LKW parken Einfahrt zu Rastplätzen völlig zu
Wir haben heute Nacht auf der A5, Richtung CH verzweifelt versucht einen Rastplatz zu finden um mal eine Pause zu machen.
An 5!!! Rastplätzen war es absolut nicht möglich überhaupt auf diesen zu fahren da bereits in der Einfahrt 2 LKW NEBENEINANDER standen und die Einfahrt komplett dicht gemacht haben. Natürlich unbeleuchtet.
Wir mussten dann mit einem über 16m langen Gespann auf einer Strecke ohne Begrenzung Rückwärts aus der Einfahrt wieder raus, über den Standstreifen beschleunigen und versuchen uns vor dem nächsten LKW der vorne aus der Ausfahrt heraus fast auf die Fahrbahn ragte, wieder in den rasenden Verkehr einzufädeln.
Bei einem Rastplatz war selbst dies nicht möglich da auf dem Standstreifen ebenfalls ein LKW stand. Also erst Rückwärts aus dem Rastplatz dann mit 10kmh und der Beschleunigung eines alten Käfers direkt auf die BAB, war eine sehr heikle Sache.
Dabei konnten wir noch beobachten wie an der Rastplatz-Ausfahrt ein LKW via Standstreifen rückwärts in den Rastplatz hinein gefahren ist...
Zu einem späteren Zeitpunkt hatten wir noch Kontakt mit der Polizei, diese meinte nur da könne man nichts machen, das wäre halt so, müsse man vorsichtig sein.
Wie sieht das rechtlich aus? Muss die Polizei nicht dafür sorgen dass die Rastplätze frei befahrbar sind? Wieso dürfen LKW überhaupt auf dem Standstreifen parken?
Was mir parrallel dazu auffällt: Auf den Rastplätzen in Frankreich herrscht diesbezüglich immer perfekte Ordnung. LKW stehen nur da wo sie dürfen, selbst auf PKW oder WoWa Plätzen, die teils sehr gross und reichlich sind, steht kein LKW. Auch wen bei den LKW kein Platz mehr frei ist.
Woran liegt das? Evtl. an den Strafen die verhängt werden?
Beste Antwort im Thema
...da in F die Autobahnen privat finanziert sind herrscht dort einfach ein etwas anderer Standard als in D. Die Autobahnen sind in einem guten Zustand, die Rastplätze sauber und Parkplätze werden dort wohl in ausreichendem Maß zur Verfügung gestellt. Dort ist der Nutzer halt Kunde und nicht wie in D der Depp vom Dienst, der das alles mit seinen Steuerzahlungen finanziert bzw. teilweise auch mit Maut (LKW-Verkehr) und dafür den niedrigst möglichen Standard geliefert bekommt... Knasttoiletten oder Dixis in katastrophalem Zustand, außer man bezahlt extra. Und bei wichtigen Sachen, wie dem Bau von LKW-Parkplätzen werden die Leute seit Jahren hingehalten, mit Kleinstmaßnahmen abgespeist... Sind ja alles nur Idioten die ihre Steuern bezahlen bzw. die die es ausfressen sind ja nur dumme kleine Fahrer, die sich sowieso nicht wehren (können).
Ganz einfache Lösung, kannst Dir ja mal Gedanken & Vorschläge machen, wo die Fahrer ihre LKWs abstellen sollen um ihre gesetzlich vorgeschriebenen Ruhepausen einzulegen... von einem ich will mal Anhalten sind die nämlich weit entfernt, diese werden durch unsere Gesetze gezwungen Pausen zu machen, aber ausreichend Parkplätze zur Verügung zu stellen, das hat man bis heute nicht geschafft...
Im Gegenteil, Industriegebiete werden rigoros mit Halte-/Parkverboten zugepflaster, Ortschaften werden gesperrt, sowieso vorhandene Parkmöglichkeiten verbarrikadiert um die LKWs nach der Anlieferung direkt wieder auf die Autobahnen zu drängen... während man den Fahrern, die unsere Wirtschaft am Laufen halten das Leben so schwer wie möglich macht, ballert man für Leute die hierher kommen, Forderungen stellen & nichts für diese Gesellschaft leisten, die Steuergelder & Gelder aus den Sozialkassen nur so raus...
629 Antworten
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 14. März 2020 um 08:12:13 Uhr:
Die dann aber oft, wenn sie voll sind, in der Landschaft herumliegen, denn die Mühe, diese Plastikflaschen dann an unauffälliger Stelle zu entleeren und wieder zu verwenden, macht sich offenbar auch keiner.Zitat:
@ME1200 schrieb am 12. März 2020 um 19:47:00 Uhr:
Die 2 Liter Colaflasche ist die Lösung des Problems.
Ja, ich meinte natürlich auch die wild entsorgte klassische Truckerpost an den Ausfahrten und Randstreifen.
Eine erste hilfreiche Maßnahme wäre den Unternehmen, die für ihren Geschäfts- / Produktionsbetrieb LKWs abfertigen... im Verhältnis zu den täglich be- und entladenen LKWs entsprechende LKW Parkplätze vorzuschreiben.
Jeder kleine Häuslebauer / jeder der ein Mietshaus, Geschäftshaus, Restaurant, Bürogebäude, Sporthalle, etc. bauen will muß beim Bauantrag gem. der in der Regel vorhandenen Stellplatzsatzung PKW-Parkplätze nachweisen.
Diese Stellplatzsatzungen sollten schleunigst auch LKW-Parkplätze für die anliefernden Fahrzeuge beinhalten... und am besten auch rückwirkend für bereits vorhandene Betriebe / Lagerhäuser / etc.
Sanitäre Anlagen könnte man hier aufgrund der besonderen Anforderung... LKWs stehen über bis zu 11 Stunden inkludieren.
Heutzutage gibt es Firmen, die entsprechende Anlieferparkplätze vorhalten, mit sanitären Anlagen siehts schon wieder schlechter aus... aber sobald der LKW ent- oder beladen ist wird der praktisch vom Hof gejagd. Häufig sogar durch bauliche Anlagen, dass du zwar über den Parkplatz in die Firma rein kommst aber nach der Abfertigung fährst du wie auf einer Einbahnstraße raus und hast keine Chance mehr erneut auf diesen Parkplatz zu kommen.
Andere Firmen haben nicht einmal solche Anlieferparkplätze... da müssen die Fahrer / Speditionen entweder püntlich zum Termin vor der Tür stehen oder der LKW stehen irdendwo wild auf der Straße vor der Einfahrt rum bis sie dran sind.
Das beste war vor Jahren z.B. mal oben ein Leipzig so ein Laden, da sollte man sich beim Pförtner mit Telefonnummer anmelden um danach irgendwie im Industriegebiet kreisen bis man angerufen wird, dass man dran ist.
Oder hier in der Gegend kenne ich eine Situation, da liegt eine kunststoffverarbeitende Firma... täglich rollen da über den Daumen gepeilt 20-30 LKWs rein. Die haben einen einzigen Platz direkt neben dem Einfahrtstor, wo sich ein LKW kurzzeitig mal schnell um Anmelden hinstellen kann... der Rest parkt die ehemals relativ schmale Zufahrtsstraße zu.
Da am Ende dieser Straße auch eine größere Baufirma liegt, die mit ihren LKWs (teils mit ca. 25m Zügen bei einem Baukran oder mitm TL und 3,0m breiten Kettenbagger drauf) nicht mehr raus- und rein gekommen sind haben die auf eigene Kappe in Absprache und kostenfrei für die Gemeinde zu Lasten des erst recht großzügigen Grünstreifens die Fahrbahn um 1,0m verbreitert... Laternen versetzt, Randleistenssteine versetzt, Unterbau ergänzt und asphaltiert.
Wie gesagt richtig wäre es erst einmal jeden in die Pflicht zu nehmen, der regelmäßig LKWs abfertigt... bzw. wer ein Gebäude, ein Produnktionsgebäude oder eine Lagerhalle baut, der soll auch die im Verhältnis zum erwartenden LKW-Verkehr die zugehörigen LKW-Parkplätze (+ sanitäre Anlagen) in ausreichender Menge schaffen... und zwar in dem Umfang, dass LKWs diese auch im benötigten Rahmen z.B. auch nach der Be- und / oder Entladung für ihre Tagesruhezeiten (d.h. 11 oder mehr Stunden) nutzen können.
Ein umgekehrter Weg, aber dazu bräuchte man durchwegs starke vernünftig denkende Leute in der Speditionsbranche... einzelne Speditionen, die mit vernünftigen Fahrern und die es sich leisten können werden diesen Weg bestimmt auch bereits gehen, dass entsprechende "Kunden" ohne dieses Infrastruktur einfach nicht mehr bedient werden... blöderweise wird das halt dann von anderen Speditionen, schlechterer Qualität übernommen - da ärgert sich dann das Lade-/ Lagerperonal mit dem ich nix spreche deutsch rum und das ist dann auch das Klientel, dass seinen Müll & Dreck überall hinterläßt.
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 14. März 2020 um 03:46:35 Uhr:
Aber!..." Das Minimum an Würde" wie es hier so schön formuliert wird, ist nicht NUR das vorhanden sein einer Toilette!
Solange der Großteil der LKW Fahrer nicht in der Lage ist, seinen Müll ordnungsgemäß zu entsorgen und weiter alles aus dem Fenster wirft, besteht für mich keinerlei Notwendigkeit den Ruf nach einem Minimum an Würde zu erhören.
Zitat:
@Ben_F schrieb am 14. März 2020 um 07:45:03 Uhr:
@CH76 : mir ist bewusst, dass du ein troll bist der gerne provoziert. Ich muss dich das trotzdem fragen: aus welchem Loch bist du eigentlich gekrochen und warum gehst du nicht dahin zurück? 😁
Eindeutig der beste Beitrag des Monats März im gesamten Forum.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gast356 schrieb am 10. März 2020 um 19:03:51 Uhr:
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 10. März 2020 um 17:30:35 Uhr:
...Da LKW meist gute Lichter haben, zumindest die neueren Modelle und die Rückwand eines LKWs nicht gerade klein, dürfte der Auffahrenden Lkw-Fahrer etwas geträumt haben.
...Dazu kommen noch die reflektierenden Konturmarkierung und die reflektierenden Warntafeln... wer einen nach den aktuellen Vorschriften mit Reflektorflächen und Lichtern ausgestatteten LKW übersieht, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Ich hab vor einigen Jahren mal meinen Zug extra bei Nacht fotographiert... siehe Bilder.
...so blind wie manche Fahrer unterwegs sind, reichts wohl nicht mal das komplette Fahrzeug mit Signalfarbe anzumalen - https://www.youtube.com/watch?v=lim_o91Q_60 ... fragt sich jetzt nur, wie weit unterirdisch man das Niveau noch ansetzen will, das man an Aufmerksamkeit eines verantwortlichen Fahzeugführers stellt / stellen darf.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 14. März 2020 um 09:03:47 Uhr:
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 14. März 2020 um 03:46:35 Uhr:
Aber!..." Das Minimum an Würde" wie es hier so schön formuliert wird, ist nicht NUR das vorhanden sein einer Toilette!Solange der Großteil der LKW Fahrer nicht in der Lage ist, seinen Müll ordnungsgemäß zu entsorgen und weiter alles aus dem Fenster wirft, besteht für mich keinerlei Notwendigkeit den Ruf nach einem Minimum an Würde zu erhören.
Wie es an/nahe der Autobahn aussehen würde wenn ein Großteil der 50-70.000 Fahrer je Richtungsfahrbahn ihren Müll nicht ordnungsgemäß entsorgen würde kann sich jeder mal selbst denken.
Es sagt aber viel über die Gesellschaft aus wenn man Leute unter Generalverdacht stellt nur weil sich ein kleiner Teil scheiße benimmt.
Das Problem des Benehmens ist nicht das Fortbewegungsmittel LKW sondern der Mensch.
Und wenn der Mensch der da drin sitzt ein Idiot ist dann wird er nicht zum Engel wenn er im PKW sitzt und umgekehrt.
Hat sich von euch schonmal wer an Aktion saubere Landschaft beteiligt?
Warum liegt auch da Müll wo kein LKW hinkommt? Eben.
Da werden nicht nur Flaschen und Plastikmüll entsorgt sondern gleich Sperrmüll, Kühlschränke, Waschmaschinen. Alles hab ich schon aus dem Graben geholt.
Ein kleiner Teil verhält sich scheiße, darum müssen jetzt alle drunter leiden.
Das ist eine Einstellung, die hat noch nie funktioniert und wird auch nie funktionieren.
Und das mit Ansage.
Zitat:
Ein kleiner Teil verhält sich scheiße, darum müssen jetzt alle drunter leiden.
Jau....so ist das dann nunmal.
Kriegt eure Schmutzfinken in den Griff, dann kann man über den Rest reden.
Millionen Euro für Toiletten und Duschen ausgeben mit denen dann genau so umgegangen wird? Nein danke.
Und mit „Der macht das aber auch....mimimi“ kommt man genausowenig weiter wie mit Generalverdachr.
Also liegt es jetzt an den LKW Fahrern zu beweise, dass Müll und Pissebomben aus dem Fenster werfen nicht normal ist. Die Auf- und Abfahrten sprechen eine andere Sprache.
D.h. wegen dir und zB ch76 sind wir Autofahrer alle arrogante A.... Schnösel?
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 14. März 2020 um 13:00:33 Uhr:
D.h. wegen dir und zB ch76 sind wir Autofahrer alle arrogante A.... Schnösel?
Vorsicht Freundchen. Du kannst mich ha gerne nennen wie du willst, aber stell mich nicht auf eine Stufe mit dem Troll.
Hab nur Versucht, die Logik nachzuvollziehen. Bin halt weniger ein Freund von Pauschalisierung und Kollektivstrafen 😉
/Edit: Anderes, mir deutlich akuteres Problem sind die Ausbremser der Elefantenrennenfraktion. Leg ich aber auch nicht pauschal auf alle Trucker um (und ist hier auch nicht dass Thema)
Schlimm ist es auch in einer gewissen Entfernung zum McD, da sieht man genau wo so manche mit essen fertig waren. Der Müll liegt am Straßenrand und in den Feldern.
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 14. März 2020 um 13:00:33 Uhr:
D.h. wegen dir und zB ch76 sind wir Autofahrer alle arrogante A.... Schnösel?
Ja, auch unter Autofahrern gibt es sowas aber wenn die LKW Stellplätze und Abfahrten so aussehen, sind wohl deutlich mehr LKW Fahrer betroffen.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 13. März 2020 um 19:35:43 Uhr:
Zitat:
@Leon596 schrieb am 9. März 2020 um 22:15:12 Uhr:
Ich mache das jetzt einfach mal.
Fahre jetzt auf den kompletten 250km Autobahn JEDEN Parkplatz an.
Was denkt ihr, wie viel freie LKW Stellplätze finde ich?So, hier kommt das Video dazu! 3 Stunden Autobahnfahrt.
Ich habe jeden Parkplatz an der Autobahn angefahren.
https://youtu.be/a0aGxL40_TYIch habe keinen Parkplatz gefunden.
Heißt, 3 Stunden vor der Pause suchen hätte nicht ausgereicht.
Findet ihr Parkplätze im Video?Das Einzige was ich sehe ist, dass auf den meisten Parkplätzen bereits doppelt so viele LKW stehen wie es laut Markierungen überhaupt an Stellplätzen gibt.
Ich habe mir nur die ersten 8 Minuten angesehen.
Was auch sehr schön zu sehen ist, das die Einfahrten massiv als Parkraum genutzt werden.
Was Ich aber am schlimmsten fand ist bei ca. Minute 7:30 zu sehen.
Du wolltest wieder auf die AB auffahren, musstest aber stoppen, da ein LKW die Beschleunigungsspur zu geparkt hat.
Und da hört dann die Solidarität mit dem Trucker auf.
Die Solidarität hört überall da auf, wo außerhalb der regulären Parkplätze geparkt wird. Und die Polizei schaut zu und ist mitverantwortlich für schwere Unfälle.
Zitat:
@CH76 schrieb am 14. März 2020 um 15:48:44 Uhr:
Die Solidarität hört überall da auf, wo außerhalb der regulären Parkplätze geparkt wird. Und die Polizei schaut zu und ist mitverantwortlich für schwere Unfälle.
Jeder hat schon mal außerhalb der Parkplätze oder Parkregeln geparkt. Da kann sich keiner von uns freisprechen.
Was aber gar nicht geht, ist wenn andere VT dadurch gefährdet werden.
Und das Parken auf der Beschleunigungsspur geht mal gar nicht.