Loch im Hinterreifen, Flicken möglich?
Hi
Ich habe hinten links bei meinem Boxster S wohl ein Loch im Reifen, da dieser ständig Luft verliert. Jetzt habe ich von einem Händler gehört, dass Hochgeschwindigkeitsreifen (V > 210 Km/h) nicht mehr fürs Flicken (23€) zugelassen sind, sondern man einen neuen Reifen kaufen muss.
Jetzt habe ich noch recht viel Profil auf dem Reifen und würde ihne ungern wegtun. Ich fahre eigentlich nicht über 200km/h, sondern gebe mehr auf Landstraßen Gas :-). Es soll Reifenhändler bei mir in der Nähe geben, die trotz anders lautender Vorschrift die Reifen flicken. Seht Ihr da ein Sicherheitsrisiko, wenn ich flicken lasse und dabei aber nicht schneller fahre als 200km/h. Für solche Reifen ist das Reparieren angeblich zulässig...
xenio
Beste Antwort im Thema
Soll ich mal lachen? Da fährt einer nen Porsche und hat kein Geld für nen neuen Reifen :-) wenn man sich nen Porsche nicht leisten kann dann soll man halt Polo fahren, da sind die Reifen auch billiger. Ich find die ganze Diskussion lächerlich
122 Antworten
Soll ich mal lachen? Da fährt einer nen Porsche und hat kein Geld für nen neuen Reifen :-) wenn man sich nen Porsche nicht leisten kann dann soll man halt Polo fahren, da sind die Reifen auch billiger. Ich find die ganze Diskussion lächerlich
Im Audi (der fährt auch immerhin 230) hab ich schon 2 Reifen geflickt. Da waren In der Lauffläche jeweils Schrauben drin.
Hab mir das beim Reifendienst angesehen, wie es gemacht wird. Da wird von innen ein Pilz (Gulli mit Stahlseele) reingezogen und einvulkanisiert.
Hält ewig. Hab ich größtes Vertrauen drin und fahre schon seit zigtausend Kilometern damit ohne jede Einschränkung.
Allerdings glaube ich nicht, dass Dir das bei einem Y oder Z Reifen auf einem Porsche jemand macht.
Hallo,
dad is doch ein Porsche und da wird nix rumgeflickt! Da kommt neues drauf, ist doch wohl logisch.
Man kann doch nicht einfach einen Stöpsel reinmachen und gut ist und mit über 250km/h rumsemmeln. Schon darüber nachzudenken ist grob fahrlässig!!
Wir reden doch hier von einem echten Sportwagen und da muss die Kohle für neue Reifen im Budget sein, auch wenn 's ausser Plan ist!
Gruß
Wolle
Zitat:
Original geschrieben von A6 Tdi 2003
super, 33,- eus gespart, dafür nur eine notlösung!Zitat:
Original geschrieben von Fantastic72
Es heisst ja, dass man sich alle 7 Jahre einen Platten durch Nägel, Schrauben u.ä. holt. Bei mir ist es aber so, als würde ich fast jedes Jahr einen Nagel erwischen. Erst vor 1 Monat hab ich mir nagelneue Winterreifen montieren lassen und hab heute eine dicke Holzschraube in der Lauffläche gesehen. Also ab zum Händler und es fachgerecht flicken lassen, wie fast jedesmal. Nie hatte ich damit Probleme gehabt, auch nicht bei Sommerreifen und bei ca. 200 km/h. Bei einem abgefahrenenen Reifen wäre ein Austausch vorteilhafter, aber bei einem neuwertigen ist ein Flicken eine gute Notlösung um ein Loch des Geldbeutels zu vermeiden. 22 € hat es heute mit Montage, Auswuchten usw. gekostet. Gegen 55 € für neue Reifen lohnte es sich allemal !
ich bin mir nicht sicher ob mir das 33 eus wert wäre, bei jeder schnelleren fahrt den gedanke im hinterkopf : ein reifen ist nicht 100% tig.hp
Wenn der Reifen heiss vulcanisiert wurde und alle Kriterien zur Reparatur ab gecheckt wurden, dann hast du da kein Problem.
Ich repariere sogar Ferarri Reifen, wenn es die Kriterien zulassen. Der Reifen ist wieder 100 %ig !
Schau dir mal meine Hompage an
http://Reifendoc.infoLG Franz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xenio
Hi
Ich habe hinten links bei meinem Boxster S wohl ein Loch im Reifen, da dieser ständig Luft verliert. Jetzt habe ich von einem Händler gehört, dass Hochgeschwindigkeitsreifen (V > 210 Km/h) nicht mehr fürs Flicken (23€) zugelassen sind, sondern man einen neuen Reifen kaufen muss.Jetzt habe ich noch recht viel Profil auf dem Reifen und würde ihne ungern wegtun. Ich fahre eigentlich nicht über 200km/h, sondern gebe mehr auf Landstraßen Gas :-). Es soll Reifenhändler bei mir in der Nähe geben, die trotz anders lautender Vorschrift die Reifen flicken. Seht Ihr da ein Sicherheitsrisiko, wenn ich flicken lasse und dabei aber nicht schneller fahre als 200km/h. Für solche Reifen ist das Reparieren angeblich zulässig...
xenio
hallo,
ich hatte mindestens schon zweimal das problem, dass der reifen luft verloren hat. habe jedesmal zunächst den ventieleinsatz gewechselt und gut war.
okay,bei einem echten loch hilft das nix
helmut
😁so sind se unsere wessis.nach außen huiiiii.......und dann nichmal genug kohle um einen reifen zu ersetzen🙄
es gibt schon tolle menschen.schon mal daran gedacht das du so auch andere leute gefährdest?kleb einfach einen laten kaugummi rein.das kostet nix. von den gesparten 23€ kannst dir auf malle noch ne rolex am strand kaufen😁
Zitat:
Original geschrieben von heinz-helmut
hallo,Zitat:
Original geschrieben von xenio
Hi
Ich habe hinten links bei meinem Boxster S wohl ein Loch im Reifen, da dieser ständig Luft verliert. Jetzt habe ich von einem Händler gehört, dass Hochgeschwindigkeitsreifen (V > 210 Km/h) nicht mehr fürs Flicken (23€) zugelassen sind, sondern man einen neuen Reifen kaufen muss.Jetzt habe ich noch recht viel Profil auf dem Reifen und würde ihne ungern wegtun. Ich fahre eigentlich nicht über 200km/h, sondern gebe mehr auf Landstraßen Gas :-). Es soll Reifenhändler bei mir in der Nähe geben, die trotz anders lautender Vorschrift die Reifen flicken. Seht Ihr da ein Sicherheitsrisiko, wenn ich flicken lasse und dabei aber nicht schneller fahre als 200km/h. Für solche Reifen ist das Reparieren angeblich zulässig...
xenio
ich hatte mindestens schon zweimal das problem, dass der reifen luft verloren hat. habe jedesmal zunächst den ventieleinsatz gewechselt und gut war.
okay,bei einem echten loch hilft das nixhelmut
Hallo xenio,
das ist nicht ganz richtig, was der Reifenhändler dir da gesagt hat. Ab 210 km/h muß man heiss vulcanisieren, wenn es die Kriterien der Reparatur Vorschrift erlauben. Wir heizen auch Ferarri Reifen, aber sie müßen vorher genau gecheckt werden.
Es ist viel möglich, ich repariere so an die 900 - 1000 Reifen im Jahr heiss. Da ist alles dabei, was du dir so vorstellen kannst. Schau mal auf meine Hompage , http://Reifendoc.info
Wenn du mir deine Postleitzahl sagst, dann kann ich dir einen fähigen Betrieb in deiner Nähe sagen, der vulcanisieren kann.Wir gehören auch einem Verbund an, der sich Master Tires Repairs nennt.
Lg Reifli
Ich habe vor 10 Jahren einen 255er Hinterreifen von meinem damaligen SLK 320 flicken lassen, da der Reifen keine 1000 Km runter hatte und die Schraube in der Mitte der Lauffläche steckte. Wurde vom Reifenhändler mit Garantie gemacht, ich hatte aber trotzdem regelmäßig ein schlechtes Bauchgefühl und später 2 Neureifen gekauft. Porsche und geflickte Reifen - geht gar NICHT.
Genau! Wer sich als Porschefahrer keine neuen Reifen leisten kann oder will, fährt das falsche Auto!
Zitat:
Original geschrieben von Jawbreaker
Es kommt auf die Art der Reparatur an, Pfropfen + Kleber ist absolut unseriös...
Korrekt.
Das Abdichten mit einem „Plug“ von außen ist keine vollwertige Reparatur, sondern nur eine Notlösung.
In Deutschland sind solche Maßnahmen am Fahrzeugreifen mit Zulassung nach StVZO nur als vorübergehender Notbehelf akzeptiert und müssen umgehend bei einer Fachwerkstatt entsprechend der Richtlinie vom Bundesverkehrsministerium dauerhaft repariert werden.
Niemand kann sagen, ob der Reifen durch den Druckverlust vor dem Abdichten weitere Schäden erlitten hat. Es findet bei dieser Abdichtmethode keine Inspektion des Reifens an der Innenseite statt, wo man zuverlässig die Gesamtschäden erkennen könnte und es wurde der Schaden nicht fachmännisch begrenzt gegen Weiterreißen im Gummi und Gewebe.
Zitat:
Original geschrieben von Hasi1982x
Soll ich mal lachen? Da fährt einer nen Porsche und hat kein Geld für nen neuen Reifen :-) wenn man sich nen Porsche nicht leisten kann dann soll man halt Polo fahren, da sind die Reifen auch billiger. Ich find die ganze Diskussion lächerlich
warum sollte ein porschefahrer nicht wie jeder andere vernünftige mensch nachdenken dürfen, ob es evtl. sinnvolle lösungen für sein problem gibt.
das ist für mich grundsätzlich die richtige herangehensweise an eine problemlösung. und hier gibts in der tat keine falsche fragen sondern nur ziemlich einfältige antworten.
und wie man an den ausführungen des reifendoktors hier nachlesen kann, scheints tatsächlich solche lösungen zu geben, ob das jetzt von allen hier verstanden wird oder nicht
Interessante Ansicht...
Leider gibts noch zuviele Leute die denken, dass nur weil man Geld hat, man es auch zum Fenster rausschmeißen muss...
Man fährt ja Porsche und man muss es sich ja leisten können.
Das man es sich nicht leisten will sondern erstmal schauen möchte ob man das Problem nicht auch anders in den Griff kriegen kann, kapieren einige nicht! 🙁
In der Regel kommt das Geld für den Porsche (oder was immer) auch von der Sparsamkeit des Eigentümers, der eben nicht Geld für unnötige Anschaffungen ausgegeben hat. 😉
Der Eingangspost ist 5 Jahre alt.
Entweder der Porsche hat inzwischen 2 Sätze Reifen runter oder der TE hat sich ein neues Auto gekauft.
Und nun weiter mit der Werbung 😛
Zitat:
Original geschrieben von deville73
In der Regel kommt das Geld für den Porsche (oder was immer) auch von der Sparsamkeit des Eigentümers, der eben nicht Geld für unnötige Anschaffungen ausgegeben hat. 😉
Ja, auch!
Allerdings könnte mir persönlich das Geld aus den Ohren kommen, ich würd dennoch schauen und vergleichen wo ich am besten bei weg komme.
Bestes Beispiel ist die Klimaanlagenreparatur meines Autos.
Porsche wollt für die gleichen Leistungen die ich auch beim Bosch Service bekommen hab mehr als das doppelte haben!
Nach der Reparatur war ich mit dem Wagen sowieso bei Porsche um die Inspektion durchführen zu lassen. Dabei hat sich der Meister die Arbeit von Bosch angesehen und war wirklich sehr zufrieden damit und meinte selbst, dass sie selbst es nicht anders gemacht hätten.
Nur hab ich da keine 600€ für ausgeben sonder nur knapp 260€ .