Lkw Unfall Wegen Bremsausfall
Gestern Nachmittag ist 15 Km von mir in der nächst großen stadt ein Lkw Die Böschung runter gesaust den Ermittlern Zufolge sei die Bremse ausgefallen.
http://www.schwarzwaelder-bote.de/...-03b4-4e0a-b6b8-abdfc9e45691.html
Meine Frage ist wie kann sowas passieren das einem die Bremse ausfällt? Also wenig luft ist ausgeschlossen wenn der luft verliet macht ja die bremse dicht und fällt nicht aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SCANIAKING
Ermittlern Zufolge sei die Bremse ausgefallen.
Zitat:
Schwarzwälder Bote
Einen technischen Defekt – wie zum Beispiel versagende Bremsen – schlossen die Ordnungshüter als Unfallursache gestern nicht aus.
Na, wer merkt den kleinen Unterschied?
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tandem11
Du bist 17 und fährst einen RS 6 boah will auch, sag mir dein Unternehmerkonzept !!Zitat:
Original geschrieben von SCANIAKING
Also ich löse es mal auf Laut dem fahrer war kein bremsdruck mehr da er hat runtergeschalten was aber nix brachte er lenkte noch aber das brachte ihm auch nix und dann isses passiert.
1. Schein seit 3 Monaten
2. Bin ich Audi RS6 fan
3.Hab ich das nur drinnen stehen weil ich fan bin, von dem Auto kann ich noch träumen!
Ganz einfach man sagt hängerzug deshalb sag ich hänger.^^ und ich bin Sattelzugfan 🙂
Das Fahrzeug wird noch vom Scania Händler untersucht hab da noch nix mitbekommen.
Und mir isses egal was ihr sagt Scania ist und bleibt für mich interresant die Propeller karren (MB) sind auch gut aber ich bleib Scania Fan.
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Wichtig wäre eigentlich die Frage warum der Fahrer keinen Betriebsdruck mehr auf die Bremse kriegte. Ventil gehangen? Bei Gesamtdruckverlust hätten ja die Federbremsen setzen müssen.Gruss, Pete
Das ist auch eine gute Frage. Scania hat ja zusätzlich zu den Anzeigen noch den Piepser der einen warnt. Da fährt man doch keinen Berg freiwillig runter. Es kann nur sein das ein Bremszylinder oder eine Leitung so undicht war das beim Bremsen der komplette Vorratsdruck aus dem Bremskreis aufgebraucht wurde, der zweite Bremskreis sichert bei 6 Bar sollte das Schutzventil richtig funktionieren. Zumindestens ein Bremskreis bleibt also bestehen. Dazu hat man noch die Handbremse als Notbremse. Das gar kein Bremse mehr vorhanden ist, da muss schon einiges kaputt gewesen sein, vorallem wär das ein dummer zufall das mitten im Berg der Luftverlust beim Bremsen plötzlich so groß wird das die Bremse komplett ausfällt. Und an dumme Zufälle glaub ich nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von SCANIAKING
Ganz einfach man sagt hängerzug deshalb sag ich hänger.^^ und ich bin Sattelzugfan 🙂Das Fahrzeug wird noch vom Scania Händler untersucht hab da noch nix mitbekommen.
Und mir isses egal was ihr sagt Scania ist und bleibt für mich interresant die Propeller karren (MB) sind auch gut aber ich bleib Scania Fan.
Mann sagt nicht Hängerzug sondern Gliederzug
also nicht Hänger sondern Glied ????
Ähnliche Themen
hast Du ein hängendes Glied? 😁
Man könnte auch Drehschemel sagen....
Macht es nicht zu kompliziert..... 😉
Bei uns sagen sie alle unterschiedlich. Einige sagen Gliederzug die anderen Hängerzug.
Bin einer der sagt mal so mal so ^^
Zitat:
Original geschrieben von worti32
Mann sagt nicht Hängerzug sondern GliederzugZitat:
Original geschrieben von SCANIAKING
Ganz einfach man sagt hängerzug deshalb sag ich hänger.^^ und ich bin Sattelzugfan 🙂Das Fahrzeug wird noch vom Scania Händler untersucht hab da noch nix mitbekommen.
Und mir isses egal was ihr sagt Scania ist und bleibt für mich interresant die Propeller karren (MB) sind auch gut aber ich bleib Scania Fan.
also nicht Hänger sondern Glied ????
Also mein chef is 63 und sagt hängerzug und so hab ichs gelernt deshalb und bevor mir das wort gliederzug eingefallen ist hab ich schon lange hängerzug gesagt.
Blöde Frage!
Habt ihr nichts besseres zu tun als darüber zu diskutieren ob man Hängerzug, Hänger, Anhänger oder Gliederzug sagt????
Ich denke es ist nur wichtig warum der den Unfall hatte und was mit den Bremsen war😉
Zitat:
Original geschrieben von SCANIAKING
Also mein chef is 63 und sagt hängerzug und so hab ichs gelernt deshalb und bevor mir das wort gliederzug eingefallen ist hab ich schon lange hängerzug gesagt.Zitat:
Original geschrieben von worti32
Mann sagt nicht Hängerzug sondern Gliederzug
also nicht Hänger sondern Glied ????
Dein Chef ist Gott ? Was er sagt ist Gesetz 😁 lol ok
@Worti
danke wenigstens einer versteht meinen Ansatz 😉
@ScaniaKing du weisst aber schon dass das "MEINE Fahrzeuge" heisst , egal wir werden zu sehr Off- Topic bleib du bei deínen Ansätzen unbelehrbare werden irgendwann auch noch belehrt. Ob sie wollen oder nicht
Hab an meiner Zugmaschine auch scheibenbremsen dran und am (An)Hänger ^^ sind trommelbremsen. (BJ 1994 glaub) Jedenfalls merk ich das der stärker bremst als zugmaschine.Gibt immer kleinen ruck. Allerdings hab ichs geschaft das die bremsen mal geraucht haben während bei der zugmaschine gar nix gefehlt hat.
Bremswirkung war aber noch ziemlich die gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von SCANIAKING
tandem ich hab auch schon ahnung genug ich arbeite seit 6 jahren mit Lkw´s
ok 😁😁😁😁😁😁😁😁😁
.... zur angegebenen Strecke mal ´n bissl Senf von mir. Die Strecke ist ca. 2 km lang und hat ein Gefälle von ca. 5%. Die Straße ist in einem guten Zustand. Zudem ist sie mit 3 Kurven versehen, die es eigentl. nicht möglich machen, mit einem LKW ( solo oder Gespann ) mit mehr als 60 km/h dort herunter zu fahren. Am Ende der Gefällstrecke befindet sich die besagte Ampelkreuzung. Da der Fahrer Ortskundig war / ist, weiß er schon was geht oder nicht. Ich schalte vor der letzten Kurve vor der Ampel ( ca. 300 m ) immer runter, denn ich weiß ja nicht ob unten grün ist oder nicht. Ich vermute mal, er hat sich auf seine Routine verlassen und ein bissl geträumt. ... und am Ende war´s dann zu knapp, den Bock noch anzuhalten, ohne größeren Fremdschaden zu verursachen. Was bleibt da noch übrig, außer nach rechts ins Gelände? ( gut mit dem Hang wird er nicht grechnet haben ) Wie hier schon erwähnt wurde, wäre auf Grund des Restspeicherdrucks von 6 bar ( welcher noch 3 Bremsungen ermöglicht ) ein Komplettausfall sehr unwahrscheinlich. Außerdem schließt bei appruptem Luftverlußt sowieso die Feststellbremse.
.... am Ende bleiben uns nur Spekulationen.
Die Feststellbremse schließt nicht automatisch sobald alle Luftbehälter leer sind.
Bei Fahrzeugen mit Anhängersteuerung (und um so eines handelt es sich hier ja) ist für die Federspeicher des Zugfahrzeugs (auch um dieses handelt es sich) ein Rückschlagventil verbaut.
Dieses soll verhindern, daß bei Ausfall des 3. Bremskreises (Festellbremse und Anhängersteuerung)
die Feststellbremse nicht unvermittelt schließt. Dies ist z.B. bei Abriss der Vorratsleitung (roter Schlauch) der Fall.
Die Feststellbremse kann dann 1 mal betätigt werden. Löst (aufgrund des Druckverlusts im 3. Kreis) dann aber nicht mehr.
Dies ist aus folgendem Grund wichtig!!!
Wenn die Feststellbremse schlagartig (bei Druckverlust) einbremsen würde.... könnte die Achse auf die die FBA wirkt (meist die Hinterachsen) blockieren. Dies führt zum ausbrechen des Fahrzeugs.
P.S. falls evtl. der einwandt kommen sollte... aber das Fahrzeug hat doch ABS.... ABS und EBS arbeiten nur mit der Betriebsbremse.
@ Schrauber das war ein 4er Scania und der hatte ABS ich kenne die firma ja das sind alles ABS fahrzeuge.