Lösung in Sicht: 4G Werks-Standheizung per Handy bedienen

Audi A6 C7/4G

Guten Morgen,

hab gestern ein Email von www.car-chief.com (DANHAG) erhalten - siehe unten.

Schönen Tag noch!

lg

------

Hallo,

für dieses Modell arbeiten wir gerade an einer Lösung.
Ich denk das wir in 2-6 Wochen eine Lösung haben.
Ich würde mich dann bei Ihnen melden.

Mit freundlichen Grüßen
__________________________________________
www.Car-Chief.com
Josef-Orlopp-Str. 89-91
10365 Berlin
Tel.: +49 30 55575363 (Mo.-Fr.: 11 - 18 Uhr)
Fax: +49 30 692 09646 9
USt-Id.: DE217635989

Beste Antwort im Thema

So mein Test (Funktion) ist abgeschlossen
* Einbau war Easy, unter 20 Minuten

* Konfiguration ging fix (am besten über Danhag Seite => SMS Konfigurator)
* Ein- / Ausschalten der STH über Anruf (kostenlos) oder SMS funktionukelt
* Info Abfrage Modul über SMS funktioniert
* Temperatur Abfrage über SMS funktioniert
* Startzeit vorwählen über SMS ... funktioniert
(hier sollte man aber wissen, die Startzeit wird nicht im AUDI MMI angezeigt, sondern lokal im Danhag Modul gespeichert, nach ca. 3 Minuten kann man in Info-Abfrage die Startzeit sehen, GSM Modul schaltet die STH ein. GSM Modul kann eine Startzeit - unabhängig von den Startzeiten die im MMI eingestellt sind.
Zum Langzeitbetrieb kann ich keine Aussage machen, habe das Modul erst seit Dienstag

Geliefert wird von Danhag GSM-Modul (kleines Kistchen), Y-Kabel mit Relais, Antenne für GSM-Modul, Betriebsanleitung (Software 9.x)

Das DANHAG GSM Modul enthält keine GPS Funktion (wird erst ab Frühjahr 2015 weiterentwickelt)
Wer einen Blick in die Betriebsanleitung werfen mag, die sieht etwa so aus wie bem A3 http://www.danhag.de/img/uploads/betriebsanleitung-GSM-Fern.-V8.1.pdf

Die Konfiguration-SMS geht recht easy über die danhag Seite.
Für das Ein-/Ausschalten reicht normalerweise ja ein Anruf (WICHTIG - BEI GSM-KARTE im Danhag Modul, vorher die Anrufweiterleitung (Mailbox) bei Besetzt, etc. abschalten).

SMS-Befehle stehen in Betriebsanleitung Kapitel 11.4
Wer wie ich nicht weiß was Alarmfunktion bedeutet: Die Auto-Alarm-Anlage kann mit dem Danhag Modul gekoppelt werden. Sprich 12 V Signal von z.B. Alarm-Hupe wird mit Danhag Modul verbunden, und wenn Alarmanlage loslegt, sendet Danhag Modul SMS an die bis zu 5 hinterlegten Nummern.

Es wird wohl in einigen Wochen eine überarbeite APP von Danhag geben. Auf meinem Samsung Galaxy S5 ist die Anzeige winzig.
Alternativ, wer es wirklich braucht gibt es ja auch andere APPS.

665 weitere Antworten
665 Antworten

gibts was neues ...
wäre doch ein Cooles Topic für's Rudel-Basteln mit Miles ?

Hallo,

zuf Info, ich hab hier nochmal nachgehakt (siehe unten)

lg

------------------------------------
Hallo

eine GSM-Steuerung für die Standheizung im Audi A6 ist in Vorbereitung.
Ein Prototyp wurde letzte Woche an einen Kunden verschickt. Wir warten
derzeit auf eine Rückmeldung. Spätestens zu Beginn der Wintersaison 2014
(ab September) werden wir eine Lösung für den Audi A6 anbieten können.

MFG

> -------- Original-Nachricht --------
> Betreff: Fwd: Re: DANHAG Website
> Datum: Tue, 22 Apr 2014 11:33:14 +0200

>
> Guten Tag,
>
> ich wollte einmal nachfragen, ob es schon eine Lösung gibt (GSM-Modul
> mit Bedienung über Anruf/SMS oder mittels einer App für den Audi A6 4G
> TDI mit werkseitiger Standheizung)
>
> Vielen Dank und beste Grüsse,

Würde ja passen, jetzt im Sommer brauche ich die Standheizung doch eher selten 🙂
Interessant wäre noch, ob man die Lösung plug & play in andere Fahrzeuge mitnehmen kann.

Gruß Olli

angeblich soll die werksseitige Standheizung ja auch (temperaturabhängig) Standlüften

Ähnliche Themen

Naja, dieses "Feature" kann Audi geschenkt haben.
Was bringt das, heiße Luft von außen in den schon heißen Innenraum zu pusten?
Ich konnte da noch nie einen Vorteil erkennen.
Innovativ wäre mal eine Kühlmöglichkeit, autark vom Motorbetrieb, z.B. mit Hilfe eines Elektromotors, der durch ein Solarpanel gespeist wird und den Klimakompressor antreibt.

Aber das wäre wohl zu innovativ. 🙁

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von liebernachtfalk


angeblich soll die werksseitige Standheizung ja auch (temperaturabhängig) Standlüften

das bringt schon was...

Du hast im Auto ca 50-60°... Wenn also Umgebungsluft mit ca 35-40° reingepustet wird, hilft das schon...

Meiner steht oft in der Sonne und da nutze ich dieses Feature regelmäßig... Wenn die Reichweite reichen würde...*lol*

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Naja, dieses "Feature" kann Audi geschenkt haben.
Was bringt das, heiße Luft von außen in den schon heißen Innenraum zu pusten?
Ich konnte da noch nie einen Vorteil erkennen.
Innovativ wäre mal eine Kühlmöglichkeit, autark vom Motorbetrieb, z.B. mit Hilfe eines Elektromotors, der durch ein Solarpanel gespeist wird und den Klimakompressor antreibt.

Aber das wäre wohl zu innovativ. 🙁

Gruß Olli

Ohne Klimakompressor gibt es das ja schon seit Jahrzehnten in Form des Solar-Schiebe-/Ausstelldachs. Gab es früher für die meisten Baureihen, inzwischen afaik nur noch beim A8.

Um den Klimakompressor vernünftig anzutreiben, reicht die am Auto verfügbare Fläche wohl nicht aus.

also warten bis die GSM-Module geliefert werden können

und das ist warscheinlich nicht vor Miles-Bastel-Stunde *schnief*

Vorschlag - Danhag kommt mit zur Miles-Bastelstunde und baut uns die Module direkt ein - sparen die doch so enorm Versandkosten (ca. 20 Bestellungen an verschiedene Orte) 😛

Wann iss'n die Bastelstunde? Und vor allem Wo?

bin auch schwer interessiert!

Zitat:

Original geschrieben von mcsly


bin auch schwer interessiert!

Ich auch, jedoch weniger am Objekt als an der feucht-fröhlichen Runde ... 😛

irgendwelche New's
Zumindest ich als Fahrer, würde mich freuen, die Standlüftung bei den Temperaturen, die zumindest ich über Pfingsten hatte, auch früher als 100-300 Meter vor dem Auto mit FB, schon viel früher über Telefon, frische kühle Aussenluft in das aufgeheizte Auto zu blasen.

Nützt Dir zwar nix, aber das is schon ne feine Sache! 😎

Zitat:

Original geschrieben von ronny12619


Nützt Dir zwar nix, aber das is schon ne feine Sache! 😎

och ich finde es schon einen unterschied ... ob draussen 35 grad sind ... oder im Auto ca. 60

und dass Problem an der FB ist ja die Reichweite, für die welche neben dem Auto Sitzen und dann Stanheizung/Standlüften anstellen wollen, bzw genau wissen um die Uhrzeit bin ich im Auto ist ja das was Audi liefert ok. Und angeblich soll die Standheizung bei meinem (BJ 2013) wissesn ob nun geheizt werden soll (Winterbetrieb) oder nur Aussenluft ins viel wärmere Auto (Treibhaus) geblassen werden soll.

Wenn du aber wanderst, oder wie ich Geocachen machst, dann weißt du nie genau wann du am Auto bist, und dann sind Starten der Standheizung-/Lüftung mit 200 Meter, oder mit 1-2 Kilometer ein deutlicher Unterschied - warum ich auch in der Liste Telefon-Modul für Standheizung haben will stehe!
Und Panoramadach in Kippstellung geht ja, bei Regen und Unwettergefahr überhaupt nicht, und ganz auf geht nur wenn du in der Nähe von deinem Fahrzeug bist, sonst dürfte nachher einiges aus dem Innenraum einen neuen Besitzer gefunden haben.

Tja, war das im Sommer beim 4F mit Solardach schön einfach. Da ging das alles automatisch. 😎

Aber jetzt sind wir ja weiter und lassen uns eine Lösung basteln, weil es Audi nicht hinkriegt. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen