LKW auf 85 gedrosselt ! Elektronisch ?

Hallo,

Ich weiss das jetzt wieder einige schreien und einen Herzkasper bekommen ABER

Ich habe 2 LKW s entweder einen Mercedes Actros oder einen MAN , bei dem MAN steht im Boardcomputer das er auf 85 gedrosselt ist, bei dem Actros weiss ich es nicht ob es da steht er ist jedenfalls auch gedrosselt.
Wie bekommt man diese Drossel raus ? ist da ev. eine Sicherung für zuständig ?
Bekommt man diese mit einem Diagnosetool wieder raus ? Es geht letzten endes darum Ihn wieder auf die 89 zu bekommen nicht mehr und nicht weniger.

Vielen dank für NÜTZLICHE INFOS !

Beste Antwort im Thema

Also unsere LKW in der Firma sind alle bei 85 abgeriegelt und mich nervt es teilweise tierisch, da die uns auch den Tempomat abgetrennt haben. mich würde es nen Piep interessieren ob ich jetzt mit 82 oder 85 ankomme, aber ohne Tempomat wird es mit der zeit anstrengend die geschwindigkeit mit dem Fuß anzupassen, daher gebe ich sehr häufig vollgas. das ist dann schon so drin, weil es mir tierisch auf den senkel geht.

Ich finde es hat Vor und Nachteile die 85kmh. Man kann bei 40t und Actros eine Spritersparniss von 4l/100km erzielen wenn man nur dauerhaft 5kmh weniger fährt. Hätte ich nicht gedacht, ist aber so. Wenn man aber mal kurz einen überholen will, der nur 83 oder 84 fährt, kann man schön abwarten bis Verkehr und Schilderführung es zulassen. Denn mit einer Differenz von 1-2kmh zu überholen finde ich persöhnlich schon fast verrückt, denn man erzeugt einen solchen Rückstau auf der zweiten Spur, das man sih auch schnell eine Anzeige einhandeln könnte.

76 weitere Antworten
76 Antworten

@rosi03677
Ist vielleicht bei den Schweden so, bei Mercedes (egal ob Atego oder Actros) ist 85 Ende 85 Ende, egal ob manuell oder per Tempomat.
Beim tollen Fuso Canter das gleiche, nur zeigt dessen Tacho bei 85 fast 100 an weil er nach dem Mond geht.

Gruß
Andre

Gruß
Andre

Tchibo,
Das ist ja eine "Mittelalter Lösung"
wie vor 30 Jahren,wo es noch Tachowellen gab, das man da alles Beschneidet !

Dankeschön,Tchibo

MfG

OT,
Gestern hatte ich den Hausmeister vom Löwen hier wegen ein paar SW Updates an einem
Kundenvolvo.

Er wollte wieder weg weil es ja mindestens den ganzen Tag dauert,
Ich ,Du bleibst schön hier und und
Bist in einer Stunde wieder weg,
Er das glaube ich nicht...

Nach ca 70 Minunten ist Er dann mit 4 Updates fortgeführt und meinte,
da hätten Wir bei uns mindestens 8 Stunden gebraucht !

Ich meinte nur,daß ist technischer Fortschritt.

Er ist dann vom Glauben abgefallen,Grins

Edit,
mal das was möglich ist,
Aber doe gesetzliche Lösung hat den Vorrang
Vor allem.
Man kann da keinen Mist bauen!

Tempo
Gesetz

@rosi03677
Bitte. Das beste kommt noch: Wir haben unseren eigenen Aufbau Hersteller in der Holding, die Fahrgestelle werden von uns konfiguriert und zu denen geliefert.
Willst Du jetzt irgendwelche Parameter nachträglich geändert haben (z.B. andere Abregel Vmax) wenn die Mühle tutto kompletti bei mir auf dem Hof steht, darf Mercedes da nichts ohne Freigabe des Aufbauers ändern. Ich beantrage das dann und die schicken der Mercedes NL (es darf gelacht werden) einen codierten Link zum Stern Server in Wörth...
Updates dauern übrigens längstens 2 Stunden wenn was für Motor und Getriebe da ist 😉

Gruß
Andre

Tchibo,
Was soll das denn mit Link und Freigabe und
So ein Pups!

Die ca 950 bis 1300 Parameter die da in den Steuergeräten bei uns stehen,
Kann ich zu 90% selber ändern,
Ohne jemanden zu Fragen !

Da gibt es eine geführte Parametrierung
laut Tech Tool und wenn ich Kacke baue
sagt mit TT das ich Blöd bin.
Ich hab schon mal aus Jux und Dollerei bei
Einem FM bei eingeschaltetem NA die Warnblinkanlage,
neben den Rundumleuchten mit aktiviert,
Als "Sicherheitsaspekt" für die Belader,
Der läuft heute noch so)

Wenn Du von "Müll" redest,
Da fällt mir F... Im Norden ein.

Die Bekommen schon Schwimmfest,
Wenn ein FM auf dem Hof dort erscheint,
der einen Müllaufbau bekommen soll.

Da war ich selber schon oben im Norden
Weil F.. 5 Wochen nicht in der Lage war,
uns mitzuteilen was sie für einen Stecker als Vorbereitung benötigen und welche Art Signale.mehrmalig Angerufen und E-Mail geschickt,Null Antwort von dort!
Wo dann die beiden Fahrgestelle da eingetroffen waren,
stellte man fest,daß ihr Stecker nicht vorhanden war.

Ich denke von 25-28 Müllfahrzeugen hier st
einer ein Fuso für den Ein Mann Betrieb!!!
(den keiner Fahren will,
weil die Handbremse am Berg nicht hält und
Ein zweiter Mann beim Laden auf die Fußbremse treten muß,Lachhaft)
und "ein" Stern Sperrmüller.
Der Rest ist in nordischer Hand.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 8. März 2023 um 14:28:18 Uhr:



Nach ca 70 Minunten ist Er dann mit 4 Updates fortgeführt und meinte,
da hätten Wir bei uns mindestens 8 Stunden gebraucht !

Da frage ich mich schon welche Updates 8 Stunden dauern.

Ich programmiere und flashe sehr viel, aber 8 Stunden hat es noch nie gedauert.

hallo MAN-E

Vielleicht liegt es an der Ausrüstung der Werke dort oder
an anderen Dingen da?

Er meinte E-Mail schreiben ,auf Rückantwort von dort warten,
dann bekommt man eine Freigabe laut VIN und
dann kann man irgendwann loslegen.

mfG

OK.

Es gibt einige Programmierungen bei denen eine Freigabe vom Werk nötig ist.
Das kann wirklich etwas (1 - 2 Tage) dauern.

Aber sowas klärt man bevor der Kunde in die Werkstatt kommt.

Aber am LKW selbst geht es dann meist relativ schnell.

OK,ich verstehe es .
wenn ich es noch recht in Errrinerung habe war es ein Fahrzeug
wo das "MSTG" defekt sein sollte und
ein neues Nakches MSTG geladen werden sollte.


eine Freigabe vom Werk benötigen Wir da nicht ,
es muß nur die Datenverbindung zum Surver stehen,
geht auch wenn man zur Not das eigene Telefon nimmt und
nur als Modem einsetzt.

da kann ich auch auf der Wiese oder im Wald jedes Steuergerät
neu Laden,auch ein Naksches neues MSTG z.B.
entweder mit kompletter Software oder mit nur neuen Teilen der Software.

auch gebrauchte Steuergeräte mit einer falschen VIN vom Spender
kann man oft dann Umfrisieren das die richtige VIN dann drinn steht!

mfG

Zitat:

@tchibomann schrieb am 8. März 2023 um 18:28:50 Uhr:


@rosi03677
Bitte. Das beste kommt noch: Wir haben unseren eigenen Aufbau Hersteller in der Holding, die Fahrgestelle werden von uns konfiguriert und zu denen geliefert.
Willst Du jetzt irgendwelche Parameter nachträglich geändert haben (z.B. andere Abregel Vmax) wenn die Mühle tutto kompletti bei mir auf dem Hof steht, darf Mercedes da nichts ohne Freigabe des Aufbauers ändern. Ich beantrage das dann und die schicken der Mercedes NL (es darf gelacht werden) einen codierten Link zum Stern Server in Wörth...
Updates dauern übrigens längstens 2 Stunden wenn was für Motor und Getriebe da ist 😉

Gruß
Andre

Was hat der Aufbauer mit der Vmax zu tun??

Also im Grunde kannste alle Parameter ändern bei den Fahrzeugen!
ABER wen du die Vmax ändern möchtest in der CPC (die Gesetzliche Geschwindigkeitsbegrenzung §57d) dann brauchst du eine Freigabe von MB. Aber man kann auch eine Schulung machen dann bekommt man eine Spezielle Personalisierte Programmierkarte und kann dann ohne Downloaddatei vom MB Server die Vmax Parametrieren.
Bei MB ist immer 90km/h Vmax programmiert, aber bei bestimmten Verkaufscodes ist die Vmax 85gesetzt!

Also selbst für den Aufbau (also die XMC, früher PSM) kannste alles Parametrieren.
Ich habe noch nie irgendwelche Anfragen beim Hersteller machen müssen wenn ich etwas Parametriert habe.
Und Updates sind wie Rosi schon geschrieben hat innerhalb kürzester Zeit erledigt. Selbst Große Motorsteuergeräte Updates waren in ca. 20-30min erledigt.(1 Stunde war vom Hersteller angegeben).

Was ich schon mitbekommen habe sind Updates die 6-8Stunden gedauert haben beim Volkswagenkonzern, und danach sind zu 75% Steuergeräte Hops gegangen!

@chrisss240
Genau das fragen wir uns ja auch seit Jahren, das kann nicht sein.
Wir haben selbst das Jaltest Diag, kommen bei MAN und Iveco überall rein, nur beim Benz nicht.
Meine Firma bestellt in D ca. 60 Fahrgestelle Atego/Actros pro Jahr, die gehen dann zu unserem Aufbauer und der blockt alles weg. Das Thema ging schon bis zum Vorstand, angeblich soll das so damit kein "dummer Schrauber" Aufbau spezifische Parameter verstellen kann (Saug- und Spül wagen), was ich persönlich ziemlich dreist finde.
Dann sollen sie diesen speziellen Teil mittels Code sperren und gut ist.
Aber da redet man gegen Wände...

Gruß
Andre

Wie kann der Aufbauer alles Blockieren?

Das geht eigentlich überhaupt nicht, rein Softwaretechnisch gesehen.

Und wenn ihr so viele Ategos/Actros habt, warum habt ihr keine Star Diagnose??
Kann sein das Daimler Truck das Jaltest Diag nicht unterstützt.

Frag mich nicht, meine Firma arbeitet wie eine Behörde 🙄
Ich wollte Star Diag besorgen, nein, wir müssen Jaltest nehmen weil universal nutzbar. Macht unheimlich Sinn bei 95% Mercedes Anteil der Flotte...

Gruß
Andre

Bei uns haben sich Kunden auch das TechTool aus China geholt ,für ca 500 Euro und
arbeiten damit.

Da kann man den Star dort auch holen!

Jaltest noch nie dafür Interessiert.

Für ein Jaltest wird man bestimmt 4mal
die Star-Diagnose dort bekommen!
https://www.car-diag.de/jaltest/

Das Jaltest schlägt ja noch den Original Preis bei Volvo vom TT !

mfG

Also Actros hatte ich es auch und da lag es dran das ich im Eco Mode war schau mal villeicht rechter Hebel am Lenkrad wenn du die spitze vorne reindrückst kannst du auch 89 mit actros bei Man habe ich das selbe Problem hab immer Lego Stein aus Beton dabei aber selbst das hilft nichts das die Krücke nur 85 läuft ich mein arbeite auf std aber manchmal sind 89 schon sinnig hab jetzt erstmal älteren tgx 18 440 und villeicht hat ja jemand ne einfache Lösung dafür ansonsten schaue ich einfach mal mit unser Diagnose Programm 😋 Liebste Grüße

@dom11:

Oftmals ist das auch keine Sache des Fahrzeugs sondern eine Entscheidung der Firma bei welcher Geschwindigkeit abgeregelt werden soll.

Und dann muss ich ehrlich sagen: Ich verstehe den Stress nicht. Wenn das Fahrzeug nur 85 läuft, dann läuft es nur 85 (hatte ich in den 2 1/2 Jahren in denen ich mal im Fernverkehr gefahren bin auch, dass die Firma mal eine Zeit lang bei 85 statt 89 hat abregeln lassen). Ich kann nur mit dem leben was ich habe. Einfach relext bleiben und hinnehmen.

Ebenso denke ich, dass die meisten Fahrer die über Stress klagen, sich diesen selbst machen. Ja, die Dispo kann im Hintergrund nerven, aber wenn der Kahn 85 oder 89 läuft, dann wird er nicht schneller laufen, wenn ich das Gaspedal noch fester ans Bodenblech nagel. Wenn mich die Dispo (die mich über den Kühlauflieger eh orten konnte) gefragt hat wie lange ich noch bis zum Kunden habe, dann habe ich auf's Navi geschaut und gesagt "noch x Kilometer" - ich habe nie eine Zeit gesagt, die konnte sie sich damit selbst ausrechnen oder -denken. Wenn ich im Stau stehe, dann stehe ich im Stau - ich kann es nicht ändern. Wenn ich beim Kunden stehe und warten muss, dass ich laden oder abladen kann, dann wird es sicher nicht schneller gehen, wenn ich ständig zu denen laufe und nachfrage.

Ich kann immer nur versuchen unter allen Gegebenheiten das Beste zu machen und was nicht geht geht halt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen