LogLife 2 mit Teilsyntetic Öl mischen

VW Golf 4 (1J)

Ich habe einen Golf der für folgende Motoröle freigegeben ist: LogLife, 500 00, 502 00 sowie 501 01

Der Wagen ist auf LongLife Programmiert und hat auch regelmäßig seinen LogLife Ölwechsel bekommen. Da er auf 1000Km 1 Liter Öl verbraucht. Hatte ich aus Kostengründen 1 Liter Teilsyntetic Öl (Synt Oil 5W 40 (502 00)) aufgekippt.
Nachdem er dann abermals Anzeigte das er Öl benötigte kaufte meine Freundin Teilsyntetic Öl (Titan Syn MC 10W 40 (500 00)) Öl und füllte dieses damit auf.
Jetzt wird der Motor also mit 3 verschiende Ölen gefahren. Die allerdings von VW Freigegeben sind. Der VAG Servicemitarbeiter sagte uns aber das man LongLife max. mit 0,5L anderem Öl mischen dürfte. Stimmt das? Immerhin sind alle Öle von VW freigegeben. Der Motor wird bei der nächsten Inspektion auf Festintervall umgestellt. Somit fährt er dann eh nur 502 00 oder 500 00 Öl.

25 Antworten

AD Synt Oil 5W 40 (502 00, 505 00) Hydrocrack-Synthese vergleichbar mit Teilsyntetic
Titan Syn MC 10W 40 (500 00, 505 00) Teilsyntetic

hatte bei beiden Firman heute angerufen und nachgefargt was das für Öl ist. Das AD wurde auf Hydrocrack-Synthese hergestellt. Ist also vergleichbar mit Teilsyntetic.

Zitat:

Ja aber wenn ich 100€ für 502 00 Öl ausgebe

dann bist du selber schuld 😉

Bei Ebay gibts LL3 Öl unter 10€/Liter.

Beim Praktiker Baumarkt gibts Highstar 5W40 mit 50200 der Kanister (5L) soweit ich weiß unter 20€, steht ja auch weiter oben schon.

Ok falsch gelesen, habe 4 x 1 Liter gelesen stand aber 4 x 5Liter. Ja werde ich dann wohl demnächst irgend wann mal durchführen!

Das nachfolgende Megol LL3 kostet auch unter 5 € je Liter bei einer Abnahme von 4 x 5 Liter.

Zitat aus dem Datenblatt:
megol Motorenoel Compatible SAE 5W-30
megol Motorenoel Compatible SAE 5W-30 ist ein modernes, Hochleistungs- Longlife- Motorenöl auf
Basis moderner Low SAPS -Additivtechnologie und HC / Synthesegrundölen.
megol Motorenoel Compatible SAE 5W-30 erfüllt die Anforderungen namhafter Fahrzeug- und
Motorenhersteller mit Abgasnachbehandlungssystemen (DPF) und Turboaufladung.
megol Motorenoel Compatible SAE 5W-30 kann bei folgenden Vorschriften eingesetzt werden:
BMW Longlife01, 01FE und 04; Mercedes Benz 229,31; Renault C3-04;
VW 500 00/ 501 00/ 502 00/ 505 00/ 503 00/ 503 01/ 506 00/ 506 01(Ausnahme R5 und V10 TDIMotoren
vor Juni 2006)
Freigaben: ACEA A3/B4-04, C3-04
VW 504 00 / 507 00
Mercedes Benz 229.51
Kenndaten ca. Werte
SAE Viskositätsklasse DIN 51511 5W-30
Viskosität bei -30 °C DIN 51377 mPa.s < 6200
Viskosität bei 40 °C DIN 51562 mm²/s 72
Viskosität bei 100 °C DIN 51562 mm²/s 11,8
Viskositätsindex DIN ISO 2909 160
Basenzahl DIN ISO 3771 mg KOH/g 6,2
Dichte bei 15 °C DIN 51757 kg/m³ 850
Flammpunkt DIN ISO 2592 °C 235
Pourpoint DIN ISO 3016 °C - 45

Art.-Nr. 2008.000 Stand: 2008.03

Ähnliche Themen

Habe glaube ich das Meguin Öl gefunden! Aber das auch dieses HC = Hydrocrackbasis also gleich zu setzen mit Teilsyntetic. Oder irrre ich mich da! Eigentlich kann ich doch jedes Öl nehmen was VW 502 00 zertifiziert wurde. Und habe somit ja schon ein besseres Öl, weil ich ja anfangs VW 500 00 nehmen wollte.

Ebay Meguin

Zitat:

Eigentlich kann ich doch jedes Öl nehmen was VW 502 00 zertifiziert wurde.

ja kannst du.

Je öfter du nachfragst umso mehr Meinungen bekommst du hier und umso weniger weißt du hinterher 😁

Die einen hier haben ihr Lieblingsöl welches natürlich immer das beste ist.
Die anderen kippen irgenwas rein, Freigabe ist denen egal, die Schrottkiste säuft das Öl sowieso 😰😛

Du kannst alles nehmen was eine Freigabe für dein Auto hat.
Bei Longlife würde ich nur LL3 Öl verwenden, z.b. das vorher genannte Megol 5W30 kosten 5Liter 25€, 12L gibts für 60€ im Autkionshaus (falls du etwas zum Nachfüllen brauchst 😁 )

Ich würde so vorgehen:
1. neuen Öldeckel kaufen
2. Ölwechsel mit LL3
sollte der Ölverbrauch auf ein erträgliches Maß sinken -> alles so lassen
falls nicht:
günstiges Öl mit 5W40 und VW50200 einfüllen (z.B. Praktiker Highstar wenns grad mal wieder 20% gibt)
oder
noch dickeres Öl nehmen, z.B. Mobil 1 5W50

Andere würdens wieder anders machen... 😎

HC, Teilsyntetic, Vollsyntetic ist mir egal, da hat wohl jeder Hersteller seinen eigenen vielversprechenden Namen erfunden

Zitat:

HC, Teilsyntetic, Vollsyntetic ist mir egal, da hat wohl jeder Hersteller seinen eigenen vielversprechenden Namen erfunden

Teisyntetic = Billig öl

Vollsyntetic = Teuer öl.

Hallo

also hydrocrack hat mit synthetischem Öl nicht viel gemeinsam. Die Entwicklung geht aber aus Kosten- u. Gewinngründen in diese Richtung.

Synthetische Öle werden aus Rohbenzin als Ausgangsstoff hergestellt, gecrackt und die Molekühlketten, so wie gewünscht wieder zusammengesetzt. Sind dann PAO (Polyalfaolefine) dazu kommt ein Aditivcoktail.

Hydrocrackprodukte werden aus mineralischem Grundöl hergestellt, die anschließend durch cracken etwas nachbehandelt werden. Auch hier kommt ein Aditivcoktail hinzu.

Das von Dir ausgewählte Meguin Öl ist sicher schon ein gutes, ich würde jedoch auf ein vollsynthetik 5W/40 gehen. 4x5 L megol Motorenoel Super Leichtlauf SAE 5W-40 (vollsynthetisch) gehen.

http://www.internetprodukte.de/.../shops_index.php?template=allgemein

Du kannst aber auch jede andere freigegebene Marke nehmen, wie auch zuvor schon das Highstar vom Praktiker.

Bei deinen Verbrauch kann ich aber auch verstehen, dass du möglichst preiswert davonkommen willst.

Gruß

Hallo lupodriverde,

diesen Thread solltes du beachten.

http://www.motor-talk.de/.../...auch-1-4-liter-75-ps-t1715803.html?...

Gruß

Nene, es geht mir nicht um das billige öl es geht mir darum das wir den Golf auf Festintervall umstellen wollen. Weil es Longlife nicht umbedingt sein muss. Des weitern denke ich das das LongLife zu dünn ist und er darum so viel verbraucht. Darum wollen wir das erst einmal mit einem Festintervall und anderem dickerem Öl versuchen. Das ist der einzige grund. Natürlich ist es auch ein Grund das es haufen von schotter kostet wenn man immer das teure LL3 kaufen muss zum auffüllen aber das kann es ja auch nicht sein. Wenn es weg ist mit dem billigeren Öl dann liegt es eindeutig an der dicke des Öl´s. Kann ja sein das VW bei dem wegen besonders viel Tolleranz hatte und es halt nicht LongLife fähig war. Der Wagen hatte es schon seit anfangan. Anmeldung 2000. Nur mein Vater hat immer wieder Öl nachgekippt statt zu schauen woran es liegt. Die Aussage von VW mit den 1000km = 1L hat ihm als begründung ausgereicht.

Hallo,

das der Ölverbrauch mit dickerem Öl zurückgehen soll, halte ich für unwahrscheinlich. Jedoch ist es durchaus möglich mit einem guten Öl den Verbrauch zu reduzieren, dass jedoch auf die geringere Verdampfungsverluste von hochwertigen vollsynthetischen Ölen zurückzuführen ist.

Die Unterschiede in der Viskosität sind bei Betriebstemperaturen marginal und das sich dieses weniger an Dichtungen und Spalten vorbei mogelt ist somit kaum gegeben.

Der Verdampfungsverlust von Megol Super Leichtlauf
0W/40 liegt bei 8,5%; bei 5W/40 liegt nur bei 7%.
Leider wird der Verdampfungsverlust selten angegeben, es gibt aber Öle mit 14 und mehr % Verlust.

Die Öldeckelgeschichte würde ich auch noch ausprobieren.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen