Loch (Rost) in der Hinterachse

Opel Combo B

Habe beim Reifenwechseln an der HA bei beiden Seiten, also linkes und rechtes Hinterrad, an der jeweiligen gleichen Stelle jeweils ein ca. 5cm langes Rostloch entdeckt.
Diese Löcher sind jeweils seitlich zum Rad hin gerichtet in diesem Profilrohr, das die Bremstrommel/Radnabe trägt.
Also wenn man z.B. den linken hinteren Reifen abmontiert hat und links an der Bremstrommel vorbei dieses Profilrohr anschaut, dann sieht man dierekt auf dieses Loch.
Ist der Reifen wieder montiert, ist dieses Loch natürlich verdeckt, so daß man hoffen könnte, daß der TÜVler es nicht entdeckt.
Was meint ihr?
Kann man so was schweißen?
Ist es offiziell erlaubt, das zu schweißen?
Alternativ bräuchte ich ja dann eine komplette andere Hinterachse.
Hatte schon mal jemand auch solche Rostlöcher in der Hinterachse?

Beste Antwort im Thema

Auch wenns jetzt böse klingt, eigentlich wünsche ich dir, dass du mal nen Unfall verursachts der durch dein brutal überzogene Sparwut verursacht wurde. Bitte ohne Personenschaden, aber anders wird sich deine Einstellung wohl nie ändern. Denn es ist doch - nein verantwortungslos wäre noch zu harmlos ausgedrückt - total bescheuert, mit der Reparatur eines aktuell vorliegenden und scheinbar relativ schwerwiegenden Schadens zu warten, nur um etwas Geld sparen zu können. Gebrauchte HA incl. Wechsel sollteste mit unter 100€ hinkommen. Grabsteine sind teurer, falls das in deiner Sparplanung noch nicht berücksichtigt war....

Ehrlich, wenn ich sowas lese, platzt mir irgendwie der Arsch.

75 weitere Antworten
75 Antworten

wenn ich mir das hier alles durchlese ist das schon kein sparen mehr von harryspar sondern nur der pure geiz!!!!! und sowas ist eine gefärdung für den straßen verkehr!!!!! unfassbar das es so uneinsichtige personen gibt!!!!

0,2L von ner servo???

mh, das die alle 3 hässlich wie die nacht sind mal aussenvor, aber denkst nicht das beim spritverbrauch die reifengrösse, gewicht, etc. eine viel grössere rolle spielt?

luftwiderstand zählt ja glaube nicht bei der messung, oder? (wird ja aufm prüfstand gefahren)

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


0,2L von ner servo???

mh, das die alle 3 hässlich wie die nacht sind mal aussenvor, aber denkst nicht das beim spritverbrauch die reifengrösse, gewicht, etc. eine viel grössere rolle spielt?

luftwiderstand zählt ja glaube nicht bei der messung, oder? (wird ja aufm prüfstand gefahren)

Der Luftwiderstand wird ja als Bremsmoment auf den Prüfrollen simuliert.

Reifen und Gewicht sind ja bei allen Dreien gleich.

Reifen haben sie auch alle drei die gleichen.

Was beim Prüfstandslauf natürlich nicht erfaßt wird, ist eine Servolenkung, weil der Prüfer während des Prüflaufs ja schließlich nicht ständig die Lenkung betätigt.

Aber hierfür gibt es ja den Spritmonitor. Da sieht man ja dann die tatsächlichen Verbräuche. Und der C1 liegt da etwa 0,2L unter den anderen beiden. Was liegt also näher, als diese 0,2L der fehlenden Servolenkung zuzuordnen, wenn ansonsten alle drei Autos identisch sind?

Übrigens, das mit der Herausnahme der Sicherung der Servo habe ich mir schon überlegt. Aber geht das wirklich?

Je nachdem was da noch an der Sicherung hängt evtl. ja.
War eigentlich auch kein ernstgemeinter Gedanke😉
Und irgendwas sagt mir auch das du laufend ne Fehlermeldung bekommen wirst.

Ähnliche Themen

Gibt es den für den C1 garkeine Servo?? Kann mir garnicht vorstellen, das soviele davon ohne fahren werden. Warscheinlich als sonderausstatung buchbar. Aber was soll den den Spritverbrauch hochtreiben?? nur weil eine kleine Pumpe mit angetrieben wird, solange du nicht im Stand lenkst, wird die warscheinlich nicht viel brauchen. Mach lieber das Licht aus, Spart mehr, Tausch die Batt gegen ne kleinere und mach die Lima abschaltbar, die Braucht richtig Saft, obwohl dir nur 1/3 von dem bringt was die Bringen könnte. dann ab und an wieder anschalten und schon gibt es wieder saft auf der Batt.

MFG Sebastian

Also das ließ mir jetzt keine ruhe und war ebend unten an unserem Gucken, da sit das V-Profil auf den anderen halter aufgeschoben und ich kann auch in das V-Profil reinsehen. schein normal zu sein. Mach gleich noch fotos und dann schauen wir mal.

MFG Sebastian

Also hier mal ein Foto, viel ist nicht zu erkennen, aber das loch ist da. direkt unter dem umlenkhebel für die Handbremse.

MFG Sebastian

das is die stabihalterung...

Hab ich sowas nich schon vor 3 Seiten gesagt? *grübel*

nö, du hast von nem rostloch gelabert... 😁 😁 😁

Irgendwie finde ich de thread echt geil 😁

Mal ehrlich, wer will sich denn heute nen Auto ohne Servo, ZV oder E-Fensterheber antun? Da fällt mir ein, das Dacia dieses Klientel bedient 🙂

ich will das!

das 1. was aus meinem senator rausfliegt is klima, leder, automatik, EFH,  etc., der ganze elektronikschrott geht zu selbigem.
das is alles mehr als überflüssig.

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


ich will das!

das 1. was aus meinem senator rausfliegt is klima, leder, automatik, EFH,  etc., der ganze elektronikschrott geht zu selbigem.
das is alles mehr als überflüssig.

Du haust das aber nicht raus um zu sparen sondern weil du leistung und wenig gewicht haben willst

Wozu denn nen Senator kaufen?

heckantrieb......
6 kolben......

Deine Antwort
Ähnliche Themen