Lochkreis Felgen?
Hallo,
kann mir jemand sagen, wo ich die Angabe der passenden Reifen bzw den richtigen Lochkreis der Felgen für meinen Astra J Sportstourer FL 2.0 tcdi finde?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Es kommt nicht drauf an, was Opel sagt, sondern was in dem Gutachten der Zubehörfelge steht. Da die Felge ja für dein Fahrzeug zugelassen zu sein scheint, passt logischerweise auch die ET. Die ET41 von Opel beziehen sich auf Fekgen von Opel.
60 Antworten
Danke!!!
Hallo,
und jetzt für mich „Dummerchen“, was brauch ich für den 1,4Turbo für einen Lochkreis??
Dankeschön!!
5x105
Das "Argument" mit höhere Leistung gleich größerer Lochkreis ist völliger Unsinn. Warum haben wohl Ford, Jaguar und Volvo alle den gleichen "kleinen" Lochkreis von 5x108?
Ähnliche Themen
Zitat:
@habac schrieb am 3. Februar 2019 um 07:27:43 Uhr:
Das "Argument" mit höhere Leistung gleich größerer Lochkreis ist völliger Unsinn. Warum haben wohl Ford, Jaguar und Volvo alle den gleichen "kleinen" Lochkreis von 5x108?
Klar das Argument ist theoretisch sinnlos wird beim Astra aber so gemacht.
Gruß
Hat beim Astra eher etwas mit den Radlasten und damit den Radlagern zu tun.
5 x 105 hat eine kleinere Nabe als 5 x 115.
Aber das Thema Opel und Lochkreise ist schon sehr speziell. Da hat jemand das Prinzip von Gleichteilverwendung nicht verstanden ...
Hallo, ich stelle meine Frage mal in dem älteren Thread...
ich habe heute Umrüstkataloge geschaut und bei Ebay Kleinanzeigen gesucht.
Aber immer wenn ich dachte ich habe etwas passendes gefunden, hat es scheinbar doch nicht gepasst.
Es ist ein Opel Astra J 1.6 Turbo 132 KW von Aug .2010
Schlüsselnummer 0035/AKM.
Als Sommerreifen habe ich 235-45-18 (Serie lt. FIN )
Welchen Lochkreis habe ich genau ?
Ich bin jetzt auf der Suche nach Winterreifen mit Felgen
welche Größe ist gängig und zu empfehlen ?
Danke im voraus für Eure Hilfe
Gruss
Ich zitiere mal einen Beitrag von der ersten Seite:
Zitat:
@Andi893 schrieb am 26. Mai 2018 um 15:46:00 Uhr:
5×105 bei 1.3er Diesel, 1.4er (Turbo-)Benziner und 1.6er Saugbenziner.
5×115 bei 1.6er, 1.7er und 2.0 Diesel und 1.6 und 2.0er Turbobenziner.Die für dein Auto passenden Reifengrößen auf Originalfelgen findest du auf der letzten Seite des COC-Papieres.
Bei Zubehörfelgen siehe Gutachten und eventuellen Auflagen dazu.
Zitat:
@Dual-Sport schrieb am 29. September 2022 um 21:42:01 Uhr:
Ich zitiere mal einen Beitrag von der ersten Seite:
Zitat:
@Dual-Sport schrieb am 29. September 2022 um 21:42:01 Uhr:
Zitat:
@Andi893 schrieb am 26. Mai 2018 um 15:46:00 Uhr:
5×105 bei 1.3er Diesel, 1.4er (Turbo-)Benziner und 1.6er Saugbenziner.
5×115 bei 1.6er, 1.7er und 2.0 Diesel und 1.6 und 2.0er Turbobenziner.Die für dein Auto passenden Reifengrößen auf Originalfelgen findest du auf der letzten Seite des COC-Papieres.
Bei Zubehörfelgen siehe Gutachten und eventuellen Auflagen dazu.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe 🙂
das hatte ich wohl überlesen 😉
@Opern Geist
Du fragst zusätzlich nach Empfehlungen:
Ich habe den J ST, den ich hatte (2.0 CDTI) ebenfalls im Sommer mit 235/45 R18 und im Winter mit 225/50 R17 auf 7 x 17 OEM-Felgen gefahren.
Das passte sehr gut und fühlte sich stimmig an.
Moin, ich fahre den ST ebenfalls im Sommer auf 235/45/18 und im Winter auf Stahl 215/60/16 mit Conti TS830P.
Ich bin mit der Winterkombi sehr zufrieden.
Ich habe die letzten Winter Conti 850 gefahren (in 235/45/18), werde ich nicht mehr kaufen. Der Reifen an sich ist von den Wintereigenschaften und auch auf trockener Straße gut, aber ständig unwuchtig und läuft unsauber.
Jetzt habe ich Goodyear bestellt, mal achauen, wie die sich schlagen.
Entscheidend ist, was im COC-Papier des jeweiligen Fahrzeuges steht. Wenn er keinen Lenkwinkelbegrenzer hat, darf er keine 18-Zoll-Serienfelgen fahren.
Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass sich im Winter 225/50 R17 besser/stabiler fahren als die 215/60 R16.
Zitat:
@Andi893 schrieb am 1. Oktober 2022 um 09:19:53 Uhr:
Entscheidend ist, was im COC-Papier des jeweiligen Fahrzeuges steht. Wenn er keinen Lenkwinkelbegrenzer hat, darf er keine 18-Zoll-Serienfelgen fahren.
Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass sich im Winter 225/50 R17 besser/stabiler fahren als die 215/60 R16.
Hallo Danke erstmal allen für ihre Hilfe.
Mein Fahrzeug ist mit den 18" Felgen ausgeliefert worden.
Die stehen auch in der Liste wenn man die Fin ausliest.
Für ist Winterreifen habe ich mich für die 225/45R17 entschieden
Gruß
Bei 225/45 R17 musst aber jedes mal beim Räderwechsel den Tacho angleichen und das auch eintragen lassen, da diese einen zu kleinen Durchmesser haben. Außerdem sehen die in den großen Radkästen vom J ziemlich verloren aus.