LKW parken Einfahrt zu Rastplätzen völlig zu

Wir haben heute Nacht auf der A5, Richtung CH verzweifelt versucht einen Rastplatz zu finden um mal eine Pause zu machen.

An 5!!! Rastplätzen war es absolut nicht möglich überhaupt auf diesen zu fahren da bereits in der Einfahrt 2 LKW NEBENEINANDER standen und die Einfahrt komplett dicht gemacht haben. Natürlich unbeleuchtet.

Wir mussten dann mit einem über 16m langen Gespann auf einer Strecke ohne Begrenzung Rückwärts aus der Einfahrt wieder raus, über den Standstreifen beschleunigen und versuchen uns vor dem nächsten LKW der vorne aus der Ausfahrt heraus fast auf die Fahrbahn ragte, wieder in den rasenden Verkehr einzufädeln.

Bei einem Rastplatz war selbst dies nicht möglich da auf dem Standstreifen ebenfalls ein LKW stand. Also erst Rückwärts aus dem Rastplatz dann mit 10kmh und der Beschleunigung eines alten Käfers direkt auf die BAB, war eine sehr heikle Sache.
Dabei konnten wir noch beobachten wie an der Rastplatz-Ausfahrt ein LKW via Standstreifen rückwärts in den Rastplatz hinein gefahren ist...

Zu einem späteren Zeitpunkt hatten wir noch Kontakt mit der Polizei, diese meinte nur da könne man nichts machen, das wäre halt so, müsse man vorsichtig sein.

Wie sieht das rechtlich aus? Muss die Polizei nicht dafür sorgen dass die Rastplätze frei befahrbar sind? Wieso dürfen LKW überhaupt auf dem Standstreifen parken?

Was mir parrallel dazu auffällt: Auf den Rastplätzen in Frankreich herrscht diesbezüglich immer perfekte Ordnung. LKW stehen nur da wo sie dürfen, selbst auf PKW oder WoWa Plätzen, die teils sehr gross und reichlich sind, steht kein LKW. Auch wen bei den LKW kein Platz mehr frei ist.
Woran liegt das? Evtl. an den Strafen die verhängt werden?

Beste Antwort im Thema

...da in F die Autobahnen privat finanziert sind herrscht dort einfach ein etwas anderer Standard als in D. Die Autobahnen sind in einem guten Zustand, die Rastplätze sauber und Parkplätze werden dort wohl in ausreichendem Maß zur Verfügung gestellt. Dort ist der Nutzer halt Kunde und nicht wie in D der Depp vom Dienst, der das alles mit seinen Steuerzahlungen finanziert bzw. teilweise auch mit Maut (LKW-Verkehr) und dafür den niedrigst möglichen Standard geliefert bekommt... Knasttoiletten oder Dixis in katastrophalem Zustand, außer man bezahlt extra. Und bei wichtigen Sachen, wie dem Bau von LKW-Parkplätzen werden die Leute seit Jahren hingehalten, mit Kleinstmaßnahmen abgespeist... Sind ja alles nur Idioten die ihre Steuern bezahlen bzw. die die es ausfressen sind ja nur dumme kleine Fahrer, die sich sowieso nicht wehren (können).

Ganz einfache Lösung, kannst Dir ja mal Gedanken & Vorschläge machen, wo die Fahrer ihre LKWs abstellen sollen um ihre gesetzlich vorgeschriebenen Ruhepausen einzulegen... von einem ich will mal Anhalten sind die nämlich weit entfernt, diese werden durch unsere Gesetze gezwungen Pausen zu machen, aber ausreichend Parkplätze zur Verügung zu stellen, das hat man bis heute nicht geschafft...

Im Gegenteil, Industriegebiete werden rigoros mit Halte-/Parkverboten zugepflaster, Ortschaften werden gesperrt, sowieso vorhandene Parkmöglichkeiten verbarrikadiert um die LKWs nach der Anlieferung direkt wieder auf die Autobahnen zu drängen... während man den Fahrern, die unsere Wirtschaft am Laufen halten das Leben so schwer wie möglich macht, ballert man für Leute die hierher kommen, Forderungen stellen & nichts für diese Gesellschaft leisten, die Steuergelder & Gelder aus den Sozialkassen nur so raus...

629 weitere Antworten
629 Antworten

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 20. März 2020 um 19:49:37 Uhr:


Was ist eigentlich jetzt mit den LKW Fahrern in Zeiten von Corona. Die Tankestellen Restaurants sind alles zu, gibts da noch TO GO ?
Sind die Toiletten bzw. Waschmöglichkeiten noch offen??

Das war kürzlich Thema im SWR-Radio und - Fernsehen. Ist anscheinend je nach Örtlichkeit unterschiedlich.

https://www.swr.de/.../...uschen-fuer-lkw-fahrer-wegen-corona-100.html

Wobei der Beitrag 2 Tage alt ist, gut möglich, dass sich die Zustände inzwischen verbessert oder auch verschlechtert haben.

Ich sehe hingegen täglich geteilte Beiträge bei FB und Insta, wo auf geöffnete Rastplätze exklusiv für LKW Fahrer mit freiem Duschen und WC Benutzung hingewiesen wird.

In Sachsen-Anhalt sind alle Raststätten offen.

Zitat:

@AndyB71 schrieb am 26. März 2020 um 13:37:57 Uhr:


Ich sehe hingegen täglich geteilte Beiträge bei FB und Insta, wo auf geöffnete Rastplätze exklusiv für LKW Fahrer mit freiem Duschen und WC Benutzung hingewiesen wird.

Naja.
Also es gibt in Deutschland 3 Millionen zugelassene LKW.
Dazu fahren viele ausländische LKW hier.
Klar, natürlich fährt davon nicht jeder LKW Fernverkehr, das ist völlig logisch.

Aber da bekommt man recht schnell einen Eindruck wie viele Duschen eigentlich gebraucht werden.
Wenn davon vorsichtig gesagt jetzt nur die Hälfte nicht mehr geöffnet hat (oder die Öffnungszeiten zeitlich eingeschränkt sind) entsteht plötzlich eine extreme Diskrepanz.

Dazu duschen einige Fahrer auch bei Firmen wo eben viele auch die Duschen oder selbst Toiletten schließen.
Nicht jeder Fahrer duscht für 3-4€ an einem Rastplatz oder Autohof.

Wie krass selbst auf den ersten Blick nicht so gravierende Einschränkungen zu einem Mangel führen sieht man doch heute eigentlich überall. Es gibt im Supermarkt so viele Produkte die nur eingeschränkt verfügbar sind, selbst Produkte wo die Verkaufszahlen nur 30-50% gestiegen sind.
Ähnlich verhält es sich mit den Duschen und Toiletten. Nur dass dort nicht der Bedarf gestiegen ist sondern die Verfügbarkeit gesunken.

Schließlich gibt es im Marktgleichgewicht nur so viele Duschen wie es für den Anbieter finanziell lukerativ ist.
Schließt davon ein Anteil gibt es halt plötzlich einen Mangel.
Und da sich der Mangel aktuell nicht über den Preis reguliert (weil es moralisch akut verwerflich wäre) gibt es hat aktuell einen Nachfrageüberschuss. Ganz einfach

Ähnliche Themen

Ist ja alles richtig... aber warum zitierst Du meinen Beitrag? Ich habe doch überhaupt nichts gegenteiliges behauptet. 😕

Zitat:

@AndyB71 schrieb am 28. März 2020 um 00:36:37 Uhr:


Ist ja alles richtig... aber warum zitierst Du meinen Beitrag? Ich habe doch überhaupt nichts gegenteiliges behauptet. 😕

Weiß ich nicht 😁

War diese Woche Mal wieder mit LKW unterwegs.
Raststätte waren offen. Essen Auswahl sehr gering und alles nur zum Mitnehmen.
Toiletten teilweise geschlossen. Wurden DIxis aufgestellt.
Verkehr nahm diese Woche wieder zu. Parksituation eigentlich wie immer. Jeder Stellplatz belegt.
Es war das erste Mal, daß ich essen für eine Woche selbst dabei hatte. Bin ein Auswärts- und Fastfood Esser, aber da ich nicht wusste was mich genau erwartet, hatte ich vorsichtshalber alles dabei.
Muss sagen, man spart Geld ...
Wir fahren viel für die Lebensmittel Industrie. Fleisch- und Getränkebuden. Jeder produziert am oberem limit. Gerade Cola ,Pepsi usw...machen sich die Lager voll!!
Keiner weis, wann im Betrieb der erste Corona Fall kommt. Dann steht die Produktion. Deshalb will man jetzt noch soviel wie möglich abfüllen.
Jetzt hab ich erst Mal Pause...bin 2 Wochen Zuhause, weil Schule und Kita zu sind.
Teile mir die Zeit mir meiner Frau.

Zitat:

@hon-da15 schrieb am 28. März 2020 um 04:55:39 Uhr:


...
Wir fahren viel für die Lebensmittel Industrie.
...

Nie im Leben würde ich mehr für die und vor allem all diese Drecksbuden ala Zentralläger der Empfänger mit den Fahrer-schikanierenden-Wichtigtuern mehr fahren... lieber würde ich mir einen Kieslaster suchen.

So wie ich damals erlebt hab, wie dort die Fahrer behandelt wurden... sollen se ihren Dreck selbst, von mir aus mitm Schubkarren fahren.

Sowas wollte ich auch nicht machen! Haben einen unheimlich schlechten Ruf, solche riesen
Zentrallager!
Bin ganz am Anfang Bier gefahren. Direkt von der Brauerei zum Kunden, in eben solche Lager.
Es gab solche und solche.
....aber da ist das jetzige schon viel entspannter.
Hab praktisch nie Wartezeit und ( zum Glück momentan) mit niemanden großartig zutun.

Ich fahre hauptsächlich Zentrallager an und kann mich eigentlich nicht beschweren. Klar gibt es 2-3 Lager wo man ungern hinfährt, Negativbeispiel ist da z.B. das rote K im östlichen Ruhrpott. Da ist alles gebündelt was man an einem Zentrallager scheiße finden kann. Wobei lange Wartezeiten bis zur Rampe gibt es da auch nicht (sofern das Fenster offen ist), aber sobald man abgeladen hat, zieht es sich wobei es bei uns gerne mal länger dauert, da die Ware direkt geprüft wird.

Allgemein wird man aber freundlich, bzw. normal geschäftlich halt, behandelt (Will ja auch kein bester Freund werden).

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 29. März 2020 um 09:52:51 Uhr:


Ich fahre hauptsächlich Zentrallager an und kann mich eigentlich nicht beschweren.

Ist immer eine Frage der jeweiligen Lagerleiter vor Ort; und wie überall, so sind auch hier manche gut und manche weniger. Hab' ja 12 Jahre Henkel-Chemiezentrallager für unsere Region hinter mir, mit 2 Lagerleitern; der erste war charakterlich und fachlich top; der zweite war nix von beidem. Ist 'ne brutale Einschätzung, die aber jetzt aus der zeitlichen Distanz nicht anders getroffen werden kann. Der erste war souverän und "gesetzt", der zweite hektisch und voller Angst, die Aufgaben bewältigen zu können.

Hat natürlich mit Rastplätzen als solches nur indirekt was zu tun; allerdings hält jedes seriöse, vernünftige und weiterdenkende Zentrallager Rastplätze für Lkw und ihre Fahrer vor. Bei den Henkel-Lagern war das jedenfalls der Fall; ob es heute noch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis; bis 2007 war es das aber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen