ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Loadindex Winterreifen

Loadindex Winterreifen

VW Touran 1 (1T)
Themenstarteram 24. September 2011 um 5:55

Hallo,

welcher Loadindex steht bei Eurer EWG-Übereinstimmungserklärung bzw. in den Zulassungspapieren für den 2.0 TDI DSG (170 PS) bem FL-Modell? Obwohl ja bei einer Achslast mit max. 1160 kg ein 91er Index ausreichen würde, gibt es ab Werk stets die verstärkten Reifen mit 94er Index??

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo!

Ich habe die Papiere gerade nicht greifbar, aber ich bin mir sicher, daß ein 94er Tragfähigkeitsindex drin steht. Ich hab mir den ganzen Quatsch abgeschrieben und bin damit zum Reifenhändler, der hat sich auch gewundert, aber wenns drin steht...

Hab mir jetzt die Autec Arctic Alufelge mit Conti bestellt.

Ich hätte hier noch nen aktuellen Test der GTÜ von Winterreifen in der für Touris richtigen Größe 205/55 R16, allerdings mit 91er Index, der aber im allgemeinen für nen Touran ohne DSG reicht.

Gruß

Horschd

Winterreifentest-2011
am 24. September 2011 um 8:17

Hallo.

Ich antworte mal als Laie.

Soviel ich weiss hat das mit der erhöhten Geschwindigkeit des Tourans mit 140 und 170 PS und DSG zu tun.Der mit DSG ist schwerer als mit Schaltung. Man zieht bei erhöhter Geschwindigkeit etwas vom Lastindex ab. ca. 5%.

Dann reicht es nicht mehr mit Lastindex 91. Würde der Touran z.B nur 150k/mh fahren würde der Lastindex ausreichen.

Ein Profi wird das bestimmt besser erklären können.

Gruß Touri-49

Hallole ... 

 

Wenn in den Papieren der höhere Last Index 94 vorgegeben ist , sollte man den auch bei sämtlichen Reifenkombinationen WR wie SR einfach einhalten ... ohne zu überlegen , ob man nicht mit dem nur 91 Index noch ein " € - Teuros " beim Reifenkauf sparen kann .  

 

... da steckt noch ein kleiner Sicherheits - Zuschlag seitens des Fahrzeug Herstellers mit drin :eek:

 

Alle Jahre wieder ...

 

www.motor-talk.de/forum/load-index-91-94-t2946150.html#post26206041

 

... selsamer Weise taucht das 91 / 94 Index Problem immer in Verbindung mit dem WR - Kauf auf :rolleyes:

 

 

Gruß

Hermy

 

 

 

 

am 24. September 2011 um 9:31

Immer wieder gerne.

Fahre einen 1,9 TDI mit DSG. Auch bei mir steht 94 im Fahrzeugschein.

Nach Anfrage bei VW habe ich folgende Antwort bekommen:

Sehr geehrter Herr Simon,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ihre Frage zum Traglastindex fuer Ihren Touran beantworten wir gerne.

Die Aussage vom TUeV, dass ein Traglastindex von 89 ausreichend ist, koennen wir nicht bestaetigen.

Die von uns geprueften und freigegebenen Winterreifen fuer Ihren Touran sind folgende:

195/65 R15 91 T/H

205/55 R16 91 T/H.

Gruß

Detlef

Themenstarteram 24. September 2011 um 11:55

Zitat:

Original geschrieben von Touri-49

Hallo.

Ich antworte mal als Laie.

Soviel ich weiss hat das mit der erhöhten Geschwindigkeit des Tourans mit 140 und 170 PS und DSG zu tun.Der mit DSG ist schwerer als mit Schaltung. Man zieht bei erhöhter Geschwindigkeit etwas vom Lastindex ab. ca. 5%.

Dann reicht es nicht mehr mit Lastindex 91. Würde der Touran z.B nur 150k/mh fahren würde der Lastindex ausreichen.

Ein Profi wird das bestimmt besser erklären können.

Gruß Touri-49

Danke für die Antworten.

Bis einschließlich Speedindex "H" gibt es keinen Traglastabschlag. Dieser tritt erst ab den "V"-Reifen ein, welche bei 210 km/h ihre volle Traglast aufweisen, und bei 240 km/h nur noch 91 % dessen. Dazwischen wird interpoliert. Insofern ist meine Frage schon berechtigt, denn 91er Reifen weisen eine Traglast von 615 kg auf, was mal zwei eine maximale Achslast von 1.230 kg bedeutet. Mein bestellter Touran hingegen hat eine maximal Achslast von 1.180 kg. Da dieser kaum 240 km/h schafft, tritt hier also der Abschlag gar nicht in Kraft, zudem dürfen im Winter Reifen mit einem geringeren Speedindex gefahren werden, bei entschprechendem Hinweis. Eher hat das ganze wohl mit Vereinfachung in der Logistik und Lagerhaltung bei VW zu tun.

Da ich günstig an 91er Reifen gekommen bin (Stück 40 € billiger als normal, und nein, kein Chinaschrott o. ä.), komme ich dann wohl um eine Einzelabnahme nicht herum. Aber selbst dann lohnt es sich noch... :D

Hallole ... 

 

Klar , kann mich sich  das mit dieser 0815 Formel für Traglast & Speedindex beim Touran gerade noch so  schön rechnen für den 91 Index . 

 

Aber die in WOB haben sich schon was dabei gedacht - in Form eines kleinen + Sicherheitszuschlages mit dem höheren 94 Index ... und haben das nicht nur aus reiner Willkür bzw. Schikane festgelegt :rolleyes: 

 

... Wenn dir das ein " Tüffi " bei den WR absegnet , einfach mal als Zusatz - Frage in den Raum stellen ... ob er dies bei den SR auch tun würde :confused: 

Antwort vom " Tüffi " natürlich hier in den Beitrag einfügen .  

 

http://archiv.langzeittest.de/vw-touran/faq/rad-reifen.php

 

( Auf der Seite , ganz unten )

 

Gruß

Hermy

Themenstarteram 24. September 2011 um 21:07

Das braucht mir der TÜVi nicht absegnen, sondern habe ich bereits als ABE für die Sommerreifen, und zwar konkret für die RONAL R42 Felgen in Kombination mit Reifen 225/45R17 91V.

Zitat:

Auf meinem Touran sind Reifen mit Geschwindigkeitsindex "V" montiert, es ist jedoch nur "H" nötig. Warum das?

Ein Reifen mit höherem Geschwindigkeitsindex bietet mehr Komfort und weniger Abrollgeräusche. Außerdem ist es für den Hersteller billiger, alle Reifen für alle angebotenen Modelle mit dem gleichen (höchstnötigen) Geschwindigkeitsindex zu beziehen.

Wow, das erscheint mir eine höchst kompetente fachliche Aussage zu sein (abgesehen von der wirtschaftlichen Aussage).:p

Auf meinem Touran mit DSG sind Reifen mit dem Tragfähigkeitsindex 94 bzw. 95 montiert. Diese Reifen sind sehr teuer, kann ich auch Reifen mit dem Tragfähigkeitsindex 91 aufziehen?

Aufgrund der maximalen Achslasten ist es möglich, auch auf Fahrzeugen mit DSG Reifen mit dem Tragfähigkeitsindex 91 zu fahren. Allerdings kann momentan nicht mit jurisischer Sicherheit gesagt werden, ob diese Modifikation ohne Eintragung in die Fahrzeugpapiere zulässig ist. Von daher sollte man den geänderten Tragfähigkeitsindex auf jeden Fall beim TÜV in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen.

Genau!:)

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso

Das braucht mir der TÜVi nicht absegnen, sondern habe ich bereits als ABE für die Sommerreifen, und zwar konkret für die RONAL R42 Felgen in Kombination mit Reifen 225/45R17 91V.

Hallole ...

 

Upps ... bist du sicher , daß die ABE so einfach die Vorgaben des Fahrzeug - Herstellers so einfach unterschreiten kann / darf :rolleyes:

 

Dann würde ich aber nochmals genauer in die  ABE 45851 / Gutachten zur R 42 reinschauen :eek:

... Einfach zur Kontrolle , daß ich richtig gestöbert habe zu deiner Felgenangabe ;)

 

http://gutachten.bmf-application.com/.../41285545-112-5-57-45-.pdf

 

... bei 225 / 45 - 17 mit 91 Index steht diese Fußnote / Vermerk  von 51 G :eek:

 

... ein 225 / 45 - 17 mit 94 Index ist auch gelistet ;) = ohne weitere Fußnote / Vermerk ;)

 

 

51G) Die Verwendung dieser Rad/Reifen-Kombination ist nur zulässig, wenn dieser Reifen in den Fahrzeugpapieren bereits serienmäßig eingetragen oder vom Fahrzeughersteller, s. Auszug aus der EG-Genehmigung des Fahrzeuges (EG-Übereinstimmungsbescheinigung), freigegeben ist.Der Loadindex, das Geschwindigkeitssymbol, die M+S-Kennzeichnung, die Reifenfabrikate der Fahrzeugpapiere, die Hinweise und die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers sind bei Verwendung dieser Reifengröße zu beachten.

 

Gruß

Hermy

 

 

Themenstarteram 25. September 2011 um 9:13

Hallo Hermy,

Asche auf mein Haupt - genau das habe ich vorhin auch gelesen. Somit hat sich das ganze erledigt.

Dann werde ich die Oakland-Felgen mitbestellen und die auf den RONAL montierten 225er mit 91 LI verkaufen - falls jemand Interesse hat, bitte eine PN (Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 in 225/45R17Y).

Hallole ... 

 

Tja , Reifen - Felgenkauf kann auch schon bei einem Touri zur Wissenschaft werden ;)

 

Gruß

Hermy  

Themenstarteram 26. September 2011 um 11:39

Das ist wahr, allerdings waren die eigentlich mal für einen Caddy 2.0 TDI DSG gedacht - und hier reicht der 91er Loadindex, obwohl der Caddy noch schwerer als der Touran ist. Allerdings hat er nur eine Vmax von 186 km/h, vielleicht liegts daran? So ganz versteh ich das nicht, aber was soll's.

Hallole ...

 

Es ist eben nicht alles 1:1 von einem Fahrzeug auf ein anderes übertragbar .

 

In dem Fall würd ich auch auch sagen , hat bestimmt mit der + Leistung & + Vmax.  zwischen Caddy & Touran zu tun .

 

Gruß

Hermy

 

 

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso

Hallo,

welcher Loadindex steht bei Eurer EWG-Übereinstimmungserklärung bzw. in den Zulassungspapieren für den 2.0 TDI DSG (170 PS) bem FL-Modell? Obwohl ja bei einer Achslast mit max. 1160 kg ein 91er Index ausreichen würde, gibt es ab Werk stets die verstärkten Reifen mit 94er Index??

ich habe mir jetzt auch einen Touran gekauft BJ 2005 1,9l TDI 77KW/105PS DSG

und der Händler hat tüv neu gemacht und der tüv hat gegen die reifen nix gesagt 195 65 r15 91t

Man sollte nicht nur bei den Reifen auf die Tragfähigkeit achten sondern auch bei den Felgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen