Loblied auf die Qualität von Volvo !!!
Hier mal ein Loblied auf die Qualität von Volvo wir haben noch einen Fiat Stilo in unserer Familie und damit ihr mal wist was Qualität ist hier ein kleiner Auszug an Fehlern muss mir mal ein bisschen Luft machen habe mich Heute mit Fiat gestritten. Wegen Wandlung oder Garantie bis auf weiteres.
Sehr geehrte Damen und Herren,
da ich leider keinen direkten Ansprechpartner bei Fiat Deutschland gefunden habe, bitte ich Sie das Schreiben an die entsprechende Stelle weiterzuleiten, betreffend der Quantitätsmängel und einer eventuellen Wandlung!!!
Guten Tag,
ich wende mich heute an Sie, da ich mich vor späteren Kosten an meinen Stilo Arbarth schützen will nach der Garantie, die in 5 Monaten abläuft.
Folgende Mängel bestanden bzw. bestehen noch an meinem Fahrzeug seit Auslieferung.
Hier eine kleine Aufstellung.
Bei Übergabe waren schon folgende Mängel feststellbar:
1 Leuchte hinten war defekt (Glas kaputt)
2 Dachspoiler hat gefehlt
3 Radio fiel immer wieder aus
4 Telefon ohne Funktion
1. Reparatur 28.7.03
Leuchte, Radio, Telefon, Dachspoiler repariert.
2 . Mängel-Feststellung mit Reparatur am 9.8.03
TMC ohne Funktion, Telefon fällt noch immer wieder aus, Radio fällt aus schlechter Empfang, Klimaanlagen-Leistung zu gering, Selespeed-Schaltung zeitweise ohne Funktion, fehlerhafte NAV CD, Telefonanzeige fehlerhaft.
3. Mängel-Feststellung mit Reparatur am 6.12.03 Kilometerstand 847
TMC geht immer noch nicht, Spritverbrauch zu hoch, Selespeed geht immer noch nicht, Betankung ungenügend, Außenenspiegel-Memoire geht nicht, Motorraumgeräusche, Lautsprecherabdeckung lose, Türverkleidung Fahrerseite defekt.
Weitere Reparaturen folgten, aber leider sind hierzu keine Nachweise mehr vorhanden
Nach Rücksprache mit Fiat Deutschland schlug man uns vor einen Händlerwechsel zu machen..
1. Nachweis vom 22.04.04
E-Kontrolle Selespeed leuchtet, wenn es leuchtet, dann Ruckeln Schaltung
Vorwärts- und Rückwärtsgang lässt sich teilweise nicht einlegen. Man muss Zündung mehrmals ein- aus machen bzw. Fahrzeug neu starten um Fehler zu überlisten.
TMC ohne Funktion, Betankung ungenügend, gehen nur 40 Liter rein
2. Nachweis vom 11.05.04 Kilometer 4298
Tankstutzen erneuern, Abänderung Verkabelung Getriebe, TMC ohne Funktion, KFZ stottert, niedrige Drehzahl.
3. Nachweis vom 22.6.04 Kilometer 4401
TMC ohne Funktion, Klimaanlagen-Leistung fehlt, hintere Türe quietscht, Türschlussentriegelung Kofferraum ohne Funktion, Tankinhalt ungenügend, Zentralverriegelung macht Geräusche.
4. Nachweis vom 29.7.04 Kilometer 4686
TMC ohne Funktion, Wagen lässt sich teilweise nicht auf- und zusperren, Klimaanlage prüfen.
Zwischendrin immer wieder ASR/ESP Störung und Löschung Reparatur gleich erledigt mit Warten beim Händler auf Abhilfe Fiat wegen TMC
5. Nachweis vom 17.12.04 Kilometer 5549
ASR/ESP Störung, Kühlmittelstand zu gering obwohl er voll war.,
Vor der Reparatur habe ich einen Anruf von Ihnen bekommen, daraufhin wurde ein Fax an den Händler geschickt
6. Nachweis vom 24.01.05 Kilometer 6941
Reparatur laut Fax Fiat, ASR-ESP Störung, TMC ohne Funktion, Navi richtig befestigt, Setup CD ohne Funktion.
Erneuter Termin am 22.2.05
Folgende Mängel sind am Fiat Stilo Arbath M-UN-2501
1. ASR/ESP Wartung-Fehler kommt immer noch.
2. TMC von Connect keine Funktion (Software von Ihnen bestellt)
3. Radioempfang sehr schlecht.
4. Das hintere Schloß auf der Fahrerseite macht Geräusche beim Absperren.
5. Hinter Türe quietscht beim Öffnen und beim Schließen der Beifahrerseite hinten.
6. Fühlmenge Tank ist immer noch ungenügend, schaltet zu früh ab.
7. Setup CD geht immer noch nicht!!!
Folgende Elektronik Fehler traten auf.
1. Blinkleuchte in Fahrertür (rote Lampe hat auch während der Fahrt geblinkt). Fahrzeug wurde mehrmals auf- und zugesperrt ohne Erfolg, Lampe blinkte weiter.
Nach Abstellen des Pkw’s über ein paar Stunden war der Fehler weg, beim nächsten Aufsperren war die Blinklampe während der Fahrt wieder aus.
2. Nach dem Starten ging der linke Xenon Scheinwerfer nicht (Fahrerseite), nach ca. 5 Minuten Fahrt ging auf einmal die gesamte Armaturenbeleuchtung aus, flackerte mehrmals wieder auf und danach leuchtete auch der Xenon Scheinwerfer wieder.
3. Nach dem Abstellen des Pkw’s, wenn man das Auto absperrt, kommt es öfter vor, dass der Stilo anfängt zu Piepsen; das Ganze kann dann bis zu 10 Min dauern, dass er piepst. Er hört auch nicht mehr auf egal was man macht. Wie geht das, der Stilo hat auch keine Alarmanlage die piepsen könnte oder dergleichen?!
4. Fahrzeug lässt sich teilweise nicht absperren bzw. aufsperren. Man muss dann mit dem Schlüssel aufsperren wobei sich dann auch nur die Fahrertüre öffnen lässt, da die Zentralverriegelung nicht mehr funktioniert. Nach mehrmaligen Auf- und Zusperren mit Schlüssel geht dann auch wieder die Zentralverriegelung und dann auch die FB.
So, das sind fast alle Reparaturen. Ich würde Sie bitten, falls Sie die Nachweise brauchen sich diese bei den beiden Händlern einzufordern.
Nun können Sie vielleicht meine Sorge verstehen, da diese Mängel nicht bei einen Fahrzeug bestehen was 10 Jahre alt ist und mindestens 300tkm hat, sondern bei einen 1 ½ Jahre alten Fiat mit einem Anschaffungspreis von 25.000 und erst 7300 km hat. Was meinen Sie dazu?
Was ist jetzt zu tun? Da nun nach diesen vielen Werkstattreparaturen nicht möglich war das Fahrzeug in einen einwandfreien Zustand zu versetzen und so in Gang zu bringen, dass man mindestens bis zur nächsten Jahresinspektion keine Mängel feststellen muss, bleibt wohl nichts anderes übrig als über eine Wandelung des Fahrzeugs nachzudenken. Was kann Fiat Deutschland mir anbieten?
Bitte schicken Sie mir eine schriftliche Empfangsbestätigung dieses Briefes.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Michael N.
P.s Auto ist jetzt wieder Nach 1 Woche Aufenthalt zu hause und was ist nächste Fehlermeldung
Einspritzanlagen Fehler.
Ok eigentlich gehört es ja ins Fiat Forum werde ja manchen gleich sagen aber nachdem ihr Teilweise so oft über die Qualität von Volvo bemängelt wurde wollte ich euch mal zeigen es geht noch viel viel schlechter.
Gruß Michael N.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Ach Du liebe Zeit - schlimmer gehts wohl nicht mehr.
Hätte an Deiner Stelle den Brief an den Fiat getackert und ihn dem Händler auf den Hof gestellt, mit den Worten:
Auto fahren wie Flasche leer - haben fertig! 😁
Grüße
bkpaul
Hallo
Würde ich ja gerne machen aber es bei Fiat leider so das sich da Fiat Deutschland mehr Querstellt als der Händler im Moment.
Und die Hotline kannste vergessen aber komplett und einen direkten Ansprechpartner bekommt man auch nicht alles nur über den Händler bei Volvo ist das anders da wenn es große Probleme gibt kann man auch mit dem Bezirksleiter sprechen.
Bin ja gespannt sollten nächste Woche bescheit bekommen was jetzt gemacht wird.
Lebenslange Garantie ( so lange bis Fahrzeug Mängelfrei ist länger als ½ Jahr) ist bei unseren Fiat also Lebenslang so wie ich das jetzt einschätze 😁
Bin Nächste Woche im Urlaub und da der Fiat von meiner Mam ist bin ich ja gespannt wenn ich wieder zurück komme ob der Fiat noch da ist 😁
Da ich wahrscheinlich auch kein Internet habe werde ich mich nächste Woche hier auch ziemlich rar machen bzw. nicht anmessend sein. Also Schreibt nicht so viel sonst bin ich Stunden Beschäftigt um alles Nachzulesen und ich wahr schon immer Schlecht bei Schularbeiten nachholen wenn ich Krank wahr 😁 😁
Gruß Michael N.
Zitat:
Original geschrieben von Michael N.
Hi V70_D5
So als halb Italiener muss man doch Fiat fahren oder? 😁
Wahr damals eine super Gelegenheit das Auto Preis Leistung.
Und Mutter wollte nicht so ein großes Auto haben V40 wahr ihr zu groß und der s40 hat nicht gefallen (beides altes Modell) beim neuen S40 würde das jetzt anders ausschauen.
Gruß Michael N.P.s ohne mich währe meine ganze Familie nicht bei Volvo sondern würden jetzt noch Nissan und Fiat Fahren
Naja, Nissan war nciht so schlecht. jetzt schaut es aber dort mit der Qualität seit dem Renault in die Suppe spuckt auch finster aus.
Die alte 40er Serie hat mir auch nicht gefallen.
Bei den kleineren (und nicht nur dort) finde ich Honda, Toyota und Subaru (allerdings mehr ein Spezialfall) für die allerbeste Wahl. obwohl mir das selber nicht gefällt, muss ich leider sagen, dass die Fahrzeuge dieser erwähnten Marken weniger störanfällig sind, als Volvo. Allerdings halte ich Volvo für besser, als alle Europäer und besser als so mancher Japaner.
Zitat:
Original geschrieben von Michael N.
So als halb Italiener muss man doch Fiat fahren oder? 😁P.s ohne mich währe meine ganze Familie nicht bei Volvo sondern würden jetzt noch Nissan und Fiat Fahren
Wie du schreibst, finde ich wirklich rührend und goldig! (ohne Ironie). Auch ich bin eine halb Italienerin, ich liebe Italien, bin aber keine Gebürtige! Und meinen Traum Italien gerecht zu werden, hab ich mir erfüllt, einen Alfa-Romeo 1,4 Boxer, meinen "Bulli" zu kaufen und zu fahren.
Ich habe ihn geliebt und mein Herz daran gehängt!
Aber die Italiener an sich fahren gerne Audi, Lancia,
BMW. Alfa wurde erst seit den neuen Modellen interessant für die Italiener. Die Italiener schätzen in der Zwischenzeit ihre Marke, die Fiat angehört, auch Opel spielt mit bzw. GM!
Mein Alfa enttäuschte mich auch, mit Mängeln und stand einmal 14 Tage in der Werkstatt ,wegen ET-Lieferungs-Schwierigkeiten der Mailänder!
Im Winter waren die Scheiben innen drin gefroren, was lästig war, weil ohne Klima. Aber im Sommer war er top, der Hingucker, einfach ein Exot.
Aber Volvo übertrifft alle Vorstellungen von mir und die Marke ist ihrem Namen "Schwedenstahl" gerecht!
Ich liebe meinen V40 heute genauso, wie meinen Alfa, und ich vermisse den Alfa nicht mehr unbedingt habe ja jetzt was Besseres! 🙂
Volvo - drive your dreams! Das ist das heutige Motto für mich und wird der Marke gerecht! 🙂
Gruß
Funky
Nein Nissan ist auch nicht schlecht mein 1 Auto wahr ein Nissan Prärie Pro was der alles ausgehalten hat wahr echt erstaunlich das möchte ich mit meinen Volvo nicht machen müssen von 300 Kilo Sand (Große Maurerwannen)im Auto bis zum Ziehen von Anhänger mit sehr viel Bauschutt. Hat beim Hausumbau sehr viel leisten müssen und zu guter letzt musste er auch noch damals 1996 durch das Hochwasser Fahren ging bis zu den Scheinwerfer. Und wehr das Auto kennt weis wie hoch der ist. OK bei meinen Bekannten wurde ich schon blöde angeschaut 18 Jahre und so ein Großes nicht gerade schönes Auto aber er hatte Klima das hatten die andern nicht Ätsch 😁
Der Fiat ist eigentlich ein schönes Auto er ist sehr Sportlich und hat alles was Fiat Bietet so ab und zu Fahre ich auch mal ganz gerne mit ihm. Ist aber vom Komfor was anderes mit meinen Volvo kann 1000km Fahren und komm so raus wie ich eingestiegen bin beim Fiat merkt man schon was nach 100km das er Viel Härter und weniger komfortabel ist. Wenn die Mängel nicht währen währe es ein Super Auto so als Zweitwagen zum Volvo.
Funky ich bin ein echtes Halbblut :-)
Gruß Michael N.
Hier ein Bild vom 1 PKW allerdings aus dem Internet meiner wahr Weiß
Ähnliche Themen
P.s. mit 20 ½ einen V70 I Bi-Feul (ex Pressewagen von Volvo Deutschland der wahr schon im fernsehen) da haben die auch gekuckt und den Mund nicht mehr zu bekommen. Habe ich mir alles erarbeitet bin nicht mit dem Goldenen Löffel auf die Welt bekommen. Nicht das jetzt ein Falscher Eindruck entsteht und ihr alle meint haben alles die Eltern gezahlt.
Wir haben einen Volvo und einen Toyota. Beide Fahrzeuge sind sehr zuverlässig. Der Toyata hat jetzt schon 140.000 drauf und außer den üblichen Inspektionen keine Reparaturen. Der Volvo auch nicht, hat allerdings erst 50.000 drauf.
Vorher hatte ich BMW und Mercedes, hatte eigentlich auch keine großen Probleme, allerdings teuere Inspektionen, bei denen dann schon mal was vorsorglich teures gewechselt wurde.
Das einzige Auto wo ich oft in die Werkstatt musste war mal vor längerer Zeit ein Opel Vectra.
Wir werden wohl nur noch Volvo und Japaner kaufen, sind einfach sehr zuverlässig.
Nun ja.
Beim Volvo passieren auch mal Dinge die früher
nicht vorstellbar waren.
Aber so schlimm ist es noch nicht gekommen.
Guß
Barna
Beileid...
...versuch es mal bei Fiat, Salzstrasse in Heilbronn, das ist der Sitz der Deutschen Verwaltung.
Ich hatte das mal mit einem Golf IV.
Neben zahlreichen Kleinigkeiten war zwei mal hintereinander eine Schraibe an der Vorderachse locker. Nachdem mein Händler Sauer war und mich angeranzt hat (ich hatte ih gebeten mal loctite auf die Schrauben zu machen) habe ich gewandelt. Ging sofort, ich hatte binnen 7 Tagen einen neuen (Bora) der dann auch nur defekt war (3 Motoren in 3 Jahren)
Seitdem bin ich mit VW bedient. Unter anderm ein Grund warum ich Volvo fahre.
Grüße Blufi
Deswegen bin ich leidenschaftlicher VW-Hasser! Ich hatte 3 Passats, die von der Auslieferung bis zum Weiterverkauf nur Ärger machten.
Man kauft einen Volvo und plötzlich ist der Ärger weg, einfach weg.
Zitat:
Deswegen bin ich leidenschaftlicher VW-Hasser! Ich hatte 3 Passats, die von der Auslieferung bis zum Weiterverkauf nur Ärger machten.
Der neue Passat sieht doch, (mindestens von innen)nicht übel aus!
Mit viel Holz etc. was ich bei Volvo ein bisschen vermisse. 😉
Gruß
Barna
Heute habe ich noch mal mit unseren Fiat Händler gesprochen und er meinte er ist in Verhandlung mit Fiat und würde sich nächste Woche wieder melden. Bin ja gespannt was da rauskommt.
Mit VW habe ich noch gar nicht so schlechte Erfahrungen gemacht ich hatte erst einen T4 als Firmenwagen nach 125tkm Kahm er weg wahr 4 Jahre und Defekt war bei Abschiebung nach Polen oder so: war nur der Kat.
Aber der neue T5 den ich jetzt ein halbes Jahr habe wahr jetzt schon 2 mal in der Werkstadt wegen Rückrufe und wegen Unfähigkeit der Werkstadt ein Radio einzubauen was nicht von VW ist 6 mal. Radio hat immer Batterie Endladen 😁 Antwort Händler man kann ja nicht jedes Radio kennen das man auf Anhieb es richtig anschließt .-????
Habe jetzt 25tkm runter und er hat auch noch 4 Liter Öl gebraucht. Also kann noch nicht sagen das ich VW geschädigt bin und außerdem die Mängel und Werkstadtkosten muss alle mein Boss zahlen 😁 😁
Gruß Michael N.
Ps. Ab Morgen bin ich im Kurzurlaub und komme erst Mitte ende der Woche wieder heim und habe bis weiteres keine Möglichkeit mehr ins MT zu schauen.
Mit BMW hatte ich nur Top Erfahrungen bezgl. Verarbeitung und auch Werkstatt. Selbst die Inspektionen waren nicht sonderlich teuer, wenn man mal die VW Preise ranzieht. Ich habe dazu regelmäßig Kundenrabatt bekommen, aber das mag regional verschieden sein bzw. Händlerabhängig.
Meine Frau fährt Lancia und trotz anfänglicher Skepsis; das Ding läuft und läuft, ist einfach perfekt verarbeitet, nix klappert etc.
Schlimmste Erfahrungen hatten wir mal mit Rover, mehr schein als sein.
der Volvo rennt bis jetzt ganz gut, obwohl ich auch schon das erste Problem habe (Klima). Klappergeräusche habe ich jetzt fast alle beseitigt, kommt von zuviel Plastik in den modernen Autos. Beim Volvo fand ich jetzt die Seitenverkleidung der Mittelkonsole als letzten Störenfried 😉
Im übrigen kaufe ich mir nie wieder ein Auto, bei dem ich nicht selbst die Glüh-Lampen wechseln kann. Das ging bei BMW perfekt und jetzt beim Volvo auch innerhalb von Sekunden.
Mit einem Passat oder A6 darf man erstmal in die Werkstatt, da einiges abzubauen ist. Sowas ist Abzocke höchster Prägung und wird strikt boykottiert 😁
Zitat:
Original geschrieben von Barna
Der neue Passat sieht doch, (mindestens von innen)nicht übel aus!
Mit viel Holz etc. was ich bei Volvo ein bisschen vermisse. 😉Gruß
Barna
Gott im Himmel! Du kannst doch das doch nicht ernst meinen, dass das bisschen Holzimitat im Innenraum ein Kaufkriterium ist. Auf genaus diese Showroomquality fallen jährlich Milionen von Käufern herein. Wir hatten in der Famile schon ich weiss nicht viele Fords, bis auf Kleinigkeiten nichts. 3x Honda, absolut Spitze! In der Firma haben wir 6 Hondas, einer hatte 2 Auslieferungsmängle sonst nichts. 2 Subarus, da bockte bei einem der hillholder, sonst auch perfekt. Die Golfs die wir hatten waren auch gut. Aber die Passats durch alle Baureihen der letzten Jahre: eine einsame Katastrophe! Jedes erdenkliche Teil ging kaputt, und für jede Reparatur brauchte die WErkstätte 3 Versuche, und zwar in verscheidenen Werkstätten.
In der SK hatten wir 6 Skody, auch eher durchwachsen, hin ist immer irgendwas, bis zu defekten Lamdasonden, Stuergeräten, Kopfdichtung.
ICH möchte mit Produkten des Konzerns nichts mehr zu tun haben. Für mich ist Audi/VW die meist überschätzte Marke.
OK, bisher nur ein Volvo, aber der ist auch sehr gut.
Sehe ich auch so. Der VW Konzern bringt nichts wirklich anständiges mehr aber er kann sich ganz gut darstellen und die sogenannten Fachzeitschriften machen da voll mit.
Die Fahrzeuge sind völlig überteuert, für den Mist, der einem da angeboten wird. Regelmäßige Werkstattbesuche sind Standard bei VW´s.
Selbst bei den Behörden hat VW es nicht mehr nötig Preisnachlässe zu geben und verlieren so ein Bundesland nach dem anderen.
Berliner und Brandenburger Polizei fahren BMW, bei 50% Preisnachlaß kein Problem für den Steuerzahler. Wartungsfreundlicher sind sie allemal.
VW steht für mich derzeit für automobilen Gräßenwahn und Arroganz pur!
Zitat:
Original geschrieben von Kaske
.....VW steht für mich derzeit für automobilen Gräßenwahn und Arroganz pur!
GENAU !! DIe Spinnen ja die Wolfsburger, gläsener Fabrik, Phäton, Bugatti die nicht fertig werden usw.....
Grüße blufi