LLE-Aufkleber
Hallo,
ich suche für meinen T3 LLE einen Orginalen Aufkleber für Front und Heck. Kann mir dabei jemand behilflich sein oder hat jemand zufällig übrig. Wäre euch sehr dankbar.
Gruß
Johannes
10 Antworten
Original ist so eine Sache. Die zuverlässigste Quelle ist Achim 1780 Merker von der LLE-Kartei. Der hat Restbestände. Die, die man in der Bucht findet, sind nicht einmal original groß.
Hallo Baumi70 danke,
die von Joachim habe ich schon, wobei der hintere weit ab vom Originalen ist. Neulich war einer im Ebay den ich leider nicht bekommen habe. Wenn ich gewußt hätte, dass die von Joachim soviel anders sind hätte ich mir den bestimmt nicht entgehen lassen. Deshalb meine Suche wo immer es auch geht. Oft haben welche noch einen zu Hause weil man ihn mal Ersatz gekauft hatte und dann doch nicht mehr brauchte.
Gruß
Johannes
Wie gesagt, die von Ebay sind nachgemacht und nicht mal original groß. Ich glaube nicht, dass Achim Dir gefakte andreht und wenn, dann sagt er es Dir vorher. Was ist denn daran anders? Und bist Du sicher, dass Du vorher Originale hattest?
Übrigens ist wichtig: Der Originalaufkleber vorne ist eine Plakette und keine Folie. Ich glaube aber, den hat nicht mal Achim. Den muss man am Besten vor Karosseriearbeiten heile abbauen,
Hallo,
ich kenne die nachgemachten schon von Ebay.
Der zu verkaufen war hatte die Art. Nr. von VW den es auch für hinten bis März 2008 zu kaufen gab. Ich habe hinten noch meinen Orginalen von 1992 dran deswegen kann ich sagen das dies der Orignale ist. Man sieht es auch an den Aufklebern wenn man einen Orginalen hat oder einen von Joachim. Die Orginalen haben auch an der Seite drei rote Striche und die es jetzt gibt nur zwei. Dies muss wahrscheinlich so sind zum Schutz da diese VW nicht mehr herstellen läßt. Werde demächst mal mit Joachim telefonieren und auch darüber sprechen.
Ich möchte demächst meine Hecklappe lackieren deswegen suche ich einen. Sollte ich keinen finden gibt es vielleicht nur eine Teilackierung.
Übrigens für vorne gibt es auch welche bei Joachim die ganz gut den Orginalen nachgemacht sind. Hab die beiden erst jetzt zu Weihnachten bestellt und bekommen.
Gruß
Johannes
Ähnliche Themen
Ich habe es auch mit einer Teillackierung gemacht. Ich hatte Glück, das die Klappe unten noch gut war und nur der Fensterrahmen gemacht werden musste. Da konnte ich bis zur Sicke lackieren und den Aufkleber bewahren. Ich flute die Unterkante der Klappe jetzt regelmäßig von innen mit Fluidfilm in der Hoffnung, dass sie nicht durchrostet.
Hallo Baumi70,
dies werde ich dann auch wohl machen. Nachdem mein LLE gerade eine Gesichtkosmetik bekommt und gleich neue Wischerlager,Heizungsgebläse und Heizungskühler vorsorglich einbaue und dann noch mit Mike Sanders Fett behandelt wird werde ich gleich meine Heckklappe auch damit behandeln damit dann die nächsten Jahre wieder Ruhe ist und wir die Sommermonate damit genießen können.
Gruß vw406
Johannes
Moin,
das ist für mich fast eine Geschmacksfrage: ein wichtiger Aufkleber mit einer Nummer von einem nur halb originalen Bus (der ist halt nicht aus Hannover 😉 ).
Ich habe aber einen Lösungsgedanken: wir haben hier einen guten Fotografen, der macht auch technische Fotografie. Wer darüber hinaus Lust hat auf seine Aktmappe, kann mal vorbeikommen 😁 . Die technischen Fotos (auch mal von Oldtimern) sind aber sehr gut.
Deshalb ein Vorschlag: warum nicht eine Fotoreproduktion des Aufklebers herstellen lassen? Das wäre ein Abbild vom Original, ist sicher teurer aber authentischer als irgendwas anderes. Probleme mit Urheberrechten gibt es auch nicht, weil es Euer eigener Aufkleber ist.
Vielleicht fragt Ihr einfach mal bei solchen Fotografen nach.
Grüße, Ulfert
Hallo Ulfert,
danke für deinen Tipp werde ihn mir überlegen, aber eigentlich dachte ich daß ich vielleicht jemanden finde der noch einen herumliegen hat.
Ich brauche auch nicht die Nummer sonder die beiden Limited Last Edition Aufkleber.
Ich könnte ja aber auch die Hanover Edition -Plakete dranmachen damit ich wieder einen Hanoveraner haben. Oder doch wieder nur ein halber???
Gruß
Johannes
Oder gleich diese Plakette drannmachen. 😉
T3-Busse wurden ja nicht mal nur in Europa gebaut. Manchmal sieht man sogar Hanover-Edition mit Südafrika-Grill. So manch einer aus Graz hat nicht halb, sonder doppelt so viel (angetriebene Achsen), wie die Hannoveraner...
Mal ernsthaft. Für mich ist jeder T3 ein schönes Auto. Auf Aufkleber- oder Plakettengeplänkel habe ich eigentlich keine Lust. Hätte ich einen Postbulli, würde er gelb bleiben und einem Bluestar mit irgendetwas "von 2500" zu beschriften, würde mir niemals einfallen (habe ich oft gesehen... - was haben die für ein Problem?). Ich möchte meinen LLE möglichst als LLE erhalten. Da gehören die Aufkleber halt dazu. Hätte ich einen Bluestar, dann mit Hanover-Plakette - und bei einen Magnum, Tristar oder Syncro möchte ich auch den entsprechenden Aufkleber auf dem Frontblech haben. Und das ist erst mal nur für mich so. Das kann jeder halten, wie er möchte.
Viele Grüße
Baumi
Zitat:
Original geschrieben von baumi70
Oder gleich diese Plakette drannmachen. 😉
T3-Busse wurden ja nicht mal nur in Europa gebaut. Manchmal sieht man sogar Hanover-Edition mit Südafrika-Grill. So manch einer aus Graz hat nicht halb, sonder doppelt so viel (angetriebene Achsen), wie die Hannoveraner...Mal ernsthaft. Für mich ist jeder T3 ein schönes Auto. Auf Aufkleber- oder Plakettengeplänkel habe ich eigentlich keine Lust. Hätte ich einen Postbulli, würde er gelb bleiben und einem Bluestar mit irgendetwas "von 2500" zu beschriften, würde mir niemals einfallen (habe ich oft gesehen... - was haben die für ein Problem?). Ich möchte meinen LLE möglichst als LLE erhalten. Da gehören die Aufkleber halt dazu. Hätte ich einen Bluestar, dann mit Hanover-Plakette - und bei einen Magnum, Tristar oder Syncro möchte ich auch den entsprechenden Aufkleber auf dem Frontblech haben. Und das ist erst mal nur für mich so. Das kann jeder halten, wie er möchte.
Viele Grüße
Baumi
Graz Edition wäre was für meinen Syncro...