LMM rückerstattet bekommen (24H3)

Audi TT RS 8S

Hallo Jungs,

wollte jetzt nur nochmal zum Thema Rückerstattung LMM
wegen der Aktion 24H3 nehmen.

Mein LMM wurde am 11.06.03 ausgetauscht

Als ich von der Aktion erfuhr bin ich gleich zur Werkstatt gefahren wegen Rückerstattung der Kosten für LMM+Einbau+Fehlersuche

Heute habe ich den Scheck mit einer Gutschrift von 383,96 Euro bekommen.
Erstattet bekam ich Fehlerspeicher auslesen, messwertblock gelesen, LMM ein und ausgebaut und der LMM selbst!

Also Leute laßt euch nicht übers Ohr hauen, wie gesagt meiner wurde vor 5 Monaten getauscht!

Da hier schon öfter welche über den Tausch vor der Aktion beklagt hatten, wollte ich nur noch mal sagen das die
Chancen sehr gut sind den Betrag zurückzukriegen!

Viel Erfolg 😁

Gruss
Bernd

23 Antworten

Neuer LMM ---> Steuergeräte reset???

Sollte man bei einem neuen LMM das Steuergerät reseten??? oder spielt das keine rolle?

Gruß
Razo

Re: Neuer LMM ---> Steuergeräte reset???

Zitat:

Original geschrieben von Razorexx


Sollte man bei einem neuen LMM das Steuergerät reseten??? oder spielt das keine rolle?

Gruß
Razo

Das Steuergerät stellt sich selbsttätig auf den neuen LMM ein - das dauert allerdings ein bißchen.

Ein Reset (und eine anschließende "Einfahrphase" !!!)verkürzt diesen Effekt nur.

Gruß

TT-Fun

jepp, ebenso sollte man, wenn man im winter den wagen überdurchschnittlich langsam gefahren hat im frühling einen reset machen. dann "verlernt" es die langsame fahrweise sofort wieder😉

LMM

Hallo
Mich würde mal interessieren ob mein Golf 4 GTI-25J mit MKB AUQ Baujahr 08/2001 auch von solch einer 24H3 betroffen ist ???
Ich hab da so gewisse Probleme
Gucks Du : http://www.motor-talk.de/t230309/f147/s/thread.html

Vieleicht weiß da Jemand was :-)

Ähnliche Themen

Re: LMM

Zitat:

Original geschrieben von super_GTI


Hallo
Mich würde mal interessieren ob mein Golf 4 GTI-25J mit MKB AUQ Baujahr 08/2001 auch von solch einer 24H3 betroffen ist ???
Ich hab da so gewisse Probleme
Gucks Du : http://www.motor-talk.de/t230309/f147/s/thread.html

Vieleicht weiß da Jemand was :-)

Soweit ich weiß wurde die Aktion 24H3 ausschließlich/exklusiv für den TT durchgeführt, .... ausgehend von einer Initiative des TTOC (herzlichen Dank an der Stelle für das Engagement).

Daraus und durch die Mängelanzeigen vieler Besitzer von Fahrzeugen aus dem VW-Konzern und die Kommunikation an die Presse resultierte nun auch der Preisnachlaß auf den LMM (oder den verschleißfreudigen Part).

Gruß

TT-Fun

24H3 sollte eigentlich nur für den TT sein.
Denke aber das man mit einem S3 oder Golf IV GTI gute Karten hat und den ebenfalls auf Bitten hin ausgetauscht bekommt.

Sind ja identische Motoren.
Gruss

Hi,

es gibt ja neuerdings im VAG Konzern so
eine generelle Kulanzregelung für Diesel und
Otto-Motoren bzgl. des LMM

Da bekommt man ja nach Laufleistung und Alter
einen unterschiedlichen Kulanzanteil.

Das gilt für alle Fahzeuge, die diesen LMM haben.

Hier die Details:
http://www.autobild.de/wartung/werkstatt/artikel.php?artikel_id=5633

24H3 ist nur für bestimmte Fahrgestellnummern-Kreise
des TT und des S3.

Gruß
Michael

Def. LMM -> Symptome

Hi @ all

Heute wurde mein LMM getauscht, soweit so gut.

Hab das vorgestern bereits meinem Nachbarn erzählt, der einen Golf4 TDI fährt. Bei ihm mußte der LMM letztes jahr getauscht werden. Nach meinem gespräch mit ihm und dem Tip mit dem Forum hier hat er mit VW rücksprache gehalten und bekommt jetzt immerhin 150€ zurück erstattet...

Jetzt aber nochmal ne Frage:
Gibt es mehrere Symptome, die auf einen eventuell defekten LMM schließen lassen?

Erhöhte Wassertemperatur, ungewohnte verbrennungsgeräusche, Leistungdabfall, verbrauch, ect...?

Hab zwar jetzt nen neuen drin, aber neu heißt ja net funktionsfähig... ;-)

Greetz
Razo

TT micha

Hallo
Leute danke für den Link hab ihn ausführlich gelesen und werd ihn mal meinen Freundlichen unter die Nase halten
Wenn soviel Elektonik um Motor umzu ist dann ist der fehler schwer zu finden

Deine Antwort
Ähnliche Themen