LKW und Schneefall. Keine gute Kombination

Was veranläßt Fahrer von LKW´s, die auch noch ohne geeignete Bereifung unterwegs sind, bei starkem Schneefall an Autobahnsteigungen auf die mittlere und sogar die linke Fahrspur zu gehen, um schon fast stehende (mit durchdrehenden Rädern) LKW zu überholen? Dabei aber selber liegen bleiben, und die Autobahn komplett blockieren.
Die Folge: Mehrer Stunden Stau !!
Ganz schlaue fahren dann von der Autobahn runter, mit ihren LKW , und versuchen ihr Glück auf Ausweichruten. Dumm nur, wenn diese auch über Steigungen verfügen und nun auch blockiert werden.
Die Folge: Ausweichrute gesperrt !!
Alles erfunden? Nein, erst jetzt am Wochenende erlebt.
Wieso gibt es keine Mitführungspflicht von Ketten für LKW, und zwar eine kalendarische?

Das Problem mit der Bereifung ist dem BGL bekannt, dennoch gibt es jedes Jahr die gleichen Szenarien.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Alpenfreund schrieb am 1. Februar 2015 um 19:51:00 Uhr:


Was veranläßt Fahrer von LKW´s, die auch noch ohne geeignete Bereifung unterwegs sind, bei starkem Schneefall an Autobahnsteigungen auf die mittlere und sogar die linke Fahrspur zu gehen, um schon fast stehende (mit durchdrehenden Rädern) LKW zu überholen?

Antwort:

Das Wissen, selber in solchen Situationen nicht wieder anfahren zu können, falls sie endgültig zum stehen kommen sollten.

168 weitere Antworten
168 Antworten

@NDLimit
Die Priorisierung im Winterdienst müssen sich unsere niederländischen Nachbarn bei den wahren Profis aus Bayern, Tirol und dem Salzburger Land abgeschaut haben. Geht gar nicht anders 😁

Ich muß jetzt auch mal meinen Senf dazugeben, ich bin selbst LKW Fahrer im Nationalen Fernverkehr. Ich fahre im Jahr ca. 130.000 km und fahre seit 22 Jahren unfallfrei einen 40 tonnen Mega Sattel (bis auf 2 Kleinigkeiten die nicht die Rede wert sind). Wo ich euch recht geben muß ist das auf einer drei spurigen Fahrbahn ganz links kein LKW was zu suchen hat. Leider gibt es einige Kollegen, grade aus dem Ostblock die das anders sehen. Aber der Großteil hält sich eigentlich daran. Was die Mittelspur angeht so haben auch wir das recht, wenn nicht grade überholverbot ausgeschildert ist diese auch mit zu benutzen.
1. Wir zahlen für die komplette Autobahn pro km Maut und das nicht grade wenig, das ich also davon ausgehe das ich das was ich bezahle dann auch nutzen kann.
2. Stellt euch mal vor das lkw auf einer 3 spurigen Autobahn nur noch 1 Spur benutzen dürften im Stau. Wisst ihr wie laaaaang der Stau werden würde? Hört euch doch mal den verkehrsfunk heute an, da ist doch ein Stau von 15 oder 20 km nichts besonderes mehr. Dieser Wert würde sich dann aber mindestens verdoppeln und die ohnehin überlasteten Autobahnen würden vollends kollabieren. Und schneller würden die PKW Fahrer auch nicht durch den Stau kommen, ich würde sogar behaupten das es dann für alle noch länger dauert. Was die Winterreifen angeht versuche ich mal ein wenig aufzuklären. Einen richtigen Winterreifen für Lkws gibt es eigentlich garnicht. Ihr dürft das nicht wie bei euch mit dem PKW vergleichen. Es gibt eigentlich nur zwei Arten von Reifen für die Antriebsachse. Das erste, ich nenne es mal straßenprofil und das zweite ist ein Grobstollenprofil. Die Grundmischung des Gummis ist immer die selbe, nur das Profil sieht anders aus. Allerdings haben beide Reifen Arten vor und Nachteile.
Die Vorteile des Straßenprofils sind: deutlich leiser, kraftstoffsparender, länger haltbarer als Grobstollenreifen und auch etwas billiger, wenn auch nicht viel. Die Nachteile sind: nicht so griffig auf losem Untergrund wie Schnee, Matsch, Erde usw. höhere Aquaplaning Gefahr.
Die Vorteile des Grobstollenprofil sind griffiger bei Matsch und Schnee, lassen sich teilweise besser nachschneiden als straßenprofil und es gibt mehr Marken zur Auswahl.
Der Nachteil der Reifen sind: sind lauter, halten nicht so lange, die Gefahr von reifenschäden (Platzern) ist höher weil man sich sehr schnell Stollen aus den Reifen reißen kann. Da genügt es schon wenn man über einen bahn Übergang fährt und an den schienen mit dem Profil hängen bleibt oder man beladen mit Druck auf den Reifen eine Ecke fahren muß. Bei einer vereisten Fahrbahn bringt keiner dieser Reifen wirklich einen Unterschied.
Was das überholen bei verschneiten Straßen angeht verhält es sich so, daß ein lkw nicht stehen bleiben darf, sonst hat er verloren und kommt nicht mehr weg von Fleck. Wenn z.b. auf der rechten Spur lkw an einer Steigung stehen die leichte oder garkeine ladung draufhaben und nicht mehr weiter kommen und ich 11 tonnen achslast habe sollte ich es eigentlich schaffen die Steigung hochzukommen. Meistens bleiben die lkw auf der mittleren Spur stecken weil PKW sich nicht trauen schneller als 20 km/h zu fahren weil es ja glatt sein könnte. In dem Moment müssen wir auch abbremsen und kommen dann nicht mehr weiter weil wenn du keinen Schwung mehr hast ist es vorbei und die Bahn ist dicht. Jeder LKW Fahrer weiß wie er mit seinem lkw umgehen muß und weiß auch ob er die Möglichkeiten hat auf der mittleren oder linken Spur weiter zu kommen. Wer leer ist kommt eigentlich nicht auf die Idee links zu fahren weil er genau weiß das er es nicht schaffen wird und stecken bleibt. Natürlich gibt es auch schwarze Schafe die auf alles scheißen, aber das ist wirklich eine Minderheit. Meistens liegt es wirklich an den PKW die diese Situationen vielleicht auch unbewusst auslösen. Als beispiel: Ich bin heute Nacht um 3 Uhr in Leipzig gestartet Richtung Dortmund. Ab 6 Uhr war es kaum möglich mit dem LKW schneller als 40 km/h auf der rechten Spur der A38 zu fahren weil PKW sich nicht getraut haben schneller zu fahren. Die Bahn war bis auf ein paar Ecken frei. Alle LKW sind mit 80 bis 90 km/h auf dem linken Streifen zig km gefahren ohne langsamer werden zu müssen. Das sollte dann vielleicht auch über oder bedacht werden.

@holdi79
Hast das sehr gut erklärt.. Du hast schon recht das viele PKW Fahrer bei den ersten Flocken zum Schleicher werden..
Warum weiß ich auch nicht.. Hatte schon immer Respekt vor den LKW Fahrer.. HarterJob.. Gute Fahrt weiterhin für dich

Ja, Danke für diesen Beitrag. Mit dem PKW dann auch nur 40 auf einer recht freien Fahrbahn zu fahren ist ja auch strange....

Ähnliche Themen

Ja,sehr gut erklärt.
Eins hätte ich aber noch...
Ich sag mal "früher" war das noch nicht so, dass LKW bei 3Spuren im Stau auch auf der Mitte standen.
Da ist doch jetzt mit der Rettungsgasse Essig, oder?
Gruß jaro

Zitat:

@dettilein123 schrieb am 10. Februar 2021 um 21:09:20 Uhr:


@holdi79
Hast das sehr gut erklärt.. Du hast schon recht das viele PKW Fahrer bei den ersten Flocken zum Schleicher werden..
Warum weiß ich auch nicht.

Ah ja:

Zitat:

@dettilein123 schrieb am 9. Februar 2021 um 16:55:48 Uhr:



Zitat:

@20vw10 schrieb am 9. Februar 2021 um 16:27:08 Uhr:


Jetzt bin ich mal gespannt: wie ich heute so auf der größtenteils völlig frei geräumten Autobahn und Bundesstraße unterwegs war, habe ich mich so gefragt welches Tempo wohl unter diesen Umständen angemessen bzw. noch zu vertreten ist.
Straße frei, aber -10 Grad, und ab und an eine Schneeflocke vom Himmel die sich aber nicht auf der Straße auswirkt.

Richtgeschwindigkeit? 130 KMH?
Oder doch schneller auf der AB, ist ja alles frei?

Schätze 70

Gruß

Uwe

...bei den Speditionen, wo ich war wurden halt im Herbst zum Winter hin neue Reifen aufgezogen... und im Sommer wurden die Gebrauchten runter gefahren.

Im Anhang mal ein Bild vom Profil der Reifen, die ich auf dem Mega hatte...

Zitat:

@jaro66 schrieb am 10. Februar 2021 um 21:15:57 Uhr:


Ja,sehr gut erklärt.
Eins hätte ich aber noch...
Ich sag mal "früher" war das noch nicht so, dass LKW bei 3Spuren im Stau auch auf der Mitte standen.
Da ist doch jetzt mit der Rettungsgasse Essig, oder?
Gruß jaro

Die Schlüsselfrage ist wieviel früher du meinst?
Wenn wir mal von den 80er oder Anfang der 90 Jahre sprechen, vermute ich mal da ich auch erst 41 Jahre alt bin das es daran lag das die Autobahnen eh überwiegend 2 spurig waren und das verkehrsaufkommen lange nicht so hoch war wie es heute ist. Und was ich weiß ist das damalige miteinander, egal ob PKW oder LKW einfach viel harmonischer war und der eine dem anderen geholfen hat das es besser voran geht. Sei es durch so banale Sachen wie anhalten um einen lkw abbiegen zu lassen auch wenn der PKW Fahrer vorfahrt hat. In der heutigen hektisch und egoistischen Zeit denkt leider jeder nur noch an sich oder wie er jemanden schaden kann.
Wenn wir das nochmal hinbekommen würden wäre das ein großer Schritt um ein gutes Miteinander zu leben.

Also mir fällt das erst seit so 2-3 Jahren auf.
Gruß jaro

Zitat:

@gast356 schrieb am 10. Februar 2021 um 21:21:56 Uhr:


...bei den Speditionen, wo ich war wurden halt im Herbst zum Winter hin neue Reifen aufgezogen... und im Sommer wurden die Gebrauchten runter gefahren.

Im Anhang mal ein Bild vom Profil der Reifen, die ich auf dem Mega hatte...

Genau so machen es auch die meisten Unternehmen weil das die best mögliche Kombination aus wirtschaftlichen und ökologischen Interessen ist.
Zu 90 Prozent wird eh das Grobstollenprofil wie auf deinem Bild auf den Antriebsachsen verwendet. Was auch kaum einer weiß ist das auf der Lenkachse bei einer Sattelzugmaschine sogar Grobstollenprofil verboten ist, da darfst du nur feinprofil drauf fahren.
P.S. mit dem Profil kommst du gut bis zum nächsten Winter hin 😁

Zitat:

@Holdi79 schrieb am 10. Februar 2021 um 21:41:55 Uhr:


...
P.S. mit dem Profil kommst du gut bis zum nächsten Winter hin 😁

...das war mein letzter Fernverkehrszug - die Zugmaschine hab ich im November 2010 mit ca. 600km von der Überführungsfahrt bekommen, bis Februar 2013 gefahren und mit 394.000km abgestellt.

Hab mir ab da Jobs gesucht, wo man auch was verdient... nicht nur aufm LKW, aber jetzt wieder... mein Neuer... 400PS, permanenter Allrad mit Sperren voll geländegängig und nem 12mt Ladekran - siehe Bild

PS:... Grobstollen kannste auf der Lenkachse auch nicht fahren, ich hätte es nicht geglaubt, aber der praktische Versuch mit einem Ersatzreifen nach einem Reifenplatzer auf der Lenkachse hat mir die Erfahrung gebracht, dass das nicht nur irre laut sondern auch gruselig zu fahren ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen