Lob an Opel

Opel Vectra C

ich muss an dieser Stelle mal die Ingenieure von Opel loben. Fahre nun seit fast einen Jahr einen Vectra Caravan (vorher Audi A4). Was Opel allein an durchdachten Lösungen bietet, ist echt unschlagbar. Als bestes Beispiel (ist mir heute erst aufgefallen): Habe meine Nachrüst-Freisprecheinrichtung zwischen das Radio geklemmt, sodass die Radio-Lautsprecher genutzt werden. Sobald ein Anruf kommt, wird nun nicht nur das Radio "gemutet" (was ja auch selbstverständlich sein sollte), sondern auch die Klimaautomatik (die gerade auf höhster Stufe "drehte"😉, soweit heruntergefahren, dass der Anruf wieder klar verständlich war. Ist zwar echt nur eine Kleinigkeit, aber das begeistert mich völlig. Da kann doch jemand über Opel sagen, was er will, aber die haben in der letzten Zeit wirklich wieder tolle Autos gebaut. Über Design mag man zwar streiten, in Sachen Technik steht Opel da den sogenannten "Luxusanbietern" kaum nach.

Ich oute mich hier jetzt mal: Bin echt froh, dass ich meinen A4 verscherbelt habe und dafür nen Vectra Caravan genommen habe (allein schon, wenn ich sehe, wie oft die A4's meiner Kollegen in der Werkstatt stehen und meiner nicht 😁😁😁)

Beste Antwort im Thema

ich muss an dieser Stelle mal die Ingenieure von Opel loben. Fahre nun seit fast einen Jahr einen Vectra Caravan (vorher Audi A4). Was Opel allein an durchdachten Lösungen bietet, ist echt unschlagbar. Als bestes Beispiel (ist mir heute erst aufgefallen): Habe meine Nachrüst-Freisprecheinrichtung zwischen das Radio geklemmt, sodass die Radio-Lautsprecher genutzt werden. Sobald ein Anruf kommt, wird nun nicht nur das Radio "gemutet" (was ja auch selbstverständlich sein sollte), sondern auch die Klimaautomatik (die gerade auf höhster Stufe "drehte"😉, soweit heruntergefahren, dass der Anruf wieder klar verständlich war. Ist zwar echt nur eine Kleinigkeit, aber das begeistert mich völlig. Da kann doch jemand über Opel sagen, was er will, aber die haben in der letzten Zeit wirklich wieder tolle Autos gebaut. Über Design mag man zwar streiten, in Sachen Technik steht Opel da den sogenannten "Luxusanbietern" kaum nach.

Ich oute mich hier jetzt mal: Bin echt froh, dass ich meinen A4 verscherbelt habe und dafür nen Vectra Caravan genommen habe (allein schon, wenn ich sehe, wie oft die A4's meiner Kollegen in der Werkstatt stehen und meiner nicht 😁😁😁)

27 weitere Antworten
27 Antworten

Dem Lob möchte ich mich auch mal anschließen. Neben 4 anderen Autos ist der Signum nun mein 5. Opel (Kadett-E Caravan, 2*Vectra-A, Vectra-B Caravan und nun Signum) und ich bin mit den Autos mehr als zufrieden. Auch mit meiner Werkstatt vor Ort, die macht ihren Job auch ganz gut. Natürlich gibt es immer wieder mal etwas, was man nicht so toll findet (z.B. warum gibt es die Fußmatte Fahrerseite nicht einzeln?), aber das ist bei anderen Herstellern auch nicht anders, manchmal auch schlechter.
Eine kleine Anekdode von 2000: Bin ich mit einem qulamenden Audi A4, der nicht mehr schneller als 70 ging zum Audihändler gefahren. Dort wurde Fehlerspeicher und was auch immer ausgelesen und der Meister wollte mir dann erzählen, das Auto ist in Ordnung, da fehlt nichts und ich solle ihn gleich wieder mitnehmen. Hinter ihm sah man den Lehrling, der dieses qualmende Etwas gerade aus der Werkstatt fuhr...

Unser Vectra-B Caravan ist nun 11 Jahre alt, hat 200000 km drauf, läuft immernoch gut, ist von der Karosserie in verhältnismäßig guten Zustand (kaum Rost) und nach anfänglichen kleineren Qualitätsproblemen tut er gut seinen Dienst.

Der Signum gefällt mir vom Konzept her wahnsinnig gut, an sowas dachte damals die Konkurenz noch gar nicht. Leider ist das ja nicht so richtig im Markt angekommen. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von pappen


Die Werbung ist zwar manchmal gewöhnungsbedürftig (ich denk da an diesen c-mon-Mist), aber eigentlich schon ok.

Die Werbung war aber mal was anderes. Die hat man sich gemerkt, weil es eben nicht "langweilige Autowerbung die 100." ist. Vermutlich spricht das auch eher die jüngere Generation an, die wohl auch die Zielgruppe sein sollte.

Also Opel, macht so weiter mit zuverlässigen, innovativen Autos!

Viele Grüße Dirk

Zitat:

Original geschrieben von signum19


(z.B. warum gibt es die Fußmatte Fahrerseite nicht einzeln?)

Genau sowas sind die ärgerlichen Kleinigkeiten.....

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Nach 500.000 km mit dem Omega ........ Oktober 04 der erste Signum (116.000 km ) , nach Unfall mit selbigen im April 2006 Vectra ( mit 132.841 km in knapp 2 Jahren abgegeben) , jetzt ab 21.04.08 der zweite Signum ( 5.000 km in zwei Wochen )

mfg

Omega-OPA

Angeber

😁😉

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Auch die Beifahrerspiegelabsenkung beim Einlegen des Rückwärtsganges.

Gibt es die Funktion nur beim Sichtpaket?

So dann will ich auch mal,

ich bin auch sehr zufrieden mit Opel, habe zwar schon viele Autos gehabt aber wegen dem Preisleistungsverhältnis bin ich wieder zu Opel gekommen. Mein zweites Auto war auch mein erster Opel, es war der Vectra der Vectras..
So wurde ja der Vectra a 2000 benannt. Den Vectra a habe ich mir 1998 gekauft, er war von 1989 dennoch hatte er jede Menge zu bieten, wenn man bedenkt dass es schon fast 20 Jahre her ist wo dieser gebaut wurde. Er hatte trotzdem ein BC, Sitzheizung, Klima, elektrisch verstellbare und beheizte Spiegel und ne Scheinwerferreinigungsanlage.
Der Motor war die erste Sahne, auch wenn ich ab und an mal ein elektronisches Problem hatte, schön gerostet hat er auch an den Radläufen. Das war aber mal typisch für Opel...
Die Zeiten sind jetzt wohl vorbei mit dem Rost!😉

Zwischenzeitig hatte ich zwei Audis die auch sehr gut waren, aber die Preise sind bei Audi halt ein bisschen höher. Darum hatte ich mich 2005 für eine Vectra b Caravan 2,2DTI Sport aus dem Jahre 2002 entschieden. Mit dem habe ich meine 45000KM runter gerissen bis er 95000 auf der Uhr hatte.
Probleme gab es keine, außer die Vorderachsteile wurden erneuert. Das lag aber sicher daran, weil ich mir ein Gewindefahrwerk eingebaut hatte.
Vor einem halben Jahr habe ich mir dann mein Vectra C Caravan Sport 1,9 CDTI aus dem Jahre 2006 geholt.

Der Umstieg vom Vectra b auf den Vectra C war ein Traum, das Auto hat so viele technische Sachen wovon manche nur träumen können. Vom Platzangebot her und der angenehmen Fahrweise, was mich auch total beeindruckt ist der Sport Modus, bei Aktivierung wirkt er wie ein kleiner Chip und der Wagen wird vom Fahrwerk so was von sportlich, einfach nur herrlich. Mit dem Auto bin ich nun auch schon meine 10000 Km gefahren und habe bis jetzt noch keine Probleme, das soll auch so bleiben!! In meinem Bekanntenkreis kam letztes auch eine provokative Frage, warum ich mir dann immer Opel kaufe??

Ich kaufe mir ein Opel, weil ich ein gut ausgestattetes Auto mit viel Technik für einen angenehmen Preis bekomme.

Und Probleme gibt es bei jeder Marke, da mag einer erzählen was er will… Aber darüber wird dann nicht soviel gemeckert als wenn was bei einem Opel kaputt gegangen wäre.

Gruß Janer110680

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Angeber😁😉

...... sagte der Standuhrbesitzer ...... und verdrehte neidisch die Augen 😁 😁

tja dann will ich auch mal

ich fahre seit 1984 OPEL
Manta B 1.9 S - Kadett D 1.3 S - Ascona C 2.0 i - Kadett E Car. 2.0 i - Vectra A 2.0 i - Vectra B Car. 1.6 i und nun Vectra C Car. 1.9 CDTI ( und zum Hobby Corsa A 1.2 I )

Ich war mit jedem zufrieden und freue mich immer über technischen Neuerungen die es gibt.
Aber vielleicht bin ich auch ein bissel voreingenommen, da 14 Jahre bei einem FOH gearbeitet hab.
Da in meiner Verwandschaft auch Audi, BMW, MB, VW und Mazda gibt , weiß ich das diese Firmen auch nur mit Wasser kochen.
Es gibt kein Auto ohne Macken und wer was anderes behauptet, hat wahrscheinlich kein Auto und ließt nur die Werbung.

Zitat:

Original geschrieben von biri


tja dann will ich auch mal

ich fahre seit 1984 OPEL
Manta B 1.9 S - Kadett D 1.3 S - Ascona C 2.0 i - Kadett E Car. 2.0 i - Vectra A 2.0 i - Vectra B Car. 1.6 i und nun Vectra C Car. 1.9 CDTI ( und zum Hobby Corsa A 1.2 I )

Ich war mit jedem zufrieden und freue mich immer über technischen Neuerungen die es gibt.
Aber vielleicht bin ich auch ein bissel voreingenommen, da 14 Jahre bei einem FOH gearbeitet hab.
Da in meiner Verwandschaft auch Audi, BMW, MB, VW und Mazda gibt , weiß ich das diese Firmen auch nur mit Wasser kochen.
Es gibt kein Auto ohne Macken und wer was anderes behauptet, hat wahrscheinlich kein Auto und ließt nur die Werbung.

So isses.

Grüsse nach oder bei Schwalmstadt.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


...... sagte der Standuhrbesitzer ...... und verdrehte neidisch die Augen 😁 😁

Magst wohl nicht Bahn fahren, wie?! 😁 😛 😉

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von biri


tja dann will ich auch mal

ich fahre seit 1984 OPEL
Manta B 1.9 S - Kadett D 1.3 S - Ascona C 2.0 i - Kadett E Car. 2.0 i - Vectra A 2.0 i - Vectra B Car. 1.6 i und nun Vectra C Car. 1.9 CDTI ( und zum Hobby Corsa A 1.2 I )

Ich war mit jedem zufrieden und freue mich immer über technischen Neuerungen die es gibt.
Aber vielleicht bin ich auch ein bissel voreingenommen, da 14 Jahre bei einem FOH gearbeitet hab.
Da in meiner Verwandschaft auch Audi, BMW, MB, VW und Mazda gibt , weiß ich das diese Firmen auch nur mit Wasser kochen.
Es gibt kein Auto ohne Macken und wer was anderes behauptet, hat wahrscheinlich kein Auto und ließt nur die Werbung.

So isses.

Grüsse nach oder bei Schwalmstadt.

omileg

Melsungen 😁

HR = Schwlm - Eder - Kreis

Hallo,

was meiner Meinung nach auch noch erwähnt werden sollte, ist beim Caravan die über einen Hebel im Kofferraum ausklappbare AHK.

habe Anfang der 90er mal mit Kadett B 1.2 angefangen, danach Commodore A GS. Kurz mal ein Manta B (o.k. der war ein Versehen....war dafür aber auch umsonst und nur 4 Wochen bei mir..). Lange Zeit immer mal mit diversen Leihwagen unterwegs und die letzten Jahre Mazda MX5.
Seit November 07 bin ich nun wieder bei Opel gelandet. Hatte mir zwar Audi oder BMW vorgestellt. In meiner Preisklasse war das aber keine Gute Idee. Bin bei einem meiner zahlreichen Händerbesuche dann mal mehr oder minder zufällig einen Signum gefahren, weil der am Telefon noch als neuwertig angepriesene Wagen sich während meiner Anreise in einen Pflegefall verwandelt hatte und sonst nur Schrott auf dem Hof stand. Der "Siggi" hat mir auf Anhieb gefallen (auch wenn die Gurke beim Händler schon mehr als ausgelutscht war..) und so hatte sich der an sich ärgerliche Besuch beim Händler doch noch gelohnt. Gekauft hab ich allerdings woanders.

Bin auch nach wie sehr zufrieden mit der Entscheidung. Schönes Auto mit sehr gutem Verhältnis Preis-Leistung.

Ich fahre seit '77 Opel, waren eigentlich alle ok. Ascona GT und ein A-Vectra, die beide leicht unter Rost litten. Außerdem hatte ich einen Automatik-Getriebeschaden bei einem B-Omega 2.5 V6 innerhalb der Garantie und einen Handrührer-Getriebeschaden bei einem G-Astra 1.6 16 V außerhalb der Garantie aber mit sehr hoher Kulanz.
Darüberhinaus ist mir mal ein belgischer LKW auf einen B-Omega 2.6 V6 draufgerauscht, ich konnte mich also von der Qualität der Sicherheitssysteme überzeugen.

Alles in allem 30 Jahre, eine Menge Menge Autos und sehr sehr wenig Probleme. In den 30 Jahren hatte ich nur zwei verschiedene Händler, mit dem momentanem gibt es praktisch keine Probleme.

Der Signum ist das in den 30 Jahren qualitativ beste, schnellste, souveränste und zuverlässigste Auto, was ich überhaupt hatte und insofern ein "good job" der Opelaner.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


...... sagte der Standuhrbesitzer ...... und verdrehte neidisch die Augen 😁 😁
Magst wohl nicht Bahn fahren, wie?! 😁 😛 😉

Gruß
Michael

.........  da laufen mir einfach zu viele Viecher auf den Gleisstrecken rum ............ 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen