Lösung für W176 plötzlicher Leistungsverlust
Hallo liebe Mitglieder,
Bevor ihr mir erklärt das es so Themen gibt weise ich euch darauf hin das ich das ganze forum durchsucht habe zwecks einer Lösung für das Problem von betroffenen.
Leider habe ich aber keine endgültige Lösung gefunden ??
Darum Bitte ich euch mir zu helfen ????
Ich habe mich für einen W176 250 Automatik Bj 2012 mit 63000 km eingelassen.
Also wie schon so oft erwähnt ist bei mir das selbe bei starker Beschleunigung ab ca 4000 Umdrehungen auf einen Schlag Leistung weg.
Keine Meldung im Display oder ähnliches max speed 120 kmh.
Der freundliche meinte heute Fehler P029921 gefunden zu haben.
Er hat in den 2 Std alles geprüft von diesem blech Dosending was beim turbo davor ist und unter druck gestellt geht alles. Dann meinte er via PC hat er da was Manuel angesteuert und alles geht.
Er meinte jetzt Im Moment kann er dann nur noch auf den turbo tippen. ??????????????????
Na danke das wird ja richtig günstig ????
Abgesehen davon das mein Kofferraum mit Wasser gefüllt war und meinte Kulanz ne das wird nichts da zu alt obwohl Check Heft gepflegt ???? naja egal anderes Thema.
Ich bitte euch um Hilfe wie ich das Problem beheben kann. ????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Oxytip schrieb am 28. Dez. 2019 um 13:10:43 Uhr:
Okay weist du vll. Welches Ventil das war?
Wenn dann kann es ja nur das Schubumluftventil sein...
36 Antworten
Ich habe das selbe Problem.
Hast du eine Lösung ?
Lg Maik
Wir hatten auch ab und zu mal einen Leistungsverlust .
Ich habe das Schubumluftventil erneuert und der Fehler ist weg . Mir fiel an der inneren Membran ein Riß und eine geringere Höhe des Stempels auf .
Servus, Wasser im Kofferraum kommt wahrscheinlich von der Dichtung das Scheibenwischerarms.
Zitat:
@maik9519 schrieb am 11. September 2021 um 12:40:28 Uhr:
Ich habe das selbe Problem.
Hast du eine Lösung ?
Lg Maik
Hallo Maik,
Der Tipp mit SUV ist ganz gut. Ich würde aber auch die Steuerdose und die Zuleitung zu dieser Prüfen.
Es kommt auch vor, dass die Membran in der SD oder der dünne Schlauch einen Haarris haben.
Grüße
Rafael
Ähnliche Themen
Hallo,
vor 4 Wochen habe ich die Unterdruckdose meines A160 wegen diesen sporadischen Beschleunigungslöchern und Anzeige Motorkontrolleuchte tauschen lassen.
Drei Wochen war alles i.o. Jetzt brennt die Leuchte wieder und nach erneutem auslesen des Fehlers stand da , zu geringer Ladedruck und allerhand andere Meldungen. Beschleunigung finde ich i.o. , sodass ich nicht an einen defekten Turbo glauben kann. Als nächste Fehlerquelle fällt mir das Schubumluftventil ein, von dem hier auch einige berichtet hatten ? Welche Aufgabe hat dieses Teil?
Hatten selbiges Problem heuer beim A180...
Schlussendlich war bei uns der Marder dran und hatte sich an den Schläuchen vergriffen... Ich würde empfehlen auch diese genau zu prüfen ob da ev. was porös, undicht... oder wie bei uns ganz durchgebissen ist.
Zitat:
@schwarzerbmw schrieb am 4. November 2022 um 16:57:53 Uhr:
Hallo,
vor 4 Wochen habe ich die Unterdruckdose meines A160 wegen diesen sporadischen Beschleunigungslöchern und Anzeige Motorkontrolleuchte tauschen lassen.
Drei Wochen war alles i.o. Jetzt brennt die Leuchte wieder und nach erneutem auslesen des Fehlers, löschen lässt sich dieser nicht, stand da , zu geringer Ladedruck und allerhand andere Meldungen. Beschleunigung finde ich i.o. , sodass ich nicht an einen defekten Turbo glauben kann. Als nächste Fehlerquelle fällt mir das Schubumluftventil ein, von dem hier auch einige berichtet hatten ? Welche Aufgabe hat dieses Teil?