaub das bedeutet sie findet es gut.
Denke mit dem e, gefälscht oder nicht, wird das keine großen Probleme geben.

@rickpet ich versteh deinen Beitrag schon richtig. Aber die Projektoren sind keine wesentlichen Bestandteile des Fahrzeuges, also liegt hier keinerlei Anforderung an diese vor. Die Blinker haben ein e Prüfzeichen, selbst wenn nicht, erlischt nicht die be des Fahrzeuges. Ist eine owi mit 15€ und maximal einer mängelkarte.

@vfeldi guck einfach bei AliExpress. Gib w447 led Door ein. Da findest du auch die Türprojektoren wo man ein eigenes Logo nehmen kann.

Hallo in die Runde,
vielleicht hilft euch der Tipp:
Ich habe die Spiegelkappen vorsichtig von außen beginnend, dann oben nach vorn abgeklippst und danach aus den unteren Haltenasen ausgefädelt. Das gelingt mit der Hand oder einem Kunststoffkeil recht schnell. Das Spiegelglas musste ich dann nicht abnehmen.

Schönen Abend
Markus

Zitat:

Die Blinker haben ein e Prüfzeichen, selbst wenn nicht, erlischt nicht die be des Fahrzeuges. Ist eine owi mit 15€ und maximal einer mängelkarte.

Da ich das beruflich mache, lass Dir gesagt sein, Deine Aussage ist völliger Quatsch! 😉

Ich entschärfe mal meine Antwort, war heute morgen noch nicht ganz wach. Nicht völliger Quatsch aber halt so nicht stehenlassbar. Pauschal kann man so eine Aussage schwer treffen, prizipiell erlischt die BE des Fahrzeugs aber, gerade bei sicherheitsrelevanten Bauteilen (sicherheitsrelevant nicht zwingend für das Fahrzeug sondern auch im Hinblick auf andere Verkehrsteilnehmer und da gehören Fahrtrichtungsanzeiger dazu).

Zitat:

@DonaldDarkXXL schrieb am 9. Dezember 2020 um 08:32:50 Uhr:


Ich entschärfe mal meine Antwort, war heute morgen noch nicht ganz wach. Nicht völliger Quatsch aber halt so nicht stehenlassbar. Pauschal kann man so eine Aussage schwer treffen, prizipiell erlischt die BE des Fahrzeugs aber, gerade bei sicherheitsrelevanten Bauteilen (sicherheitsrelevant nicht zwingend für das Fahrzeug sondern auch im Hinblick auf andere Verkehrsteilnehmer und da gehören Fahrtrichtungsanzeiger dazu).

Danke für deinen Kommentar dazu. Sprichst du aus Sicht der prüfenden Polizei auf der Straße oder aus Sicht eines TÜV-Gutachters?

Gemäß Paragraph 54 der StVZO sehe ich soweit erstmal keinen Verbot gegen die dynamischen Seitenblinker. Aber ich bin mir sicher, dass es in Deutschland noch zusätzliche Anforderungen gibt, die in einem anderen Gebot geregelt ist. Ich hatte mal gelesen, dass das Lauflicht im Blinker innerhalb einer bestimmten Zeit sich von einer Seite zur anderen Seite bewegen darf.

Weiß jemand mehr?

Ich spreche aus Sicht der Polizei. 😁

Klar, der 54er StVZO regelt die FRZ, allerdings nicht abschließend. Dafür gibt es ECE- und EWG-Normen und -Regelungen die eingehalten werden müssen. Wenn Du nach dem 54er alleine gehst, könntest Dir ja prinzipiell jederzeit selbst irgendwelche LEDs dengeln und hinbauen solange sie entsprechend schnell und gleich blinken. Da hängt aber noch einiges mehr dran und das wird dann eben in den o.g. Regelungen und Normen festgelegt.

Da kann man sich dann aber ellenlang einwühlen. Und genau deshalb gibts es ja diese E-Prüfzeichen. Wenn eines drauf ist (und nicht nur die elektromagnetische Verträglichkeit bestätigt wie es so oft der Fall bei der besseren China-Express-Ware ist) dann darfs auch angebaut werden.

Wenn man sich auf die hier gezeigte E-Nummer bezieht (insofern es überhautp eine echte ist, was bei der billig-China-Ware eher zu bezweifeln ist) bezeichnet E8, dass die Prüfung der lichttechnischen Einrichtung in Tschechien durchgeführt worden wäre. Dagegen spricht auch, dass die Typprüfnummer fünfstellig sein müsste, die Definition als zusätzlicher seitlicher Fahrtrichtungsanzeiger mittles der 5 oder 6 (je nach Fahrzeug) fehlt auch.

Soviel jetzt zu meinem Wissen ohne allzu sehr in die Materie einzusteigen...

P.S.: Die Sicht des TÜV-Gutachers dürfte genauso sein. 😁

Nur noch mal als Einwand eines Beamten aus einem anderen Bundesland: bei uns wird nicht so restriktiv geahndet wie beim Kollegen @DonaldDarkXXL
hier bleibt es in der Regel beim Mängelschein.

bzgl der dynamischen Blinker bin ich der Meinung mal gelesen zu haben, dass diese nicht wellenförmig leuchten dürfen, in einer gewissen Zeit die volle Leuchtkraft entfalten müssen. Wenn ich dran denke frage ich mal bei einem bekannten Sachverständigen nach.

Ich werde aber das Risiko eingehen und sie einbauen, auch wenn ich in Bayern besser nicht blinke 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen