Lob an Opel
ich muss an dieser Stelle mal die Ingenieure von Opel loben. Fahre nun seit fast einen Jahr einen Vectra Caravan (vorher Audi A4). Was Opel allein an durchdachten Lösungen bietet, ist echt unschlagbar. Als bestes Beispiel (ist mir heute erst aufgefallen): Habe meine Nachrüst-Freisprecheinrichtung zwischen das Radio geklemmt, sodass die Radio-Lautsprecher genutzt werden. Sobald ein Anruf kommt, wird nun nicht nur das Radio "gemutet" (was ja auch selbstverständlich sein sollte), sondern auch die Klimaautomatik (die gerade auf höhster Stufe "drehte"😉, soweit heruntergefahren, dass der Anruf wieder klar verständlich war. Ist zwar echt nur eine Kleinigkeit, aber das begeistert mich völlig. Da kann doch jemand über Opel sagen, was er will, aber die haben in der letzten Zeit wirklich wieder tolle Autos gebaut. Über Design mag man zwar streiten, in Sachen Technik steht Opel da den sogenannten "Luxusanbietern" kaum nach.
Ich oute mich hier jetzt mal: Bin echt froh, dass ich meinen A4 verscherbelt habe und dafür nen Vectra Caravan genommen habe (allein schon, wenn ich sehe, wie oft die A4's meiner Kollegen in der Werkstatt stehen und meiner nicht 😁😁😁)
Beste Antwort im Thema
ich muss an dieser Stelle mal die Ingenieure von Opel loben. Fahre nun seit fast einen Jahr einen Vectra Caravan (vorher Audi A4). Was Opel allein an durchdachten Lösungen bietet, ist echt unschlagbar. Als bestes Beispiel (ist mir heute erst aufgefallen): Habe meine Nachrüst-Freisprecheinrichtung zwischen das Radio geklemmt, sodass die Radio-Lautsprecher genutzt werden. Sobald ein Anruf kommt, wird nun nicht nur das Radio "gemutet" (was ja auch selbstverständlich sein sollte), sondern auch die Klimaautomatik (die gerade auf höhster Stufe "drehte"😉, soweit heruntergefahren, dass der Anruf wieder klar verständlich war. Ist zwar echt nur eine Kleinigkeit, aber das begeistert mich völlig. Da kann doch jemand über Opel sagen, was er will, aber die haben in der letzten Zeit wirklich wieder tolle Autos gebaut. Über Design mag man zwar streiten, in Sachen Technik steht Opel da den sogenannten "Luxusanbietern" kaum nach.
Ich oute mich hier jetzt mal: Bin echt froh, dass ich meinen A4 verscherbelt habe und dafür nen Vectra Caravan genommen habe (allein schon, wenn ich sehe, wie oft die A4's meiner Kollegen in der Werkstatt stehen und meiner nicht 😁😁😁)
27 Antworten
Na das freut einen ja zu lesen. Dann mal weiterhin viel Spaß und viel Glück mit Deinem Wagen!
LG
Claudi
weiter so weiter so!
das er dir niemals stehenbleiben möge!!!!
Moinsen,
das freut mich auch zu hören.
Ich bin mit dem Vectra auch zufrieden. Ein paar Macken hat wohl jedes Auto. Neulich bin ich einen Renault Baujahr 2007 gefahren, der hatte noch nicht einmal eine geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung. Das hatte mein Astra Baujahr 1995 schon.
Joschi
Kann das nur bestätigen, abgesehen von anfänglichen Wehwehchen des CDTI läuft mein Signum völlig problem- und auch nach bald drei Jahren vollkommen klapperfrei. Das ganze Auto wirkt immer noch solide und macht nachwievor Spass zu fahren und anzusehen. Und diese Individualität ist einfach schön, unter den unglaublichen Massen an A4 Avant und 3er Touring hier im Münchner Raum.
Die durchdachten Detaillösungen gefallen mir auch gut, sei es der bei Scheibenreinigung nachwischende Scheibenwischer, der bei Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch aktivierte Heckwischer wenn der vordere läuft, die mit einem Handgriff komplett eben versenkbaren hinteren Einzelsitze (die einen dann wirklich großen Laderaum preisgeben – Mountainbike rein, Klappe zu!), die Lenkradfernbedienung oder auch die Gesamtkonzeption von Navi, Bordcomputer und Radio – graphisch nicht mehr ganz auf der Höhe, aber m.M. immer noch eines der am intuitivsten zu bedienenden Systeme. Ein echtes Highlight ist natürlich AFL, das taghelle Bi-Xenon und besonders das Abbiegelicht vermisse ich jedes Mal schmerzlich in anderen Fahrzeugen.
Insgesamt also "eine Ode an den Signum", aber das hat er sich auch verdient bevor er im Sommer voraussichtlich abgelöst wird. 🙂
Gruß, cpt
Ähnliche Themen
Gratuliere.
Schön mal auch so viele positive Sachen zu hören. Freut mich für dich. Bin auch sehr zufrieden mit meinen Vectra C Caravan, Elegance 125 PS , TD Automat.
Ich kann mich den Lobeshymnen nur anschließen. Das Problem ist nur, dass beim Opelmarketing diese Gimmicks so geheim gehalten werden, dass ja kein Kunde davon erfährt. Sicher verkauft man mit solchen Spielereien keine Autos, nur wenn ich schon den Aufwand betreibe, so etwas ins Auto zu packen (sei es auch nur ein paar Zeilen mehr Code in irgendeinem Steuergerät), dann darf ich das auch ruhig den Leuten mitteilen.
Fragt doch mal Euren FOH ob er die eine oder andere der hier beschriebenen Funktionen kennt?
Grüße Klugscheißer
Moin,
dann will ich auch mal eine Lanze für Opel brechen:
Fahre seit Anfang der 70er Jahre die Marke, angefangen hat alles mit 'nem Kadett, dann Ascona und danach mehrere Vectra. Ich hatte einen der ersten Vectra A mit Fließheck. Bis irgendwann dann mal Herr Sanchez kam und mir mit meinem (vorläufig) letzten Vectra die Freude an der Marke nahm. Bin dann vier Jahre Audi A6 gefahren, danach 3 Jahre Passat und dann wieder auf den Omi gekommen.
Bei dem hab ich dann den alten Werbespruch "Opel....der Zuverlässige" wiederentdeckt: Bis auf die blöde Auspuffkrümmersache keinerlei Macken, und das bei 135tausend KM Fahrleistung. Das soll erst mal eine andere "Nobelmarke" nachmachen. Wenn ich mich so im Bekanntenkreis umhöre, dann weiß ich, was für Kinderkrankheiten Mercedes oder BMW haben. Die von Audi und VW hab ich ja selbst miterlebt....
Eigentlich liebe ich den Omi, aber er muss einfach weg jetzt, hab ein zu gutes Angebot für ihn bekommen. Dafür steht demnächst ein Signum mit V6-Motor in der Garage. Da fordere ich jeden Mitleser auf, mir ein vergleichbares Auto mit dieser Ausstattung zum halbwegs vergleichbaren Preis zu nennen. Ich glaub, da muss es schon ziemlich exotisch werden. Dazu kommt, dass die Werkstattpreise moderat sind. Wer sich über die beschwert, der soll mal mit 'nem Audi oder einem VW zur Reparatur oder zur Inspektion fahren.
Ich weiß nicht warum, aber das Problem bei Opel ist, denke ich, nicht einmal die falsche Darstellung in der Öffentlichkeit. Zumindest nicht primär. Die Werbung ist zwar manchmal gewöhnungsbedürftig (ich denk da an diesen c-mon-Mist), aber eigentlich schon ok. Was die genauere Darstellung der Ausstattungen betrifft, kann ich @Klugscheißer nur zustimmen: Die könnte durchaus besser sein. Hab z. B. erst durch einen nachgekauften Prospekt erfahren, dass der Omi 'nen Bremsassistenten hat. Als VW (oder war's Audi?) den einführte, gabs ein Brimborium als ob die das Rad neu erfunden hätten.
Das kommt noch hinzu: Opel (und auch Ford) bauen gute Autos, aber die Motorgazetten stecken sie in die hinterste Ecke. Die bringen nur solche News, die sie gar nicht umgehen können. Und in Tests setzen sie lieber Exoten ein, bevor sie sich dazu herablassen, einen Opel zu nehmen. Schon komisch das Ganze...
Wie war wie war!
Stimmt übrigens. Der Omega war eine der ersten Autos in seiner Klasse,die serienmässig die erste Generation eines Bremsassistenten serienmässig hatten.
Auch Dinge wie electronische Bremskraftverteilung usw waren erstmals beim Omega in Serie verbaut. Schon 94, als viele noch mit mechanischen Verteilungen rumfuhren.
Oder die Merzohnen Klimaautomatik im Omega mit Luftgütesensor,als erstes im Omega B2 in Serie verbaut.
Oder die im neuen A6 mit viel Hype damals angekündigte tolle Mehrlenkerhinterachse.
Die wurde im Omega A-B als DSA-Mehrlenker Fahrwerk verbaut und selbst ein Vectra-B hatte die schon in ähnlicher Form in den Neunzigern.
Oder die Sache mit Kat usw. opel war der erste Hersteller in Deutschland mit 3-Wege Kat in allen Modellen in Serie ende der 80iger oder mit dem RP-Filter.Als erster deutscher Hersteller in Deutschland in so gut wie allen Dieselodellen in Serie verbaut.
Solche Listen könnte man ellenlang weiterführen.
Und genau so verhält es sich beim Vectra-C/Signum auch.
Da gibt es einige Dinge in aufpreis oder Serie,die schon die technische Kompetenz von Opel verdeutlichen.
Und wen das Design nun auch "Massentauglicher wird wie zb. beim Insignia ( Der im übrigen ein super Teil wird meiner Meinung nach),dann dürften auch die Verkäufe in der Mittelklasse/gehobene Mittelklasse wieder steigen.
Wer da nicht erkennt,dass Opel wirklich gute Autos baut,dem ist dann auch nicht mehr zu helfen.
Man kann eine Marke mögen oder auch nicht, aber zu sagen Opel baut Mist ist schlichtweg falsch.
Es muss nur wirklich immer präsenter seitens Opel auch in der Öffentlichkeit präsentiert werden und in die Köpfe der Leute (ich sag mal) eingehämmert werden.
Das ist eben die Stärke von VW zb,die machen das schon seit Jahren so.
omileg
Hallo
Ich danke da auch an Dinge wie:
-Adaptives Kurvenlicht (2004 beim Astra H eingeführt)
-Adaptive Dämpfer (beim Senator B eingeführt und 2004 beim Astra H wieder eingeführt)
-Flex7 Sitzkonzept (1999 beim Zafira A eingeführt)
-Panorama Windschutzscheibe (erstmals beim Astra H eingeführt)
Da hat Opel in den letzten Jahren eine echte Vorreiterrolle gespielt und einige Zeit später tauchen speziell die ersten drei aufgelisteten Techniken bei anderen Herstellern auf, die das dann als große Innovation verkaufen.
Da muss Opel wirklich am Merketingauftritt feilen. Aber erste Verbesserungen sind zu erkennen, mal sehen wie es beim Insignia wird.
Dennoch leisten die Ingineure bei opel schon eine sehr gute Arbeit, von denen sich so manche anderen eine Scheibe von abschneiden können. Dennoch ist es Schade wie viele gute Ideen die in Studien vorgestellt werden nachher nicht in die Serie übernommen werden, weil die Jungs mit dem Rotstift bei GM und damit auch bei Opel eindeutig zu viel zu sagen haben und den Ingineuren in's Handwerk pfuschen.
Gruß Oli
Oh, mal kein Meckerthread! 🙂 😁 😉 Dann will ich mich mal anschließen mit den Lobeshymnen und ein paar Features meines Langen hervorheben, die mir besonders gefallen und die äußerst praktisch sind: Die Sitzmemory ist klasse und die dazugehörige Schlüsselerkennung. Wenn Madame mit ihrem Schlüssel per FB öffnet, surren Sitz und Spiegel in die gespeicherte Position. Wenn ich wieder übernehme, ist vor´m Einsteigen wieder alles auf mich eingestellt. Klar, gibt´s schon lange und auch bei der Konkurrenz, aber ich liebe es. Sehr hilfreich auch die Beifahrerspiegelabsenkung beim Einlegen des Rückwärtsganges oder die Anpassung des Heckwischerintervalls an den per Regensensor gesteuerten Intervall der Frontwischer. Auch der Luftgütesensor (Schnüffelstück 😁) der Klimaautomatik ist fein. In Tunneln und hinter qualmenden LKW ein Ärgernis weniger.
Tja, und ansonsten: Seit dem Neukauf in 9/2006 und seitdem fast 40.000 km kein nennenswerter Ärger. Gut verarbeiteter, gelassener, leiser, komfortabler, sparsamer Langstreckengleiter. Ich freue mich auf die Urlaubsfahrt nächsten Samstag. 🙂 3600 km in 2 Wochen, die mit diesem Auto ihren Schrecken verlieren. Auf dieser Tour kann ich mich wieder an den schönen und nützlichen Dingen wie MultiContoursitz, hervorragender Innenraumklimatisierung, der komfortablen Fahrwerksauslegung und dem von mir sehr geliebten 1,9er-Dieselmotor erfreuen. Und die 2 Mitreisenden + Hund erfreuen sich an dem riesigen Platzangebot. Herrlich, wie lümmelig man selbst als Erwachsener im Fond des Caravan reist.
Und noch was zum Thema "Opel" und "unterschätzt": Nachdem ich den Vectra übernommen hatte und Freunde und Sippschaft teilweise skeptisch Kontakt mit dem Auto aufgenommen haben, müssen das Auto und seine Eigenschaften wohl Eindruck hinterlassen haben. Niemand verlor mehr ein schlechtes Wort über den Wagen oder Opel, obwohl ich mir vor und nach der Bestellung ein paar Sprüche und Frotzeleien anhören mußte. 😁 Meine Mutter nahm beim Fahrzeugneukauf letzten Sommer Opel in die enge Wahl und seit August 2007 steht nun ein Zafira 1,9 CDTI in der Garage, der einen Golf IV Variant TDI ablöste. Mein bester Freund hat mit mir zusammen schon auf der IAA 2005 mit einem Opel geliebäugelt und ist dann im Mai 2007 nach einem guten Angebot meines FOH bei einem Astra GTC Cosmo 1,9 CDTI gelandet.
Wenn jemand vorbehaltlos und objektiv an die Modelle von Opel herangeht, wird derjenige schnell feststellen, daß die Autos konkurrenzfähig, durchdacht, gut, sogar innovativ und qualitativ sehr brauchbar sind.
Zitat:
Original geschrieben von pappen
... Bis irgendwann dann mal Herr Sanchez kam und mir mit meinem (vorläufig) letzten Vectra die Freude an der Marke nahm. ...
Der Herr hieß übrigens Jose Ignacio Lopez und war das Schlimmste was Opel im letzten Jahrzehnt passiert ist.
Er, in Verbindung mit Louis Hughes und der Politik des Preisdrückens, war maßgeblich verantwortlich für die schlechte Qualität bei Opel und dem daraus resultierendem schlechten Image, dass sich bis heute - zu unrecht - hält.
Zitat:
Original geschrieben von wegdadschunke
Der Herr hieß übrigens Jose Ignacio Lopez und war das Schlimmste was Opel im letzten Jahrzehnt passiert ist.
Eigentlich hieß der sogar José Ignacio López de Arriortúa ;-) ... aber da kannste mal sehn, den hatte ich schon so aus meinem Gedächtnis verdrängt, dass ich seinen Namen nicht mal mehr wusste 🙄. Aber er hat schon einiges Schlimmes bewirkt, die Qualität war wirklich auf untersem Niveau damals. Als ich mit dem letzten Vectra bei KM-Stand 95.000 zum TÜV kam sagte der Prüfer mir: Verkaufen, verkaufen, verkaufen. Wenn Sie den noch 10.000 KM fahren, fällt der Ihnen auseinander. Und... er hatte Recht!
Ansonsten kann ich @ südschwede auch nur Recht geben: Es erfolgt langsam ein Umdenken. Ich bekomm meinen Sigi am Donnerstag, morgen ist mein Sohn dran, der hat sich, als eingefleischter Alfisti, jetzt den Astra GTC gekauft. Als wir am Sonntag in der Nachbarschaft eine kleine Feier hatten und ich erzählte, dass mein Sohn sich von seinem jetzigen Alfa trennt und zu Opel wechselt, meinte eine Nachbarin: "Das hätte ich nie gedacht. Der als bekennender Alfa-Fan kauft sich 'nen Ooooopel????" bekam sie gleich von mehreren Anwesenden (nicht Opel-Fahrer) zu hören, dass "die doch in den letzten Jahren tolle Autos bauen, die durchaus an VW heranreichen würden".
Langsam wird's ja vielleicht....
Nach 500.000 km mit dem Omega ........ Oktober 04 der erste Signum (116.000 km ) , nach Unfall mit selbigen im April 2006 Vectra ( mit 132.841 km in knapp 2 Jahren abgegeben) , jetzt ab 21.04.08 der zweite Signum ( 5.000 km in zwei Wochen )
Meine Erkenntniss : Signum bleibt Signum !! ( bereue den Vectra aber in keinster Weise ! )
Ach so .... wie war noch mal das Thema ?
"Lob an OPEL" ....... haben sie sich verdient!!! 🙂 🙂
mfg
Omega-OPA
Auch mal anschließen will🙂
Fahren/fuhren seit 1993 in der Familie 7 Opels, vom Corsa über Astra F/H bis Vectra fast alles dabei, und alle haben ziemlich problemlos ihre Km abgespult. Klar irgendwas ist immer, Verschleiß ist immer und von Kleinigkeiten wird man auch woanders nicht verschont. Gut ist dann immer, eine fähige Werkstatt zu haben, aber wir haben uns in den Jahren zusammengerauft🙂
Bestes Beispiel mein Corsa, Bj. 98, hab vor ein paar Tagen die 210.000 km voll gemacht, ausserplanmäßig war ein kaputtes Thermosthat bei 74 TKM und ansonsten nur normale Verschleißteile. Man muss halt auch bisschen hinterher sein und das Auto entsprechend pflegen/warten.
Das einzige was am Corsa war ist der Rost, einmal grundsätzlich und einmal aufgrund eines Unfallschadens ´99, dessen Ausmass ich erst im Rahmen einer Fast-Vollzerlegung 2005 gesehen habe (wurde nicht gut wieder konserviert....). Beseitigt und gut, und selbst wenn ich nichts gemacht hätte, war es noch einige Jahre gutgegangen, also alles im Rahmen bei dem Alter.
Und selbst unsere 2 Astra F hatten mit Rost nichts am Hut, und der Zweite war immerhin auch 8 Jahre alt, als ihn ein Hecktreffer tötete.
Also, auf weitere gute Jahre🙂