LMM 193 g/s OK?

Audi TT 8N

Hallo!

Hab grad mal Air Mass Flow geloggt.
Sind max. 193 g/s @ 6100 rpm OK?

Bei nem 225er + ABT-Chip?

47 Antworten

@TT-Cuiser,

vielleicht kann ich Dir mit meinen Erfahrungen und Werten etwas weiterhelfen.

Ich hatte letztes Jahr auch plötzlich nur noch knapp 183 g/s Luftmasse. Und einhergehend einen massiven Leistungsverlust, von fast 30PS. Nach Wechael des LMM waren es 198 g/s und auch die Leistung war wieder da, wie vorher.
Anschließend habe ich den gesamten Luftfilterkasten und die Luftzufuhr modifiziert und die LM stieg auf 215 g/s. Ebenso nahm die Leistung und auch das Drehmoment zu.
Da ich immer sämtliche Modifikationen auf einem Prüfstand teste, weiß ich, wie sich die Leistung verändert hat.
Von daher kann ich nur sagen, mit gestiegener Luftmasse hat auf jeden Fall die Motorleistung zugenommen.

Ansonsten bin ich auch mal gespannt, was ABT sagt.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von mikettowner


@TT-Cuiser,

vielleicht kann ich Dir mit meinen Erfahrungen und Werten etwas weiterhelfen.

Ich hatte letztes Jahr auch plötzlich nur noch knapp 183 g/s Luftmasse. Und einhergehend einen massiven Leistungsverlust, von fast 30PS. Nach Wechael des LMM waren es 198 g/s und auch die Leistung war wieder da, wie vorher.
Anschließend habe ich den gesamten Luftfilterkasten und die Luftzufuhr modifiziert und die LM stieg auf 215 g/s. Ebenso nahm die Leistung und auch das Drehmoment zu.
Da ich immer sämtliche Modifikationen auf einem Prüfstand teste, weiß ich, wie sich die Leistung verändert hat.
Von daher kann ich nur sagen, mit gestiegener Luftmasse hat auf jeden Fall die Motorleistung zugenommen.

Ansonsten bin ich auch mal gespannt, was ABT sagt.

Gruß Michael

Wie genau hast du den Luftfilterkasten modifiziert? Einfach unten aufgeschnitten?

😉

Denke net das der LMM was über den Ladedruck bestimmt, und des is ja des was net passt, das er zu wenig LD hat!

ääähm, wie jetzt, Du hast doch nach der LM gefragt(siehe auch den Titel Deines Threads!!!!), nu isses doch der LD?????

Ok, dann klinke ich mich jetzt hier aus.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Lautehupe hat gerade auch einen nicht mehr intakten (aber noch nicht komplett defekten LMM). Er hatte bei Vollast ein Ruckeln und ihm fehlten 0,3 bar Ladedruck.

Der LMM hat also sehr wohl was mit Ladedruck zu tun.

😉

Gehört zwar nicht zu dem Thema hier.
Aber kann mir jemand sagen, wieviel g/s ein orginaler 150 psler an Luftmasse zieht?

Wieviel hat deiner denn jetzt?
Mit Chip müsste er im Bereich guter 180er liegen. Also so zwischen 140 und 150 g/s.

😉

Meiner liegt bei 153g/s aber ein kollege fähr ihn ohne chip und wollte die Luftmasse mal kontrolieren, da es ihm irgendwie an Leistung fehlt.

Rein rechnerisch müsste er so bei 120 g/s liegen.

😉

Mein bekannter hat in seinem GTI 1,8T, 150 PS 128 g/s gehabt mit einem LMM, der seit Auslieferung des Fahrzeugs mit dem BJ 1998 verbaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von TT-Cuiser


Denke net das der LMM was über den Ladedruck bestimmt, und des is ja des was net passt, das er zu wenig LD hat!

??? hattest Du nicht geschrieben, dass der Sollladedruck Deiner Meinung nach zu niedrig ist und mit dem Istladedruck übereinstimmt? Der Sollladedruck ist programmiert. Dann heißt das Problem ABT😉

Was mir gerade auffällt: Du kaufst Dir einen anderen Wagen nach dem anderen und hast immer neue Probleme! Kann es sein, dass Du die ganzen Sachen überbewertest?😉

Hey Nos!

Ja wie im anderen Thread (oder vielleicht anderes Forum?) schon geschrieben werde ich nächste Woche mal beim ABT Kempten vorbeischauen und die sollen sich des mal anschauen!

Zum Thema überbewerten? Also ob mir jetzt 0,5 Bar ladedruck fehlen oder net interessiert mich sehr wohl!

Weiß ja net, gerade bei deinen Umbauten, ob es dich nicht stören würde wenn dir 0,5 Bar LD fehlen?

Und meine Autos wechsle ich halt, wenn ich das Bedürfniss dannach habe 😉
Hab ja mit meinem 3.2er (der übrigens noch in der Garage steht) eigentlich keine Probleme!
Gut beim 1. TT hatte ich wirklich Probleme, gebe ich zu, aber beim 3.2er net. Hab mir den TTR gekauft weil offen fahren einfach geil ist! Und für den Winter hab i Hardtop.

@all: wusste net das der LMM den LD-bestimmt! Sorry!
Edit: und das der Fehler in der Programmierung liegt (Sollwert ist zu niedrig) haben wir schon rausgefunden!

Zitat:

Original geschrieben von TT-Cuiser


@all: wusste net das der LMM den LD-bestimmt! Sorry!

Hallo,

das tut er auch nicht.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Cuiser


Hey Nos!

Ja wie im anderen Thread (oder vielleicht anderes Forum?) schon geschrieben werde ich nächste Woche mal beim ABT Kempten vorbeischauen und die sollen sich des mal anschauen!

Zum Thema überbewerten? Also ob mir jetzt 0,5 Bar ladedruck fehlen oder net interessiert mich sehr wohl!

Weiß ja net, gerade bei deinen Umbauten, ob es dich nicht stören würde wenn dir 0,5 Bar LD fehlen?

Und meine Autos wechsle ich halt, wenn ich das Bedürfniss dannach habe 😉
Hab ja mit meinem 3.2er (der übrigens noch in der Garage steht) eigentlich keine Probleme!
Gut beim 1. TT hatte ich wirklich Probleme, gebe ich zu, aber beim 3.2er net. Hab mir den TTR gekauft weil offen fahren einfach geil ist! Und für den Winter hab i Hardtop.

@all: wusste net das der LMM den LD-bestimmt! Sorry!
Edit: und das der Fehler in der Programmierung liegt (Sollwert ist zu niedrig) haben wir schon rausgefunden!

wenn der Sollladedruck nur maximal 1,1 Bar ist, dann hat ABT das schon ganz bewusst so gemacht. Ob die Dir ne andere Abstimmung machen, wird sich zeigen. Der TTQS hat übrigens auch maximal 1,1 Bar und kommt auf 240 PS und 320 Nm😉

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
das tut er auch nicht.

Gruß
TT-Eifel

Genau. Und der Ladedruck wird auch nicht programmiert.

Und Cuiser, ich sehe nichts, was sich bei Deinem Auto wiederspricht oder kaputt ist. Der ist halt einfach nicht so dolle aufgeblasen wie andere...

Deine Antwort
Ähnliche Themen