Lösen der elektrischen Handbremse
Ich habe momentan einen S205 Bj. Ende 2016 als Leihwagen in dem das lösen der Handbremse anders funktioniert als bei meinem S205 von 11.2015.
Bei meinem löse ich die Handbremse bei eingelegter Fahrstufe durch betätigen des Gaspedals, bei dem Leihwagen von 2016 wird die Handbremse schon mit betätigen der Fahrstufe D oder R gelöst.
Wurde das von Bj zu Bj geändert? Softwareupdate?
Beide Fahrzeuge sind Automatik. Die genaue Ausstattung vom Leihwagen kenne ich nicht.
Hatte mich nur so erschrocken als nach einlegen der Fahrstufe, bzw. lösen der Fussbremse der Wagen direkt rollt.
Jemand ne Ahnung?
Beste Antwort im Thema
Warum wird hier gerätselt wie was gehen könnte? Es kommen zig Antworten zustande die alle nicht stimmen. Der einzige der wirklich nahe dran gewesen ist, ist @vonLiel gewesen. Wer sich mal die Mühe gemacht hätte und in die "dicke" Betriebsanleitung geschaut um dort unter Feststellbremse auf Seite 203 zu "LESEN" wüsste wie es geht. Und zwar für alle möglichen Fahrzeugausstattungen. Mit Start-Stop-Taste mit Automatikgetriebe usw.
Wie heißt es so schön: Lesen bildet
In dem Sinne allen einen tollen 2ten Advent.
33 Antworten
Zitat:
@helmutyx59 schrieb am 9. Dezember 2017 um 09:42:34 Uhr:
Ich denke, das geht gar nicht.
Das sehe ich auch so. Den Schlüssel des Fahrzeugs kann man doch nur in Stellung „P“ abziehen. Dann wird auch die Parkbremse automatisch aktiviert.
So ist es wohl. Ich wollte beim letzten Radwechsel im aufgebockten Zustand (also das Auto war aufgebockt...) die Hinterräder drehen und Radlager prüfen. Das ging nicht mehr so einfach.
Habe es noch nicht versucht, aber man kann es ja mal probieren.
Bei meinem Ford Focus musste man beim abziehen des Zündschlüssel, auf die Taste für die elektr. Handbremse drücken.
Damit konnte man das automatische anziehen verhindern.
Vielleicht geht das bei Benz auch?
Ähnliche Themen
Warum wird hier gerätselt wie was gehen könnte? Es kommen zig Antworten zustande die alle nicht stimmen. Der einzige der wirklich nahe dran gewesen ist, ist @vonLiel gewesen. Wer sich mal die Mühe gemacht hätte und in die "dicke" Betriebsanleitung geschaut um dort unter Feststellbremse auf Seite 203 zu "LESEN" wüsste wie es geht. Und zwar für alle möglichen Fahrzeugausstattungen. Mit Start-Stop-Taste mit Automatikgetriebe usw.
Wie heißt es so schön: Lesen bildet
In dem Sinne allen einen tollen 2ten Advent.
Zitat:
@Op_St_der neue schrieb am 9. Dezember 2017 um 10:33:11 Uhr:
Wer sich mal die Mühe gemacht hätte und in die "dicke" Betriebsanleitung geschaut um dort unter Feststellbremse auf Seite 203 zu "LESEN" wüsste wie es geht.
Natürlich habe ich in die Betriebsanleitung geschaut, sowohl in gedruckter (Ausgabe: NA 2014-09b), als auch in digitaler Form. Gebildeter war ich danach aber leider nicht...vielleicht fehlt mir der intellektuelle Zugang.
Seite 203 bringt mich da überhaupt nicht weiter (siehe Bild1).
Seite 163 (Bild2) leider auch nicht. Mehr habe ich dazu nicht gefunden.
Wenn du weißt wie es funktioniert und ob es funktioniert, bitte sag es uns bzw. mir.
Zitat:
@petrol_head schrieb am 9. Dezember 2017 um 11:09:19 Uhr:
Zitat:
@Op_St_der neue schrieb am 9. Dezember 2017 um 10:33:11 Uhr:
Wer sich mal die Mühe gemacht hätte und in die "dicke" Betriebsanleitung geschaut um dort unter Feststellbremse auf Seite 203 zu "LESEN" wüsste wie es geht.Natürlich habe ich in die Betriebsanleitung geschaut, sowohl in gedruckter (Ausgabe: NA 2014-09b), als auch in digitaler Form. Gebildeter war ich danach aber leider nicht...vielleicht fehlt mir der intellektuelle Zugang.
Seite 203 bringt mich da überhaupt nicht weiter (siehe Bild1).
Seite 163 (Bild2) leider auch nicht. Mehr habe ich dazu nicht gefunden.Wenn du weißt wie es funktioniert und ob es funktioniert, bitte sag es uns bzw. mir.
Schaue mal bei dir unter Feststellbremse! Evtl. steht es in Deiner BA auf einer anderen Seite. Jedenfalls werde ich hier nicht die gesamte Seite in meiner sehr ausführlichen
Buchgebundenen BA
abtippen. Dann solltest du lieber zum 😁 fahren die können es dir zeigen.
Zitat:
@Op_St_der neue schrieb am 9. Dezember 2017 um 11:25:06 Uhr:
Jedenfalls werde ich hier nicht die gesamte Seite in meiner sehr ausführlichen Buchgebundenen BA abtippen. Dann solltest du lieber zum 😁 fahren die können es dir zeigen.
Das sollst du ganz gewiss nicht! Nur liest es sich in deinem ersten Post so, als würdest du die Antwort wissen.
Du hattest doch extra noch geschrieben, dass fast alles Spekulation sei und nur ein User nah an der richtigen Antwort wäre.
Schade.
P.S.
Da das wohl nicht zu einer klärenden Antwort führt, bitte ich natürlich auch weiterhin andere User zu schreiben ob man das Fahrzeug mit gelöster Feststellbremse parken kann.
Mache ich jeden Tag beim Abstellen in der Garage:
- Parkbrems-Lösetaste ziehen
- Gleichzeitig Knopf "P" am Getriebewählhebel drücken.
Schieben lässt sich das Auto damit aber nicht weil ja die Getriebe-Parksperre eingelegt ist.
Das geht aber auch, und zwar so:
- Zündung Ein
- dann Bremse treten
- Wählhebel Richtung D betätigen -> Getriebe wechselt von P auf N
Zitat:
@Noris123 schrieb am 9. Dezember 2017 um 11:48:53 Uhr:
Mache ich jeden Tag beim Abstellen in der Garage:
- Parkbrems-Lösetaste ziehen
- Gleichzeitig Knopf "P" am Getriebewählhebel drücken.
Welches Getriebe? Welche Startfunktion (Schlüssel oder Keyless) 😁 Danke für die Rückantwort
Habe es eben probiert.
Motor aus- H Bremse mit Taster lösen- Schlüssel abziehen.
Handbremse bleibt gelöst.
Um das Fahrzeug zu bewegen muss der Schlüssel aber stecken bleiben, sonst geht es in P.
Schlüssel und 9G.
Nochmal zurück zu Frage des TE: Ich meine im Blog des Landgrafen zu seinem Blackbird gelesen zu haben, dass die das Verhalten der elektrischen Feststellbremse mit einem Update verändert hat.