Lkw Unfall Wegen Bremsausfall

Gestern Nachmittag ist 15 Km von mir in der nächst großen stadt ein Lkw Die Böschung runter gesaust den Ermittlern Zufolge sei die Bremse ausgefallen.

http://www.schwarzwaelder-bote.de/...-03b4-4e0a-b6b8-abdfc9e45691.html

Meine Frage ist wie kann sowas passieren das einem die Bremse ausfällt? Also wenig luft ist ausgeschlossen wenn der luft verliet macht ja die bremse dicht und fällt nicht aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SCANIAKING


Ermittlern Zufolge sei die Bremse ausgefallen.

Zitat:

Schwarzwälder Bote


Einen technischen Defekt – wie zum Beispiel versagende Bremsen – schlossen die Ordnungshüter als Unfallursache gestern nicht aus.

Na, wer merkt den kleinen Unterschied?

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r



Zitat:

Original geschrieben von freak4lkw


Bin auch deiner Meinung, dass amn auch mit einem komplett Tronnelgebremsten Zug sicher Fahren kann.
Unsere Allradler in der Firma sind auch alle Trommel gebremst und beim Holztransport fährst du nicht immer mit ner 4 beim GGew. sonder auch schon mal mit ner 5 vorne.
Man muss sich nur auch sein Fahrzeug einstellen und richtig Fahren😉.....

oh ein holz-künstler😁 vor den langholzfahrern habe ich großen respekt hut ab.

mir wurde mal ein job im holzgewerbe angeboten , kurzholz glaube 8m ware aus dem wald holen mit hängerzug inkl. kran für die papier industrie.

habe freundlich abgelehnt ist mir zu wild.

mfg

Reine Übungssache Langholz fahren😉

Aber fahrerisch vielleicht etwas anspruchsvoller als andere Jobs. Ich fahre seit knapp 6 Jahren Holz und finde die Arbeit immer noch interessant. Seit 5 jahren fahre ich einen Sattelzug mit Kran(Langholzauflieger) , Kipper oder Tieflader bis 72 ton GGew.

Aber richtig Anspruchsvoll wirds erst im Winter im Gebirge -> Auf allen Rädern Ketten Steile Anstiege und Abfahrten enge Kurven.

Kannst dir auf you tube ein paar videos ansehen wie das so ist......

Und danke für deinen Respekt😉

Gute fahrt !!
mfg Thomas

Du sprichst ja von Extremfällen und nicht von der Regel.
Scheibenbremsen werden schneller heisser weil die Anpressdrücke viel höher sind.
Dafür packen sie massiv mehr zu. Wenn ich schaue was unser TGA 35.440 mit kompl. Scheibenbremsen auf dem Prüfstand hinlegt. Am 4-Achser würden die Bremswerte für 40t ausreichen, auf jeder Achse liefert er mind. 2500.... 😁

Beide Systeme haben Ihre Vor- wie Nachteile. Mir egal was ich habe, hauptsache sie sind gut und funktionieren.
Es gab mal eine Serie von MB Actros mit Trommelbremsen, leck mich am Ar***. Nur antippen und schon hat man den Kopf am Lenkrad angeschlagen. 😁😁😁😁😁😁

Ich hatte auch schon einen Unfall mit einem Volvo FL12...

Bremsversagen als Unfallursache. Hab das Gerichtsurteil und den Brems-Prüfbericht noch da...😉

Ursache war eine gebrochene Z-Nocke an der Hinterachse. Dazu kam es weil die Bremsbeläge an der Trommelbremse abgerostet waren und buchstäblich zerbröselt sind.
Danach musste der Stift der Z-Nocke so weit ausfahren, dass er durch die Kraft beim auflaufen der Bremsbacke (oder was davon übrig blieb) einfach abgeschert ist. Da hast du auf einen Schlag null Bremskraft mehr..

Ist sehr Interessant wenn 70% der Ladung auf die HA drückt und du vor dir einen Kreisel siehst.... kam zum Glück kein Auto entgegen.....

Zu wenig mit der Fussbremse zu arbeiten kann auch falsch sein...😉

Volvo.......... ohne Worte! 😁
Sowas sollte man aber im Service sehen, wenn der Bremsbelag rissig ist bzw. wenn man reinschaut und sowas sieht sollte man das machen und nicht aufschieben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Und da gibt es dann kandidaten die es schaffen das jede Bremsscheibe reißt, maximal 1 Jahr und die sind komplett durchgerissen. Es ist egal ob Trommel oder Scheibe, man bekommt alles klein.

Das Problem bei der Trommel ist das sie sich Keilförmig ausdehnt, Das heißt an der seite wo die Narbe ist dehnt sie sich weniger aus wie an der Seite die innen offen ist. Und dadurch das sich die Trommel "verformt" lässt auch die Anliegefläche der Beläge nach. Und dadurch das sie heiß werden, was im Übrigen wenn einmal eine Grundtemperatur erreicht ist ratz fatz geht. Wie soll man das am besten erklären... Ich sags mal so es ist so als würden die Beläge "schmieren" das sogenannte Fading, man kann die Bremse so Stark drücken wie man will es passiert nix mehr.

Bei ner Scheibe sieht das wieder ganz anderst aus, die Beläge drücken von der Seite an die Scheibe. Wird die Scheibe nun Heiß, dehnt sie sich aus UND ZWAR IN DIE BREITE!!! (auch im Umfang), aber die Breite macht es aus und somit verstärkt sich die Bremswirkung bei der Scheibe umso Heißer sie wird.
(Wenn allerdings die Funken mal fliegen ist es auch vorbei 😁)

P.s. Mein Zug ist an der Zugmaschine (Sattel) Scheibengebremst und der Auflieger ist Trommelgebremst. Hatte letzten Freitag kurz ein dran mit Scheiben, das ist nen Unterschied wie tag und nacht, man hat einfach nicht den großen Pedal weg und die Bremskraft ist sofort da und bei der Trommel hat man ne leichte verzögerrung.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von peach82


Volvo.......... ohne Worte! 😁
Sowas sollte man aber im Service sehen, wenn der Bremsbelag rissig ist bzw. wenn man reinschaut und sowas sieht sollte man das machen und nicht aufschieben.

Bei Autos die 2x pro Jahr in die Werkstatt kommen, kann sowas grad nach 1 Woche passieren und der Rest geht dann ziemlich schnell..

Das System ist bei Volvo eigentlich sehr gut, weil du dabei pro Rad immer 2 auflaufende Bremsbacken hast, auch bei Rückwärtsfahrt...

Trotz dieses Unfalls bin ich nachher noch FH12 gefahren und da ist mir das mit den Bremsen nochmals passiert, habs aber vorher gemerkt weil ich das Auto dann 6 Jahre lang gefahren hab und einfach sehr gut kannte. (FL damals als Springer)

War Interessant;
6 Jahre, knapp 700`000km und als die Bremsbeläge abgebröselt sind, hatten die noch über 75% drauf....
Der Mechaniker konnte es fast nicht glauben....😁

Ich würde auch heute noch sehr gerne Volvo fahren. Ist vom Fahrgefühl her das beste Fahrzeug das ich je hatte...
Egal ob der FL, FM oder FH. Der FH 16 war sowieso DAS Fahrzeug... leider hatte ich den nur 1 Monat...🙁

Also ich löse es mal auf Laut dem fahrer war kein bremsdruck mehr da er hat runtergeschalten was aber nix brachte er lenkte noch aber das brachte ihm auch nix und dann isses passiert.

Zitat:

Original geschrieben von freak4lkw


Ja das ist ein Scania 114C.
Aber ich denke die Hinterachsen sind außenplanetenachsen und bei denen gibt es keine Scheibenbremsen.... zumindest be diesem Baujahr noch nicht.... wie es bei der neuen R-Serie aussieht weiß ich nicht.

Nein es ist kein 114C es ist ein 124G die firma hat nur 124G keine 380er oder 300er sondern 420er da sie ab und zu auch mal nen hänger mit nem Bagger drann haben.

Zitat:

Original geschrieben von SCANIAKING



Zitat:

Original geschrieben von freak4lkw


Ja das ist ein Scania 114C.
Aber ich denke die Hinterachsen sind außenplanetenachsen und bei denen gibt es keine Scheibenbremsen.... zumindest be diesem Baujahr noch nicht.... wie es bei der neuen R-Serie aussieht weiß ich nicht.
Nein es ist kein 114C es ist ein 124G die firma hat nur 124G keine 380er oder 300er sondern 420er da sie ab und zu auch mal nen hänger mit nem Bagger drann haben.

Einen "Hänger" hast du vielleicht in der Hose, der Kollege aber sicherlich nicht am Lkw, sondern einen Anhänger !!

Immer noch diese Floskeln hier ..🙄 Anhänger, so schwer zwei Buchstaben "a" und "n" zu schreiben ??

Grüße Domi

Ps: Ist ja auch nicht von relevanz welches LKW Modell es war, sondern wie der Sachverhalt aussah! Modellfragen sind doch eher nebensächlich, meiner Meinung nalch !

Zitat:

Original geschrieben von SCANIAKING


Also ich löse es mal auf Laut dem fahrer war kein bremsdruck mehr da er hat runtergeschalten was aber nix brachte er lenkte noch aber das brachte ihm auch nix und dann isses passiert.

Du bist 17 und fährst einen RS 6 boah will auch, sag mir dein Unternehmerkonzept !!

@ tandem11

Trotzdem ist es ein "Hänger-zug" 😛

Wichtig wäre eigentlich die Frage warum der Fahrer keinen Betriebsdruck mehr auf die Bremse kriegte. Ventil gehangen? Bei Gesamtdruckverlust hätten ja die Federbremsen setzen müssen.

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


@ tandem11

Trotzdem ist es ein "Hänger-zug" 😛

Wichtig wäre eigentlich die Frage warum der Fahrer keinen Betriebsdruck mehr auf die Bremse kriegte. Ventil gehangen? Bei Gesamtdruckverlust hätten ja die Federbremsen setzen müssen.

Gruss, Pete

Der korrekt Fachausdruck ist aber Anhänger Pete, von Hängerzüge ist nicht die Rede, du vergleichst ja Äppel und Birnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von tandem11



Zitat:

Original geschrieben von SCANIAKING


Nein es ist kein 114C es ist ein 124G die firma hat nur 124G keine 380er oder 300er sondern 420er da sie ab und zu auch mal nen hänger mit nem Bagger drann haben.

Einen "Hänger" hast du vielleicht in der Hose, der Kollege aber sicherlich nicht am Lkw, sondern einen Anhänger !!

Immer noch diese Floskeln hier ..🙄 Anhänger, so schwer zwei Buchstaben "a" und "n" zu schreiben ??

Grüße Domi

Ps: Ist ja auch nicht von relevanz welches LKW Modell es war, sondern wie der Sachverhalt aussah! Modellfragen sind doch eher nebensächlich, meiner Meinung nalch !

Eigentlich sind ja nur die Bremsenwichtig.... Aber ich muss zugeben hab mich verlesen (sieht aber auch wild aus von vorne wie er so da liegt)... hat aber keine Relevanz auf bremsen und achsen ..... Es ist nur die Kabine höher montiert und die Stärkere Maschine drinnen😉

Uninteressant, Scania 😁

Zitat:

Original geschrieben von tandem11



Zitat:

Original geschrieben von SCANIAKING


Nein es ist kein 114C es ist ein 124G die firma hat nur 124G keine 380er oder 300er sondern 420er da sie ab und zu auch mal nen hänger mit nem Bagger drann haben.

Einen "Hänger" hast du vielleicht in der Hose, der Kollege aber sicherlich nicht am Lkw, sondern einen Anhänger !!

Immer noch diese Floskeln hier ..🙄 Anhänger, so schwer zwei Buchstaben "a" und "n" zu schreiben ??
Grüße Domi

Ps: Ist ja auch nicht von relevanz welches LKW Modell es war, sondern wie der Sachverhalt aussah! Modellfragen sind doch eher nebensächlich, meiner Meinung nalch !

...Du scheinst eher Theoretiker zu sein als Praktiker - umgangssprachlich redet man beispielsweise beim Gliederzug von "Maschine und Hänger" und wenn das Deinen Blutdruck so dermaßen ansteigen läßt, dann schnitz Dir die gewünschten Buchstaben doch einfach 😁

Aloha 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen