LÖSUNG für alle mit Problemen am Kombiinstrument
Hallo Leute,
in einem anderen Threat sind wir auf eine kostengünstige Lösung für Probleme mit dem KI gestoßen.
moerf hat diese homepage gefunden:
Darufhin habe ich denen folgende Frage Per E-Mail geschickt:
"Hallo Sehr geehrte Damen und Herren,
reparieren sie ausschließich Pixelfehler im FIS?
Bei meinem TT Bj. 99 spielt die Tankanzeige verrückt.
Eine Stellglieddiagnose hat ergeben, dass es nicht am Tankgeber sondern am KI liegen muss.
Meine Frage ist:
Bekommen Sie sowas hin?
Wenn ja, für wieviel?
Vielen Dank."
Antwort:
"Hallo,
gar kein Problem.
Wenn es ausschließich die Tankanzeige ist dann kostet es 149.-EUR .
Wenn aber die Steuerung (MCU) betroffen ist dann kostet das ganze 249.-EUR.
Alles inkl 2 Jahre Garantie und Mwst. + Versandkosten.
Reparaturdauer am gleichen Tag.
MFG"
Also wenn das mal nicht tolle Neuigkeiten sind. Ich werde das mal testen und hier berichten.
Gruß,
Teacher
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheBigG
So jetzt noch mal Feedback von mir:
Ales Zeigernadel aufkleben ist DIE Lösung.
Die Nadel bleibt nun immer genau in der selben Stellung,
kommt für mich nicht in frage, weil sich meine tankuhr immer weiter richtung voll verändert! was bringt es wenn der zeiger jetz auf "richtig" geklebt wird und dann wieder andere werte rauskommen?! erst ein paar liter zuviel angezeigt, dann viertel tank mehr und nun halben tank mehr...
mfg
Wieso? Dann hast du ja das selbe Problem wie ich (hatte), die Zeigernadel "rutscht" immer weiter richtung voll.
Hallo Leute
also ich hab mein Kombiinstrument selbst repariert.
Hatte das gleiche Problem mit dem "wandernden" Zeiger, aber bei der Temperaturanzeige.
Hab einfach den kleinen Schrittmotor (das ist das Ding wo der Zeiger draufsitzt 🙂 ) getauscht und das Problem ist weg.
Also 149€ + Versand gespart 🙂
Gruß
Hi,
wo haste den Schrittmotor her?
Was hat er gekostet?
Vielleicht könntest Du ne kleine Reperatur anleitung hier einstellen.
Danke und Gruß,
Teacher
Ähnliche Themen
Hab mir bei Ebay ein "funktionierendes" (zwinker zwinker) Kombi ersteigert (da war dann die Tankanzeige defekt 🙂 ) und den Motor da ausgebaut (Temperatur und Tankanzeige haben den gleichen Schrittmotor).
Zum Ausbau gibt es ja schon genug Anleitungen und wenn das Kombi einmal draußen ist, ist es eigentlich ein Kinderspiel: Gehäuse ab (das sind nur zwei Haltenasen) Zeiger abziehen und dann den Motor von hinten von der Platine hebeln (der ist nur aufgerastet).
Jetzt alles wieder rückwärts und schon fertig, hat ungefähr eine halbe Stunde gedauert. Hab mir dabei gleich noch eine andere Tachoscheibe eingebaut.
Gruß René
würde mein kombi ebenfalls so reparieren (neuer motor), da meine tankanzeige immer mehr als voll anzeigt...
ich habe aber das problem,dass das fis ebenfalls immer einen vollen tank anzeigt...oder hängt die anzeige im fis von der tankanzeige ab? also liefert die tankanzeige die werte an das fis oder arbeiten die beiden unabhängig voneinander?
Zitat:
Original geschrieben von TTDriver
...
Also 149€ + Versand gespart 🙂Gruß
ähem,
nichts gegen Deine Kalkulation - und es freut mich auch, dass dein e Tankuhr wieder prima funktioniert, aber das Kombi auf ebay wird doch auch nicht umsonst gewesen sein!? 😉
aeon
ähm
Also bei mir war es ja der Temperaturzeiger nicht der Tankzeiger, wie schon geschrieben, und das Ding hat mich bei Ebay 32€ gekostet. Danach hab ich´s dann für 25€ als defekt wieder verkauft.
Hat mich also 7€ gekostet.
🙂
...und nochmal ein update:
Leider wies die von DTS reparierte Tankuhr nach dem zweiten Mal tanken erneut den gleichen Fehler auf, wie vorher.
Sprich:
Mit jedem Einschalten der Zündung wurde der Zeiger mit einem heftigen Ruck auf "voll" gesetzt und wanderte dabei mit jedem Mal wieder ein Stück weiter über die Maximallinie hinaus, bis er an der Abdeckung des Kombis anschlug.
Ich war verständlicherweise richtig sauer.
Nach einem informativen und überhaupt erfreulich einsichtigen Telefonat mit dem Geschäftsführer von DTS wurde seitens der Firma die Abholung meines Kombis mit UPS, die Garantiereparatur und die Rücksendung problemlos veranlasst, soll heissen:
Montag morgen Auftrag gegeben, UPS Montag Mittag Kombi abgeholt, Mittwoch Mittag war es repariert zurück.
Was jetzt deutlich ist: Der Zeiger der Tankuhr schwenkt weich beim Einschalten der Zündung auf seine Sollposition und beim Abschalten ebenso weich wieder zurück, was die Erklärung des DTS-GF bestätigt:
Klar ist das Festkleben des Zeigers eine Möglichkeit, die Auswirkungen des Fehlers zu beheben, allerdings tauscht DTS eben ein oder mehrere Bauteile komplett aus (eventuell ja der von TTDriver beschriebene Motor!?) und gibt darauf Garantie.
Fazit:
Klar habe ich mich zunächst geärgert. Aber Fehler können passieren und über die unkomplizierte und schnelle Reaktion von DTS kann man sich nicht beschweren.
Bislang läuft die Tankuhr perfekt - und ich hoffe, das wird so bleiben.
Beim zweiten Mal wird alles gut.... 😁
Hallo,
Auch ich habe das Tanknadelproblem. FIS klappt aber die Tanknadel bleibt immer in der Null-Stellung..
Gibt es eine Firma wie DTS oder KFZ Pix auch im PLZ 7 ?
Danke für eure Hilfe