Lodgy im Crashtest

Dacia

Man konnte es sich schon ausdenken, auch der neueste Dacia, der Lodgy
kann im NCAP Crashtest nicht überzeugen.

Noch immer verbiegt sich A-Säule und Schweller bricht ein.
Dach gibt nach, Frontscheibe zersplittert in Augenhöhe des Fahrers.
Genau wie beim Logan 2005, Sandero 2008 und Duster 2010.
Keine konstruktiven Verbesserungen.

Ergebnis: 3 Sterne

Sicherheit 2012 sieht anders aus und Dacia erkennt den Handlungsbedarf nicht!

Nun kann jeder für sich selbst entscheiden, weshalb Dacia so preiswert ist!
Heckaufprall: Poor
Die Ersparnis beim Kauf, zahlen die Kinder beim Unfall.

Quelle: http://de.euroncap.com/de/results/dacia/lodgy/486.aspx

Beste Antwort im Thema

Man konnte es sich schon ausdenken, auch der neueste Dacia, der Lodgy
kann im NCAP Crashtest nicht überzeugen.

Noch immer verbiegt sich A-Säule und Schweller bricht ein.
Dach gibt nach, Frontscheibe zersplittert in Augenhöhe des Fahrers.
Genau wie beim Logan 2005, Sandero 2008 und Duster 2010.
Keine konstruktiven Verbesserungen.

Ergebnis: 3 Sterne

Sicherheit 2012 sieht anders aus und Dacia erkennt den Handlungsbedarf nicht!

Nun kann jeder für sich selbst entscheiden, weshalb Dacia so preiswert ist!
Heckaufprall: Poor
Die Ersparnis beim Kauf, zahlen die Kinder beim Unfall.

Quelle: http://de.euroncap.com/de/results/dacia/lodgy/486.aspx

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sandero_hk


Da in Berlin der Karneval keine große Rolle spielt.... , ...mit dem Du deine Brötchen und den Aufstrich drauf (vermutlich nicht zu knapp) verdienst...

Große Wahrheiten gelassen ausgesprochen!

Und es sind nicht nur Brötchen mit Auftrich, nein, auch der gute Beluga-Kaviar für die Kinder und der Dom Perignon, den ich mittags zu rosa gebratenen Rehrücken zu trinken pflege, wollen bezahlt sein.

Ist nur leider meist zu wenig Zeit, so dass in der Hektik schon mal was auf die Lagerfeld-Joppe tropft und dann keine Muße mehr für das bestellte Mietmädel bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von sandero_hk


so einem depperten Autoverkäufer-Schmäh schadest Du nur dem Image eines Berufsstandes, dessen Seriosität - wen wunderts bei solchen Beiträgen - ohnehin nicht besonders weit oben angesiedelt ist....

Ach Gottchen, wenn ich so darüber nachdenke, habe ich ja massive Fehler in meinem Leben begangen. Hätte ich nur auf meine Erzeuger gehört und wäre Archivar im Katasteramt geworden. Aber nein, musste ja Krämer werden und laufe nun seit vielen Jahren mit Perücke, dunkler Sonnenbrille und hochgeschlagenem Mantelkragen im Dunkeln durch die Gegend, weil man sonst mit dem Finger auf mich zeigt, ausbuht und auch sonst meiner zarten Seele übel mitspielt.

---

Und wie schön ist doch, dass sich jeder frei entscheiden kann, was er konsumiert. Der eine legt halt wert auf äußerlich unverletzte Halsschlagadern, der andere darauf, was für Zeugs da drinnen pulsiert. Ob man nun an Krebs durch Aldisuppenwüfel stirbt oder langsam im Straßengraben verblutet, weil man sich in daciatypischer Manier wieder mal ein Rennen auf der Landstraße geliefert hat, kann also jeder wählen.

Ein Blick auf meine Breitling sagt mir, dass gleich der Chauffeur des Restaurants vorfährt, wo ich zu speisen pflegen. Muss also hier unterbrechen und wünsche allen einen guten Appetit,
Wolf.

Zitat:

Original geschrieben von AgentHasenbeutel007


Sollen sich lieber die Premiummarkenfahrer einer dezenteren Fahrweise bemühen - da müsste zuerst
angesetzt werden?

Mit

wirklich exklusiven Wagen

wird nicht gerast. Erstens wäre es nicht angemessen und zweitens will man gesehen werden.

MfG
DirkB

Zitat:

Original geschrieben von schipplock



Zitat:

Original geschrieben von mediaan


Der Preis für mehr Sterne ist sehr hoch= Ein IQ
mit 5 Sterne und unter 3 Meter.Aber der Aufwand war SEHR hoch.

http://de.euroncap.com/de/results/toyota/IQ/347.aspx

auf einen Lodgy darf man mit dem IQ aber auch nicht zusammengeraten, da der IQ dann das Nachsehen haben wird. Die NCAP-Bewertungen beziehen sich immer auf eine Fahrzeugkategorie und auf das Auto; die Punkte sind nicht mit anderen Kategorien vergleichbar. Der Lodgy ist in einer viel groeßeren Fahrzeugklasse positioniert und wird deswegen bei "IQ vs. Lodgy" auf jeden Fall als Sieger hervorgehen.

Ich finde die NCAP-Bewertung hier aber absolut unfair. Wieso testet man ein Modell ohne ESP, wenn es Modelle mit serienmaeßigem ESP gibt? Testet man demnaechst Golfmodelle aus Brasilien oder was?

Die "Gegner" sind immer die gleichen Stahlbauteile mit gleicher Geschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von mediaan



Zitat:

Original geschrieben von schipplock


auf einen Lodgy darf man mit dem IQ aber auch nicht zusammengeraten, da der IQ dann das Nachsehen haben wird. Die NCAP-Bewertungen beziehen sich immer auf eine Fahrzeugkategorie und auf das Auto; die Punkte sind nicht mit anderen Kategorien vergleichbar. Der Lodgy ist in einer viel groeßeren Fahrzeugklasse positioniert und wird deswegen bei "IQ vs. Lodgy" auf jeden Fall als Sieger hervorgehen.

Ich finde die NCAP-Bewertung hier aber absolut unfair. Wieso testet man ein Modell ohne ESP, wenn es Modelle mit serienmaeßigem ESP gibt? Testet man demnaechst Golfmodelle aus Brasilien oder was?

Die "Gegner" sind immer die gleichen Stahlbauteile mit gleicher Geschwindigkeit.

damit war natuerlich gemeint, dass der IQ ca. 300-400kg leichter ist als der Lodgy. Ich kann keine 5-Punkte IQ-Bewertung mit einer S-Klasse Bewertung vergleichen.

Ähnliche Themen

Im August war es groß in den Schlagzeilen - Mercedes C-Klasse und Audi A4 wurden in den USA mit mangelhaft bewertet. Der Audi A4 verlor bei dem Test die Fahrertüre (!) - der Mercedes zerquetschte den Fuß des Dummys, da der Fußraum kollabierte!

Nachzulesen ist die Geschichte unter:
http://www.spiegel.de/.../...es-wehrt-sich-nach-schlappe-a-850495.html

Was war geschehen? Anstelle eines mittigen Aufpralls crashten die Fahrzeuge nur im Bereich der Scheinwerfer auf das Hindernis. In der Folge versagten die NCAP optimierten Karosserien!! Das Szenario war aber durchaus realistisch! Schließlich sucht man sich beim Aufprall nicht den konstruktiv besten Punkt am Auto aus........................

Was sagt uns also dieser Sachverhalt: Sicherheit ist relativ! Mit Sicherheit kann auch ein Audi A4 oder Mercedes-Fahrer bei einem relativ leichten Unfall tödlich verunglücken! Die Sicherheit einen tödlichen Unfall nicht zu erleiden kann man nicht kaufen - auch wenn dies gerade AUDI Fahrer immer glauben (so rücksichtslos, wie sie oft fahren!)! <-- fahre viel BAB und diese "Kollegen" fallen oft auf!

Im Übrigen - Volvo und Honda wurden bei dem o.g. Crashtest mit gut bewertet! Wie viele Dacia Kritiker haben sich nach der Veröffentlichung des Crashtest einen Honda oder Volvo gekauft? Vielleicht sogar noch nach dem Verkauf des vermeintlich unsicheren Mercedes oder Audi Fahrzeuges............................

Ich bin kein Dacia Fahrer, sondern besitze einen Ford Focus MK. 2. Mir geht aber das Dacia Bashing auf den Geist....................wer keinen Dacia will, braucht keinen Dacia zu kaufen!

Bachgauman

Zitat:

Original geschrieben von bachgauman


Im August war es groß in den Schlagzeilen - Mercedes C-Klasse und Audi A4 wurden in den USA mit mangelhaft bewertet. Der Audi A4 verlor bei dem Test die Fahrertüre (!) - der Mercedes zerquetschte den Fuß des Dummys, da der Fußraum kollabierte!

Nachzulesen ist die Geschichte unter:
http://www.spiegel.de/.../...es-wehrt-sich-nach-schlappe-a-850495.html

Was war geschehen? Anstelle eines mittigen Aufpralls crashten die Fahrzeuge nur im Bereich der Scheinwerfer auf das Hindernis. In der Folge versagten die NCAP optimierten Karosserien!! Das Szenario war aber durchaus realistisch! Schließlich sucht man sich beim Aufprall nicht den konstruktiv besten Punkt am Auto aus........................

Bachgauman

Und nu? Was soll uns das jetzt sagen?

Was glaubst du denn, was von dem billigen Karpatenkübel bei dem genannten Test übriggeblieben wäre...?

Was ich damit sagen will? Wenn man mit dem Dacia mittig auf das Hindernis triffst, weil man Glück hat - ist man vielleicht besser dran wie ein Zeitgenosse, der mit dem Audi auf der Scheinwerferseite aufschlägt, weil er Pech hat.
Wie gesagt, Sicherheit ist letztlich die Kombination aus Technik, Verstand und Glück. Die Technik bringt wenig, wenn der Verstand nicht da ist..........................und..........dies kann man jeden Tag auf unseren Autobahnen betrachten................................

Ob bei diesem US-Crash der Fahrgastraum des "Karpatenkübels" kollabiert oder der Fahrer ala Audi A4 aus dem Fahrzeug geschleudert wird, weil die Fahrertüre beim Crash verloren geht (!) - ist letztlich egal..................beide verunfallen tödlich (egal ob Pustaflitzer Audi oder Karpatenkübel Dacia). Hier sprechen wir übrigens von einer Aufprallgeschwindigkeit von 64 km/h (US-Crash) - nehme mal den Audi A4 mit seinen 5 NCAP Sternen und stelle dir vor was bei unseren Autobahngeschwindigkeiten passiert......................da ist es egal ob das Ding 10 oder 20 NCAP Sterne hat (gut, es gibt nicht mehr als 5 Sterne ;-)) .............................

Aber so schwer war mein Beitrag wohl nicht zu verstehen.................................wenn man verstehen will...............

Bachgauman

Deine Logik ist ziemlich gewöhnungsbedürftig, da sie von unterschiedlichen Voraussetzungen ausgeht und somit geht deine argumentative Nebelkerze ins Leere.

Ich vergleiche lieber Gleiches mit Gleichem, darin liegt mein Verständnisproblem.

Ich frage nochmal: Was bleibt von dem Karpatenkübel und den Insassen übrig, wenn er bei einem Crash mit identischer 25% Überdeckung wie Audi&Co. gecrasht wird?

Also ich würde vorschlagen, dass jeder verantwortungsbewußte Autofahrer merhere Autos im Fuhrpark hat, um jeden Unfall passend zu überstehen.
Je nachdem, wie ich wann in wen reinkrachen werde, gehe ich in die Tiefgarage und suche das passende Auto aus.
Bei mir hat sich da vor allem das farbige Schlüsselsystem bewährt. Jeder Unfalltyp bekommt eine Farbe, die findet sich dann auch am jeweiligen Schlüsselring wieder.
Einfacher geht´s nicht!

Gerne antworte darauf noch einmal. Ein Audi A4 der bei mittiger Kollision seinen Fahrer vor größeren Blessuren verschont wird zur tödlichen Falle, wenn der Aufprall 30 cm weiter links stattfindet (eine Kollision, die nur mittig stattfindet ist graue Theorie, 20-30 cm Versatz ist die Praxis - also was bringt so ein Test letztlich für die Sicherheit). Also, wie groß ist der Sicherheitsgewinn den man sich mit 5 NCAP Sternen erkauft....................Tödliche Falle ist tödliche Falle, ob Dacia oder Audi (- ob eine Sarglegung mit 5 oder 8 schweren Brüchen durchgeführt wird, braucht den Toten nicht mehr zu interessieren).
Was sind 64 km/h in der Praxis? Bei einem Frontalzusammenstoß addieren sich die Geschwindigkeiten - bei einer Verdopplung der Geschwindigkeit vervierfacht sich die Energie. Was passiert also mit dem 5 Sterne NCAP Pustaflitzer, wenn man aus Tempo 150-170 km/h in einen Unfall verwickelt wird........(fast eine Verneunfachung der Energie bezogen auf 60 km/h).............................ob Pustaflitzer oder Karpatenkübel, beide Fahrzeuge sehen dann aus, wie die Wracks bei einem Starfighter-Absturz in den 1970er.

..............die gleichen sicherheitsbewussten Leute, die sich einen 5 Sterne NCAP Pustaflitzer kaufen - bringen es im Alltag relativ oft fertig, den voraus fahrenden Verkehrsteilnehmer durch Unterschreitung eines Abstandes von 2m bei 180 km/h zu bedrängen - hier würde eine Geldstrafe von 2 Jahresgehältern und 2 Jahre Fahrverbot mehr für die Sicherheit des betreffenden Fahrers bringen - als 5 Sterne im NCAP..............................

Bachgauman

Zitat:

Original geschrieben von bachgauman


.....
Was sind 64 km/h in der Praxis? Bei einem Frontalzusammenstoß addieren sich die Geschwindigkeiten - bei einer Verdopplung der Geschwindigkeit vervierfacht sich die Energie. Was passiert also mit dem 5 Sterne NCAP Pustaflitzer, wenn man aus Tempo 150-170 km/h in einen Unfall verwickelt wird.....................................ob Pustaflitzer oder Karpatenkübel, beide Fahrzeuge sehen dann aus, wie die Wracks bei einem Starfighter-Absturz in den 1970er.
.....

So etwas kann 2 x 64 km/h kann man immer noch mit viel Glück überleben. Wird ein grösserer Teil im der Energie in Fahrzeugen gespeichert, z.b. durch Drall wenn die Fahrzeuge leicht verdreht aufeindertreffen, so kann man immer noch Glück haben.

Dann kommt es halt auf die Qualität der Fahrgastzellen und der Sicherheitsinfratsruktur an.

In meinem Fall hatte ich zusätzlich einen Motorauswurf, der funktionierte, was die Crashzone vergrösserte.

Ohne etwas Glück ist's allerdings in den meisten Fällen vorbei.

Addierende Geschwindigkeiten! So, so ... 🙂

Bei einem Frontalzusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug addieren sich beide Geschwindigkeiten........................

Bachgauman

Hier nebenbei die Mindestanforderung für 5 Sternchen:

"Für fünf Sterne muss ein Fahrzeug eine Gesamtquote von 80 Prozent erreichen. Diese ergibt sich aus einer unterschiedlichen Gewichtung der vier Hauptprüfungskriterien. Erforderlich sind mindestens 80 Prozent der möglichen Punkte beim Insassenschutz für Erwachsene und 75 Prozent bei der Kindersicherheit sowie jeweils 60 Prozent beim Fußgängerschutz und dem Angebot an Sicherheitssystemen."

Auto.de

@bachgauman,
eine Verdoppelung der Geschwindigkeit kann bei einem Zusammenstoß zweier gleicher Fahrzeuge nicht stattfinden, da sich beide Fahrzeuge danach im Stillstand befinden! 😁
Nur mal als Denkanstoß: bei einem Zusammenprall zweier identischer Fahrzeuge mit jeweils 64 km/h Eigengeschwindigkeit ist die negative Beschleunigung für die Insassen der fahrenden Fahrzeuge die Gleiche wie bei einem Aufprall mit gleicher Geschwindigkeit auf ein stehendes massives Hindernis, nämlich von 64km/h auf 0 in X mS und nicht von 128 auf 0!
In der Realität ist das noch viel komplexer (Aufprallwinkel, untersch. Gewicht, Knautschzone etc.), aber eine Addition würde zumindest für die negative Beschleunigung nur für das eine Fahrzeug stattfinden, wenn das Andere auf Grund seiner vielfach höheren Masse seine Geschwindigkeit unverändert beibehält, was ja äußerst selten in der Praxis auftritt (z.B. Mopped gegen Güterzug) ... 😉
Eine annähernd doppelte Deformationswirkung durch Energievernichtung würde auch nur eintreten, wenn einer der "Gegner" bei gleichem Gewicht unverformbar z.B. aus massivem Stahl währe.
Beide "Fahrzeuge" hätten dann zwar die gleiche für die Insassen schädliche neg. Beschleunigung von 64 auf 0 im mS-Bereich, beim gleichschweren PKW aber tatsächlich die fast doppelte deformierende Wirkung, ein kleiner Teil würde in Wärme umgewandelt. Allerdings auch nicht unbedingt realitätsnah, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen