LMM - alt versus neu

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe heute mal den alten LMM mit 195.000 km auf dem Buckel gegen einen nagelneuen von Hella ausgetauscht.

Jetzt bin ich zu Testzwecken mal auf die BAB gefahren.
Die Höchstgeschwindigkeit lag ohne gigantischen Anlauf bei 220 km/h, aber ich hatte auch den Eindruck da würde nichts mehr kommen.
Mit dem alten LMM ging er auf ebener Strecke auch "nur" 220, vielleicht auch mal 225 km/h nach Tacho.

Jetzt mit dem neuen LMM hatte ich schon das Gefühl, dass gerade im 3. Gang der Schub schon merklich energischer ist als vorher.
Komischerweise fand ich allerdings die Beschleunigung im 6. Gang von 120/130 auf 150 km/h eher weniger druckvoll als vorher mit dem uralt LMM. Da hat der 2.7 für seine Verhältnisse bei 120 im 6.Gang direkt angerissen.
Von den Wetterbedingungen war heut schon hohe Luftfeuchtigkeit, keine Ahnung ob das beeinflussend wirkt.

Ist das vielleicht alles nur Einbildung? Ich hatte leider keine Möglichkeit einer Logfahrt mit Diagnose.

Bin am Überlegen, ob ich nicht einfach wieder den alten LMM einsetze und den neuen verscherble.
Was meint ihr. Wer hat ähnliche Erfahrungen.

Gruß

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


@Svetlan:
ist ziemlich schlecht zu lesen Deine Liste, hast Du keinen Exel-Converter um das ganze lesbarer zu machen ?

Wenn ich das richtig gelesen habe sind da doch recht große Unterschiede zu sehen und ein neuer LMM würde da sicher eine Besserung bringen. Was da natürlich auch eine Rolle spielen könnte ist ein zugeseztes AGR (meist Bypass oder Drosselklappe).

Ich bin in der Firma und zuhause zeigt es in einem anderem Ansicht. Ich könne mich wenig aus. Hier ist Office 2010 und zu Hause 2007. Aber es ist wurscht weil ich habe heute Abend im Internet neues

LMM bestellt und dann schauen wir was danach passiert. Trotzdem vielen Dank für deinen Antwort.

Laut Diagram kommt das IST-Wert ziemlich spät zu SOLL-Wert.

Zitat:

Original geschrieben von Svetlan



Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


@Svetlan:
ist ziemlich schlecht zu lesen Deine Liste, hast Du keinen Exel-Converter um das ganze lesbarer zu machen ?

Wenn ich das richtig gelesen habe sind da doch recht große Unterschiede zu sehen und ein neuer LMM würde da sicher eine Besserung bringen. Was da natürlich auch eine Rolle spielen könnte ist ein zugeseztes AGR (meist Bypass oder Drosselklappe).

Ich bin in der Firma und zuhause zeigt es in einem anderem Ansicht. Ich könne mich wenig aus. Hier ist Office 2010 und zu Hause 2007. Aber es ist wurscht weil ich habe heute Abend im Internet neues
LMM bestellt und dann schauen wir was danach passiert. Trotzdem vielen Dank für deinen Antwort.
Laut Diagram kommt das IST-Wert ziemlich spät zu SOLL-Wert.

Ich habe es umgewandelt:

Zitat:

Original geschrieben von Svetlan



Zitat:

Original geschrieben von Svetlan


Ich bin in der Firma und zuhause zeigt es in einem anderem Ansicht. Ich könne mich wenig aus. Hier ist Office 2010 und zu Hause 2007. Aber es ist wurscht weil ich habe heute Abend im Internet neues
LMM bestellt und dann schauen wir was danach passiert. Trotzdem vielen Dank für deinen Antwort.
Laut Diagram kommt das IST-Wert ziemlich spät zu SOLL-Wert.

Ich habe es umgewandelt:

Und noch Ladedruck

@Svetlan:

Nur so zur Info:
was Du geschickt hast ist eine CSV-Datei ohne Formatierung und keine XLS-Datei (Exel). Bei der deutschen VCDS-Version ist der Exel-Konverter mit dabei und macht das Ganze dann lesbarer.

Viel Glück mit dem neuen LMM, bei mir hat es allein vom Fahrgefühl viel gebracht obwohl die Soll/Ist-Werte immer nich nicht 100% stimmen....

Edit: hab gesehen das sich unsere Beiträge überschnitten haben und aus dem CSV ein XLS geworden ist. Die Soll/Ist-Werte driften ja über 50 % ab - da würde ich dann wirklich als Erstes mal den LMM auswechseln...

Ähnliche Themen

Ich stelle hier mal ein paar Bilder von meiner LMM-Aktion ein. Ich habe meinen bei ca. 175tkm erst gereinigt (mit Bremsenreiniger) und dann letztendlich ausgetauscht.

Vom Fahrverhalten konnte ich keine wesentlichen Unterschiede feststellen. Weder im Verbrauch noch in den Fahrwerten. Geschadert hat es aber sicher nicht den LMM zu tauschen.

Das erste Bild zeigt den Vergleich vom alten LMM vor und nach dem Reinigen. Das zweite Bild sind die Messwerte mit neuem LMM.

Man kann erkennen, dass das Reinigen mit Bremsenreiniger durchaus für eine Verbesserung gesorgt hat. Der neue LMM zeigt aber nochmal eine deutliche Veränderung.

Luftmassenmesser-vergleich
Luftmassenmesser-test-neuteil-04-06-2010

Messfahrt wird folgendermassen geführt und ausgelesen:

-> Motor warmfahren (Kühlmitteltemperatur > 80°C.
-> Im 3. Gang mit 1500 U/min fahren und Vollgas geben.
-> Messwertblock [3] bei 3000 U/min auslesen und Werte notieren/speichern.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselkanne


Messfahrt wird folgendermassen geführt und ausgelesen:

-> Motor warmfahren (Kühlmitteltemperatur > 80°C.
-> Im 3. Gang mit 1500 U/min fahren und Vollgas geben.
-> Messwertblock [3] bei 3000 U/min auslesen und Werte notieren/speichern.

ich habe VCDS angeklemmt, den kalten Motor gestartet und bin ca. 40 Kilometer gefahren (dabei einige Kilometer bei betriebswarem Motor mit Vollgas) und habe über die geasmmte Strecke die Werte aufgezeichnet.

Ich verstehe nicht ganz warum man das bei 1500 U/min im dritten Gang und dann Vollgas bis 3000U7Min machen muss. Ich denke der Sollwert ist das was geliefert werden soll und der Istwert ist das was wirklich geliefert wird. Abzüglich einer gewissen Toleranz sollten die Werte in allen Bereichen (egal was für eine Gangwahl, Drezahl oder Geschwindigkeit) doch relativ ähnlich sein oder nicht ?

Es wäre nett wen Du mir das ein wenig erklären kannst 🙂

hab ich in der wiki gefunden. Das ist halt einfach so. wieso und weshallb kann ich dir jetzt auch nicht tiefer erklären. bei mir laufen die werte von 1000- 3000 u/min auch nicht wie der soll wert.

es schwankt halt, manchmal mehr mal weniger als der sollwert. bei 3000 allerdings ist mein ist-wert auf dem punkt so wie der soll wert.

das ist genau so wie bei der lambda sonde auslesen. da gibt es auch ein bestimmtes prozedere ab wann was ausgelesen wird.

Danke für die Antwort, eine richtige Erklärung wäre mir zum Verständnis zwar lieber gewesen als der Hinweis zur Wiki (welche denn ?) aber ich nehme das erst mal so hin. Ich bin zwar kein Profi aber technisch sehr interesiert deswegen bohre ich gerne mal nach Einzelheiten um Dinge besser verstehen zu können 😁🙂

verdammt.
heute auf dem nachhaue weg. ist wieder die lampe angegangen. selbe fehler :S
ist der Lmm vllt inkompatibel mit meinem system? weil die werte stimmen ja.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselkanne


verdammt.
heute auf dem nachhaue weg. ist wieder die lampe angegangen. selbe fehler :S
ist der Lmm vllt inkompatibel mit meinem system? weil die werte stimmen ja.

was hast Du denn für einem LMM eingebaut und was war vorher für einer drin ? Der neue LMM sollte schon geeignet sein (passen) und mit dem Original kompatibel sein.

Die Lampe könnte auch bei anderen Fehlern angehen - schau mal nach was im Fehlerspeicher steht....

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins



Zitat:

Original geschrieben von Dieselkanne


verdammt.
heute auf dem nachhaue weg. ist wieder die lampe angegangen. selbe fehler :S
ist der Lmm vllt inkompatibel mit meinem system? weil die werte stimmen ja.
was hast Du denn für einem LMM eingebaut und was war vorher für einer drin ? Der neue LMM sollte schon geeignet sein (passen) und mit dem Original kompatibel sein.

Die Lampe könnte auch bei anderen Fehlern angehen - schau mal nach was im Fehlerspeicher steht....

Na warum denkst du wohl schreibe ich das es der selbe

fehler

ist ??

natürlïch weil ich den speicher ausgelesen habe!

weiss net mehr was das für einer war. weiss nur das ich ihn mit nem gehäuse bekommen habe. allerdings passte das nicht auf den filterkasten. (roor hätte nebenluft gezogen) somit habe ich bloss den sensor getauscht. der auch passt rein form& steckertechnisch her.

schreiben kann man viel aber verstehen muss man es aber auch, vielleicht hättest Du erwähnen sollen das Du den Fehlerspeicher ausgelesen hast 🙂

Ok, neues Gehäuse passt nicht aber der Fühler passt. Wenn das Gehäuse nicht passt war das ja schon mal der falsche LMM also könnte es auch der falsche Fühler sein - ist aber nur so eine Vermutung.....

na toll. so ein mist. kann ich noch ein bestellen. wenn ich den ebay shop nochmal finde. dann gibts richtig ärger. so eine kacke zu verkaufen!

Für was musst Du den Ebay-Shop wieder finden - hast Du keine EMail von dem Laden bekommen ? Bevor Du wieder was Falsches käufst rate ich Dir Dich mal per Google usw. nach guten Verkäufern umzusehen wo man die Daten vom Wagen einträgt und dann das gewünschte Ersatzteil suchen kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen