LKW und Schneefall. Keine gute Kombination
Was veranläßt Fahrer von LKW´s, die auch noch ohne geeignete Bereifung unterwegs sind, bei starkem Schneefall an Autobahnsteigungen auf die mittlere und sogar die linke Fahrspur zu gehen, um schon fast stehende (mit durchdrehenden Rädern) LKW zu überholen? Dabei aber selber liegen bleiben, und die Autobahn komplett blockieren.
Die Folge: Mehrer Stunden Stau !!
Ganz schlaue fahren dann von der Autobahn runter, mit ihren LKW , und versuchen ihr Glück auf Ausweichruten. Dumm nur, wenn diese auch über Steigungen verfügen und nun auch blockiert werden.
Die Folge: Ausweichrute gesperrt !!
Alles erfunden? Nein, erst jetzt am Wochenende erlebt.
Wieso gibt es keine Mitführungspflicht von Ketten für LKW, und zwar eine kalendarische?
Das Problem mit der Bereifung ist dem BGL bekannt, dennoch gibt es jedes Jahr die gleichen Szenarien.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Alpenfreund schrieb am 1. Februar 2015 um 19:51:00 Uhr:
Was veranläßt Fahrer von LKW´s, die auch noch ohne geeignete Bereifung unterwegs sind, bei starkem Schneefall an Autobahnsteigungen auf die mittlere und sogar die linke Fahrspur zu gehen, um schon fast stehende (mit durchdrehenden Rädern) LKW zu überholen?
Antwort:
Das Wissen, selber in solchen Situationen nicht wieder anfahren zu können, falls sie endgültig zum stehen kommen sollten.
168 Antworten
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 2. Februar 2015 um 00:28:22 Uhr:
schonmal bei einem lkw ketten aufgezogen?
Du nicht?
Bei meiner ehemaligen Feuerwehr auf der hessischen Seite vom Westerwald haben wir die Fahrzeuge bei den entsprechenden Wetterlagen immer auf Ketten stehen gehabt. Runtergeschmissen (wenn man sie nicht braucht) sind die nämlich schneller als aufgezogen wenn man sie braucht.
Das hieß in jedem Winter mehrmals "Ketten rauf" und "Ketten runter", je nach Wetterbericht...
Ich gebe allerdings zu, dass es natürlich in der geheizten Halle mit entsprechenden Hilfsmitteln (Keile zum Auffahren mit dem inneren Zwillingsreifen, so dass der äußere Zwillingsreifen in der Luft hängt) deutlich einfacher ist, als am Straßenrand im Schneetreiben mit klammen Fingern.
Andererseits: Österreichische oder Schweizer LKW-Fahrer würden vermutlich über solche Bedenken milde lächeln...
Zitat:
@Knergy schrieb am 2. Februar 2015 um 14:48:51 Uhr:
Nur fahren Sattelschlepper bei solchen Bedingungen viel besser als PKW, weil sie immer noch Grip zur Straße aufbauen.
Gerade Sattelschlepper fahren bei Glätte extrem besch...
Zum einen haben sie i.d.R. nur 1 Achse zur Kraftübertragung, aber 4 weitere Achsen, die mitbewegt werden müssen. Zum anderen liegt der Kraftangriffspunkt des Aufliegers vor der Antriebsachse. Dies bewirkt, dass die Antriebsachse sofort seitlich ausbricht, sobald die Antriebsräder den Grip verlieren und die Fuhre nicht wirklich schnurgerade ist.
Da bin ich doch lieber Gliederzug gefahren, auch wenn ein Dreiachser mit 6x4-Konfiguration im Zweifelsfall, vor allem unbeladen, nur noch einer Richtung kennt: Geradeaus...
Fuer die die immernoch dran glauben das es keine Winterreifen fuer LKW gibt, sondern nur Ganzjahresreifen, die sollten mal google nutzen 😉
Winterreifen gibts fuer ca 350-400 Euro das Stueck. Leben sollte eindeutig mehr Wert sein
Und was bringen die? Mit einer ausgewogenen All-Wetter-Bereifung kommt man bergauf mit dem LKW genausoweit wie mit deinen Winterreifen. Man darf nicht den PKW-Maßstab wie bei dem Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen anlegen!
Wenn man ohnehin nicht den PKW-Maßstab anlegt (wie es leider die meisten PKW-Fahrer tun), würden sicher viele hier genannte Probleme nicht existieren. (Und das sage ich als einer, der nicht LKW fahren kann!)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Knergy schrieb am 2. Februar 2015 um 16:11:38 Uhr:
Und was bringen die? Mit einer ausgewogenen All-Wetter-Bereifung kommt man bergauf mit dem LKW genausoweit wie mit deinen Winterreifen. Man darf nicht den PKW-Maßstab wie bei dem Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen anlegen!Wenn man ohnehin nicht den PKW-Maßstab anlegt (wie es leider die meisten PKW-Fahrer tun), würden sicher viele hier genannte Probleme nicht existieren. (Und das sage ich als einer, der nicht LKW fahren kann!)
Da ist das Problem. Du kannst nicht LKW fahren. Ich schon! Und ich habe die Allwetterreifen in Deutschland gefahren und Winterrreifen in Skandinavien. Ich weiss wovon ich rede. Du nicht.
Ob man Allwetterreifen hat oder Winterreifen macht schon ein Unterschied. Aber viel wichtiger ist die Beladung des LKW. Ist er voll geladen oder leer? Hat die Antriebsachse genug Gewicht (Adhäsionsgewicht)? Bei einem Gliederzug ist dies automatisch besser als bei einem Sattelschlepper.
Thema Ketten: Wo soll man diese Ketten aufziehen? Auf der Autobahn am Standstreifen? Viel zu gefährlich.
Weiter kann man mit montierten Ketten nur max. ca. 50 km/h fahren. Also sorgt dies auch wieder für Stau.
Leider stellen sich dies viele zu einfach vor, da sie schlicht keine Ahnung davon haben.
Während man mit einem PKW am Berg wieder losfahren kann, ist mit 40t da meist schluss. Deshalb ist es wichtig, dass die LKW nicht unnötig blockiert werden und eine solche Stelle mit Schwung passieren können. Da geht es weder um Termindruck, noch um gefährliches Verhalten, sondern einfach darum, nicht zum Stillstand zu kommen.
Zitat:
@212059 schrieb am 1. Februar 2015 um 21:38:05 Uhr:
Für LKW gilt im Übrigen das Rechtsfahrgebot immer und überall (also auch innerorts).Viele Grüße
Peter
Nö Peter für LKW gilt innerorts kein Rechtsfahrgebot. Ich darf auch innerorts wenn es die Beschilderung erlaubt 80 km/h fahren.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 2. Februar 2015 um 14:57:22 Uhr:
es handelt sich hier keineswegs um ein Märchen, glaube auch nicht, dass du das aus der Ferne auch nur ansatzweise beurteilen kannst. Die Fahrbahnen waren durchweg glatt, was man beim Lenken wie auch beim Rollgeräusch duetlich merken konnte. Das Eis war entstanden durch plattgerollten Schnee. Auf vereisten Fahrbahnen mit einem LKW zu überholen bzw. überhaupt links zu fahren ist irgendwo zwischen dumm und frech einzuordnen. Nicht so sehr weil der dreiste Kollege dadurch etwas schneller war, sondern weil ein einziger Lenkfehler gereicht hätte, in Anbetracht von Gefälle, Geschwindigkeit und Glätte eine mehr als dramatische Situation herbei zu führen. Dies zu überblicken, daran mangelt es einfach zu vielen in dieser Branche Tätigen. Hin und wieder sind abgeschlossene Berufsausbildungen eben doch was Feines.
Überleg mal warum wir links fahren. Weil viele unfähige PKW-Fahrer bei 3 Schneeflocken mit 40-50km/h über kerzengerade Autobahnen fahren. Da fahre ich mit Ladung lieber über die linke Spur durch den Schnee.
Zitat:
@Golfinator schrieb am 2. Februar 2015 um 18:33:45 Uhr:
Überleg mal warum wir links fahren. Weil viele unfähige PKW-Fahrer bei 3 Schneeflocken mit 40-50km/h über kerzengerade Autobahnen fahren. Da fahre ich mit Ladung lieber über die linke Spur durch den Schnee.
Genau, aber wenn wir überholen sind wir gefährliche, unfähige Idioten. Wenn wir wegen schleichenden PKW-Fahrern stehen bleiben sind wir gefährliche, unfähige Idioten. Wenn die Ware zu spät im Laden ist sind wir unfähige Idioten.
Es ist das altbekannte Spiel, aber wir kennen es ja und lassen uns gerne von allen beleidigen. 😁
Als LKW-Fahrer bist du immer der Arsch. Hab das Gefühl man wird aus PKW-Sicht nur als rote Wand wahrgenommen, die es gilt irgendwie zu umfahren.
Aber wir können das Spiel mitspielen. Lassen die LKWs stehen und warten bis die Anarchie ausbricht.😁
Zitat:
@mobiles schrieb am 2. Februar 2015 um 18:37:08 Uhr:
Genau, aber wenn wir überholen sind wir gefährliche, unfähige Idioten. Wenn wir wegen schleichenden PKW-Fahrern stehen bleiben sind wir gefährliche, unfähige Idioten. Wenn die Ware zu spät im Laden ist sind wir unfähige Idioten.
Es ist das altbekannte Spiel, aber wir kennen es ja und lassen uns gerne von allen beleidigen. 😁
Ich durfte letzte Woche ein 8 minütiges Elefantenrennen auf der dreispurigen A5 Richtung Frankfurt genießen und das im Berufsverkehr. Da muss man schon nach geistiger Gesundheit fragen.
Das ist selbstverständlich nicht in Ordnung. Aber der Fehler ist meist beim Überholten zu suchen, der vorher stundenlang schleichend gefahren ist und dann Gas gibt. Dafür habe ich auch null Verständnis. Wozu auch.
Zitat:
@Golfinator schrieb am 2. Februar 2015 um 18:38:41 Uhr:
...
Aber wir können das Spiel mitspielen. Lassen die LKWs stehen und warten bis die Anarchie ausbricht.😁
Wenn ich überlege...
- Konkurrenz durch Billiglöhner aus dem Ausland (Süd- und Osteuropa)
- so viele Nieten auf der Straße (Kollegen wie Autofahrer)
- Druck durch die Spedition
- teilweise wirklich schlechte Straßen- und Wetterverhältnisse
- gleichermaßen in vielen Fällen eine schlechte Ausrüstung
... ich würde desen Job nicht zu sehr glorifizieren. 😮 😰
Wenn du das Ding stehen lässt, kommt morgen ein anderer und macht deine Arbeit für die Hälfte...