LKW Diesel Tanken ?

BMW 3er E36

Mir ist aufgefallen das der LKW Diesel teilweise deutlich günstiger ist als der normale PKW Diesel. Kann ich den auch tanken ? Und welche Nebenwirkungen habe ich ggf. zu befürchten. Mehr Verbrauch ? Weniger Abzug ?

bitte um Rat 😁

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gr33nAcid


man kann ja nen Trichter mitnehmen! 😉

Dann klappts bestimmt mit ner riesen Sauerei 😁

wenn ich richtig informiert bin... dann ist es für den pkw (hochleistungs-) motor gefährlich, lkw diesel zu tanken. es gibt in der qualität schon unterschiede, weil die pkw motoren, besonders tdi-pd aber auch common rail höhere drücke verarbeiten müssen als der normale lkw.
daher ist der lkw diesel nicht ausreichend!
oder lieg ich völlig falsch??
gruss
der
zp

Hi zusammen,

also
@Zentrierpapst: dann ist das doch der richtige Diesel für die 318/325tds im E36 *gg*

@skyline33: stimmt nicht ganz, ist nicht Verboten landwirtschaftlichen Diesel in einen 190er (auch 200er geht) zu tanken. Für ein Fahrzeug, das dem Betriebsleiter gehört darfst du es machen, alle weiteren musst du bei der Steuererklärung mit jährlicher Laufleistung angeben.

Zum eigentlichen Thema ist ja schon alles gesagt.

Gruß
dieseltreiber

Ich tank auch immer mit meinem Firmenwagen, ein Klein-LKW unter 3,5t, LKW-Diesel. Aus dem einfachen Grund, weil ich schneller fertig bin. 🙂

Glücklicherweise hat bis jetzt noch kein Tankwart irgendwas dagegen ghabt...

Ähnliche Themen

Bei den total überzüchteten TDIs würd ich es auf jedenfall lassen, da können schon leichte Qualitätsschwankungen das Aus bedeuten, vor allem wenn der Wagen gechippt ist. In einem alten 300D benz oder 1.6 D Golf wirds wohl anstandslos gehen, nehme ich an.

hahaha *LOL*

tschuldigung aber da muss ich jetz doch ma lachen!

der lkw diesel an den tankstellen is 100% das gleiche gebräu wie das für pkw!!!

der unterschied is nur dass die lkw zapfanlage nen dickeren "rüssel" hat, damit der riesen tank vom lkw schneller voll wird.
und der lkw diesel is nicht etwa billiger weil er minderer qualität ist, sondern weil die lkws meist mehrere hundert liter tanken und der billigere preis ein fester rabatt auf diese grossen mengen ist!

Zitat:

Original geschrieben von Zentrierpapst


...daher ist der lkw diesel nicht ausreichend!
oder lieg ich völlig falsch??

Da liegst du vollkommen falsch. PKW-Diesel und LKW-Diesel werden an der Tankstelle im gleichen Erdtank gelagert; dieser hat nur eben zwei Zapfanlagen für unterschiedliche Durchflußmengen.

Ist tatsächlich mit Sicherheit dieselbe Suppe. Habe das mal mit einem Golf IV PD (100 PS) Bj. 2003 gemacht als alle anderen Tanksäulen besetzt waren. Tank war fast leer, lief danach genauso wie vorher und auch genauso schnell (falls man bei der Karre von "schnell" sprechen kann).
Problem war nur, daß wie angesprochen der Rüssel nicht richtig reinging und man nicht vollen Druck geben sollte. Klappte aber so einigermaßen.

Greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen