LMM AUSGETAUSCHT-JETZT NACH 2 MONATEN WIEDER DAS GLEICHE PROBLEM.
DANK EURER HILFE HABE ICH MEINEN LUFTMASSENMISCHER VOR 2 MONATEN AUSGETAUSCHT UND DER GUTE CLK 200 FUHR DREI MONATE OHNE PROBLEME. JETZT GEHT DAS PROBLEM SCHON WIEDER LOS. STOCKENDES FAHREN, KEIN POWER, USW. KANN ES SEIN DAS ICH AUCH DIE ZÜNDKERZE TAUSCHEN MUSS ODER WAS KANN ES NOCH SEIN? CLK BAUJAHR 2001. 136 PS, AUTOMATIK.
BITTE UM HILFE.
GRUSS AUS KÖLN.
GERD
31 Antworten
Meinst Du jetzt mich? Ich bin mir keiner Schuld bewusst. Ich kenne nur den Thread. Ich bin ja froh über jede Hilfe und ich hatte ja geschrieben das ich dank eurer Hilfe einen Bosch LMM eingebaut habe und er wieder ganz normal fuhr.
Vielen Dank an alle. Zum Teil habe ich gar nichts verstanden. Aber ich tausche ihn morgen nochmal aus, mein vater hat den selben Benz, da werden wir sehen wie es weiter geht. Danke für eure Hilfe.
Zitat:
@Gerard-LEV schrieb am 13. Februar 2021 um 18:47:37 Uhr:
Meinst Du jetzt mich? Ich bin mir keiner Schuld bewusst. Ich kenne nur den Thread. Ich bin ja froh über jede Hilfe und ich hatte ja geschrieben das ich dank eurer Hilfe einen Bosch LMM eingebaut habe und er wieder ganz normal fuhr.
Hallo, klar meine ich dich. Ich bin ja auch nicht mehr der Jüngste aber du hast
a) schon einen Thread gemacht mit dem Thema
https://www.motor-talk.de/.../...ht-noch-mehr-aerger-t6975384.html?...
b) beim besten Willen nirgends (mehr) geschrieben das du Bosch verbaut hast.
Somit klar was ich meinte? Wenn ich sarkastisch wäre würde ich die Frage stellen wie man vor 2 Monaten einen LMM getauscht haben und dann seit drei Monaten ohne Probleme fahren will?
Also rotz den Kram nicht schnell mal so hin und gib dir mal Mühe. Deine Karre ruckelt, oder?
Ist ja wie in der Schule hier :-) Aber Du hast Recht. Ich bin ja neu hier. Ich habe mir also einen Bosch im Netz für 80 Euro geholt und es funktionierte 2 Monate prächtig, aber innerhalb von drei Tagen ging es wieder los. Morgen fahre Ich zu meinem Vater, der hat auch einen CLK 200 von 1999-wir tauschen den mal aus. Mal sehen was passiert. Ich frage mich nur wie man weitere Probleme analysieren kann, denn im Fehlerbericht stand nichts zu den benannten Themen die die Anderen hier im Chat angesprochen hatten. Wenn ich damit zu Mercedes fahre kostet schon die Einfahrt auf den Hof 200 Euro befürchte Ich. :-(
Dir ein schönes Wochenende.
Gerd
Ähnliche Themen
Also Fehlzündungen sollten schon drinstehen beim LMM. Ansonsten geht es von Kerzen über Filter bis hin zur Drosselklappe.....
Bosch im Netz, NEU für 80 Euro?
Oder war es eine Bosch-Vergleichsnummer?
Sorry das ich so doof frage, aber oft werden bei Nachbauten Bosch-Nummern angegeben.
War der auch in einem Bosch-Umkarton mit Bosch-Zeichen direkt auf dem LMM und von einem Händler?
Nein, ich halte dich nciht für doof, aber 80 für einen neuen, das liegt sogar weit unter EK für Einzelhändler....
Leichti
Guten Morgen! Danke für die Mails und Antworten...Der LMM hatte einen original Bosch Umkarton, die Seriennummer war gleich wie von meinem alten LMM und die die auch mein Vater auf seinem hat.
Aber es hat alles nichts gebracht, was ratet ihr mir jetzt? Denn nochmal einen neuen zu bestellen ist doch eher unsinnig nach so einer kurzen Zeit? Was ist mit der Lambda Sonde? manche sagen ja das hängt auch damit zusammen, andere Infos habe icm Netz gelesen das sie dagegen sprechen.
Nochmal einen Motor Test? Wäre toll wenn Ihr noch einen Supertipp habt.
Gruß aus dem närrischen Köln, wo absolut Nichts los ist.
Gerd
Ich würde mit ansehen welche Werte der LMM hat, Luftmenge und Temperatur. Wie sieht es mit dem ganzen Geraffel nach dem LMM bis zum ZK aus? Alles dicht?
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 14. Februar 2021 um 22:05:28 Uhr:
Bosch im Netz, NEU für 80 Euro?
Oder war es eine Bosch-Vergleichsnummer?
Ist ein absolut üblicher Preis für die Dinger.
Also mal die ecu auslesen und die Werte live checken (auch Sonde) ist jetzt nötig. Brauchst nur einen der weiß wo er hinschauen muss....
Fahr doch zu diesen auto docs... :-)
"Fahr doch zu diesen auto docs"... 😉
...ist das Beste was man an diesem besonderen Montag
machen kann, und nicht mal wegen Corona allein. 😁 😁 😁
Dafür werden die Jecken mich wohl auf ihre "Todesliste" setzen... 😉
Egal, ein aussagekräftiges Fehlerprotokoll (von welcher Werkstatt auch immer)
wurde bisher hier nicht eingestellt, dies könnte die Fehlersuche aber
durchaus beschleunigen... 🙄
mike. 🙂
Danke für die Antworten. Ich hab den Bericht vom letzten Test nicht mehr. Aber das ist wohl der einzige Weg es nochmal zu machen.
Moin.
Ich hatte das gleiche Problem allerdings bei meinem 230 Kompressor. Hab dann die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt. Seit dem läuft er wie ein Uhrwerk.
StarDiagnose hatte den LMM als Fehler gespeichert. War aber die Drosselklappe.
Gruß Tom
Hallo Zusammen,
habe meinen Benz jetzt bei ATU auslesen lassen und als Ergebnis kam Lambdasonde und LMM auf die Fehlerliste. Daher bin ich etwas ratlos, kann es denn sein, dass ein neuer Bosch LMM schon nach 3 Monaten wieder am Ende ist...?
Wenn Ich den Stecker am LMM abziehe und das ruckeln dann weniger wird, ist das dann ein Anzeichen für eine neuerliche Beschädigung des LMM? UND: Kann man ohne den Stecker guten Gewissens eine Runde drehen um es noch genauer festzustellen?
Freue mich über euer Feedback.
Gruß aus dem Rheinland in die Welt
Gerd
Kannst du. Liegt halt wieder ein Fehler ab. Aber das bringt nichts, nur am Rande. Die Lambdasonde ist auch plausibel. Da hätte man mal den Sondenverlauf anschauen müssen beim auslesen... Aber was soll man heute noch sagen.