LKW und Schneefall. Keine gute Kombination

Was veranläßt Fahrer von LKW´s, die auch noch ohne geeignete Bereifung unterwegs sind, bei starkem Schneefall an Autobahnsteigungen auf die mittlere und sogar die linke Fahrspur zu gehen, um schon fast stehende (mit durchdrehenden Rädern) LKW zu überholen? Dabei aber selber liegen bleiben, und die Autobahn komplett blockieren.
Die Folge: Mehrer Stunden Stau !!
Ganz schlaue fahren dann von der Autobahn runter, mit ihren LKW , und versuchen ihr Glück auf Ausweichruten. Dumm nur, wenn diese auch über Steigungen verfügen und nun auch blockiert werden.
Die Folge: Ausweichrute gesperrt !!
Alles erfunden? Nein, erst jetzt am Wochenende erlebt.
Wieso gibt es keine Mitführungspflicht von Ketten für LKW, und zwar eine kalendarische?

Das Problem mit der Bereifung ist dem BGL bekannt, dennoch gibt es jedes Jahr die gleichen Szenarien.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Alpenfreund schrieb am 1. Februar 2015 um 19:51:00 Uhr:


Was veranläßt Fahrer von LKW´s, die auch noch ohne geeignete Bereifung unterwegs sind, bei starkem Schneefall an Autobahnsteigungen auf die mittlere und sogar die linke Fahrspur zu gehen, um schon fast stehende (mit durchdrehenden Rädern) LKW zu überholen?

Antwort:

Das Wissen, selber in solchen Situationen nicht wieder anfahren zu können, falls sie endgültig zum stehen kommen sollten.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Hallo ins Forum,

die maßgeblichen Regelungen für die Autobahnen finden sich § 7 Abs. 3c StVO und § 18 Abs. 11 StVO. Darin ist zusammenfassend geregelt:

  • LKW und PKW mit Anhänger dürften den linken Fahrstreifen (bei 3-spurigen Strecken) oder alle Fahrsteifen links der beiden rechten Fahrstreifen (bei Strecken mit 4 oder mehr Spuren) nicht befahren, außer wenn dies zum Abbiegen erforderlich ist.
  • LKW>7,5t und Zugmaschinen dürfen bei Schnee und Regen mit Sichtweite von 50m oder weniger sowie bei Schnee- oder Eisglätte den äußersten linken Fahrstreifen (dies gilt auch bei 2-spurigen Strecken!) nicht benutzen.

Für LKW gilt im Übrigen das Rechtsfahrgebot immer und überall (also auch innerorts).

Viele Grüße

Peter

Das Problem ist wohl eher, dass diese ganzen Verbote nicht kontrolliert werden (Personalmangel), und wenn sie geandet werden, sind die Strafen witzlos gering...

Jedes Jahr das gleiche Elend. Aber auch voll beladene Gefahrgut LKW fahren ungeniert weiter. Schon oft genug bei Eis und Schnee erlebt. Aber solange die Strafen nicht drastisch erhöht und hart durchgegriffen wird passiert da nichts. Im übrigen sollten die Strafen die Spedition und den Fahrer gleichermaßen treffen.

Solange wir alles zu jeder Jahreszeit und immer am nächsten Tag verfügbar haben wollen, natürlich möglichst billig, wird sich nix ändern. Das haben wir selbst in der Hand, aber Strafen für andere zu fordern ist ja viel einfacher.

Ähnliche Themen

Gibt es eigentlich einen Grund warum das Verbot nicht auch für Busse gilt ?

Zitat:

@Alpenfreund schrieb am 1. Februar 2015 um 19:51:00 Uhr:


Was veranläßt Fahrer von...

...pkw's bis auf den letzten meter auf solchen strecken dem lkw ins heck zu kriechen, sodass der lkw nichtmal einen halben meter rückwärts rollen kann, um erneut anzufahren bzw. schwung zu holen?

Zitat:

Wieso gibt es keine Mitführungspflicht von Ketten für LKW, und zwar eine kalendarische?

schonmal bei einem lkw ketten aufgezogen?

Zitat:

@Alpenfreund schrieb am 1. Februar 2015 um 19:51:00 Uhr:


Was veranläßt Fahrer von LKW´s, die auch noch ohne geeignete Bereifung unterwegs sind, bei starkem Schneefall an Autobahnsteigungen auf die mittlere und sogar die linke Fahrspur zu gehen, um schon fast stehende (mit durchdrehenden Rädern) LKW zu überholen?

Relativ einfach. idR sind die zweite und dritte Spur noch ned so glatt wie die rechte Spur. Und bei 40 t gesamt ist der Grip gerade bei viel Schnee auch mit Sommerreifen ned so schlecht.

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 2. Februar 2015 um 00:28:22 Uhr:



@MagirusDeutzUlm schrieb am 2. Februar 2015 um 00:28:22 Uhr:

Zitat:

Wieso gibt es keine Mitführungspflicht von Ketten für LKW, und zwar eine kalendarische?

schonmal bei einem lkw ketten aufgezogen?

Ja, ist bei uns z.b. Pflicht Ketten dabei zu haben. Da muss nicht mal Schnee liegen im Winter. Wirst Kontrolliert und hast keine dabei, bleibst stehen bis dir jemand welche von der Firma bring. Auch muss du diese Montieren koennen. Das wird hin und wieder bei Kontrollen verlangt. Zwei auf die Antriebsachse eine auf die Vorderachse. Strengt bissel an, ist aber nicht so wild wie du es hier erscheinen laesst mit deiner Frage 😉

Zitat:

@Blackmen schrieb am 1. Februar 2015 um 21:44:21 Uhr:


Das Problem ist wohl eher, dass diese ganzen Verbote nicht kontrolliert werden (Personalmangel), und wenn sie geandet werden, sind die Strafen witzlos gering...

Erhöht man die Strafen, jammert die ganze Nation, das dieser Staat nur abzockt.

Verdammt...hier gibt es das allseits beliebte Truckerbashing und niemand hat mir Bescheid gegeben.

....und ganz schlimm sind diese ausländischen LKW mit einer Frau muslimischen Glaubens im Rentenalter am Steuer.

Ich glaube nun haben wir alle Schuldigen in einem Satz genannt und können hier dicht machen. 🙂

Leider nimmt man immer nur die wahr, die sich sche...e verhalten.
Der Lkw/Transporter Fahrer der unseren geparkten Wagen "demoliert" hat, hat sich wieder völlig korrekt verhalten und die Polizei gerufen und gewartet. Würden viele nicht machen.

Freitag, 30.01.2015, Schneefall und komplett auf allen Fahrstreifen vereiste A45 zwischen Hagen und Lüdenscheid. Bin um 7:30 von Lüd nach Hagen unterwegs, rolle zusammen mit anderen PKW-Lenkern wie auf rohen Eiern die A45 runter (hier ist ein langes Gefälle vom Sauerland ins Ruhrgebiet). Linke Spur noch stärker vereist und mit Schnee bedeckt. Von wem wird man überholt? Richtig... von dummen Truckern. Kann man denn wirklich nichts gegen dieses komplett merkbefreite und rücksichtlose Fahrpersonal unternehmen? Ich weiß, zu hoch darf man die Messlatte nicht setzen, dann hätten wir Fahrermangel, aber so geht es doch auch nicht.

Abgesehen davon, dass es wieder eine Glanzleistung von straßen.nrw war, trotz deutlich angekündigten Schneefalles nicht mal die bekannt riskante A45 zu räumen. Man konnte das gut sehen, dass vor dem Berufsverkehr keine Räumung statt gefunden hatte, es lagen keine Schneehaufen links und rechts. Das ist echt ein Tuntenballett.

Grüße
SpyderRyder

Zitat:

@Tempomat-Driver schrieb am 2. Februar 2015 um 07:27:07 Uhr:


Verdammt...hier gibt es das allseits beliebte Truckerbashing und niemand hat mir Bescheid gegeben.

....und ganz schlimm sind diese ausländischen LKW mit einer Frau muslimischen Glaubens im Rentenalter am Steuer.

Ich glaube nun haben wir alle Schuldigen in einem Satz genannt und können hier dicht machen. 🙂

Nur weil LKW Fahrer sich dumm anstellen oder zu faul sind Ketten aufzuziehen, ist das noch lange kein bashing. Hier werden Probleme angesprochen Wie z.b. warum keine Ketten? Warum nicht stehen bleiben anstatt die 2. oder 3. Spur auch noch dicht zu machen,? Usw usf

Witzig wie hier mit Vorurteilen argumentiert wird. Natürlich sind alle LKW auf immer und überall auf Sommerreifen unterwegs, weil es die typischen Sommer-/Winterreifen wie bei PKW im LKW-Bereich nicht gibt. Allwetterreifen dürfte die passenste Bezeichnung sein. Zudem gibt es Unterschiede zwischen Antriebsachsen und antriebslosen Achsen. Die mitunter komplizierte Fahrphysik tut ihr übriges (ob ein 40 Tonner leer oder nicht leer ist macht fahrerisch einen großen Unterschied).

Die Geschichte mit dem Eis halte ich für ein glattes Märchen (Lüge klingt mir zu sehr nach einer Beleidigung). Bei Glatteis fährt keiner mehr, bei noch stärkerem Glatteis (wie kann es glatter als komplettes Glatteis sein?) erst recht nicht. Da wird maximal etwas rutschiger Schneematch gelegen haben. Nur fahren Sattelschlepper bei solchen Bedingungen viel besser als PKW, weil sie immer noch Grip zur Straße aufbauen. ... aber es sind die rasenden LKW und die unfähigen Straßenmeistereien (die sonst immer viel zu viel umweltschädliches Salz auf die Straße streuen, wenn man es NICHT braucht).

Man muss nur verschiedene Threads hier lesen und es ist völlig klar, warum auf Deutschlands Straßen alles so schlecht ist. Die "anderen" und vor allem die Politik (Frau Merkel schlägt höchstpersönlich mit der Spitzhacke Schlaglöcher in die Straßen).

es handelt sich hier keineswegs um ein Märchen, glaube auch nicht, dass du das aus der Ferne auch nur ansatzweise beurteilen kannst. Die Fahrbahnen waren durchweg glatt, was man beim Lenken wie auch beim Rollgeräusch duetlich merken konnte. Das Eis war entstanden durch plattgerollten Schnee. Auf vereisten Fahrbahnen mit einem LKW zu überholen bzw. überhaupt links zu fahren ist irgendwo zwischen dumm und frech einzuordnen. Nicht so sehr weil der dreiste Kollege dadurch etwas schneller war, sondern weil ein einziger Lenkfehler gereicht hätte, in Anbetracht von Gefälle, Geschwindigkeit und Glätte eine mehr als dramatische Situation herbei zu führen. Dies zu überblicken, daran mangelt es einfach zu vielen in dieser Branche Tätigen. Hin und wieder sind abgeschlossene Berufsausbildungen eben doch was Feines.

Deine Antwort
Ähnliche Themen