ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. LKW Reisen in den USA

LKW Reisen in den USA

Themenstarteram 28. Juni 2009 um 19:25

Auch wenn ich wieder verbale haue kriege.

Hier mal einen Link:D

http://www.america-unlimited.de/.../...bote-904359-truckreise_usa.html

 

Allgemeine Informationen:

Sie werden am Flughafen in Tucson abgeholt und zum Hotel/Motel ihrer Wahl gefahren.

Die Hotels/Motels müssen über einen Park- oder Wendeplatz verfügen, der einem 18 Wheeler Platz zum Manöverieren bietet.

Sie treffen sich am Abend vor der Fahrt mit dem Ihnen zugeteilten Fahrer. Dieser wird Sie kurz auf das bevorstehende Highway Abenteuer einstimmen und Sie mit allen notwendigen Infos versorgen. Auch Sie werden zu dieser Zeit einige Fragen beantwortet haben wollen.

Unser Fahrer wird Sie am nächsten Tag mit dem Truck von Hotel/Motel abholen und nach der Fahrt auch wieder dorthin zurückbringen.

Sie sind als Fahrgast und als "Shotgunrider" (Beifahrer) ein Teil des Fahrerteams.

Sie schlafen während der Fahrt in der vollklimatisierten und bequemen Kabine des Trucks. Jeder Beifahrer hat sein eigenes Bett. (Auf Wunsch Motelübernachtungen).

Bedenken Sie, dass ein jeweils kurzer Teil einer Fahrt auch bei Nacht stattfinden kann.

Unsere Fahrer müssen sich an die Logistik Daten von A & G Tansportation LLC halten und an die geltenden amerikanischen Gesetze der verschiedenen Staaten für Commercial Highway Trucker. Ein Beifahrer, der über einen Lastwagen Führerschein eines anderen Landes verfügt, ist nicht berechtigt, den Truck zu fahren.

Mahlzeiten werden in den Restaurants der "Truckstops" eingenommen. US Truckstops stellen äusserst saubere Einrichtungen (Duschen etc.) zur persönlichen Pflege zur Verfügung. Das Angebot an Speisen kann selbst von erstklassigen Hotels kaum übertroffen werden. (Empfehlung: Versuchen Sie sich in Texas, New Mexico oder Arizona mal zum Frühstück an einem mexikanisch zubereiteten Chorizo. Das gehört im Südwesten ganz einfach zu einem echten Trucker-Frühstück.)

Bitte bedenken Sie, dass unsere Fahrer Profi Trucker sind und sich nicht als Fremdenführer verstehen. TRA-Trucker wissen jedoch mehr über das Land, in dem sie mit Ihnen unterwegs sein werden, als die meisten Touristenführer. Selbstverständlich werden Sie auf unseren Fahrten auch Gelegenheit bekommen, die touristischen Attraktionen entlang der Route zu sehen und zu erleben.

Der wichtigste Punkt jedoch ist, dass unsere Frachten sicher und pünktlich an den jeweiligen Terminals ankommen. Damit ist auch Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden als "Shotgun-Rider" garantiert.

Eingeschlossene Leistungen:

- Flugreise mit British Airways von Deutschland nach Phoenix/AZ in der Touristenklasse inklusive Steuer, Sicherheitsgebühren und Kerosinzuschlag (Stand Dezember 2008 - vorbehaltlich Änderungen bis zum Zeitpunkt der Ticketausstellung).

- Flugreise mit British Airways von Phoenix/AZ nach Deutschland in der Touristenklasse inklusive Steuer, Sicherheitsgebühren und Kerosinzuschlag (Stand Dezember 2008 - vorbehaltlich Änderungen bis zum Zeitpunkt der Ticketausstellung).

- 2 Übernachtungen in den genannten oder gleichwertigen Hotels laut Reiseplan in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC.

- Hotelsteuern.

Truck Ride:

- Fahrt im 18-Wheeler Truck als Beifahrer

- Übernachtungen im Truck (getrennte Betten für Fahrer und Beifahrer)

- Frühstück-, Mittag- und Abendessen in Truckstopps

- Snacks und Getränke während der Fahrt

Nicht eingeschlossen:

Übernachtungen in Hotels/Motels gegen Aufpreis möglich.

Beste Antwort im Thema

Zoker,

kannst mal meine Frau fragen, was passiert mit Photos.

Ich musste nach Deutschland, -Geschaftlich-, die gute gibt mir 10 Rollen Filme mit. Ok, why not.

Ich komme zuruck, die erste Frage war, wieviel Bilder ich gemacht habe. Meine Antwort : Keine, nichts hat sich verandert.

Das war in Febuary.

Die gute gleich wieder an den Computer, und macht die Fluge ferig fur April. Um $50,-- zu sparen, wurde naturlich nicht direct IAD - FRA gebucht miot Lufthansa, sondern mit US -LESS- AIR von Reagen, uber Philly nach FRA. 24 Std mit lay over.

Das war das letzte mal das die Fluge Buchte.

In Deutschland angekommen, wurde naturlich jeder Stein umgedreht und Photos gemacht. In Berlin war der katholishe Kirchentag, und alles musste abgelaufen werden um Photos zu machen. Der Folgende Montag war es MY WAY. Mit dem Auto in die Innenstadt, Kamera aus dem Fenster, und Photos machen. My kind of sight seen.:D

Ich kann auf diesem weg 10 Stadte machen in einem Vormittag.;)

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Zoker

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger

 

A ich bin kein Babysitter, der auf Sonderwunsche eingeht.

B ich stope wenn ich will, und nicht wenn ein anderer auf den Eimer muss. Kannst meine Frau fragen. -Trink nicht soviel, nachster Stop ist beim Tanken in 7 Std. :D

Fenster runter, A... raus und los gehts :D :D

 

Interessant ist das ganze sicher, aber ich denke das ist eher für Leute gedacht die keinen LKW Führerschein haben und einfach mal etwas Trucker feeling haben wollen. Ist ja für manche ein Kindheitstraum einmal in einem LKW mitzufahren, warum das nicht gleich mit einer schönen Tour in Amerika verbinden.

Für Leute mit Führerschein oder speziell LKW Fahrer ist das wohl eher langweilig, ich würd auch lieber selber das Steuer in die Hand nehmen und mal fahren wollen.

 

Was knipsende Japaner angeht, meine Verwandschaft aus Amerika ist da kein stück besser, da muss du schon fast ne vollbremsung auf der Autobahn hinlegen weil irgendwo irgend etwas zum knipsen ist. Ich hab noch nicht erlebt das man in einer Woche so viele Bilder machen kann.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

wat nutzt mir das mitfahren ich will technik sehen selber versuchen zu fahren landschaft sehen*gg

 

naja träumen wird ja noch erlaubt sein

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger

 

A ich bin kein Babysitter, der auf Sonderwunsche eingeht.

B ich stope wenn ich will, und nicht wenn ein anderer auf den Eimer muss. Kannst meine Frau fragen. -Trink nicht soviel, nachster Stop ist beim Tanken in 7 Std. :D

Fenster runter, A... raus und los gehts :D :D

 

Interessant ist das ganze sicher, aber ich denke das ist eher für Leute gedacht die keinen LKW Führerschein haben und einfach mal etwas Trucker feeling haben wollen. Ist ja für manche ein Kindheitstraum einmal in einem LKW mitzufahren, warum das nicht gleich mit einer schönen Tour in Amerika verbinden.

Für Leute mit Führerschein oder speziell LKW Fahrer ist das wohl eher langweilig, ich würd auch lieber selber das Steuer in die Hand nehmen und mal fahren wollen.

 

Was knipsende Japaner angeht, meine Verwandschaft aus Amerika ist da kein stück besser, da muss du schon fast ne vollbremsung auf der Autobahn hinlegen weil irgendwo irgend etwas zum knipsen ist. Ich hab noch nicht erlebt das man in einer Woche so viele Bilder machen kann.

Zoker,

kannst mal meine Frau fragen, was passiert mit Photos.

Ich musste nach Deutschland, -Geschaftlich-, die gute gibt mir 10 Rollen Filme mit. Ok, why not.

Ich komme zuruck, die erste Frage war, wieviel Bilder ich gemacht habe. Meine Antwort : Keine, nichts hat sich verandert.

Das war in Febuary.

Die gute gleich wieder an den Computer, und macht die Fluge ferig fur April. Um $50,-- zu sparen, wurde naturlich nicht direct IAD - FRA gebucht miot Lufthansa, sondern mit US -LESS- AIR von Reagen, uber Philly nach FRA. 24 Std mit lay over.

Das war das letzte mal das die Fluge Buchte.

In Deutschland angekommen, wurde naturlich jeder Stein umgedreht und Photos gemacht. In Berlin war der katholishe Kirchentag, und alles musste abgelaufen werden um Photos zu machen. Der Folgende Montag war es MY WAY. Mit dem Auto in die Innenstadt, Kamera aus dem Fenster, und Photos machen. My kind of sight seen.:D

Ich kann auf diesem weg 10 Stadte machen in einem Vormittag.;)

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Zoker

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger

 

A ich bin kein Babysitter, der auf Sonderwunsche eingeht.

B ich stope wenn ich will, und nicht wenn ein anderer auf den Eimer muss. Kannst meine Frau fragen. -Trink nicht soviel, nachster Stop ist beim Tanken in 7 Std. :D

Fenster runter, A... raus und los gehts :D :D

 

Interessant ist das ganze sicher, aber ich denke das ist eher für Leute gedacht die keinen LKW Führerschein haben und einfach mal etwas Trucker feeling haben wollen. Ist ja für manche ein Kindheitstraum einmal in einem LKW mitzufahren, warum das nicht gleich mit einer schönen Tour in Amerika verbinden.

Für Leute mit Führerschein oder speziell LKW Fahrer ist das wohl eher langweilig, ich würd auch lieber selber das Steuer in die Hand nehmen und mal fahren wollen.

 

Was knipsende Japaner angeht, meine Verwandschaft aus Amerika ist da kein stück besser, da muss du schon fast ne vollbremsung auf der Autobahn hinlegen weil irgendwo irgend etwas zum knipsen ist. Ich hab noch nicht erlebt das man in einer Woche so viele Bilder machen kann.

am 30. Juni 2009 um 17:17

Wieso darf ein Beifahrer im LKW in den USA kein Bier trinken?

1. Wer will das denn verbieten?

2. Wer will das nachweisen? Man darf sich halt nicht erwischen lassen. Dose leer saufen und vor der nächsten Stadt aus dem Fenster bzw. in den Müll damit

3. In Reportagen ist doch zu sehen, dass die Polizei beim Springbreak zwar gegen sowas ähnliches einschreitet, aber die meisten eh nicht erwischt werden bzw. nicht viel passiert. Eher ein Kavaliersdelikt.

Solange der Fahrer trocken bleibt ist doch alles ok.

Und alle die ich kenne und schonmal drüben waren sagen, ok es gibt ein paar bescheuerte Gesetze, aber im Grunde interessieren die keinen. Nicht erwischen lassen und gut ist.

Mitten in den Rockys wird wohl kein Bulle kommen und sagen "mach mal die Tür auf ich will wissen ob du ne offene Bierdose da irgendwo im Cab hast" oder?? Kann ich mir jedenfalls kaum vorstellen.

In Deutschland darf ja sogar der Fahrer während der Fahrt Bier trinken, solange er die Grenzen nicht überschreitet und unauffällig bleibt.

Als Tourist würde ich mir jedenfalls das Bierchen in der Sonne nicht durch ein paar bescheuerte Gesetze verbieten lassen. Reicht ja sich vorher mal um die eigenen Achse zu drehen, ob irgendwo ein Cop ist.

Oder würden dann die anderen neidisch? Würde mich ja jetzt erst recht mal reizen, extra dort eine Dose Bier öffentlich zu trinken :)

In der Fliegerei darf ja ein Gast auch Alkohol trinken, selbst in den USA aber nicht im Truck???

Sowas kann doch nicht rechtens sein.....

am 30. Juni 2009 um 17:33

Ich habe mir soeben mal die Links durchgelesen.

Das sind ja wirklich lächerliche Gesetze. Können da die Amerikaner nicht selber drüber lachen?

Das dem Fahrer Alkohol verboten wird ok....aber das schon das Öffnen einer Bierdose im Auto oder auf dem Rastplatz auch durch Beifahrer verboten ist.......völlige Willkür.

Wo darf ich denn dann legal in den USA saufen? Nur im dunklen Keller oder wie? :)

Das Gesetz lässt sich doch einfach umgehen. Bier in eine Wasserflasche füllen und fertig.

Da steht ja nirgends, dass man keine Wasserflasche öffnen darf im Fahrzeug.

Zumal die Amerikaner doch immer die extra großen Dosenhalter im Auto haben.

Verrückte Welt....

Zitat:

Original geschrieben von FoxT

Wieso darf ein Beifahrer im LKW in den USA kein Bier trinken?

1. Wer will das denn verbieten?

2. Wer will das nachweisen? Man darf sich halt nicht erwischen lassen. Dose leer saufen und vor der nächsten Stadt aus dem Fenster bzw. in den Müll damit

3. In Reportagen ist doch zu sehen, dass die Polizei beim Springbreak zwar gegen sowas ähnliches einschreitet, aber die meisten eh nicht erwischt werden bzw. nicht viel passiert. Eher ein Kavaliersdelikt.

In Deutschland darf ja sogar der Fahrer während der Fahrt Bier trinken, solange er die Grenzen nicht überschreitet und unauffällig bleibt.

Als Tourist würde ich mir jedenfalls das Bierchen in der Sonne nicht durch ein paar bescheuerte Gesetze verbieten lassen. Reicht ja sich vorher mal um die eigenen Achse zu drehen, ob irgendwo ein Cop ist.

Oder würden dann die anderen neidisch? Würde mich ja jetzt erst recht mal reizen, extra dort eine Dose Bier öffentlich zu trinken :)

In der Fliegerei darf ja ein Gast auch Alkohol trinken, selbst in den USA aber nicht im Truck???

Sowas kann doch nicht rechtens sein.....

Wenn die Gesetzte dort so sind dann musst auch du dich daran halten. Ich denke mal ein Fahrer wird dir schon erzählen was er davon hält wenn du dich nicht daran hälst. Es ist halt nicht wie in Deutschland.

Wer es verbieten will hast du doch schon selber gesagt.

Nicht umsonst darf dort Alkohol nur in Braunen Tüten verkauft werden.

Andere Länder, andere Sitten

am 30. Juni 2009 um 17:42

@ FoxT

in Bars Kneipen und Discos wenn du 21 oder älter bist

am 30. Juni 2009 um 17:49

Und mal angenommen der Beifahrer trinkt trotzdem:

Wer wird bestraft? Der Fahrer oder der Beifahrer? Das habe ich noch nicht verstanden.

Und wie hoch wären ggf. die Strafen dafür? Was wäre der worst case?

am 30. Juni 2009 um 17:54

Strafe genau weiss ich nicht aber der Fahrer wird auch belangt weil er den Alkohlkonsum ja zugelassen hat...

@ FoxT

Ich weiss nicht genau was ich zu Deiem Beitrag sagen soll, oder Deiner Einstellung.

Man schmeisst auch nicht Schweinehaxen auf der Hauptstrasse in Arabien rum...

Keine offenen Behälter mit Alkohol ist doch einfach zu verstehen?

Es ist immer der Fahrer der sich strafbar macht.

Ausserdem interessiert es mich nicht was Leute im PKW machen, die Rede hier ist doch klar um LKW?

Ob man erwischt wird ist eigentlich egal, welcher LKW Fahrer will schon seinen Führerschein (Lebensunterhalt) riskieren weil der Beifahrer nicht warten kann bis zum Hotel?

Kriegs in Deinen Kopf das viele Regeln für LKW Fahrer strenger sind als PKW fahrer, das ist in D ja auch so.

Einen Beifahrer der mich in Schwierigkeiten mit der Polizei bringt brauche ich auch nicht...

am 30. Juni 2009 um 19:45

Passt schon Reachstaker....

mich hätte höchstens interessiert, wie Deutsche darüber denken, die in den USA leben/arbeiten.

Natürlich gibt es auch hier in Deutschland merkwürdige Regeln.

Nur das Bild was der "Durchschnittsdeutsche" über die USA hat geht doch eher in Richtung extremer Freiheit.

Das Klischee ist doch in etwa so, dass man in USA so ziemlich alles machen kann, solange man nicht gerade Straftaten begeht.

Und das strikte Alkoholverbot wirkt doch zumindest auf den 1. Blick ziemlich merkwürdig und praxisfremd.

Eine Dose Bier darf ich nicht in der Fahrerkabine mitführen, aber eine doppelläufige Schrotflinte.....

 

Da finde ich im Zweifel die Schrotflinte wesentlich besorgniserregender oder?.....:)

ist dort stellenweise nicht sogar das rauchen in der Öffentlichkeit verboten?

am 30. Juni 2009 um 21:19

Zitat:

Original geschrieben von Zoker

ist dort stellenweise nicht sogar das rauchen in der Öffentlichkeit verboten?

nein es gibt nur asugewählte Smoking Areas

Rauchen ist allgemein verboten überall AUSSER es ist explizit erlaubt.

Alkohol darf bei PKWs nur im Kofferraum transportiert werden.

Die Landschaft ist super, die Gesetze naja, aber hey, man brauch sich ja bloß nicht erwischen lassen.

Deswegen saß ich in Santa Monix mit nem Sam Adams in ner Papiertüte am Strand! ;)

Auch das ist ein purer Sarkasmus, jeder weiß doch das unter der braunen Papiertüte ein alkoholisches Getränk steckt, wozu zum Teufel also die Papiertüte benutzen - leider halt Vorschrift.

Unser Leihwagen(Dodge Journey) hatte ungelogen insgesamt zehn Becherhalter plus Kühlfächer im Boden und so...

Geile Zeit gewesen, wenn auch kurz...

P1050367
P1050463
P1050497
+3

FoxT,

 

Und das strikte Alkoholverbot wirkt doch zumindest auf den 1. Blick ziemlich merkwürdig und praxisfremd.

Das ist es nicht, es wird alles nicht so heiss gegessen wie es gekocht wird. Schnapsleichen, Komasaufen gibt es nicht. Naturlich trinken die Kids im alter uber 18 Jahren auch ein Bier. Das wird naturlich nicht in einer Kneipe / Bar gemacht.

Eine Dose Bier darf ich nicht in der Fahrerkabine mitführen, aber eine doppelläufige Schrotflinte.....

Die pump gun ist nicht gefahrlich, die Person die den Abzug triggert ist gefahrlich.

Da finde ich im Zweifel die Schrotflinte wesentlich besorgniserregender oder?.....:)

Es ist nicht besorgniserregend, wenn du Angehalten wirst, sagst du dem Officer das du ein Gewehr oder eine Pistole / Revolver hast.

Das mit der Bierdose aus dem Fenster solltest du dir auch uberlegen.:D

http://www.dakotacountyne.org/KNNB/Littering%20fines.htm

Florida und andere States haben sogar ein Litter Special:

Du darfst Samstag und Sonntag in einer wunderschonen Orangen Uniform (Jumpsuit) mit der Aufschrift "Prisoner" in DEINER Nachbarschaft den Mull Aufsammeln den DU oder ANDERE auf die Strasse geschmissen haben. Sehr wirkungsvolll.:D

http://1.bp.blogspot.com/.../08_NoLitteringSignWV.jpg

 

Rudiger

 

Zitat:

Original geschrieben von FoxT

Passt schon Reachstaker....

mich hätte höchstens interessiert, wie Deutsche darüber denken, die in den USA leben/arbeiten.

Natürlich gibt es auch hier in Deutschland merkwürdige Regeln.

Nur das Bild was der "Durchschnittsdeutsche" über die USA hat geht doch eher in Richtung extremer Freiheit.

Das Klischee ist doch in etwa so, dass man in USA so ziemlich alles machen kann, solange man nicht gerade Straftaten begeht.

Und das strikte Alkoholverbot wirkt doch zumindest auf den 1. Blick ziemlich merkwürdig und praxisfremd.

Eine Dose Bier darf ich nicht in der Fahrerkabine mitführen, aber eine doppelläufige Schrotflinte.....

 

Da finde ich im Zweifel die Schrotflinte wesentlich besorgniserregender oder?.....:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen