LML Star 200 4T

LML Star Deluxe

Hallo miteinander, ich hätte mal eine Nachfrage:

Ich bin seit letztem Jahr stolzer Besitzer einer LML Star 200.

Von Anfang an hatte sie das schön des öfter erwähnte "Ruckeln", auch mit dem neuen Mikuni - Vergaser. Düsenwechsel usw. brachte nichts.

Die Endgeschwindigkeit bei Rückenwind lag bei 90 km/h laut Tacho.

Ich habe dann bei Il Ricambio die Kiste auf einen 22 Polini gewechselt, die Fahrleistungen gingen um ca. 5 - 10 km/h rauf.

Nachdem ich jetzt noch vernünftige Reifen aufgezogen habe, schien alles gut zu laufen.

Nur manchmal stirbt sie mir ohne weitere Ursache ab. Das heißt, beim Fahren merke ich, dass der Motor Leistung abbaut, Gehe ich dann vom Gas und bleibe stehen: Aus. Springt auch erstmal nicht an. Nach ca. 1 Minute springt sie wieder an, als ob nichts gewesen sei.

Mir fällt auf, dass es meistens nach einer schwachen Steigung mit Teillast passiert.

Ach ja, Tankentlüftung sollte passen...

Was könnte die Ursache sein?

17 Antworten

Der erste Inspektionstermin war ein kleines Fiasko, ich bin nun sicher, dass ich zu RAZORY in Geretsried nicht mehr gehe: Inspektion schlampig gemacht, Schrauben nicht nachgezogen, dafür schaut nun links am Durchstieg Plastikfolie heraus (die gehört da aber nicht hin), die Maschine ist dreckig und ölverschmiert (Fingertapser satt), Bremsen nicht nachgestellt ...

Die Gewährleistungsdinge (Stottern, Endgeschwindigkeit - immerhin werden beim 200er 100 km/h verkauft, Schaltung rastet nicht sauber, Hinterrad-Trommelbremse schlägt und ein paar andere Kleinigkeiten) wurden nicht erledigt: Schulterzucken, das sei "Stand der Technik", "Ja mei, der is hoid aus die Achtzger Joahr", "Hören wir zum ersten Mal" usw. sind schon schlimm, zeugen aber bestenfalls von Unwissenheit und Inkompetenz; das ließe sich durch Nachschulung beheben.

Mit was ich nicht leben kann, ist die Art, wie ich als Kunde behandelt werde: ich wurde jetzt dreimal hintereinander als unwissend, dumm, ignorant und uneinsichtig hingestellt (ich fahre seit mehr als 30 Jahren Motorrad, kenne mich also ein klein wenig aus), obendrein bis auf's Äußerste unfreundlich behandelt, man hat versucht, mich abzuwimmeln und meine Probleme als Einbildung hinzustellen - das alles gepaart mit einem unechten, gequälten, nicht authentischen und falschen "Lächeln" (der Verkäufer war vermutlich mal auf einem miesen Halbtages-Seminar, hat aber alles falsch (oder gar nix) verstanden.

Wer ein wenig masochistisch veranlagt ist, findet dort eine breite Spielwiese - wer auf zeitgemäßen Service und saubere Arbeit Wert legt, ist dort definitiv falsch ...

Ich lasse den Rest nun meinen Anwalt machen, ich habe nämlich keinen Bock mehr, mir meine Tage versauen zu lassen ...

#razory

Zitat:

@Tekace schrieb am 8. August 2016 um 15:51:53 Uhr:


Servus zusammen :-)
Ich bin seit vergangenem Wochenende ebenfalls im Besitz einer "LML Star 200 4T" (MJ 2016).
Alles in allem ein richtig guter Deal: Fahrwerk toll, Verarbeitung hier und da ein wenig "indisch", robust, schöner Klang, Optik (bis auf das 2016er Rücklicht, das ist eine Sünde) klasse - naja, im grunde genommen ist es ja so 'ne Art "echte" VESPA: LML hat immerhin viele, viele Jahre die "PX" für Piaggio gebaut und parallel dazu und später solo mit der eigenen Lizenz das Ding weiterentwickelt.
Mit dem Motor bin ich ein wenig unglücklich: schon klar, dass das keine Rennmaschine ist (und wird), das soll sie bei mir auch nicht sein - wenn ich schnell fahren will, nehm' ich meine TRIUMPH. Auch klar: ich bin mit rund 1,90 / 110 kg kein Leichtgewicht und Stromlinienform schaut anders aus.
Aber: ich hatte von Anfang an das hier (und in anderen Foren) beschriebene "Ruckeln" und "Stottern" (Teillast, Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen, konstante Geschwindkeit in der Ebene, bergauf) sowie eine bestenfalls mäßige Beschleunigung (wenn, dann nur mit Drehzahl, im Teillast-Bereich oder bei unteren Drehzahlen sehr schlecht). Da es im Freundeskreis einige Roller (125er und größer) gibt, weiß ich ungefähr, wie sich 12 PS und 14 Nm anfühlen und fahren - davon bin ich momentan (rund 350 km) noch sehr weit entfernt. Ein erneuter Besuch beim Händler (Vergaser einstellen, dann ausbauen, zerlegen, reinigen, Benzinleitung säubern) brachte spürbar Besserung bei Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und Ruckeln - richtig gut ist es immer noch nicht, so dass ich jetzt bis zum ersten Inspektions-Termin warte, das Teilchen für ein paar Tage dort lasse, so dass sich die Jungs und Mädels auf Fehlersuche begeben können. Vmax Ebene jetz: ca. 90 km/h (+/- 5 km/h), vorher max. 80 km/h - mit einer gefühlten halben Stunde Anlauf). Eingefahren ist sie natürlich noch nicht, dafür brauche ich noch ein paar Tage.
Gekauft habe ich das gute Stück bei RAZORY in Geretsried (etwa 70 km von hier): konkurrenzlos günstig (zwofünf), Ansprache und Service würde ich als "durchwachsen" bezeichnen - was ich hauptsächlich auf einen Verkäufer zurückführe, der einen wichtigen Teil seiner Aufgabe fälschlicherweise darin zu sehen scheint, erst mal alles abzulehnen, abzuwimmeln oder klein- bzw. schönzureden. Eine weitere Verkäuferin ist sehr nett, hat richtig Ahnung und berät sehr gut.
Zwei Mechaniker sind aus meiner Sicht recht ratlos (einer spricht darüber hinaus kein Wort Deutsch - was kein Nachteil ist, zumindest nicht, wenn man gutes [Fach-]Englisch spricht), der dritte scheint deren Chef zu sein, hat Ahnung, ist recht nett und um praktikable Lösungen bemüht.
Seit Mai 2016 in den Räumlichkeiten eines ehemaligen Möbelhändlers: besser Lage als vorher, Platz satt und an die 150 (es können auch 50 mehr sein) Modelle ausgestellt: top!
Heißt: wer günstig kaufen will, findet dort alles, was er braucht. Wer Top-Service erwartet, sollte vielleicht eher woanders schauen (und dann auch bereit sein, mindestens einen halben Tausender mehr zu bezahlen). Ich habe bis jetzt einen durchwachsenen Eindruck, mal schauen, wie sich das noch entwickelt ...
Achtung: keine Garantie auf "LML", lediglich gesetzliche Sachmängelhaftung (also "Gewährleistung"😉, Erfüllungsort ist Geretsried - was bedeutet, dass man zur Nacherfüllung (z.B. Nachbesserung im Fall einer Reklamation) auch dorthin gehen muss. Wer also nicht wie ich in akzeptabler Nähe (70 km einfach über Stadt/Land, also etwa anderthalb Stunden Fahrtzeit) wohnt, hat ein Problem und/oder einen Riesen-Aufwand. Muss man wissen, bevor man kauft.
Insgesamt bin ich (noch!) zuversichtlich, dass sich das Problem mit dem Teillast-Stottern löst und das Teilchen auch noch etwas lebendiger wird. Ich werde ggfls. berichten.

Habe jetzt erst von der LML Star 200 4T erfahren. Dachte, das könnte eine Alternative zu meiner Vespa PX 200 GS sein, die ich mit 20 Jahren auf dem Buckel verkauft habe. Aber was ich da lese, klingt nicht ermutigend, die geschilderten Probleme traten bei meinem Oldie-Roller nicht auf, 100 km/h schaffte er, wurde aber zuletzt schwächer, hätte eine Überholung verdient. Zur Zeit fahre ich eine der letzten PX 125 mit 6,5 PS, hatte früher 8 PS, wurde auf Euro 3 abgestimmt. Aber alles nicht schlimm, fährt durchaus lebhaft mit kurzer Übersetzung, 80 km/h sind drin, vielleicht auch mehr - langliegend vielleicht? Mal gucken!
PS: Hier in Lübeck gibt es keinen LML-Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen