LLM und AGR reinigen?

Opel Corsa B

Hallo Corsa-Fahrer,

ich habe mir gerade einen Corsa B geholt, 99er, 120.000km, TÜV bis 07/2013, Motor mit 940ccm und 40Kw.

Ab und an leuchtet die Motorkontrolleuchte, bei der Vorbesitzerin ist er auch mal stehengeblieben - deshalb hat sie mir den Corsa jetzt verkauft, es war ihr zu unsicher, den Wagen weiterzufahren...

Ich finde, der Wagen fährt gut, hat nicht viel runter, und da ich den Wagen winterfest machen möchte, und im Rahmen eines Ölwechsels mal nach dem Rechten sehen will, interessiert es mich, ob man den Luftmassenmesser und das Abgasrückführungsventil selbst reinigen kann. Habe noch nicht richtig unter die Haube geschaut, wo die Teile sitzen.

Da die Motorkontrolleuchte nur sporadisch aufleuchtet, denke ich, dass es mit einer Reinigung des LMMs und des AGRs, sowie aller zugänglichen Kabelstecker vielleicht getan ist und dann die Motorkontrolleuchte ausbleibt...

Vielen Dank für Eure Tipps!
histo

53 Antworten

Limas gibts genug. 🙂
Wer hier aber nicht gebunkert hat ist selbst schuld.
Bei Ebay wollen die teilweise 150€ dafür haben. In Polen schmeissen
sie dir die hinterher. Da gibts für 200 ein ganzes Auto.

Das schlimmste daran ist das dich alle anglotzen beim abschleppen.

Zitat:

Das schlimmste daran ist das dich alle anglotzen beim abschleppen.

Na und? Das auszuhalten festigt den Charakter...

Zurück zu meinem "kleinen blauen Eisenacher":
Fuhr die Tage recht schön, sprang gestern vorm Supermarkt etwas schwer an, die Airbagleuchte ging erst aus, als ich das Licht einschaltete, dann ging über 80 km/h die MKL wieder an! Und blieb auch ne Weile an. Dann habe ich mal richtig Gas gegeben beim Beschleunigen, da war sie wieder aus.

Beim Start fällt mir auf, dass das Licht etwas heller wird, wenn man Gas gibt und Losfährt...

Hat wohl doch noch ne Elektrikmacke, hoffe, der Corsa macht mich nicht verrückt!

LG histo

Kabel an der Heckklappe schon überprüft?In der Gummitülle.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Kabel an der Heckklappe schon überprüft?In der Gummitülle.

Hi rentner wagen,

das könnte Einfluß auf das Motormanagement haben?
Gut, werde mal nachsehen! Heckwischer geht aber, das habe ich schon beim Wiederherrichten ausprobiert.

histo

Ähnliche Themen

Muß nicht kann aber.

Zwischenbericht vom Corsa:
Hatte zwei A-Bahn Fahrten eingelegt, wo ich den Wagen mal warmgefahren habe.
Fährt nach wie vor gut, auf den letzten Fahrten blieb die Motorkontrolleuchte aus.

Mal sehen, ob das so bleibt...

LG histo

Interessanter Bericht, hab ein fast identischen Corsa, gleiche Farbe; BJ 98 ; 61000km.
Hab bei Volllastbeschleunigung bzw Pedalwert 80-100 % ein leichtes rucken, hab jetzt schon paar mal gelesen das es der LMMsein soll, bei mir brennt aber keine MKL. Bei kaltem Motor ist kein rucken spürbar.
Wie gesagt hab auch den 1.0 12 V.
Zündkerzen sind gewechselt.
Was denkt ihr was es sein kann??

Gruss

Der LMM zum Beispiel. Auch eine verdreckte Drosseklappe. Oder poröse Unterdruckschläuche am Gemsichbildungssystem, KW- oder NW-Sensoren - Gewissheit bringt Dir nur, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Ich habe in diesem Thread beschrieben, was ich versucht habe, sogar mit Bildern. Probier es doch mal aus.

Viel Erfolg & gute Fahrt!
histo

Fehlerspeicher hört sich gut an
Wenn ich diese Beanstandung nicht reproduzier, also es zum rucken bringe, dann kann auch nichts anderes kaputt gehen, oder?

Der Fehlerspeicher ist leer.
Das komische ist ja, dass es nur im betriebswarmen Zustand auftritt.
Was ist für diesen Fall temperaturabhängig??

Könnte der Kühlmitteltemperatugeber oder der LMM sein.
Temperaturabhängig ist in erster Linie der Kühlmitteltemperaturgeber fürs Steuergerät. Aber ansonsten halt auch das zur aktuellen Temperatur passende Gemisch und damit alles was zur Gemischberechnung beiträgt.

Gruß Acki

Hi boytoy81, mach doch erstmal alles sauber, bevor Du Komponenten tauschst.
Und dann sieh weiter.
by the way: Wann fährst Du den Dreizylinder-Corsa denn mal mit "Pedalwert 80-100%"?
Wenns dann ein bischen ruckelt, so what? Denke, wenn Du die Punkte abarbeitest, wie ich das bei meinem Winter-Corsa tat, hast Du Ruhe.

Zurück zu meinem Corsa:
Fährt -auch nach einigen Langstreckenfahrten- richtig klasse, der Tausch von Kerzen, Öl, Filtern, das Reinigen der Drosselklappe der Kurbelgehäuseentlüftung, des LMM und der Kabelstecker sorgten für Erfolg: MKL ging bisher nicht mehr an.
Also haben diese Serviceaktionen und das Freifahren (die Vorbesitzerin war wie gesagt nur in der Stadt unterwegs) für den gewünschten Erfolg gesorgt.

histo

Ja so werd ich es machen.danke

Nachdem nun die Motorkontrolleuchte dauerhaft aus geblieben ist und der Corsa nach jeder Autobahnfahrt immer besser läuft,
ging zwischenzeitlich die Airbagkontrolleuchte an.
Problem ist inzwischen gelöst, interessehalber mal der Link zum Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...t-airbaglaempchen-an-t4745805.html?...

histo

Zum ersten mal den Verbrauch gemessen - zwischen zwei Mal Volltanken:
Schlanke 6l / 100km braucht die Kiste!
Und das bei "Stadt/Land/Fluß", also nicht nur A-Bahn!

Kann ich gut mit leben.

LG histo

Deine Antwort
Ähnliche Themen