LKW-Zulassung? Sonder KFZ Wohnmobil??? PKW???

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo!
Wir sind seit heute Bulli-Fahrer. Allerdings konnten wir uns den Wagen nur leisten, weil er als LKW eingetragen und versteuert ist. Auch die Versicherung als LKW ist viel günstiger. Jetzt kommt mein Problem: wir haben den Wagen heute erst abgeholt - und ich dachte mich trifft der Schlag: im Brief (Zulassungsbescheinigung Teil 2) steht Kastenwagen So. KFZ Wohnmobil, im Fahrzeugschein steht LKW geschlossen! Der Vorbesitzer hat mir seinen Steuerbescheid gezeigt: LKW!

Was haben wir denn jetzt gekauft???? Kann es passieren, dass ich nächste Woche bei der Ummeldung ein böses Wunder erlebe und nun doch anders eingestuft werde? Hier im Forum sind so viele Beiträge, so viele Meinungen, ich lese über auflasten und Gurte entfernen, Ladeflächen vergrößern, Gewerbeschein, Fenster verdunkeln ....

Wer kann mir denn jetzt mal klipp und klar erklären wann ein Bulli ein LKW oder ein Wohnmobil oder ein PKW ist?!? Ich lese immer wieder von einer Steuer in Höhe von ca. Euro 450,-, ist das dann Wohnmobil? Als LKW kostet der Wagen zur Zeit 81,- in der Saison, nur das ist akzeptabel. Was muss ich tun? Schnell ein Gewerbe anmelden? Sitze ausbauen? Bevor ich Montag zur Zulassung gehe und die Daten auch ans Finanzamt gehen brauche ich unbedingt Klarheit. Oder kann ich entspannen: einmal LKW - immer LKW??

Bitte bitte schickt mal ein paar Infos rüber!

Gruß,

Mara

Beste Antwort im Thema

Heute vor genau 3 Jahren stieg die liebe Mara ganz unbeholfen und überfragt in unser Forum ein. Mittlerweile ist sie eine feste Größe und nimmt jährlich eine schweineweite Anreise in Kauf, um am Bullitreffen Rerik teilnehmen zu können.
Ihre herrlich herzliche Art, ihr Humor und ihre verrückten Einfälle haben uns schnell zusammengeschweißt und es sind gute Freundschaften entstanden.

Mara, schön, dass de da bist! 🙂

Ick finds jeil!

Hoffentlich sehn wir uns bald mal wieder 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Wohnmobile (KraftStG § 2 Abs. 2b, § 8 Nr. 1a, § 9 Abs. 1 Nr. 2a, § 18 Abs. 5)

1. Wählen Sie die zugehörige Schadstoffklasse (Emissionsgruppe): übrige
(Wenn nicht bekannt, schauen Sie bitte unter Häufige Fragen Frage 3!)

2. Geben Sie die zulässige Gesamtmasse des Wohnmobils in kg ein: 2400
(Für die Zeit vom 01.05.2005 bis 31.12.2005 wurden Wohnmobile bei zulässiger Gesamtmasse
bis 2800 kg wie Personenkraftwagen und bei zulässiger Gesamtmasse über 2800 kg wie
Nutzfahrzeuge bis 3500 kg oder Nutzfahrzeuge über 3500 kg besteuert)

3. Anmeldezeitraum (Saisonkennzeichen):
03-10 (März bis Oktober)

4. Diesel-News

zugehörige Schlüsselnummer(n): 00...10, 15, 17, 88, 98
(Vergleichen Sie mit der Schlüsselnummer in den Fahrzeugpapieren)

Die Kfz-Steuer für obiges Wohnmobil beträgt ab 2006 jährlich

281 Euro

selbst berechnen? www.kfz-steuer.de

bulliflAAAAAAAAAr

nicht bulliflair-> ulPferd😁

nicht schadstoffreduziert kostet ein Wohnmobel pro angefangene
200 kg zul. GG momentan € 10,-.
Heisst bei z.B. 2800 kg bezahlst Du € 140,-.
Frage ist, erkennt das Finanzamt dich als wohnmobil an? Müssten sie aber eigentlich, so wie Du den Bus beschreibst.

Versicherung musst Du selber gucken. Da wollen die ja so viel über den fahrer bzw. Halter wissen.

...ach Ihr lieben Fachleut - das ist ja schon KFZ-Latein! In meinen Papieren steht 2460kg, also Euro 123,-, richtig ? Diesel nicht nachrüstbar ohne Umweltplakette, irgendwo habe ich was von Schadstoff gelesen. Soll ich einfach mal die Papiere einscannen und anhängen? Habt ihr noch Lust? Ich bin jetzt echt überfordert!

Hallo Katze, wieso kommen alle anderen Rechner ungefähr auf das Doppelte? Ich hatte auch einen gefunden, der sagte 288, also 7 Euronen mehr als bei Bulliflar.

Grüße, Ulpferd

Ähnliche Themen

Mahlzeit!Bei WOMO setzt sich die Besteuerung aus Schadstoffklasse und GG zusammen.
Und nich einfach 10€ pro 200Kg.
Im Moment kostet ein S1,S2,S3 WOMO 270€
Eins mit S0,also nix kostet 450€.
Ab nächstes Jahr kostet S1 dann auch 450€.
Aufgelastete eben etwas mehr.
Und das teilste durch 12 und nimmst mit deiner Saisonzeit mal.
Der Scan wär ne gute Idee.
Mal sehen was denn nu außer WOMo drin steht.
Gruß Frank!

ulfert hat recht: 8 Monate= 288€
ich hatte 2400 kg eingegben, also zu wenig

wenns so wäre, wie es c-Katze schrieb, würde ich auch ne womo-zulassung haben, ist aber nicht so sondern:
bis 2000KG ohne irgendeine Klasse kostets mal direkt 400,- pro jahr
je weitere 200kg 10,-

glaubs mir, ich hab damit wochen verbracht.

du zahlst 288 für 8 monate

schau auf www.kfz-steuer.de

klick da das womo an und weiter gehts

emmisionsklasse: übrige
zul.GG: 2500kg
von- bis?
berechnen

Fertiiiiig!

288,-okken an den staat es ist ätzend, aber es ist so- für nen schönen camper lohnt es sich aber, dafür kannst du keine 8 Tage einen mieten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wir Bullifahrer sagen immer: Zahlen und fröhlich sein!

Nabend

Ich finde, BulliFlair hört sich eleganter an 😛

BulliFlair,seit Ihr verrückt,er heißt auch nicht Rialf,ich habe schon einen Einlauf weg,wegen Bulliflär. 😁

Zur unwichtigeren Sache,sorry.

Ich habe mit meinem Bus (LKW 2,4 t zul.gg. 136.- Euro Steuern/Jaher) genug Ärger gehabt, FA. usw.
Die werden auch dich mit LKW.-Zulassung nicht in Ruhe lassen!
Und dann mit Ausbau,Sitzbank hinten usw.) 🙁

Wenn du schon ein Hochdach hast,dann mach WOMO Besteuerung. 😉
Das wird so nichts mit LKW. !!!

Ich will nicht Klugscheißen oder Dir die Sache Madig machen,habe aber die Schikanen vom FA. am eigenen Leib & Seele erfahren.Ich kann jetzt noch nicht wieder richtig schlafen.

mfg.-Trom

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff


Mahlzeit!Bei WOMO setzt sich die Besteuerung aus Schadstoffklasse und GG zusammen.
Und nich einfach 10€ pro 200Kg.
Im Moment kostet ein S1,S2,S3 WOMO 270€
Eins mit S0,also nix kostet 450€.
Ab nächstes Jahr kostet S1 dann auch 450€.
Aufgelastete eben etwas mehr.
Und das teilste durch 12 und nimmst mit deiner Saisonzeit mal.
Der Scan wär ne gute Idee.
Mal sehen was denn nu außer WOMo drin steht.
Gruß Frank!

Mahlzeit Frank,

wenn Du die Beträge pro Jahr angibst und alle anderen pro 8 Monate, bringt das nicht unbedingt mehr Klarheit in die Angelegenheit. Auch wenn Du die Berechnung dazugeschrieben hast: zuerst sieht man die Zahlen und wundert sich.

Grüße, Ulflairt

Mahlzeit!Ok,dann für 8 Monate.
Einmal 180€ oder 300€.
Gruß Frank!

Mensch Mara, jetzt schon die Lust verloren? Beim Bulli musste immer mit unvorhergesehenen Dingen rechnen. Das mit der WoMo-Steuer ist zwar hart, aber glaub mir, wenn du nen Diesel als PKW zulassen müsstest wärs schlimmer.
Der Bus wird euch viel viel Spaß bereiten und ihr werdet so tolle Tage und Nächte darin erleben, dass ihr auf die Kohle garnicht mehr achtet (klar ist es schwer, was abzuzweigen-ich weiß es genau). Denk mal daran, was ein Bungalow an der Ostsee kostet , da biste mit 50 -70 eurolythen/Tag locker dabei. Probiert es erstmal und nehmt euch einen Saison Zeit zum überlegen, wenn ihr den Bus gut behandelt, könnt ihr ihn anschließend ohne Verluste weiterverkaufen.
Oder ihr verkürzt die Saison, dann spart ihr auch was.
Es gibt immer einen Weg, sich Träume zu erfüllen, auch wenn der Staat es uns recht schwer macht.
Ich kenne eure Situation nicht, aber mit nem Bulli wirds immer besser😁

Wir freuen uns schon darauf, dich irgendwo zu treffen und zu sehen, wie du stolz aus deinem Campingwunder grinst und die Hand zum Gruß erhebst.

Ich hoffe, du hast jetzt genügend Gründe gesehen, den Bus trotz der Schikanen zu behalten!!!!!hör mal an!

@ BulliFLAR - Danke für die lieben Worte, das hat mich jetzt wirklich aufgebaut! Wir haben auch grade überlegt wieviele Übernachtungen man sich spart, und zufälligerweise haben wir grade in MeckPomm am See ein Ferienhaus gemietet... für 500,- Öcken! Die stecken wir in Zukunft lieber in unseren Bus!

Wir haben jetzt beschlossen: wir lassen es drauf ankommen, denn letztendlich entscheidet die Zulassung bzw. das FA. egal wie die einstufen, ob LKW oder Wohnmobil, wir melden jetzt mal an und warten den Steuerbescheid ab.

Denn eigentlich will ich ihn nicht mehr hergeben! Ich vermisse meinen Käfer, meinen tollen Karmann Ghia (das waren noch Zeiten, immer wenn ich jetzt einen fahren sehe kommen mir die Tränen!!)

Trotzdem muss man ein bisschen auf's Geld achten, da das jetzt unser viertes angemeldetes Fahrzeug ist ;-) Habe einen stinknormalen PKW, eine 200er Vespe, einen 50 Jahre alten, voll restaurierten Berliner Roller (und das waren Schikanen bis der endlich ein kleines Kennzeichen hatte!) - und jetzt noch einen Bulli. Und der bleibt hier und wird wieder liebevoll aufgebaut.

Also dann, wer weiß, eines Tages treffen wir uns, wir kennen die Szene ja noch gar nicht!

Grüße,

Mara

Heute vor genau 3 Jahren stieg die liebe Mara ganz unbeholfen und überfragt in unser Forum ein. Mittlerweile ist sie eine feste Größe und nimmt jährlich eine schweineweite Anreise in Kauf, um am Bullitreffen Rerik teilnehmen zu können.
Ihre herrlich herzliche Art, ihr Humor und ihre verrückten Einfälle haben uns schnell zusammengeschweißt und es sind gute Freundschaften entstanden.

Mara, schön, dass de da bist! 🙂

Ick finds jeil!

Hoffentlich sehn wir uns bald mal wieder 😉

recht hast Du flair😁

Zitat:

Original geschrieben von Ulfert


Wohnmobile sind oft deutlich günstiger in der Versicherung.

Moin,

dieses großartige Jubiläum möchte ich gleich zum Anlass nehmen, meine Aussage von damals zurück zu nehmen und das Gegenteil zu behaupten 😠

Grüße, Ulfert

P.S. @Flair: wie hieß noch die GC-App, die Du mir empfohlen hattest? Danke!

Ja, ja,

auf so manchen Bullitreffen und auch hier lernt man nette Leute kennen ...

... und das ist auch gut so 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen