Loch aufbohren - wie und wer?

Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier richtig. Ich bin auf der Suche nach einer Firma die die Löcher meiner Lenkeinschlagbegrenzer von M12 auf M14 aufbohrt. Welche Firmen machen soetwas? Normale Auto Werkstätten schätze ich nicht oder?

Bei einer Metallbau Firma habe ich schon gefragt. Würde 90€ kosten. Ziemlich happig. Oder ist das gerechtfertigt? Ich kenne mich damit eigentlich null aus, weiß nur dass es für mich nicht selbst machbar ist.

Wäre super wenn jemand Tipps hat. Danke & LG qwertzmax

Screenshot_20200828-082814.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 11. September 2020 um 01:48:25 Uhr:


evt. 10 Min. Arbeit, da würde ein 10er in die Kaffeekasse auch reichen, aber 90€ ist unverschämt.

Unverschämt ist eher die Forderung, das für den "10er in die Kaffeekasse" zu machen.

Solche Hansels schlagen in der Schreinerei hier auch immer wieder auf und meinen, ihre 2 Brettelchen gesägt zu bekommen. Man muss sich dann Gequassel anhören, die Bretter einspannen, sägen, der "Kunde" hat dann noch einen Extrawunsch ("wo sie gerade dabei sind..."😉 - und die eigentliche Arbeit bleibt liegen bzw. muss unterbrochen werden.

Da sagt man lieber gleich "kostet fuffzich Eiro plus Steuer". Dann kommen die auch nicht mehr wieder, und das ist gut so!

Sollen die Leute lieber zu Hobbybastlern wie HD Moos gehen, der macht das dann "in 10 Minuten". Und wenn er sich ein klein wenig "verbohrt" ist das Palaver groß...!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Moin Moin !

Warum das Material zerstören , mindestens aber schwächen? Ich würde die Anschläge einfach mit M12 verschrauben:
https://...litaerbestaende-schult.de/.../...-M12-und-M14-Mercedes.html

MfG Volker

Vermutlich ist das Muttergewinde aber schon M14. Ich erkenne das Funktionsvorhaben mit dem Stehbolzen nicht.

...um Himmels Willen... 3 Seiten wegen 4 Löchern die von 12 auf 14mm aufgebohrt werden sollen - und da wundern se sich über den BER.

Das sollte jeder der eine halbwegs brauchbare Standbohrmaschine -muß auch nicht gleich eine Alzmetall o.ä. sein- hin bekommen.

Mit der Hand / handgeführten Bohrmaschine würde ich das nicht angehen... 1. kommt da kein vernünftiges Loch bei raus, wenn sichs ständig zwickt und frißt und 2. artet so eine Aktion in Streß, Arbeit + abgebrochenes / zerdengeltes Werkzeug / Bohrer aus.

Kann man das nicht vorsichtig reinsprengen?

Ähnliche Themen

Wenn das Dr. Axel Stoll noch erlebt hätte.

Drahterodieren wäre auch noch eine Möglichkeit. :-)

wenn man die Dinger vergolden möchte, nur zu. Mit einer Rundfeile geht es sicher auch.

erst mal 3 Jahre Leehre machen !
-

Leehre

Ich denke mal die, die hier das Maul am weitesten aufreißen haben noch kein Loch in ein Stück Metall gebohrt, geschweige eine Ständerbohrmaschine oder gar Fräse zu Hause. Ich habe beides und würde das für nen 10er ganz locker machen. Wer aber meint für so eine simple Arbeit, wo es darum geht einfach 4 Löcher aufzubohren, 90 € zu bezahlen, hat entweder keinen Bezug zum Geld oder einfach keine Ahnung. Über solche Leute freuen sich dann irgendwelche Schreiner, weil man denen das Geld leicht aus der Tasche ziehen kann. 😁

Bei manchen Kommentaren fragt man sich wirklich ob der Verfasser schon jemals eine Werkstatt von innen gesehen haben. Jeder Schlosser oder Maschinenbauer kann da nur den Kopf schütteln.

An der Ständerbohrmaschine einrichten, niederspannen, bohren, fertig. Wer für die vier Löcher länger als 10 Minuten braucht, hat in der Werkstatt sowieso nichts verloren.

Hier geht es auch nicht um irgendein hochpräzieses Motor- oder Fahrwerksteil. Das sind nur Lenkeinschlagsbegrenzer. Man kann es auch echt übertreiben.

Das ausgerechnet die, die anderen Unfähigkeit vorwerfen, es in ihren Beiträgen aufzeigen, das sie selbst nur Halbwissen haben. Ein Loch von 10 auf 12 aufzubohren ist jedenfalls schwieriger, als ein komplett neues Loch zu bohren.

Zitat:

@4Takt schrieb am 14. September 2020 um 08:02:18 Uhr:


Das ausgerechnet die, die anderen Unfähigkeit vorwerfen, es in ihren Beiträgen aufzeigen, das sie selbst nur Halbwissen haben. Ein Loch von 10 auf 12 aufzubohren ist jedenfalls schwieriger, als ein komplett neues Loch zu bohren.
@4Takt

Was ist daran schwierig wenn man eine Standbohrmaschine und das passende Equipment hat??

Ich bin ehemaliger Dreher und habe eine große Standbohrmaschine und sogar eine Drehbank in minne Keller stehen und weiß daher, das es schwieriger ist, ein Loch nur minimal größer zu bohren, als ein komplett neues Loch.
Je geringer die Differenz, desto mehr neigt der Bohrer zum Fressen. Da steht sogar so in den Lehrbüchern.

Sicher ist es schwieriger, aber trotzdem absolut kein Problem wenn es gespannt ist.

Ähnliche Themen