Warum 105 und 115 Lochkreis

Opel Astra J

Hallo Leute,

warum hat sich Opel eigentlich einen 105 und einen 115 Lochkreis ausgedacht? Hat das einen tieferen Sinn?
Dass machen doch andere Auto-Hersteller auch nicht! Ich finde da gerade keinen logischen Grund, warum man für einen hoher dimensionierten Motor einen anderen Lochkreis nimmt? Vielleicht kann mich mal jemand aufklären. 🙂

Gruß Björn

17 Antworten

Größere Bremsen für stärkere Motoren...

Das erklärt aber nicht den Einsatz zweier Lochkreisgrößen... 😕

Opel ist ein gewinnorientiertes Unternehmen.
Wenn keiner seine Räder vom Vorgängermodell mitnehmen kann, macht man mehr Umsatz.
225/45/18 ist zB eine völlig sinnlose Dimension, 225/40/18 wäre Massenware und günstiger.
GM braucht jeden Cent, wenn jetzt auch noch die Zulieferer gedrückt werden, dann Gute Nacht...

lg
banane7150

Welchen Lochkreis hat den der 1.4 t 103 kw ST? Wo kann ich die Angaben finden?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von robsig12


Welchen Lochkreis hat den der 1.4 t 103 kw ST? Wo kann ich die Angaben finden?

Mal die SuFu benutzt und "Lochkreis" eingegeben?

Oder schau mal

hier

...

Das ist zwar für den 5-türer, dürfte aber auch für den ST gelten.

Zitat:

Original geschrieben von robsig12


Welchen Lochkreis hat den der 1.4 t 103 kw ST? Wo kann ich die Angaben finden?

Der hat den kleinen Lochkreis mit 105mm.

(Habe einen Satz zu verkaufen, siehe Signatur, Bilder im Profil)

Zitat:

Original geschrieben von banane7150


Opel ist ein gewinnorientiertes Unternehmen.
Wenn keiner seine Räder vom Vorgängermodell mitnehmen kann, macht man mehr Umsatz.
225/45/18 ist zB eine völlig sinnlose Dimension, 225/40/18 wäre Massenware und günstiger.
GM braucht jeden Cent, wenn jetzt auch noch die Zulieferer gedrückt werden, dann Gute Nacht...

lg
banane7150

Deswegen habe ich auch keine Orginalfelgen mehr im Einsatz und kann somit gängiere Größen aufziehen!

Zitat:

Original geschrieben von miven



Zitat:

Original geschrieben von banane7150


Opel ist ein gewinnorientiertes Unternehmen.
Wenn keiner seine Räder vom Vorgängermodell mitnehmen kann, macht man mehr Umsatz.
225/45/18 ist zB eine völlig sinnlose Dimension, 225/40/18 wäre Massenware und günstiger.
GM braucht jeden Cent, wenn jetzt auch noch die Zulieferer gedrückt werden, dann Gute Nacht...

lg
banane7150

Deswegen habe ich auch keine Orginalfelgen mehr im Einsatz und kann somit gängiere Größen aufziehen!

Was hat denn der Reifenquerschnitt eines Reifens mit selbem Durchmesser mit der Verwendbarkeit der Felge zu tun😕Auch auf die Originalfelgen ließe sich der 40er statt des 45er Querschnitts aufziehen, natürlich unter der Beachtung der ABE (Vorführung und Eintragung durch den TÜV z.B.). Der Tacho müsste halt evtl. auch neu justiert werden.

Aber bei hohem Reifenverschleiss kann sich der Aufwand lohnen wenn man dann jedes Mal an den Reifen spart.

Zitat:

Original geschrieben von alex279



Zitat:

Original geschrieben von miven


Deswegen habe ich auch keine Orginalfelgen mehr im Einsatz und kann somit gängiere Größen aufziehen!

Was hat denn der Reifenquerschnitt eines Reifens mit selbem Durchmesser mit der Verwendbarkeit der Felge zu tun😕Auch auf die Originalfelgen ließe sich der 40er statt des 45er Querschnitts aufziehen, natürlich unter der Beachtung der ABE (Vorführung und Eintragung durch den TÜV z.B.). Der Tacho müsste halt evtl. auch neu justiert werden.
Aber bei hohem Reifenverschleiss kann sich der Aufwand lohnen wenn man dann jedes Mal an den Reifen spart.

Du schreibst es ja bereits selbst. Tüv Eintragung etc. Bei den Felgen ist eine ABE dabei wo alle Reifentypen aufgelistet sind die gefahren werden dürfen. Ich gebe aber zu es war nicht der Hauptgrund warum ich keine Orginalfelgen mehr habe, jedoch nen netter Nebeneffekt.

Zitat:

Original geschrieben von miven


Du schreibst es ja bereits selbst. Tüv Eintragung etc. Bei den Felgen ist eine ABE dabei wo alle Reifentypen aufgelistet sind die gefahren werden dürfen. Ich gebe aber zu es war nicht der Hauptgrund warum ich keine Orginalfelgen mehr habe, jedoch nen netter Nebeneffekt.

Ich denke aber dass 4 Felgen die eine "passende" ABE besitzen teurer sind als eine Eintragung einer anderen Reifengröße und Tachojustierung zusammen...

Das Argument "ich wollte schönere Felgen" lasse ich mir eher gefallen 😉

Zitat:

Original geschrieben von alex279



Zitat:

Original geschrieben von miven


Du schreibst es ja bereits selbst. Tüv Eintragung etc. Bei den Felgen ist eine ABE dabei wo alle Reifentypen aufgelistet sind die gefahren werden dürfen. Ich gebe aber zu es war nicht der Hauptgrund warum ich keine Orginalfelgen mehr habe, jedoch nen netter Nebeneffekt.
Ich denke aber dass 4 Felgen die eine "passende" ABE besitzen teurer sind als eine Eintragung einer anderen Reifengröße und Tachojustierung zusammen...
Das Argument "ich wollte schönere Felgen" lasse ich mir eher gefallen 😉

Hab die Orginal Felgen für 500€ verkauft und für neue Alus 550€ bezahlt. Das wird immernoch günstiger sein, aber wie gesagt wollte schwarze Felgen und Opel hat ja keine (wie beim Corsa) im Programm.

Zitat:

Original geschrieben von miven


Hab die Orginal Felgen für 500€ verkauft und für neue Alus 550€ bezahlt. Das wird immernoch günstiger sein, aber wie gesagt wollte schwarze Felgen und Opel hat ja keine (wie beim Corsa) im Programm.

So kann man es natürlich auch machen🙂

Zitat:

Original geschrieben von Grotesque



Zitat:

Original geschrieben von robsig12


Welchen Lochkreis hat den der 1.4 t 103 kw ST? Wo kann ich die Angaben finden?
Der hat den kleinen Lochkreis mit 105mm.
(Habe einen Satz zu verkaufen, siehe Signatur, Bilder im Profil)

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von banane7150


Opel ist ein gewinnorientiertes Unternehmen.

Das sind alle bis auf U. der öffentlichen Hand. Also auch Opels Konkurenten....

Zitat:

Wenn keiner seine Räder vom Vorgängermodell mitnehmen kann, macht man mehr Umsatz.

Daran das sich die Leute dann die simplesten Felgen vom Werk drauf ziehen lassen und anschl. dann halt wieder schicke neue kaufen? Dann macht den Reibach einen Reifen&Felgenfutzi.

Zitat:

225/45/18 ist zB eine völlig sinnlose Dimension, 225/40/18 wäre Massenware und günstiger.

Damit würde die Ausrüstung mit einem proprietären Reifen/Felge ab Werk also eher teurer werden. Und nun nenne mir einen Grund warum ich z.B. überhaupt einen Reifen bei Opel neu kaufen sollte? Den 225-45-18 bekomme ich auch extern. Den Reibach macht der Reifenfutzi und der ist i.d.R. günstiger als jeder FOH.

Zitat:

GM braucht jeden Cent, wenn jetzt auch noch die Zulieferer gedrückt werden, dann Gute Nacht...

Unlogisch. Gerade weil Opel, wie alle anderen, ein Wirtschaftsunternehmen ist werden sie immer versuchen an den Einkaufspreisschrauben zu drehen. Das geht mit einer gängigen Marktgröße noch viel besser da mehr Wettbewerb durch div. Zulieferer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen