LMM Problem?

BMW 5er E34

Hallo @all,

auf Grund hohen Verbrauchs hatte ich erst die Lambda in Verdacht. Wurde hier besprochen: http://www.motor-talk.de/forum/lambdasonde-pruefen-t4850981.html

Mache hier aber weiter weil es sich jetzt erst mal nur um meinen e34 dreht!

Die Lambda war es nicht.

Zitat:

"So war jetzt bei Bosch und hab mal 35 Flocken investiert.

 

Was soll ich sagen:

 

Lt. Werkstattmeister Bosch regelt die Lambda (Livedaten gelesen) einwandfrei.

 

Nach Rückfragen hat er dann noch die Livewerte des LMM genommen und meinte das dieser wohl langsam auf ist, da dieser teilweise falsche Werte liefert.

 

Messergebnis sah so aus: Im Stand hat diese einen Wert von 12,0. Soll normal sein. Nur wenn man Gas gibt fällt der Wert kurz auf 0 zurück und steigt dann wieder. Lt. Meister dürfte das nicht sein und meint somit das der LMM schlapp macht.

 

Ich hab leider keine Ahnung davon. Was meint ihr?

 

Was mir schon mal spanisch vorkam war das der Motor in niedrigen Drehzahlen träger anspricht.

Lt. Bosch-Meister wäre dies ein Zeichen.

 

Auch der Verbrauch würde daher rühren da die Lambda versucht die falschen Werte nach zu regeln.

 

Hab mal den LMM abgesteckt, meine das der Motor in niedrigen Drehzahlen spitzer/schneller anspricht. Kann aber auch reine Gefühlsache sein.

 

Ich bitte um eure Meinungen."

Der Motor läuft ansonsten völlig unauffällig.

Da der LMM nicht gerade ein Billigteil ist (kostet immerhin um die 180€ und bei Leebmann sogar an die 400€) wollte ich mal hören welche LMM außer Bosch hier zu empfehlen sind http://www.daparto.de/.../13621747155
oder sind alle Teile unter 180€ nur Schrott??

Wie oder womit könnte ich denn versuchen erst mal den LMM zu reinigen ohne diesen zu zerstören?

Danke

Gruß

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KapitaenLueck


Gut beobachtet! War zwar nicht viel bis eher gering und schieb das mal auf einen aufgeweichten KGE Schlauch. War weich wie Knetgummi, ganz eigenartig🙄

Hm...schon Komisch...

Zitat:

@Atzebugatti schrieb am 28. Februar 2014 um 20:35:11 Uhr:


hätte noch nen gebrauchten LMM Liegen, aber ich weiß nich ob der bei dir passt...
is ausm 1992er 525i 24v

Gruß Totti

Hast du LMM zum Testen und eventl. Kauf noch.

Inpa zeigt im Standgas voll Ausschlag an. Habe einen eigenen Beitrag dazu.

Ich denke der LMM hat einen weg.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. April 2016 um 18:05:24 Uhr:



Zitat:

@Atzebugatti schrieb am 28. Februar 2014 um 20:35:11 Uhr:


hätte noch nen gebrauchten LMM Liegen, aber ich weiß nich ob der bei dir passt...
is ausm 1992er 525i 24v

Gruß Totti

Hast du LMM zum Testen und eventl. Kauf noch.

Inpa zeigt im Standgas voll Ausschlag an. Habe einen eigenen Beitrag dazu.

Ich denke der LMM hat einen weg.

Nabend,

sieht schlecht aus, hab grad mal im Keller geschaut, aber nichts gefunden...
Ich schau morgen mal in der Garage nach und wenn er da nicht mehr ist, hab ich ihn doch schon verkauft...mal schauen.

Ok, danke.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. April 2016 um 23:23:32 Uhr:


Ok, danke.

Sorry...is Leider schon weg...hab in der Garage noch mal geschaut und das einzige was ich gefunden habe waren noch Zündspulen...🙁

schau mal im e34.de forum hat bestimmt einer was rumliegen.

Schade aber danke für deine Mühe!

Schau ich mal weiter.

Taugen die LMM von Eberspächer was? Wusste gar nicht das es welche von denen gibt.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 20. April 2016 um 14:31:22 Uhr:


Schade aber danke für deine Mühe!

Schau ich mal weiter.

Taugen die LMM von Eberspächer was? Wusste gar nicht das es welche von denen gibt.

dürften bestimmt auch ihren dienst tun..gibt bestimmt auch noch schlechtere Qualität

Schau mal hier nach den Preisen, die haben sich auf LMM spezialisiert und liefern Markenware, MAF - Shop
http://www.maf-shop.com/.../92345de3267ded902f3e51fde865014b

Hier noch mal was, was ich von einem Bosch Mitarbeiter habe:
die HLM (Hitzdraht-LMM, u.a. auch für den M70) werden in einem Göttinger Bosch-Standort aufgearbeitet. Dabei werden neue Platin-Drähte eingebaut. Bevor die Frage kommt, meines Wissens wird das nicht für Werkstätten oder Endanwender gemacht, sondern ist ein Bosch-interner Aufarbeitungsprozess. Neu werden die HLM´s nicht mehr hergestellt. Sie wurden vor ein paar Jahren end-bevorratet. Irgendwann wird es also nur noch aufgearbeitete Teile geben.
Die neueren Generationen des HFM (Heißfilm-LLM) werden teilweise noch hergestellt. Allerdings lassen sich diese nicht aufarbeiten. Ist der Chip verschmutzt, kann er nicht gereinigt werden. Vor allem Kunststoff-Partikel sind hier ein Problem. Der Messfilm wird aufgeheizt und dann durch die Luft gekühlt. Daraus wird die Luftmasse bestimmt. Da die Temperaturen am Chip durchaus über 180°C liegen kann, werden Kunststoffe regelrecht aufgeschmolzen und eingebrannt. ..........

Übrigens werden die LMM nicht mehr hergestellt, sondern nur noch abverkauft. Irgendwann ist also auch hier Schluss. Die Tauschteile werden in Göttingen aufgearbeitet. Meist ist nur der Hitzdraht beschädigt, was aber nach dem Tausch einen neuen Abgleich nötig macht.

Abraten würde ich von den Billig-Kopien aus eBay für 60,-€ oder so. Von diesen so genannten "Repro"-Teilen landen immer mal wieder welche bei unserer Quallitätssicherung. Die Teile sehen nur äußerlich gleich aus (teilweise mit Bosch-Schriftzug und Teilenummer). In den meisten Fällen ist die Kennlinie weit ab von dem, das ein LMM von Bosch ausgibt. Man kauft sich also im günstigsten Fall einen höheren Verbrauch, im schlimmsten Fall führt es zu weiteren Schäden (z.B. durch zu mageres Gemisch).

@E32_Highline Danke dir. Leider finde ich für meinen M50B25 im e34 keinen, nur für e34 8 Zyl.
Hällst du den Eberspächer für diese Billigqualität?

Nein, Eberspaecher ist ja eine gute Marke, hab nur mal generell drauf hinweisen wollen, dass mit Billigstangeboten Vorsicht zu geniessen ist. Wusste bisher nicht, dass E. ueberhaupt so etwas liefert, evtl. Zukaufteile.

Ja das mit Billig China Müll, das weiß ich und würde ich auch nicht verbauen.

@Atzebugatti Sind die Spulen auch für einen B25 und taugen die noch was bzw. sind die noch voll im Saft?

Wenn ja, verkaufst die und was willst du haben?

Ueberpruef die Teilnummer, wenn die nicht genau die selbe ist, dann passt was nicht. Hatten letztens hier noch einen M60 540, der wollte die Zuendspulen mal Testen und tauschen, ich hatte noch welche von einem E36, passten nicht.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 24. April 2016 um 12:16:17 Uhr:


@Atzebugatti Sind die Spulen auch für einen B25 und taugen die noch was bzw. sind die noch voll im Saft?

Wenn ja, verkaufst die und was willst du haben?

hatte die mir damals fürn nen 92er 525i 24V bei ebay gekauft, aber nie gebraucht, hatte sie zu testzwecken damals eingebaut und sie liefen ohne Probleme. müssten doch auch fürn B25 passen mein alter 5er war ja auch ein M50.

hab grad die Liste gefunden...passen beim E30/31/32/34/36 und E38

sind Original BMW Spulen.

schick mir mal ne PN.

hier mal ein paar Bilder von...

20160424-151305
20160424-151317
20160424-151353
Deine Antwort