Live Traffic

Mercedes E-Klasse W212

Mein LiveTraffic ist ausgelaufen und ob ich es verlängere, ist noch offen. Gelesen habe ich, dass dann Radiomeldungen (TMC) funktionieren soll. Kann das jemand bestätigen und wie kann man es eigentlich prüfen?

184 Antworten

Zitat:

@burky350 schrieb am 29. Mai 2022 um 13:27:22 Uhr:


...
ist TMC in den 212ern anscheinend unabhängig vom Radiosender.
...

Nein, TMC basiert auf der Übertragung im unhörbaren Bereich der UKW-Sender, ist also abhängig vom Radiosender. Anders geht es gar nicht.

Wie ja ein User geschrieben hat, hat er das Kom-Modul überprüft. Es zeigt Verbindung. Es dürfte so sein, dass die Verbindung verhindert, dass auf TMC ungeschaltet wird.

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 29. Mai 2022 um 18:53:02 Uhr:


Wie ja ein User geschrieben hat, hat er das Kom-Modul überprüft. Es zeigt Verbindung. Es dürfte so sein, dass die Verbindung verhindert, dass auf TMC ungeschaltet wird.

Das kann gut sein, wir haben im A207 aktuell kein LT, auf TMC wird auch nicht umgeschaltet.

Heute mit Mercedes me telefoniert. Das Problem ist bekannt und es wird daran gearbeitet. Soll von der Technik eine Antwort per Mail erhalten. Schaun mer mal....

Ähnliche Themen

Wer hat denn die Version mit der Sicherung 43 ausprobiert ????
Ist hier beschrieben: -Gelöst: Probleme mit COMAND 4.5 Live Traffic und Persönliche Ziele
Letzter Beitrag: 29. Mai 2022 um 19:14:00 Uhr Erster Beitrag: 8. Dezember 2013 um 14:02:27 Uhr

Als Ergänzung; Mein W212 MOPF 09/14 hat auch wenigstens seit 25.05. kein Live Traffic mehr (Abo bis Herbst '23). Datenzugriff auf Smartphone-Hotspot läuft aber nach wie vor (erkennbar über Aufruf "Länderinformation"😉. CAC hatte ich vorhin angeschrieben, bin auf Antworten gespannt.

Ich habe meinen Händler informiert und soll den Wagen vorbeibringen. Er geht von einem Problem mit dem Kom-Modul aus. Daraufhin habe ich ihn auf diesen Thread hingewiesen. Mal schauen, wie es weitergeht.

Die MB-Werkstätten haben doch gleich die Dollar-Zeichen in den Augen. Die würden bei allen Baureihen am liebsten jetzt die ganzen Kom-Module austauschen, auf Kosten der Kunden wohlgemerkt. Oder die schmeißen mit wilden Software-Updates um sich für viel Geld.

Mit dem Thema im Detail wirklich beschäftigen wird sich kaum eine MB-Werkstatt. Dafür haben die garnicht die nötige Zeit.

Das war bei den Zeit/Datum-Problemen beim 211er und anderen Baureihen auch nicht anders. Irgendwann gab es dann mal eine Behelfslösung aus Stuttgart und die Werkstätten verdienen jetzt zweimal pro Jahr (nach jeder Zeitumstellung) noch Geld damit, die Uhren in den Fahrzeugen richtig zu stellen. Das ist eine Frechheit hoch 10.

Ein Reset der HU über 10-sekündiges-Halten des Ein-/Ausschalters oder über das Engineering Menü ändert bei meiner E-Klasse nichts.
Das Ziehen des Sicherung 43 ist nutzlos, weil sie eine 30g sichert - d.h. das KOM-Modul (B54) fährt regelmäßig hoch.

Ich habe die Sicherung 43 gezogen - @montavani hat recht.
Ich glaube aber nicht, dass das KOM Modul defekt sein soll. Das fällt doch nicht bei allen gleichzeitig aus! @franer hat doch mit Mercedes Me telefoniert, denen wäre das Problem doch bekannt und es würde daran gearbeitet?!

Ich habe ja noch die Anschlussgarantie, mal schauen, was passiert

Waren bestimmt die bösen Russen 🙂

Bei mir am 4.7 gehts auch nicht, Abo läuft bis Juli 23

Zitat:

@Cabriofan111 schrieb am 30. Mai 2022 um 16:3:05 Uhr:


Ich habe meinen Händler informiert und soll den Wagen vorbeibringen.

Ich würde mir den Stress sparen das Auto abzugeben. Zumindest so lange, bis HD-Traffic hier wieder als OK gemeldet wird. Zu 99,9% hat dein KOM-Modul nämlich gar nichts. Und genausoviel wird der Händler am Ausfall des HD-Traffics Änderung können. Gar nichts. 😉

Gruß
Achim

Ich bekomme den Wagen aber immer komplett gereinigt zurück :-)

... zusammen mit einer Rechnung über 200 Euro für diverse Diagnosen ohne Ergebnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen