Lockere Lüftungsgitter vibrieren beim Fahren
Hallo zusammen
Ich habe das Problem das bei meiner XJ 600 S Diversion unter dem Lenker so zwei kleine Lüftungsgitter sitzen uns diese vibrieren beim Fahren, da sie nur durchgesteckt sind und nicht richtig verschraubt. Ich könnte die natürlich rausnehmen oder versuchen mit Tape festzukleben aber das ist alles etwas gepfuscht. Hat da jemand eine bessere Idee ?? Diese Gitter neu zu bestellen dürfte auch schwierig werden. Bin für alle Ratschläge oder Tips dankbar.
Gruß
Ähnliche Themen
13 Antworten
Versuch doch mal, mit einer Spitzzange die Clips etwas weiter draufzuschieben.
Sonst hilft manchmal ein kleiner Klecks Dichtmittel( Sicomastik) an der richtigen Stelle.
Tape wird nicht lange halten
Habe schon probiert ob die sich bewegen lassen. Die sitzen irgentwie fest und lassen sich nicht schieben. Ich werde mal zu nem Kumpel demnächst, der ist etwas geschickter. Vielleicht kriegt er das hin. Das mit dem Dichtmittel wäre auch noch eine Idee ja. Ich müsste auf die Clips und das Gitter jeweils einen kleinen Klecks machen und warten bis es fest wird. Könnte helfen danke.
Moin,
meine Idee wäre:
- Clips mit feinem Schraubendreher aufhebeln, dass sie sich abnehmen lassen ohne die Plastenippel abzubrechen.
- Clips evtl. wieder gerade kloppen oder neu kaufen
- Gitter mit Sikaflex oder anderem weichbleibendem Kleber einkleben oder einfach was Gummiartiges (Fensterdichtband/Tesamoll gibts sicher auch was in Gummi/schwarz) zwischen Gitter und und Verkleidung kleben
- Gitter einsetzen und wieder verklammern
Ansonsten könnte es für den ersten Versuch, wenn man merkt, dass die Plastenippel abbrechen würden von innen Sikaflex durch das Gitter drücken. Allerdings wird es vermutlich nicht genau an den Befestigungspunkten scheppern sondern dazwischen. Also einfach von hinten alle paar cm einen Punkt durch das Gitter drücken...
viel Glück,
Oliver
Ich muss mal probieren ob ich einen abkriege und mir dann Ersatz bestelle. Eine Seite wo man diese Dinger bestellen kann habe ich schon. Neue Clips drauf und dann verkleben. Dann dürfte das nicht noch mal auftreten hoffe ich.
eine, oder eher zwei Laschen mit nem feinen Schraubendreher anheben, dass die sich nicht mehr in dem Plastenippel verbeißen, dann kannst Du die Scheibenclips abnehmen. Meist überleben die Clips das auch, dass man die Lasche(n) danach wieder gerade biegen und neu aufsetzen kann. Das Problem ist dann meist, dass im Plaste eine Nut von der ersten Montage ist und das der Clip da nicht wieder rein will. Dann besteht bei den Überredungsversuchen die Gefahr dass der Plastenippel nachgibt. Wenn Du aber was zwischen Gitter und Verkleidung klebst braucht der Clip ja auch gar nicht mehr so tief zu sitzen
Ich werde das so machen. Einfach etwas klebrige Dichtungspaste zwischen Gitter und Gehäuse machen. Eventuell verklebe ich auch die Sicherungsscheiben direkt da wo die sitzen. Die sind so fest, abmachen kannste vergessen. Die sind regelrecht eingepresst in die Plastiknippel und lassen sich null bewegen. Ich denke mal ich sollte bloß kurz die Innenseite der Verkleidung sauber machen ansonsten haftet das ja schlecht. Eine Dichtungspaste für draußen brauche ich dann die gut haftet. Das sollte helfen. Kann bloß sein das die Paste irgentwann weggammelt mal sehen. Sollte aber lange Zeit gut sein dann.
Heißkleber hält eigentlich ewig
Aus dem xj-forum kleben die alle ein. Ich hab transparentes Silikon genommen.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 20. September 2020 um 13:46:29 Uhr:
Aus dem xj-forum kleben die alle ein. Ich hab transparentes Silikon genommen.
Ah ok. Ist das Problem allgemein bekannt ja ? Ich muss mal gucken was ich nehme. Silikon oder etwas ähnliches werd ich auch benutzen. Danke
Zitat:
@Peter10245 schrieb am 20. September 2020 um 15:59:09 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 20. September 2020 um 13:46:29 Uhr:
Aus dem xj-forum kleben die alle ein. Ich hab transparentes Silikon genommen.Ah ok. Ist das Problem allgemein bekannt ja ? Ich muss mal gucken was ich nehme. Silikon oder etwas ähnliches werd ich auch benutzen. Danke
Ja, ist allgemein bekannt. Die gute XJ 600 S klappert an allen Enden. Falls Du noch den Motorschutzbügel dran hast, der klappert auch.
Ich hatte keine Motorschutzbügel an meiner ab Kauf. Habe mir deshalb welche bei Heed aus Polen bestellt. Von der Qualität 1a in Silber Glanz Lack. Ich trau mich bloß nicht so richtig die alleine zu montieren. Die sind mit längeren Bolzen befestigt. Ich müsste erst die alten rausmachen. Habe die Verschraubungen schon mal mit Rostlöser behandelt. Habe bloß Angst, dass wenn ich die Bolzen löse mir etwas vom Motor entgegenkommt. Hab noch nicht so viel Schraubererfahrung. Die Lüftungsgitter sitzen jetzt fest. Hab die mit wetterfestem Silikon angespachtelt das nicht hart wird. Sollte erst mal halten.
Heed macht gute Arbeit. Ich hab an meiner AT den Heed Bunker dran. Für die XJ600 halte ich die Investition für überzogen, insbesondere für die S. Aber mach mal. Und zeig Fotos, wenn Du fertig bist.
Zitat:
@Peter10245 schrieb am 29. September 2020 um 17:14:23 Uhr:
... Habe bloß Angst, dass wenn ich die Bolzen löse mir etwas vom Motor entgegenkommt. Hab noch nicht so viel Schraubererfahrung. Die Lüftungsgitter sitzen jetzt fest. Hab die mit wetterfestem Silikon angespachtelt das nicht hart wird. Sollte erst mal halten.
Da kommt Dir nichts entgegen - erst eine Seite machen, dann die andere.
Hatte vorher Motorschutzbügel von Fehling dran; sind leider abvibriert.
Jetzt habe ich welche von Hepco&Becker, gebraucht gekauft und auch selbst montiert.
Drehmomentschlüssel wäre hilfreich, ich hatte allerdings auch keinen zu Hand und Bizeps-mäßig festgezogen - hält seit zwei Jahren (gelegentlich nachprüfen).