LKW Reisen in den USA

Auch wenn ich wieder verbale haue kriege.

Hier mal einen Link😁

http://www.america-unlimited.de/.../...bote-904359-truckreise_usa.html

Allgemeine Informationen:
Sie werden am Flughafen in Tucson abgeholt und zum Hotel/Motel ihrer Wahl gefahren.
Die Hotels/Motels müssen über einen Park- oder Wendeplatz verfügen, der einem 18 Wheeler Platz zum Manöverieren bietet.

Sie treffen sich am Abend vor der Fahrt mit dem Ihnen zugeteilten Fahrer. Dieser wird Sie kurz auf das bevorstehende Highway Abenteuer einstimmen und Sie mit allen notwendigen Infos versorgen. Auch Sie werden zu dieser Zeit einige Fragen beantwortet haben wollen.

Unser Fahrer wird Sie am nächsten Tag mit dem Truck von Hotel/Motel abholen und nach der Fahrt auch wieder dorthin zurückbringen.

Sie sind als Fahrgast und als "Shotgunrider" (Beifahrer) ein Teil des Fahrerteams.

Sie schlafen während der Fahrt in der vollklimatisierten und bequemen Kabine des Trucks. Jeder Beifahrer hat sein eigenes Bett. (Auf Wunsch Motelübernachtungen).

Bedenken Sie, dass ein jeweils kurzer Teil einer Fahrt auch bei Nacht stattfinden kann.

Unsere Fahrer müssen sich an die Logistik Daten von A & G Tansportation LLC halten und an die geltenden amerikanischen Gesetze der verschiedenen Staaten für Commercial Highway Trucker. Ein Beifahrer, der über einen Lastwagen Führerschein eines anderen Landes verfügt, ist nicht berechtigt, den Truck zu fahren.

Mahlzeiten werden in den Restaurants der "Truckstops" eingenommen. US Truckstops stellen äusserst saubere Einrichtungen (Duschen etc.) zur persönlichen Pflege zur Verfügung. Das Angebot an Speisen kann selbst von erstklassigen Hotels kaum übertroffen werden. (Empfehlung: Versuchen Sie sich in Texas, New Mexico oder Arizona mal zum Frühstück an einem mexikanisch zubereiteten Chorizo. Das gehört im Südwesten ganz einfach zu einem echten Trucker-Frühstück.)

Bitte bedenken Sie, dass unsere Fahrer Profi Trucker sind und sich nicht als Fremdenführer verstehen. TRA-Trucker wissen jedoch mehr über das Land, in dem sie mit Ihnen unterwegs sein werden, als die meisten Touristenführer. Selbstverständlich werden Sie auf unseren Fahrten auch Gelegenheit bekommen, die touristischen Attraktionen entlang der Route zu sehen und zu erleben.

Der wichtigste Punkt jedoch ist, dass unsere Frachten sicher und pünktlich an den jeweiligen Terminals ankommen. Damit ist auch Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden als "Shotgun-Rider" garantiert.

Eingeschlossene Leistungen:
- Flugreise mit British Airways von Deutschland nach Phoenix/AZ in der Touristenklasse inklusive Steuer, Sicherheitsgebühren und Kerosinzuschlag (Stand Dezember 2008 - vorbehaltlich Änderungen bis zum Zeitpunkt der Ticketausstellung).
- Flugreise mit British Airways von Phoenix/AZ nach Deutschland in der Touristenklasse inklusive Steuer, Sicherheitsgebühren und Kerosinzuschlag (Stand Dezember 2008 - vorbehaltlich Änderungen bis zum Zeitpunkt der Ticketausstellung).
- 2 Übernachtungen in den genannten oder gleichwertigen Hotels laut Reiseplan in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC.
- Hotelsteuern.
Truck Ride:
- Fahrt im 18-Wheeler Truck als Beifahrer
- Übernachtungen im Truck (getrennte Betten für Fahrer und Beifahrer)
- Frühstück-, Mittag- und Abendessen in Truckstopps
- Snacks und Getränke während der Fahrt

Nicht eingeschlossen:
Übernachtungen in Hotels/Motels gegen Aufpreis möglich.

Beste Antwort im Thema

Zoker,
kannst mal meine Frau fragen, was passiert mit Photos.

Ich musste nach Deutschland, -Geschaftlich-, die gute gibt mir 10 Rollen Filme mit. Ok, why not.
Ich komme zuruck, die erste Frage war, wieviel Bilder ich gemacht habe. Meine Antwort : Keine, nichts hat sich verandert.

Das war in Febuary.
Die gute gleich wieder an den Computer, und macht die Fluge ferig fur April. Um $50,-- zu sparen, wurde naturlich nicht direct IAD - FRA gebucht miot Lufthansa, sondern mit US -LESS- AIR von Reagen, uber Philly nach FRA. 24 Std mit lay over.
Das war das letzte mal das die Fluge Buchte.
In Deutschland angekommen, wurde naturlich jeder Stein umgedreht und Photos gemacht. In Berlin war der katholishe Kirchentag, und alles musste abgelaufen werden um Photos zu machen. Der Folgende Montag war es MY WAY. Mit dem Auto in die Innenstadt, Kamera aus dem Fenster, und Photos machen. My kind of sight seen.😁

Ich kann auf diesem weg 10 Stadte machen in einem Vormittag.😉

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Zoker



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger



A ich bin kein Babysitter, der auf Sonderwunsche eingeht.
B ich stope wenn ich will, und nicht wenn ein anderer auf den Eimer muss. Kannst meine Frau fragen. -Trink nicht soviel, nachster Stop ist beim Tanken in 7 Std. 😁
Fenster runter, A... raus und los gehts 😁 😁

Interessant ist das ganze sicher, aber ich denke das ist eher für Leute gedacht die keinen LKW Führerschein haben und einfach mal etwas Trucker feeling haben wollen. Ist ja für manche ein Kindheitstraum einmal in einem LKW mitzufahren, warum das nicht gleich mit einer schönen Tour in Amerika verbinden.

Für Leute mit Führerschein oder speziell LKW Fahrer ist das wohl eher langweilig, ich würd auch lieber selber das Steuer in die Hand nehmen und mal fahren wollen.

Was knipsende Japaner angeht, meine Verwandschaft aus Amerika ist da kein stück besser, da muss du schon fast ne vollbremsung auf der Autobahn hinlegen weil irgendwo irgend etwas zum knipsen ist. Ich hab noch nicht erlebt das man in einer Woche so viele Bilder machen kann.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Passt schon Reachstaker....

mich hätte höchstens interessiert, wie Deutsche darüber denken, die in den USA leben/arbeiten.

Natürlich gibt es auch hier in Deutschland merkwürdige Regeln.

Nur das Bild was der "Durchschnittsdeutsche" über die USA hat geht doch eher in Richtung extremer Freiheit.

Das Klischee ist doch in etwa so, dass man in USA so ziemlich alles machen kann, solange man nicht gerade Straftaten begeht.

Und das strikte Alkoholverbot wirkt doch zumindest auf den 1. Blick ziemlich merkwürdig und praxisfremd.

Eine Dose Bier darf ich nicht in der Fahrerkabine mitführen, aber eine doppelläufige Schrotflinte.....

Da finde ich im Zweifel die Schrotflinte wesentlich besorgniserregender oder?.....🙂

So praxisfremd ist das garnicht... Nur anders...

Ich nicht! da wäre wohl auch einiges in D anders gelaufen wenn Kraftfahrer Flinten gehabt hätten statt offenen Bierflaschen....
Von ner Schrotflinte wird Niemand besoffen und fährt kreuz und quer...

Genau da siehst Du doch wie sich kulturelle Gewohnheiten auswirken....
In den 60ern bin ich in D NIE nüchtern gefahren, hatte aber keine Schrotflinte = Normal
Jetzt habe ich ne Flinte aber kein Bier = Normal
Soweit habe ich weder einen mit Bier noch mit Flinte unter die Erde gebracht. Also bin ich ein Versager? Grins 😉

Man kann vieles in den USA machen das in D absolut NICHT läuft und es gibt eben ein paar Dinge die man nicht machen kann

Was ausser offenen Bierflaschen im LKW willst Du denn hier machen?
Sags mir? Ich garantiere Dir in 99% ist es einfacher hier! LKW kaufen? Geschäft anfangen? Bäckerei?
Kaufladen? Maurer? Baggergeschäft? Schweinezucht? Schrotflinten?

Gruss, Pete 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


ist dort stellenweise nicht sogar das rauchen in der Öffentlichkeit verboten?

Nein

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Rauchen ist allgemein verboten überall AUSSER es ist explizit erlaubt.Alkohol darf bei PKWs nur im Kofferraum transportiert werden.

Die Landschaft ist super, die Gesetze naja, aber hey, man brauch sich ja bloß nicht erwischen lassen.
Deswegen saß ich in Santa Monix mit nem Sam Adams in ner Papiertüte am Strand! 😉

Auch das ist ein purer Sarkasmus, jeder weiß doch das unter der braunen Papiertüte ein alkoholisches Getränk steckt, wozu zum Teufel also die Papiertüte benutzen - leider halt Vorschrift.

Unser Leihwagen(Dodge Journey) hatte ungelogen insgesamt zehn Becherhalter plus Kühlfächer im Boden und so...
Geile Zeit gewesen, wenn auch kurz...

Das ist ja auch die "Volks Republik Kalifornien" und dann auch noch Santa Monica!!! 😰

Das ist doch nicht die USA?!?

Da kann man ja auch behaupten das Kasachstan in Bayern ist... 😉

Wir haben uns eigentlich etwas vom Thema einer LKW Reise, in den USA oder anderswo doch ein bisschen entfernt...

Was ich als Deutscher (bin eh halb Ami 😁 ) in den USA denke? das gleiche das ich als Deutscher in Norwegen, Saudiland, Sudan, Venezuela, Egypten, Israel, Italien, Schweden, Russland, Frankreich, Estland, Finnland, Puerto Rico, Costa Rica, Jamaica, Polen, Slowakei und sonstwo (da fehlen noch ein paar) gedacht habe:


Wenn in Rom, verhalte Dich wie die Römer...

Biete Muslims Schweineschmalzstullen an
Erzähle Deutschen das sie NICHT an die Obrigkeit glauben brauchen
Weise Ami's darauf hin das jeder Bänz nen Bierflaschenhalter in der Fahrertür hat.
Sag Italienern das Spaghetti Chinesisch sind
Erkläre Japanern das nur Europäer lange Schwänze haben...
Überzeuge Afrikaner das sie nur Dunkel sind weil sie nicht genug Geld für Seife ausgeben...
Zeige Franzosen wo der Barthel den Most holt...
Weise Norweger darauf hin wie bekloppt sie sind im dunklen zu wohnen...

Der der sich an meine obigen Ratschläge hält wird IMMER Überall Willkommen sein 😁

Gruss, Pete 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von Zoker


ist dort stellenweise nicht sogar das rauchen in der Öffentlichkeit verboten?
Nein

Irgend etwas hatte ich da im hinterkopf, war aber wohl falsche.

Man sollte sich vor der Reise mit den Örtlichen Gesetzten vertraut machen, unwissenheit schütz vor Strafe nicht.

@ Zoker

Meine Antwort war auch nicht ganz richtig. ...
Rauchen in der "Öffentlichkeit" ist nicht verboten, aber in einigen Fällen im"Freien Gelände"
Soweit es sich um Privatgelände handelt.
Es gibt Rauchverbot bei einigen Krankenhäusern und Uni's in der Nähe des Eingangs.
Auch ist mir eine Firma in Kalifornien bekannt wo Rauchen auf dem gesamten Gelände verboten ist.
Die stellen auch nur Nicht-Raucher ein.

Gruss, Pete

@ Pete:

Solche Kuriositäten sind aber nicht nur USA-typisch.

Ich kann mich an eine Episode aus dem Bayer-Werk in Dormagen erinnern. Jeder Fahrer bekommt einen Laufzettel, auf dem das Rauchverbot auf dem gesamten Gelände mit Ausnahme der ausgewiesenen Raucherzonen erwähnt ist.

Mich hat mal der Werkschutz angepfiffen, weil ich in meiner Karre geraucht habe. Gleichzeitig hatte ich auf einem kleinen Camping-Gas-Kocher meinen Kessel, um mir ein frisches Käffchen aufzubrühen. Ich habe die Jungs darauf angesprochen. Antwort: "Von Kochern steht nichts auf dem Zettel!"

Gruß
Fred

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Das ist ja auch die "Volks Republik Kalifornien" und dann auch noch Santa Monica!!! 😰

Das ist doch nicht die USA?!?

Da kann man ja auch behaupten das Kasachstan in Bayern ist... 😉

Bayern, wo liegt das kenn ich nicht... 😉

Ja, das ist mir auch klar, haben in drei Wochen und 3800km gerade mal vier Bundesstaaten gesehen - CA, NV, UT, AZ.
Für mich als Urlauber alles super, die Leute sind offen, helfen dir immer, im Restaurant überfreundlich(geht denen ja um dein Trinkgeld), nur die deutschen Touristen fallen überall durch Ihr schlechtes Benehmen auf. Die Landschaft ist der Hammer.

Welcher Fahrer wäre denn überhaupt bereit, Touristen mitzunehmen?

Ich stelle mir das extrem nervig vor, auch weil heutzutage die Touristen meistens hohe Ansprüche stellen.

Und mal ehrlich, zumindest ich würde dann auch viel lieber mit einem richtig großen Truck mitfahren wollen und nicht nur mit 36 Tonnen.

Wenn schon, dann auch mal die 80 Tonnen mit Rüdiger durch die Rockys. Oben aufm Berg machen wir dann Pause und rauchen uns erstmal gemütlich eine (natürlich Malboro in den USA) und dann gehts weiter 🙂

Oder mit einem Holztransporter, der auch mal ein wenig Off-Road durch die Wälder fährt.

Soll doch wenn ein kleines Abenteuer sein und keine Touristenfalle.

Oder mal hier in Alaska mitfahren, wenn die im Winter über das Eis den Nachschub für die Ölfelder liefern.

Irgenwie sowas.....aber doch keine Standard Fracht am besten noch von Großstadt zu Großstadt.

Zumindest ich würde doch gerade besonders gerne mal in so abgelegene kleine Nester liefern, wo man zittern muss das der Sprit bis zum Ziel reicht oder ähnliches.

Bisschen Nervenkitzel dabei.....🙂

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


@ Pete:

Solche Kuriositäten sind aber nicht nur USA-typisch.

Ich kann mich an eine Episode aus dem Bayer-Werk in Dormagen erinnern. Jeder Fahrer bekommt einen Laufzettel, auf dem das Rauchverbot auf dem gesamten Gelände mit Ausnahme der ausgewiesenen Raucherzonen erwähnt ist.

Mich hat mal der Werkschutz angepfiffen, weil ich in meiner Karre geraucht habe. Gleichzeitig hatte ich auf einem kleinen Camping-Gas-Kocher meinen Kessel, um mir ein frisches Käffchen aufzubrühen. Ich habe die Jungs darauf angesprochen. Antwort: "Von Kochern steht nichts auf dem Zettel!"

Gruß
Fred

Zeig mir einen "Werksschutz" (oder ähnliches) der selbständig denken kann und ich zeige Dir den Weihnachtsmann im Bikini....

Es geht da ja nicht um die "Offene Flamme", sondern darum das Dein gebrauchter Rauch Tausende von unschuldigen Menschen tötet!!! Jeden Tag 12 rauchende LKW Fahrer in Dormagen!!!!!! 😰

Der Beweis? Wenn dem nicht so wäre wäre Dormagen ja schon eine Millionenstadt, wenigstens unternimmt Bayer was dagegen! 😁

Krieg mich nicht aufgezogen mit diesen "Safety Nazi's und ihren Kumpanen.... sonst muss ich wieder zur Apotheke Blutdruck Medizin holen...
Denen geht es um nix ausser was der Chef sagt und Macht über andere...
Nachts haut ihnen die Frau das Nudelholz über den Punkt wo sie ein Gehirn vermutet...

Stalin hatte das schon richtig: 12 Mann mit Kalaschnikovs, ne Backsteinmauer und den "Spreu" dazwischen, dann durchziehen... 😉

Gruss, Pete 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Das ist ja auch die "Volks Republik Kalifornien" und dann auch noch Santa Monica!!! 😰

Das ist doch nicht die USA?!?

Da kann man ja auch behaupten das Kasachstan in Bayern ist... 😉

Bayern, wo liegt das kenn ich nicht... 😉

Ja, das ist mir auch klar, haben in drei Wochen und 3800km gerade mal vier Bundesstaaten gesehen - CA, NV, UT, AZ.
Für mich als Urlauber alles super, die Leute sind offen, helfen dir immer, im Restaurant überfreundlich(geht denen ja um dein Trinkgeld), nur die deutschen Touristen fallen überall durch Ihr schlechtes Benehmen auf. Die Landschaft ist der Hammer.

Toll! Finde ich gut das es Dir gefallen hat 🙂

Und da sind wir endlich wieder beim Reisebüro gelandet...

Habs jetzt vergessen denke aber die fingen in Arizona oder Neu Mexico an?

Und da kommen wir zum GrössenUnterschied der USA zu D

Also praktisch gesehn ist denen ihr Fahrgebiet fast alles Wüste!

Aber da Du ja selber dort warst wirst Du dich erinnern das eine Wüste nicht wie die andere Wüste ist?
Nach Saudi Arabien dachte ich alle Wüsten sind ne Sandgrube, stimmt aber nicht!

New Mexico ist alles ROT, Felsen, Sand, Staub (ok Pflanzen sind grün) Nevada gelb, Arizon gelb, Colorado? (ROT) sehr interessant Fauna.

Ach ja, dann bist Du entweder über die "Needles (I 10) oder über den Donner Pass (I 80) gefahren?
oder I 40?

Das ist schon was die Rockies hoch nen ganzen Tag nur Bergauf...

Hier an der Ostküste ist es etwas mehr wie in D, aber auch nicht ganz dasselbe...

Mit Fernfahrern sind die noch viel freundlicher 🙂

PS: Mir sind Deutsche Touristen nur 2 mal aufgefallen: 1 mal in Kanada... und einmal in Mecklenburg (kurz nach der Wende) wo Wessi's eine Kellnerin zur Minna gemacht haben das sich meine (Ami) Frau sogar empört hat (und die ist sonst ziemlich friedlich), da bin Ich aufgestanden (so böse war ich) und habe diesen Rotzlöffeln erklärt wie sie ihren Weg in den goldenen Westen zurückfinden können. So was Unverschämtes ist mir in Jahren nicht passiert... 😠

Ansonsten finde ich deutsche Touristen so nett wie alle anderen. 🙂

Gruss, Pete 🙂

@ GT Liebhaber

Ach nett sind die Ami's alle, aber doch unterschiedlich durch die grösse des Landes.

New Yorker fluchen soviel und so schnell da macht man sich fast in die Hosen!
Aber die halten frühs um 2 an und helfen Dir mit ner Panne (fluchen aber fröhlich weiter) das es einen SS Sturmbannführer erschrecken würde und unbedarfte Nonnen eh in Ohnmacht fallen 😛 ...
Dann kaufen sie dir nen Kaffee damit Du wieder aufwachst LOL 😁

Irgendwie haben die nicht ganz den Stress von Europa geerbt.

Alles verkappte Thüringer sage ich, einschliesslich weichen "R" hehehe 😁

@ FoxTrott

Also manchmal weiss ich mit Dir auch nicht weiter!

Erst ist Dir der Wein zu warm!
Dann gibts nicht genug Bier!
Der Brie ist nich fettig genug!
Titten zu klein!
Titten zu gross!
Ladung zu leicht!
Escort zu billig!
Escort zu teuer!

Menschenskinder....

Es handelt sich um ein Angebot eines Reisebüro's!
Nicht das Ende der Welt!

Das Ende der Welt (wie Du sie kennst käme an dem Tag an dem Du bei Rüdiger einsteigst....
FoxTrott steigt ein. Tango steigt aus....
Das würdest Du unverändert nicht überleben! 😁

Die LKW (vorne) sind grösser wie in D, die Ladung geht Dich doch nix an?

Man rollt fröhlich durch die Blümende Wüste und trinkt ein Coke (Bier später)

Was um Gottes Willen ist damit verkehrt?

Wenn Du die anderen Abenteuer willst kann ich das arrangieren (so kann Rüdiger) kostet halt....

Für 1800 Dollar kann ich dich aufn LKW setzen von Philly nach Chicago, nur für Dich!
Garkein Problem. Das ist der Preis für ne volle ladung, kannst den Koffer ja auf den Auflieger werfen 😁

Ich kann es auch arrangieren das Du mit nem Logger in Maine ne ganze Woche mitfahren kannst für 2500, nur musst Du ruhig sein (Schnauze halten und aus dem Weg) der Mann ist Vietnam Vet und hat ne "Lose Hand" er hat Probleme Geschwafel zu verdauen....

Das geht alles, Reine Geldfrage. 😉

Nur finde ich es lächerlich wenn du eine Flugkarte nach Thailand kaufst und Dich beschwerst warum die nicht in Kanada anhalten zum Kaffee trinken....

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Toll! Finde ich gut das es Dir gefallen hat 🙂

Gerne wieder, aber dafür reicht die Kohle nicht, wird noch ein paar Jahre warten müssen.

Und nächstes Mal ist eher die Ostküste dran.

Zitat:

Aber da Du ja selber dort warst wirst Du dich erinnern das eine Wüste nicht wie die andere Wüste ist?
Ach ja, dann bist Du entweder über die "Needles (I 10) oder über den Donner Pass (I 80) gefahren?
oder I 40?

I10 und I40 sind wir gefahren. Die Route war SF->Yosemite>Death Valley>Las Vegas>Flagstaff>Grand Canyon>Monument Valley>Phoenix>San Diego>LA; geplant war nur Hin-und Rückflug, Auto und Hostel in SF, den Rest danach haben wir genommen wie er kam. Kein Streß, einfach auf sich zukommen lassen.

Sehr beeindruckend war der Weg von Yosemite nach Las Vegas, max Elevation 9663ft = ~3000m hoch und danach wieder runter...

Nur das langsam fahren war gewöhnungsbedürftig, da ist man in D ja anderes gewohnt. Andererseits gab es viele Orte, an die ich mich gerne und oft zurückerinnere und die ich auch gerne nochmal besuchen würde.

Leute, geht es hier um Bier und/oder Schrotflinten?

Das ist zu einer hirnrissige Diskussion ausgeartet. Es geht um eine Fahrt in einem Kenworth-Hauber, wie sie von Normalos eben nicht so leicht geplant und realisiert werden kann.

Anscheinend macht das TRUCKRIDEAMERICA so gut, dass schon in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften äusserst positiv über solche Fahrten berichtet wurde.

Da muss man halt mal googeln, damit man schliesslich ne Ahnung bekommt. Scheint für die Mitfahrer auf jeden Fall eine absolut tolle Sache zu sein. Keine Touristenfahrt, sondern eine Fahrt auf den amerikanischen Highways und der damit verbundenen Chance, den Alltag des Truckers ein bisschen kennen zu lernen.

Also, nicht einfach drauflos labern, Leute und dabei das Thema aus den Augen verlieren.

Wer übers Saufen und Herumballern reden will, sollte sich ein anderes Forum aussuchen.

Die Gesetze in den USA sind andere als die in Deutschland. Und das ist gut so. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen