Loch im Kolben
Hi. Ein Bekannter von mir hat einen Vectra Kombi mit dem X20XEV drin. Nun hat er ein Loch im Kolben. Ist wohl durch die Zündkerze passiert. Genaueres weiß ich leider nicht. Der Kolben ist nicht fest sondern dreht noch fleissig mit, aber halt null kompression.
Meine Frage, kann man den Kolben wechseln, reparieren oder sollte man gleich nen neuen Motor suchen?
MfG Dennis
16 Antworten
Ich rate dazu,am besten gleich nen gebrauchten X20XEV zu organiesieren-ist der geringste Aufwand.
Ansonsten...reparieren kann man (fast) alles...aber das ist immer ne Frage der Finanzen...selbst aus der Perspektive wirst du mit ner Maschine aus nem Schlachtfahrzeug besser kommen
Zitat:
Original geschrieben von Dennis284
.......... Ist wohl durch die Zündkerze passiert. Genaueres weiß ich leider nicht. ........
Muß nicht unbeding durch die Zündkerze passiert sein. Ein defektes , vertopftes Einspritzventil kann diesen Defekt auch verursachen da zu wenig Sprit eingepritzt wird und dieser Zylinder durch das magere Gemisch eine sehr hohe Verbrennungstemperatur hat.
LG r
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Muß nicht unbeding durch die Zündkerze passiert sein. Ein defektes , vertopftes Einspritzventil kann diesen Defekt auch verursachen da zu wenig Sprit eingepritzt wird und dieser Zylinder durch das magere Gemisch eine sehr hohe Verbrennungstemperatur hat.Zitat:
Original geschrieben von Dennis284
.......... Ist wohl durch die Zündkerze passiert. Genaueres weiß ich leider nicht. ........LG r
Naja,was es verursacht hat ist immer nur ne wage Vermutung-jedenfalls per Ferndiagnose...mein Bruder hat sich mal ein Loch in den Block gefahren,weil er schlichtweg den Motor überdreht hat (von der u/min her)
.... deshalb: ...... kann diesen Defekt auch verursachen .... 😉
LGr.
Ähnliche Themen
Eben....😉 Aber der TE will ja auch keine Diagnose,sondern einen Lösungsvorschlag,gelle😉
Deshalb rate ich dazu,mal im Marktplatz zu schauen...hab da letztens ne Anzeige gesehen,dass jemand schlachtet und den X20XEV noch hat
Gerade deshalb ist eine Diagnose aber auch wichtig. Wie sicher ist es denn, dass er ein Loch im Kolben hat, viell. ist ja auch nur ein Ventil abgebrannt und da ist es unter Umständen besser zu reparieren. Ich würde einmal den ZK abbauen und dann weitersehen. 😉
LG robert
Möglich ist vieles...vom Loch über verkokstes Ventil bishin zu den Kolbenringen...klar,auseinanderschrauben kann er das Ding ja nun auf jeden Fall...dann wird er sehen was Sache ist.
Die Diagnose ist mir persönlich diesesmal nicht so wichtig....
Der Wagen war in ner Werkstatt. Ob direkt bei Opel weiß ich leider nicht. Jedenfalls haben die gesagt das ein Loch im Kolben ist und es höchstwahrscheinlich durch die Zündkerze passiert ist... Wie genau weiß ich nicht. Aber von nem festsitzendem Ventil war nicht die Rede.
An so nen Kolben kommt man eigentlich nur von oben oder? Also Zylinderkopf ab usw...
Danke erstmal für die schnellen antworten.
MfG Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Dennis284
Hi. Ein Bekannter von mir hat einen Vectra Kombi mit dem X20XEV drin. Nun hat er ein Loch im Kolben.
Meine Frage, kann man den Kolben wechseln, reparieren oder sollte man gleich nen neuen Motor suchen?
Ohne wenn und aber einen anderen Motor rein.
Du weißt ja nicht genau, was da im Motor die genaue Ursache war.
Der andere Motor muß komplett zerlegt, gereinigt und "alles" genau untersucht werden.
Die Preise allein für Ersatzteile sind wirklich nicht von schlechten Eltern.
Und der Zeitaufwand liegt auch mindestens bei zweimal Motor wechseln.
Wie er läuft wenn nur ein Kolben gewechselt wird, ist auch zweifelhaft.
Es ist mit Sicherheit die preiswerteste, schnellste und sicherste Möglichkeit, einen anderen zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Dennis284
....... An so nen Kolben kommt man eigentlich nur von oben oder? Also Zylinderkopf ab usw...
... oder mit einem Endoskop durchs Kerzenloch.
LG r.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Ohne wenn und aber einen anderen Motor rein.Zitat:
Original geschrieben von Dennis284
Hi. Ein Bekannter von mir hat einen Vectra Kombi mit dem X20XEV drin. Nun hat er ein Loch im Kolben.
Meine Frage, kann man den Kolben wechseln, reparieren oder sollte man gleich nen neuen Motor suchen?Du weißt ja nicht genau, was da im Motor die genaue Ursache war.
Der andere Motor muß komplett zerlegt, gereinigt und "alles" genau untersucht werden.
Die Preise allein für Ersatzteile sind wirklich nicht von schlechten Eltern.Und der Zeitaufwand liegt auch mindestens bei zweimal Motor wechseln.
Wie er läuft wenn nur ein Kolben gewechselt wird, ist auch zweifelhaft.Es ist mit Sicherheit die preiswerteste, schnellste und sicherste Möglichkeit, einen anderen zu nehmen.
du bringst es auf den Punkt...genau das wollte ich ja damit ausdrücken.Ein guter gebrauchter Motor kostet echt nicht die Welt und der Umbau ist auch nicht weiter schwer,also prinzipiell auch von einem Nicht-Mechaniker zu schaffen.
Hi, Also die Entscheidung ist gefallen. Er macht einen "neuen" Motor rein.
Die Kerze war schon zerschmolzen und mit nem Endoskop hat man das Loch gesehen.
Was mich noch verwundert. Er hat vor 20.000 KM schon mal so ein Problem gehabt und da hat er auch den Motor gewechselt. Habt ihr da ne Idee?
MfG Dennis
Hat er damals die Einspritzventile mit gewechselt oder die vom defekten Motor am neuen verbaut?
Meist eine dichtgesetztes Einspritzventil oder (habe ich aber erst einmal bei einem BMW erlebt) ein defekter Steuerausgang für ein Einspritzventil im Motorsteuergerät.
Oft sind es schlicht die falschen Zündkerzen oder eine defekte.
Um eine Zündkerze zu schmelzen,braucht man schon ne Menge Hitze-und die ensteht nicht durch den Motor sondern durch Stromstöße,wie zb. die,die das Zündmodul liefert.
Beim neuen Motor würde ich gleich die ganze Zündanlage mit tauschen...ich meine...wenn ich mir das so durch den Kopf gehen lasse....Zündkerze defekt,Funken springt von Kerze auf Kolben über,Kolben mag die Hitze nicht und dadurch dann das Loch-logisch,jedenfalls für mich 😉😉😉