LMM - alt versus neu
Hallo,
ich habe heute mal den alten LMM mit 195.000 km auf dem Buckel gegen einen nagelneuen von Hella ausgetauscht.
Jetzt bin ich zu Testzwecken mal auf die BAB gefahren.
Die Höchstgeschwindigkeit lag ohne gigantischen Anlauf bei 220 km/h, aber ich hatte auch den Eindruck da würde nichts mehr kommen.
Mit dem alten LMM ging er auf ebener Strecke auch "nur" 220, vielleicht auch mal 225 km/h nach Tacho.
Jetzt mit dem neuen LMM hatte ich schon das Gefühl, dass gerade im 3. Gang der Schub schon merklich energischer ist als vorher.
Komischerweise fand ich allerdings die Beschleunigung im 6. Gang von 120/130 auf 150 km/h eher weniger druckvoll als vorher mit dem uralt LMM. Da hat der 2.7 für seine Verhältnisse bei 120 im 6.Gang direkt angerissen.
Von den Wetterbedingungen war heut schon hohe Luftfeuchtigkeit, keine Ahnung ob das beeinflussend wirkt.
Ist das vielleicht alles nur Einbildung? Ich hatte leider keine Möglichkeit einer Logfahrt mit Diagnose.
Bin am Überlegen, ob ich nicht einfach wieder den alten LMM einsetze und den neuen verscherble.
Was meint ihr. Wer hat ähnliche Erfahrungen.
Gruß
56 Antworten
nach emails muss ich mal nachschauen. das mit dem fahrzeugdaten war bei dem auch. hatte ich alles eingetragen. deswegen ist es ja so ärgerlich. es stand da das es passt für den typ.
Normal hast Du ja auch ein Rückgaberecht von 14 Tagen aber nachdem Du den Fühler ausgebaut und benutzt hast wird das wohl nicht mehr so einfach sein. Wenn man die Benutzung nicht sieht würde ich das Teil wieder zusammenbauen und zurückschicken. Ansonsten halt zu einem angemessenen Preis als gebraucht verkaufen.
Man kann auch zu Audi gehen und sich einen schriftlichen Kostenvoranschlag machen lassen. So hat man die nötige Teilenummer und kann damit in der Bucht auf die Suche gehen....
hab den mal ausgebaut.
da steht garkeine nummer drauf. nat toll!
garantie hab ich noch 2 jahre. aber was nützt mir die wenn ich schon nur an versandkonsten halbsoviel bezahl wie das ganze teil gekostet hat.
mit dem alten LMM. hab ich eine TN. aber kann das sein das sich die geändert hat ? da findet man nicht umbedingt sehr viele 😮
Teile Nr. 074 906 461 B
Gruß Jens
Ähnliche Themen
wenn das Teil nur 28 Euro (das Doppelte von 2 mal 7€ Versandkosten) gekostet hat wundert mich nicht das es nichts taugt und wenn es nicht passt nütz Dir auch die Garantie recht wenig.
Derzeit bicke ich nicht so ganz durch was Du gerne hättest oder Dir vorstellst.
Mein Vorschlag: Such Dir einen guten Online-Shop wo Du anhand Deiner Fahrzeugdaten den passenden LMM betsellen kannst. Schick das nicht passende Teil zurück wenn es durch die Umbastelei keine Macken hat und lass Dir den Kaufpreis zurück erstatten.
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
wenn das Teil nur 28 Euro (das Doppelte von 2 mal 7€ Versandkosten) gekostet hat wundert mich nicht das es nichts taugt und wenn es nicht passt nütz Dir auch die Garantie recht wenig.Derzeit bicke ich nicht so ganz durch was Du gerne hättest oder Dir vorstellst.
Mein Vorschlag: Such Dir einen guten Online-Shop wo Du anhand Deiner Fahrzeugdaten den passenden LMM betsellen kannst. Schick das nicht passende Teil zurück wenn es durch die Umbastelei keine Macken hat und lass Dir den Kaufpreis zurück erstatten.
Gibt keine rückerstatung da 14tage um sind. zudem wohne ich nicht im deutschen lande d.h. deutlich höhere versandkosten 😉
insgesamt ist der LMM trotzdem mit 35€ gekommen aber nach deutschland.
Keiner kann ahnen das da so ein noname sensor kommt. in der beschreibung stand ja neu und ungebraucht. aber naja.
was ich will ? einfach einen neuen originalen LMM der auch in mein 4f passt und keine zicken macht.
@jens danke für die nummer.
mein alter hatte folgende: f00c2g2055
ich wusste nicht das Du nicht aus Deutschlansd bist (sorry) - dann sieht es mit den Versandkosten natürlich etwas anders aus.
Wenn Du die Rückgabefrist von 2 Wochen nicht einhalten kannst ist zwar ägerlich aber dann wohl Dein persöhnliches Pech.
Audivertretungen gibt es doch sicher da wo Du lebst also mach es doch ganz einfach so wie ich Dir schon geraten habe: schriftlichen Kostenvorsanschlag machen lassen und anhand der "richtigen Teilenummer" das Ersatzteil im Internet suchen.
Bin ich schon aber lebe nicht mehr da 😮
ich dachte ich hätte es mal erwähnt aber jetzt weisstes ja.
ist gut möglich das Du es schon erwähnt hast aber ich bin auch nicht unfehlbar und kann schon mal was vergessen/verwechseln 🙂 Dein Problem mit dem LMM ist deswegen aber auch nicht gelöst...
werde erstmal mit dem alten weiter fahren. schliesslich weichen die werte nur minimal ab.
Ok, der LMM muss ja bei Dir nicht defekt sein. Ich bin fast 40.000km mit abweichenden Soll/Ist-Werten gefahren und bin auch überall angekommen. Seit dem Wechsel fährt sich das Auto halt besser aber die Werte waren auch mehr wie nur minimal abweichend...
Hallo Leute,
ist schon etwas her mit meinen Kenntnissen in Regelungstechnik.
Deshalb mal an euch eine Bitte um Kommentierung.
Wie ist das Regelverhalren von meinem LMM?
Gruss