Löcher im Radlauf TÜV relevant

Hallo liebes Forum! Habe leider ein großes Problem:

Die Radläufe an meinem Pickup sind mittlerweile schon komplett durchgerostet. Ist dies Tüv-Relevant? Der TÜV Prüfer sagte auf einen schnellen Blick dass ich die Prüfung so nicht bestehe. Bei der letzten HU wurden auch keine Mängel festgestellt . Letzte HU März 2021. Habe das Auto einen Monat danach gekauft und ich glaube dass da ein Prüfer bestochen wurde...

Bitte bitte eure Meinung dazu! Bin heute mal zum Händler gefahren um ihn zu fragen was er mir für das Fahrzeug zahlen würde und er hat mir gesagt dass ich so eigentlich garnicht fahren dürfte. Ich habe jetzt Bilder von den Radläufen, und von außen. Bitte eure Meinungen dazu!

Liebe Grüße und danke für eure Zeit

IMG_2021-07-27_20-13-06.jpeg
IMG_20210727_200025.jpg
IMG_20210727_200008.jpg
+1
31 Antworten

Zitat:

@LeaderoftheDamned schrieb am 27. Juli 2021 um 22:48:20 Uhr:



Zitat:

@Damir_1210 schrieb am 27. Juli 2021 um 21:06:59 Uhr:


Du solltest das Auto in ein Karosseriebetrieb bringen und versuch nicht in Ohnmacht zu fallen.

Du solltest froh sein wenn das die einzigen Löcher sind, es ist alles für mein Geschmack zu verschmiert mit der schwarzen Pampe, viele verwenden es um den Rost zu verstecken.

Wird sich wahrscheinlich nicht lohnen

Na ja, wenn du es um 2 tsd reparieren lässt dann hat du dein Auto für längere Zeit. Würde dir zu einer ORDENTLICHEN Hohlraum- und Unterbodenkonservierung raten, dann hast du lange Ruhe.

Ich habe es nie verstanden, um 2 tsd zu sparen, man gibt 10 tsd für ein neues Auto aus...

Wenn du ein altes Auto fährst, solltest jährlich mit ungefähr 1000 Euro service- und Instandshaltungskosten rechnen.

Ist trotzdem nix im Vergleich zu Leasingraten von so einem Auto, die Leute zahlen so viel im Monat 🙂

Hallo liebe Leute, war heute bei der AU

IMG_2021-07-28_08-57-32.jpeg

Klingt nach nix, was man nicht beheben kann. Kommt auf das eigene Können und Bekannte an, falls man es selbst nicht kann. In einer Werkstatt lohnt es natürlich nicht mehr.
Teile kriegst du hinterher geschmissen.

Das ist nix besonderes, es ist so halt mit alten Autos, wenn du Neubesitzer bist mussst was herrichten (was der Vorbesitzer nicht gemacht hat).

Und mach die Unterboden- und Hohlraumkonservierung.

Ähnliche Themen

Aber warum machst Du nach paar Monaten wieder HU?!
Weil Du wissen willst wie der Zustand wirklich ist?
Sorry, hoffe ich habe nichts überlesen diesbezüglich😰

Ja ist ne gute Frage. Weil der wissen will wie schnell der vergammelt. Wenn zum Zeitpunkt der Prüfung noch nicht erkennbar, dann, gehts vorann mit dem Oxidieren. ;-))

Okay. Ich denke, da wird man schon was gesehen haben. Da wird wirklich oft Schmuh getrieben. Deshalb kannst dich auch nicht mehr verlassen wenn es heißt: TÜV neu!
Schade….

Zitat:

@cyberman81 schrieb am 28. Juli 2021 um 13:18:12 Uhr:


Okay. Ich denke, da wird man schon was gesehen haben. Da wird wirklich oft Schmuh getrieben. Deshalb kannst dich auch nicht mehr verlassen wenn es heißt: TÜV neu!
Schade….

Das mache ich auch immer mit älteren Autos... Nur wenn TÜV beim ÖAMTC gemacht wird dann passt es, ansonsten habe ich vieles gesehen.

Spricht auch wieder dafür, vor dem Kauf nen Check machen lassen….

Zitat:

@cyberman81 schrieb am 28. Juli 2021 um 13:34:17 Uhr:


Spricht auch wieder dafür, vor dem Kauf nen Check machen lassen….

Wenn man kein Profi ist, unbedingt...

Zitat:

@cyberman81 schrieb am 28. Juli 2021 um 11:34:36 Uhr:


Aber warum machst Du nach paar Monaten wieder HU?!
Weil Du wissen willst wie der Zustand wirklich ist?
Sorry, hoffe ich habe nichts überlesen diesbezüglich😰

Am 29.03 war die hu. Da hat er auch die plakette bekommen. Am 05.05 hab ich das Fahrzeug guten Gewissens von privat gekauft, da tüv ja frisch und ohne schwere Mängel: einziger geringer mangel die feststellbremse (180 zu 130) . Da war der rost an den radläufen aber bereits schon da! Habe sowohl ich als auch ein Kollege den ich dabei hatte gesehen. Der Verkäufer sagte dazu "ist nicht hu relevant"

Nun sind es 4 monate nach der HU und ich bim zum TÜV Gegangen und bekomme aufgrund von 12 erheblichen Mängeln keine hu. Der TÜV prüfer hätte das Ding sogar stillegen können hat er mir gesagt, aufgrund der extrem ausgeschlagenen lenkung.

Hier stellt sich nun die Frage ob der erste HU prüfer bestochen wurde oder ob er einfach unfähig war. Innerhalb von 4 Monaten ergeben sich keine 5x30cm großen Löcher im blech...

Heute kommt noch ein gutachter der sich dass ganze mal ansieht. Ich werde den Verkäufer damit konfrontieren und wenn ich mein Geld von diesem nicht bekommen sollte werde ich den Inhaber der prüfstelle bei der der Wagen die hu bekommen hat auf den Fall ansprechen.

Wenn keiner von beiden einlekt werde ich mit meinem Anwalt Anzeige erstatten.

Hast auch recht. Finde sowas ein Unding. N Kumpel hat auch einen an der Hand, der schaut sich nicht mal das Auto an. Braucht nur ne Kopie vom Fahrzeugschein.
Für mich völlig unverständlich, wie man so seine Arbeit riskieren kann….

Zitat:

@cyberman81 schrieb am 28. Juli 2021 um 21:36:18 Uhr:


Hast auch recht. Finde sowas ein Unding. N Kumpel hat auch einen an der Hand, der schaut sich nicht mal das Auto an. Braucht nur ne Kopie vom Fahrzeugschein.
Für mich völlig unverständlich, wie man so seine Arbeit riskieren kann….

Wenn man z. B. Die au fälscht weil man ein altes Auto hat kann ich das wirklich noch verstehen. Oder die karre ist durchgerostet aber stellt keine Gefahr für mich oder andere dar.

Aber tüv zu fälschen um einen Monat später jemand anderem das Fahrzeug an zu drehen ist einfach komplett asozial..

Hab grad den kaufvertrag angesehen... Wegen des Datenschutzes nennen wir den Vater Olaf. Der Sohn heißt tim.

Der Tim hat mir das Auto verkauft aber im kaufvertrag steht olaf als Verkäufer. Olaf habe ich aber nie kennengelernt und der Tim hat den Vertrag auch unterschrieben... Urkundenfälschung?

Ich werde Tim morgen telefonisch kontaktieren und ihn vor die Wahl stellen. Geld zurück oder Anzeige...

Vielen Dank für eure Beiträge! Ich halte euch auf dem laufenden

Ich kenne einen Werkstattbesitzer der seine Lizenz um Pickerl zu machen verloren hat weil ein Mechaniker von ihm es so "schwarz" gemacht hat.

Wenn es bei dir der Fall ist, ich glaube der Besitzer der Prüfstelle wird mehr als froh sein wenn du ihn damit konfrontierst.

Auf der anderen Seite, wenn er das absichtlich und bewusst macht, einfach zum Rechtsanwalt. Auch als Privater (der Verkäufer) hat man Pflichten beim Verkauf, man kann nicht Leute einfach so betrügen. Es ist gut dass du alles schwarz auf weiss hast.

Zitat:

@LeaderoftheDamned schrieb am 27. Juli 2021 um 20:13:42 Uhr:


Bitte bitte eure Meinung dazu!

Du hast einen 22 Jahre alten, verbastelten US-Pickup gekauft. Das sagen sowohl die Fotos, als auch der HU-Bericht.
Dass die US-Pickups ordentlich rosten, ist ein offenes Geheimnis. Bei einem Alter von 22 Jahren sprechen wir von einem Youngtimer, den man nur mit größter Vorsicht und sehr genauer Begutachtung kaufen sollte, egal was der TÜV sagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen