LKW parken Einfahrt zu Rastplätzen völlig zu

Wir haben heute Nacht auf der A5, Richtung CH verzweifelt versucht einen Rastplatz zu finden um mal eine Pause zu machen.

An 5!!! Rastplätzen war es absolut nicht möglich überhaupt auf diesen zu fahren da bereits in der Einfahrt 2 LKW NEBENEINANDER standen und die Einfahrt komplett dicht gemacht haben. Natürlich unbeleuchtet.

Wir mussten dann mit einem über 16m langen Gespann auf einer Strecke ohne Begrenzung Rückwärts aus der Einfahrt wieder raus, über den Standstreifen beschleunigen und versuchen uns vor dem nächsten LKW der vorne aus der Ausfahrt heraus fast auf die Fahrbahn ragte, wieder in den rasenden Verkehr einzufädeln.

Bei einem Rastplatz war selbst dies nicht möglich da auf dem Standstreifen ebenfalls ein LKW stand. Also erst Rückwärts aus dem Rastplatz dann mit 10kmh und der Beschleunigung eines alten Käfers direkt auf die BAB, war eine sehr heikle Sache.
Dabei konnten wir noch beobachten wie an der Rastplatz-Ausfahrt ein LKW via Standstreifen rückwärts in den Rastplatz hinein gefahren ist...

Zu einem späteren Zeitpunkt hatten wir noch Kontakt mit der Polizei, diese meinte nur da könne man nichts machen, das wäre halt so, müsse man vorsichtig sein.

Wie sieht das rechtlich aus? Muss die Polizei nicht dafür sorgen dass die Rastplätze frei befahrbar sind? Wieso dürfen LKW überhaupt auf dem Standstreifen parken?

Was mir parrallel dazu auffällt: Auf den Rastplätzen in Frankreich herrscht diesbezüglich immer perfekte Ordnung. LKW stehen nur da wo sie dürfen, selbst auf PKW oder WoWa Plätzen, die teils sehr gross und reichlich sind, steht kein LKW. Auch wen bei den LKW kein Platz mehr frei ist.
Woran liegt das? Evtl. an den Strafen die verhängt werden?

Beste Antwort im Thema

...da in F die Autobahnen privat finanziert sind herrscht dort einfach ein etwas anderer Standard als in D. Die Autobahnen sind in einem guten Zustand, die Rastplätze sauber und Parkplätze werden dort wohl in ausreichendem Maß zur Verfügung gestellt. Dort ist der Nutzer halt Kunde und nicht wie in D der Depp vom Dienst, der das alles mit seinen Steuerzahlungen finanziert bzw. teilweise auch mit Maut (LKW-Verkehr) und dafür den niedrigst möglichen Standard geliefert bekommt... Knasttoiletten oder Dixis in katastrophalem Zustand, außer man bezahlt extra. Und bei wichtigen Sachen, wie dem Bau von LKW-Parkplätzen werden die Leute seit Jahren hingehalten, mit Kleinstmaßnahmen abgespeist... Sind ja alles nur Idioten die ihre Steuern bezahlen bzw. die die es ausfressen sind ja nur dumme kleine Fahrer, die sich sowieso nicht wehren (können).

Ganz einfache Lösung, kannst Dir ja mal Gedanken & Vorschläge machen, wo die Fahrer ihre LKWs abstellen sollen um ihre gesetzlich vorgeschriebenen Ruhepausen einzulegen... von einem ich will mal Anhalten sind die nämlich weit entfernt, diese werden durch unsere Gesetze gezwungen Pausen zu machen, aber ausreichend Parkplätze zur Verügung zu stellen, das hat man bis heute nicht geschafft...

Im Gegenteil, Industriegebiete werden rigoros mit Halte-/Parkverboten zugepflaster, Ortschaften werden gesperrt, sowieso vorhandene Parkmöglichkeiten verbarrikadiert um die LKWs nach der Anlieferung direkt wieder auf die Autobahnen zu drängen... während man den Fahrern, die unsere Wirtschaft am Laufen halten das Leben so schwer wie möglich macht, ballert man für Leute die hierher kommen, Forderungen stellen & nichts für diese Gesellschaft leisten, die Steuergelder & Gelder aus den Sozialkassen nur so raus...

629 weitere Antworten
629 Antworten

Immerhin wurde ja wenigstens versucht, die Tonne zu nutzen...

Man könnte seinen Müll auch einfach aus dem LKW mit in die Firma oder nach Hause nehmen und dort wegwerfen, so wie es jeder normale Mensch tut

Im kommunalen Abfallrecht ist geregelt, dass Abfall dort durch Übergabe an den Entsorger zu entsorgen ist, wo er anfällt. Insofern müssen entsprechende Behälter vorgehalten und genutzt werden.

@Kaesespaetzle
Oder den Müll einfach irgendwo neben dem Kreisverkehr aus dem Fenster schmeißen, wie es hier ja laufend Lkw-Fahrern unterstellt wird...
Wenn ich für ne Woche unterwegs bin, hebe ich nicht meinen kompletten Müll auf, bis ich wieder zu Hause bin. Werfe ihn aber auch nicht auf die Straße. Die Tonnen sind ja dazu da, müssen aber auch regelmäßig geleert werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 20. März 2020 um 08:45:50 Uhr:


Man könnte seinen Müll auch einfach aus dem LKW mit in die Firma oder nach Hause nehmen und dort wegwerfen, so wie es jeder normale Mensch tut

...genau, in der sowieso schon engen Kabine mit Stauraum Mangelware... gerade so viel, dass man das Zeug unterbringt, das man unbedingt zum Leben und für den LKW so braucht (Werkzeug, LaSi-Material & Ersatzmaterial, vielleicht noch Ketten, Schneeketten, ein paar Liter Motoröl, Ersatzkabel & Ersatzluftleitungen) und dann soll der Fahrer noch über Tage und Wochen hinweg den Müll sammeln bis die Bude zum Umfallen stinkt.

Wer hier so schlaue fixe Ideen schreibt, der soll sich mal auf so einen Zug setzen und 14-Tage rausfahren... oder einfach mal beim nächsten Campingurlaub seinen Dreck von 14 Tagen sammeln und wieder mit nach Hause fahren.

Das Problem ist auch die Ignoranz & Unwille vieler Städte / Gemeinden / Baulastträger... statt ausreichende Entsorgungsmöglichkeiten zu schaffen werden um Kosten einzusparen Parkplätze gesperrt, dort wo zumindest die Parkplätze noch offen sind werden Abfalleimer abgebaut, Mülltonnen & Container entfernt oder erheblich zu selten geleert... anschließend wundert man sich, dass der Müll überall rumfliegt.

Zurückgebaute Mülltonnen auf Parkplätzen sind seit etlichen Jahren ein Ärgerniss in Deutschland.
Bin im Urlaub öfter ohne "private Müllentsorgungsmöglichkeit" unterwegs.
In anderen Ländern versucht man wenigstens durch grössere Container dem Herr zu werden, in Deutschland werden die Tonnen abgeschafft und ein Schild "Mein Müll muss mit" aufgestellt.

@zhnujm

Das Schild „Mein Müll muss mit“ sollte man eventuell in mehreren Sprachen aufstellen - dann funktioniert’s vielleicht....!

Was ist eigentlich jetzt mit den LKW Fahrern in Zeiten von Corona. Die Tankestellen Restaurants sind alles zu, gibts da noch TO GO ?
Sind die Toiletten bzw. Waschmöglichkeiten noch offen??

Tankstellen sind ja sowieso noch offen, ob deren Restaurants oder "ToGo" weiss ich nicht.
Toiletten und Waschmöglichkeiten sollten eigentlich jetzt sogar kostenlos zugänglich sein, soweit ich eine Meldung von Tank+Rast verstanden habe.

Zitat:

@migoela schrieb am 20. März 2020 um 19:43:29 Uhr:


@zhnujm
Das Schild „Mein Müll muss mit“ sollte man eventuell in mehreren Sprachen aufstellen - dann funktioniert’s vielleicht....!

So wie die x-sprachigen Schweinepest Warnhinweise über jeder noch vorhandenen Mülltonne.
Macht ja Sinn die Leute werfen ja vorzugsweise alles direkt neben die Tonne es sei den sie lesen so ein Schild.

Zumindest könnte man momentan die KOM Parkplätze für LKW freigeben sowie die Anzahl der PKW Parkplätze reduzieren. Der Güterverkehr muss ja in Corona Zeiten weitergehen während die Personenbeförderung zum Erliegen gekommen ist. Eine schlichte Radiodurchsage würde hierzu genügen.

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 21. März 2020 um 09:34:23 Uhr:


Zumindest könnte man momentan die KOM Parkplätze für LKW freigeben sowie die Anzahl der PKW Parkplätze reduzieren. Der Güterverkehr muss ja in Corona Zeiten weitergehen während die Personenbeförderung zum Erliegen gekommen ist. Eine schlichte Radiodurchsage würde hierzu genügen.

Gruß

Man könnte auch die Ursachen angehen statt mit wirren Maßnahmen Symptome zu lindern.

Ursachen für das Virus bekämpfen
Oder was meinst du?

wpp07 sprach von Situationsbedingt den wenigen PKW-Verkehr ausnutzen und dem Warenverkehr mehr Platz geben.
Dies soll kein Dauerzustand sein, aber warum nicht die Situation nutzen und kurzfristig für Entspannung sorgen.
Die Ursachen für das Problem der wenigen Parkplätze sollten weiterhin konsequent beseitigt werden.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 21. März 2020 um 09:53:05 Uhr:


Ursachen für das Virus bekämpfen
Oder was meinst du?

wpp07 sprach von Situationsbedingt den wenigen PKW-Verkehr ausnutzen und dem Warenverkehr mehr Platz geben.
Dies soll kein Dauerzustand sein, aber warum nicht die Situation nutzen und kurzfristig für Entspannung sorgen.

Ursachen für den viel zu hohen LKW Verkehr und Ursachen für den Parkplatzmangel meine ich.

Ich weiß sehr genau wovon wpp07 sprach. Danke.

Werder als kurzzeitige Entspannung noch als Dauerlösung ist sowas zielführend.

Zille,
Wenn du diese Maßnahme schon als wirr betitelst wie willst du dann tiefgreifende Änderungen durchführen? Wo liegen denn die Ursachen?
Solange der Slogan „Güter gehören auf die Bahn“ keine Bedeutung mehr gewinnt diskutieren wir hier ins Leere. Alstom übernimmt die Schienensparte von Bombardier ( mit tausenden Arbeitsplätzen in D) , allerdings ist auch der Größte Einzelaktionär vom größten dt LKW Hersteller eine weitere französische Firma ( Renault). Ich weiß, der Staat soll keine Steuerungsfunktion in der Wirtschaft betreiben. Als „Unternehmer“ mit 100% Aktienbesitz sollte er sich jedoch um seine Bahn kümmern.
Noch ein Slogan: „Alle reden vom Wetter, wir nicht!“. Und ja es geht, die Schweiz macht es uns vor ( gut, die haben auch eine einfache Topografie). Dank derer sind sie durch den Gotthard durch während in D Betonpropfen samt Tunnel Bohrmaschine aus ebenem Terrain befreit werden.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen