LKW = Autotransporter... fixe Idee?
Hallo Gemeinschaft,
-die Vorstellung-
mit meinem ersten Post möchte ich mich kurz vorstellen: H. Heyde aus Köln, Privatmann mit immer zu wenig Zeit und zu wenig Geld, dennoch komme ich immer wieder auf verrückte Ideen ;-)
Meine Ausbildung war kaufmännisch (Betriebswirt) sowie in der EDV (Netzwerkspezialist), dennoch bastele ich verrückterweise ausser mit PC auch gern z. B. mit alten Flippern und Autos herum- wenn ich mal die Zeit habe.
Ich habe derzeit ein oder zwei Autos zu viel und suche nach einer Halle, Scheune oder irgend etwas wo ich unterstellen und auch werkeln kann im Raum Köln rechtsrheinisch- möglichst max 60Km ab City. Wer eine Idee hat, gerne. Aber das ist nicht mein Thema hier.
-der Grundgedanke-
HIER geht es um meine fixe Idee, mir vielleicht einmal einen Autotransporter zuzulegen. Allerdings geht es mir primär ja nur darum, "mal" ein Auto von a nach b zu bringen... dafür privat einen eigenen Autotransporter? Wäre bequem, ja, aber viel zu teuer und auch zu unflexibel.
-die Möglichkeiten-
Anhänger = Trailer? Wäre billiger, aber ich brauche einen Abstellplatz, und auch diesen Anhänger dürfte ich nicht länger als 14 Tage ohne Zugfahrzeug im öffentlichen Straßenraum abstellen. Und einen Abstellplatz in dieser Größe habe ich (noch) nicht (wer eine Idee hat, gern eine Info an mich...).
Anhänger mit Mehrfachnutzen (als Autotransporter oder für andere Güter geeignet) gibt es auch. So einen Variotransporter. Diese sind aber noch teurer und selten gebraucht zu finden, meist auch nicht zu Preisen, über die ich mich freuen würde.
Aber was wäre denn mit einem LKW? Also einem multipel nutzbaren NutzFahrzeug (eben als Autotransporter aber auch für andere Güter geeignet)? Ich sah schon ein oder zwei Möglichkeiten, aber nicht die große Auswahl.
-die Frage-
WELCHE FAHRZEUGE fallen den Kennern hier ein, mit denen man Güter / Sachen transportieren könnte (hier denke ich an einen Umzug, Möbeltransport, Flipper abholen...) ABER AUCH ein Fahrzeug einladen und transportieren könnte (muss nicht riesig sein, aber ein Mittelklassefahrzeug sollte schon rein passen)?
Bei Nichtnutzung könnte ich ein paar Teile und eine Matratze rein werfen und hätte so was wie ein Wochenend- Wohnmobil... also da fällt mir einiges zu ein :-) Derzeit wäre nur ein alter Fiat Panda (800KG) zu transportieren, aber wer weiß, kann ja auch mal was Größeres (mit 1,5Tonnen? 2 Tonnen?) sein.
Ich hab mal ein Beispiel-Bild angehangen, sehr fein, das Teil liegt aber auch über 15.000,- Euro.
Am liebsten wäre mir ein Koffer, weil bei Planen habe ich kein so sicheres Gefühl. Eine Winde kann ich nachrüsten, denke ich. Eine seitliche Zugangsmöglichkeit wäre sehr hilfreich. Mehr als 2 Sitzplätze wären sehr gut, aber ich denke, die meisten Fahrzeuge dieser Breite haben mindestens 3. Außerdem sollte gesamt er unter 7,5 Tonnen liegen (um ihn mit meinem alten PKW- Führerschein fahren zu können...) und wenn ich dann noch ein preiswertes (gern älteres) Fahrzeug finden würde, könnte die fixe Idee (sehr zum Unwillen meiner Partnerin) in den Bereich der Realität gelangen... wer hat Ideen?
Vielen Dank für Infos und Anregungen sagt mit
freundlichen Grüßen aus Köln
H.Heyde :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 4. November 2016 um 17:52:54 Uhr:
Aber nicht mit dem Auflieger, der übrigens niemals mit Klasse 3 gefahren werden kann.
Nach Ablastung allerdings mit C1E.
Die alte Klasse 3 beinhaltet seit einigen Jahren automatisch die Klasse C1E, auch ohne Umtausch des führerscheins.
34 Antworten
Ich hab immer den Eindruck, durch das hohe Fahrwerk ist die Ladekante nur mit einer sehr langen Rampe für Fahrzeuge zu überwinden...
Ich hatte eine 1,8m lange Hebebühne dran und habe mir 3m lange Rampen bauen lassen. Allerdings hatte ich eine Luftgefederte Hinterachse.
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 5. November 2016 um 10:24:43 Uhr:
@ hk_do: Ich kann für deine Aussage nichts finden !
wo hast du denn gesucht?
Geregelt ist es in der FeV
Zitat:
Alles, was ich finde, ist folgendes :
Sekundärquellen "irgendwo im Internet" sind immer kritisch, demnach ist das Zitat heute nur noch teilweise richtig.
Zitat:
""Die Berechtigung zum Führen von Sattelkombinationen über 7,5 t war in Klasse 3 nicht enthalten, so dass eine dem Umfang der Klasse C1E von 12 t Gesamtmasse überschreitende Sattelkombination nur mit der Klasse CE (unbeschränkt) geführt werden darf.
Bis hier stimmt es. Bitte hier mal einen Merkpunkt setzen (X).
aber:
Seit dem 19. Januar 2013 gelten die nach StVZO bis zum 31.12.1998 erteilen Fahrerlaubnisse auch ohne Umtausch des Führerscheins im Umfang des 'neuen Rechts', wie in Anlage 3 der FeV aufgeführt; siehe §6 Absatz 6 FeV. Damit entfällt übrigens auch die Beschränkung des Zuges auf 3 Achsen im Bereich bis 12 Tonnen zGM.
Zitat:
Es wird im Führerschein eingetragen: 79(C1E>12000kg, L<=3. Das bedeutet, dass bei Sattelzügen maximal 3 Achsen vorhanden sein dürfen, wenn das zGG mehr als 12.000 kg beträgt.
Nein!
Siehe oben beim Merkpunkt: Für einen Sattelzug mit mehr als 12.000 kg wird eine vollwertige Klasse CE benötigt. Sattelzüge mit mehr als 7,5t sind von der Berechtigung gemäß der genannten Schlüsselzahl ausdrücklich ausgenommen (siehe lfd. Nr. 48 in Anlage 9 FeV!). Weil es sich eben um die Regelung zur Besitzstandwahrung für Inhaber der alten Klasse 3 handelt und diese eben nie Sattelzüge über 7,5t zGM enthalten hatte.
Der Inhaber der alten Klasse 3 darf also heute fahren:
- Züge (egal ob Gliederzüge oder Sattelzüge) mit einem Zugfahrzeug bis 7,5 t zGM und einer zZGM (Summe der einzelnen zGM) bis 12 t unabhängig von der Anzahl der Achsen im Zug.
Sowie, wenn er noch keine 50 Jahre alt ist oder wenn er älter ist und die Klasse CE79 entsprechend hat verlängern lassen und diese noch gültig ist:
- Gliederzüge mit einem Zugfahrzeug bis 7,5 t zGM und maximal 3 Achsen im Zug, bei denen die zZGM mehr als 12 t betragen darf. (sowie Gliederzüge mit einem Zugfahrzeug bis 7,5 t zGM und zulassungsfreien Anhängern).
Ich steig hier auch mal ein in den Thread, weil ich auch Interesse hab an so einem 7,5t-LKW.
Kann ich einen normalen PKW mit so einer Auffahrrampe auf eine Pritsche oder Koffer auffahren?
https://m.baumarktplus.de/.../paar
Die 814er oder Ategos gibts ja schon für vernünftiges Geld und hier habe ich großes Vertrauen in diese Fahrzeuge, dass diese auch im hohen Alter noch brauchbar sind.
Bitte keine Diskussion, über den Billig-LKW, sondern nur über das Verladen.
Gruß
Ähnliche Themen
Wenn du so eine Auffahrrampe an eine normale Pritsche stellst steht die fast senkrecht. Da kannst du mit praktisch keinem Fahrzeug hochfahren...
Oder sowas hier
https://...ortboxen-auffahrrampen.de/.../...hrrampen-148-350-45-detail
https://www.auffahrrampen-thiele.de/auffahrschienen-avss-170-289/50
Haben wir hier eine Möglichkeit, einen Pkw auf einen normalen LKW drauf zu fahren?
Wenn diese PKW ein Kettenlaufwerk haben, wird es funktionieren. 🙂
Wenn man so ein Thema verfolgt, sollte man sich über die minimale Pritschenhöhe, Steigungswinkel, Radstand vom Ladegut, Spitzwinkel,.....
informieren.
Ohne absenkbare Luftfederung wird das mAn. nichts werden. Warum nicht gleich nen abgerockten Abschlepper kaufen.
Glaube das ist wohl das beste mit dem Autotransporter.
Der Universal-LKW wäre halt schön auch für andere Sachen zu gebrauchen.
Musst du halt nur extrem lange auffahrrampen anschaffen
Hmm, ja war zu einfach gedacht.
Die Auffahrrampen müssen ja riesig lang sein.
Will nicht vor jedem Transport erst zu rechnen beginnen.
Kauf 100m Auffahrrampe und gut ist. Obwohl - dann hast du damit ein Logistikproblem. Aber irgendwas ist ja immer. 😁
Welchen Anhänger würdest Du denn aktuell für 3000,--€ empfehlen?
Freu mich auf Deinen Ratschlag!
Ich hab nen Anssens MSX 3000. Gekauft bei Lehwald Anhänger um die Ecke auch in Marl...
Super zufrieden, auch kann man die Plattform für andere Dinge nutzen als nur Autos, Winde ist top, Rampen sind top, hab dass Ding seit 7 Jahren und außer 2 Glühlampen war noch nie was dran.
Einzige Einschränkung ist, dass man sehr tiefe Autos da schwierig drauf bekommt, dass geht nur mit längeren Zusatzrampen. Wenn man das Problem mit besonders tiefen Autos nicht hat -so wie ich, weil ich eh nur alte Autos/Oldtimer transportiere die alle hoch genug sind- ist dass m.E. die beste Wahl.
Habe grad einen Standard-7,5-Tonner vor mir.
Der Boden des Koffers befindet sich ca. auf ca. 0,9m.
Nun würde ich mit 4m-Auffahrschienen ca. einen Winkel von 13° erreichen.
Ist dies bei einem Standard-PKW machbar oder ist dies zu steil?
Gibt es vielleicht irgendwo eine Tabelle über verschiedene Fahrzeugtypen?
Freu mich auf Eure Meinungen
Dann musst du mal nach den Böschungswinkeln der verschiedenen Typen suchen. Obwohl die imho eher bei Geländewagen angegeben werden.