LMM Problem?
Hallo @all,
auf Grund hohen Verbrauchs hatte ich erst die Lambda in Verdacht. Wurde hier besprochen: http://www.motor-talk.de/forum/lambdasonde-pruefen-t4850981.html
Mache hier aber weiter weil es sich jetzt erst mal nur um meinen e34 dreht!
Die Lambda war es nicht.
Zitat:
"So war jetzt bei Bosch und hab mal 35 Flocken investiert.
Was soll ich sagen:
Lt. Werkstattmeister Bosch regelt die Lambda (Livedaten gelesen) einwandfrei.
Nach Rückfragen hat er dann noch die Livewerte des LMM genommen und meinte das dieser wohl langsam auf ist, da dieser teilweise falsche Werte liefert.
Messergebnis sah so aus: Im Stand hat diese einen Wert von 12,0. Soll normal sein. Nur wenn man Gas gibt fällt der Wert kurz auf 0 zurück und steigt dann wieder. Lt. Meister dürfte das nicht sein und meint somit das der LMM schlapp macht.
Ich hab leider keine Ahnung davon. Was meint ihr?
Was mir schon mal spanisch vorkam war das der Motor in niedrigen Drehzahlen träger anspricht.
Lt. Bosch-Meister wäre dies ein Zeichen.
Auch der Verbrauch würde daher rühren da die Lambda versucht die falschen Werte nach zu regeln.
Hab mal den LMM abgesteckt, meine das der Motor in niedrigen Drehzahlen spitzer/schneller anspricht. Kann aber auch reine Gefühlsache sein.
Ich bitte um eure Meinungen."
Der Motor läuft ansonsten völlig unauffällig.
Da der LMM nicht gerade ein Billigteil ist (kostet immerhin um die 180€ und bei Leebmann sogar an die 400€) wollte ich mal hören welche LMM außer Bosch hier zu empfehlen sind http://www.daparto.de/.../13621747155
oder sind alle Teile unter 180€ nur Schrott??
Wie oder womit könnte ich denn versuchen erst mal den LMM zu reinigen ohne diesen zu zerstören?
Danke
Gruß