LMM getestet, bitte Eure Meinung
Liebe TTler,
ich weis es ist ein leidiges Thema, aber ich mach mir um mein Schätzen halt Sorgen. Habe mir vor einiger Zeit eine VAG-COM Vollversion gekauft mit dem Ziel in Regelmässigen Abständen meinen LMM und DIverse andere DInge zu checken.
Nun hab ich mal probiert meinen LMM zu testen und sofern ich es richtig gemacht habe, habe ich hier folgende Daten:
-
Sonntag 23. Okt. 2005 15:15:25
Gruppe A: '002
U/min Ladedruck Einspritzzeit Mengenfluss
/min % ms g/s
1,9 720 22,60 2,04 3,11
2,21 840 32,30 5,10 9,58
2,62 2000 71,40 6,46 28,19
3,03 2160 39,10 3,40 13,03
3,42 1440 60,90 5,78 20,06
3,81 1480 75,90 7,14 20,94
4,11 1760 80,50 7,14 28,36
4,42 2160 91,00 8,50 41,69
4,73 2520 103,80 9,18 56,61
5,13 3040 103,00 9,18 59,17
5,43 3400 101,50 9,18 68,81
5,73 3480 70,70 5,44 27,67
6,03 3280 13,50 1,36 6,25
6,44 2800 78,20 7,48 49,78
6,74 2640 100,00 9,18 57,86
7,04 2840 121,80 10,88 75,56
7,34 3120 145,90 13,26 99,06
7,75 3600 160,90 14,28 108,36
8,14 4040 157,90 13,94 121,08
8,45 4400 155,60 13,60 129,81
8,75 4760 155,60 13,60 142,39
9,05 5040 156,40 13,60 151,92
9,35 5400 157,90 13,94 164,86
9,67 5680 160,20 13,94 175,94
10,07 6080 161,70 14,62 170,17
Leider habe ich nocht nicht herrausgefunden wie man eine schöne Tabelle einfügt.
Ich bitte Euch um Eure Meinung ob dieser LMM Ok ist.
TTC BJ. 2003 165/225 Quattro
lg.
giszmo2002
23 Antworten
Sieht schon irgendwie seltsam aus! Das ist dir aber bestimmt selbr aufgefallen. Hast du mittendrin Gas weggenommen??
Das nächste Mal bis 6500 durchbeschleunigen.
Mach am besten nochmal ein File! Aber dieses Mal vernünftig. 4.Gang von 2000 Umdrehungen hochbeschleunigen bis 6500.
😉
Wie kommst du denn auf 161? er hat in der Spitze 175 g/s.
Da scheint aber wirklich ok zu sein. 161 wäre zu wenig.
😉
Ähnliche Themen
Habe ich total vergessen:
Originalzustand bis ins kleinste Detail.
@ FLO_BS
Da wären wir glaub ich bei einem Grundlegenden Thema.
Wie teste ich richtig einen LMM? Ich denke mal die ausgewählten Werte dürften mal richtig gewesen sein.
Also im 4.ten Durchbeschleunigen und das gemessene posten?
Irgenwie ist alles von lauter LMM Threads zugemüllt das man als Newbie mit der Suche den Durchblick komplett verliert.
Gibt es irgenwo ein Step-by-Step FAQ wie man seinen LMM mit VAG-COM richtig messen kann?
Ich denke mal das so etwas einige Leute Interessieren würde.
Ansonsten nehm ich mich drum an sofern ich selbst mal weis wie man es richtig macht.
lg.
giszmo2002
@ all
kann mir einer sagen wo ich das vag com herbekomm (günstig) und was es kostet kabel+software
1000 dank
@tt878
Du hast eine PN
@all
Gibt es den keinen der mir eine kleine Anleitung zum LMM messen geben kann.
Flo_BS meinte ja aus dem 4.ten.
Auf Audi-Speed wiederum hab ich gelesen das man vom 1.ten durschalten soll?!?!
Ich bitte die Profis um eine kleine aber feine Stellungnahme wie Ihr Eure LMM's misst.
lg.
giszmo2002
Beim Quattro im 4.Gang (6.Gang Getriebe) und beim Frontler im 3.Gang. Im den unteren Gängen durcheilt man das Drehzahlband viel zu schnell und kann sich den Verlauf der Luftmasse nicht so schön anschauen.
😉
moin,
ist es richtig, das es zwei lmm für den ajq gibt, fahrgestellnummer-abhängig? laut etka ist es ja mit den kerzen das gleiche, was ja totaler quatsch ist! jetzt habe ich das gefühl, das es mit dem lmm das gleiche ist! ich hoffe ihr versteht was ich meine!
06A 906 461 CX 90euro bis nr. 8NY050000
06A 906 461 DX 90 euro ab nr. 8NY050001
das komische ist nur, das es den sensor (06A 906 473 84euro) auch einzeln gibt, und der ist für beide geeignet! worin unterscheiden sich denn dann die lmm?
mfg aemkei
Das geht nach Fahrgestellnummer:
Das X steht nur für Austauschteil!
Der C geht bis Fahrgestellnummer: 8n-Y-050-000
und der D geht dann ab .....-050-001 los
😉
genau das was ich ja gesagt habe!
meine frage war ja ob das richtig ist und nicht so ein irrtum ist wie mit den zündkerzen!
wo liegt der unterschied bei den lmm wenn der sensor/hittzefilm der gleiche ist?
mfg aemkei
@burnout
06A 906 461 MX es gibt für den bam nur eine variante!