LMM - alt versus neu

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe heute mal den alten LMM mit 195.000 km auf dem Buckel gegen einen nagelneuen von Hella ausgetauscht.

Jetzt bin ich zu Testzwecken mal auf die BAB gefahren.
Die Höchstgeschwindigkeit lag ohne gigantischen Anlauf bei 220 km/h, aber ich hatte auch den Eindruck da würde nichts mehr kommen.
Mit dem alten LMM ging er auf ebener Strecke auch "nur" 220, vielleicht auch mal 225 km/h nach Tacho.

Jetzt mit dem neuen LMM hatte ich schon das Gefühl, dass gerade im 3. Gang der Schub schon merklich energischer ist als vorher.
Komischerweise fand ich allerdings die Beschleunigung im 6. Gang von 120/130 auf 150 km/h eher weniger druckvoll als vorher mit dem uralt LMM. Da hat der 2.7 für seine Verhältnisse bei 120 im 6.Gang direkt angerissen.
Von den Wetterbedingungen war heut schon hohe Luftfeuchtigkeit, keine Ahnung ob das beeinflussend wirkt.

Ist das vielleicht alles nur Einbildung? Ich hatte leider keine Möglichkeit einer Logfahrt mit Diagnose.

Bin am Überlegen, ob ich nicht einfach wieder den alten LMM einsetze und den neuen verscherble.
Was meint ihr. Wer hat ähnliche Erfahrungen.

Gruß

56 Antworten

@dakine_55:
als Du mich gefragt hast war ich schon auf dem Weg zur Arbeit, deswegen konnte gestern nicht mehr antworten... Was Du bestellt hast ist das Gleiche wie ich (Hella 8ET 009 142-791).

DANKE!

Ich habe eigentlich die letzten Monate nur auf ein Feedback gewartet ob der LMM von Hella gleichwertig ist oder nur ein "Nachbauprodukt" ist.

Nach dem du aber gesagt hast das er den gleichen Hitachi Sensor verbaut hat, musste ich ihn gleich bestellen.

LG

Meines Wissens nach baut Hella keine LMMs.

Die labeln sicher nur die Teile von BOSCH oder HITACHI um.

Webwanze

@Webwanze:
das wollte ich mit meinem Beitrag u.a. auch ausdrücken 🙂

Ashampoo-snap-2012-09-14-18h11m21s-003
Ashampoo-snap-2012-09-14-18h12m32s-004
Ähnliche Themen

Habe meinen gereinigt und siehe da, Verbauch gesunden V-max wieder 272km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Habe meinen gereinigt und siehe da, Verbauch gesunden V-max wieder 272km/h.

Eine Frage:Welches öl hast Du in Deinem Diesel???.

Gruß

Sonst immer Shell Helix aber seit gestern Mobil

http://www.oeldepot24.de/...l-super-2000-x1-diesel-10w-40-5-liter.html

kurze Info zum Dieselverbauch mit neuem LMM:
ich habe gestern getankt und war freudig überrascht - 8,64l/100km. Ich schätze mal das ich min. 1/2 Liter weniger gebraucht habe wie mit dem alten LMM da auch paar VMax-Versuche dabei waren.

an Öl habe ich aktuell Aral Supertronic im Motor: klick mich

So mein LMM ist auch heute angekommen! Wurde natürlich sofort verbaut!

Werde die nächsten Tage den Verbrauch und die Gasannahme beobachten und euch dann berichten!

Fahr am WE so um die 400km! ;-)

LG

Hallo,
ich hatte ein A-Ha Erlebnis, als ich einen neuen Luft Filter eingebaut hatte.
Ich dache mein Dicker frist Asphalt :-)
Viele Grüße
Chris

@chris0606:
wir reden hier nicht vom Luftfilter sondern vom Luftmassenmesser (LMM) aber ein sauberer Luftfilter macht natürlich auch was aus 🙂

@Alle:
ich habe heute eine Logfahrt mit neuem LMM gemacht und hänge mal zur Info einen Auszug aus dem alten und dem neuen Log an, beide bei Vmax (heute laut VCDS 241,9km/h und laut Digitacho 253 km/h). Beim neuen sind die Istwerte etwas stabiler aber riesen Unterschiede kann ich nicht feststellen...

Ashampoo-snap-2012-09-19-22h29m15s-001
Ashampoo-snap-2012-09-19-22h35m55s-002

Ich hatte ca. meinen LMM vor einer woche erneuert da der alte leichte abweichungen hatte in den (soll/ist) werten.
Nunja, gestern dann mal wieder gefahren und dann kam die MKL bei 68km/h.
VCDS sagt: LMM- Implausibles signal.
fehler gelöscht und jetzt geht es erstmal wieder.

Warum gibt er nen fehler raus ? die soll/ ist werte sind beim messpunkt aufn punkt genau!

@Dieselkanne:
das weiß ich auch nicht aber wenn der Fehler weg ist und nicht wieder kommt war es wohl nur ein Wackler/Wischer. Am besten mal beobachten und in paar Tagen noch mal den Fehlerspeicher auslesen.

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


@chris0606:
wir reden hier nicht vom Luftfilter sondern vom Luftmassenmesser (LMM) aber ein sauberer Luftfilter macht natürlich auch was aus 🙂

@Alle:
ich habe heute eine Logfahrt mit neuem LMM gemacht und hänge mal zur Info einen Auszug aus dem alten und dem neuen Log an, beide bei Vmax (heute laut VCDS 241,9km/h und laut Digitacho 253 km/h). Beim neuen sind die Istwerte etwas stabiler aber riesen Unterschiede kann ich nicht feststellen...

Hallo Atomickeins, ich habe auch meinen LMM ausgelesen und bitte schau mal die werte an und ob du sagen würdest er ist am Ende oder doch etwas anderes. Bei mir ist das Problem das es stark raucht wenn es warm wird und reagiert langsam auf Gas geben. Ich habe einen 2.7tdi mit ABT Chiptunning.

Im S-Modus reagiert schon schneller auf Gas. Ich habe schon 199800km und LMM ist nie getauscht.

Ladedruck-1
Luftmasse-1

@Svetlan:
ist ziemlich schlecht zu lesen Deine Liste, hast Du keinen Exel-Converter um das ganze lesbarer zu machen ?

Wenn ich das richtig gelesen habe sind da doch recht große Unterschiede zu sehen und ein neuer LMM würde da sicher eine Besserung bringen. Was da natürlich auch eine Rolle spielen könnte ist ein zugeseztes AGR (meist Bypass oder Drosselklappe).

Deine Antwort
Ähnliche Themen