Live Traffic
Mein LiveTraffic ist ausgelaufen und ob ich es verlängere, ist noch offen. Gelesen habe ich, dass dann Radiomeldungen (TMC) funktionieren soll. Kann das jemand bestätigen und wie kann man es eigentlich prüfen?
184 Antworten
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 26. Mai 2022 um 18:56:59 Uhr:
Mich irritiert, dass bei Ausfall des MT nicht ein automatischer Rückfall auf TMC erfolgt. Bei mir steht oben rechts nichts. Da sind nur die Balken der "normalen" Mobilfunkverbindung.Ich habe ein ganz unangehmes Gefühl. Nicht, dass durch die Abschaltung von 3G das eingebaute Kommunikationsmodul nicht mehr funktioniert. Ist hier ein User, der noch die "alte" Version betreibt? Also LT über das Handy?
Kann ich ausschließen, da im X218 auch noch das alte 3G Kom Modul verbaut ist und da funktioniert es.
Bei meinem 5.1 im S212 bj.2015 funktioniert LT und TMC nicht
@SternFahrer70 schrieb am 28. Mai 2022 um 14:41:05 Uhr:
Habe Heute gesehen, auch bei mir kein LT oder TMC - nur oben rechts schwarze Balken der Netzstärke
Hast Du noch 4.7 oder schon 5*1?
Das wäre mal noch interessant, welche Comand-Versionen betroffen sind, da bei mir im X218 mit 5*1 offensichtlich alles funktioniert.
ich hab das 4.7
Zitat:
@ipthom schrieb am 28. Mai 2022 um 14:37:41 Uhr:
Zitat:
@loddel72 schrieb am 28. Mai 2022 um 13:43:37 Uhr:
sind eigentlich auch andere Baureihen betroffen?
A207 Comand 4.7 aus 08/2014 betroffenX218 Comand 5*1 aus 09/2017 scheint nicht betroffen
A207 aus 2015
Ähnliche Themen
Bei mir ist es NTG 4.7 mit dem Kom-Modul mit integrierter SIM-Karte.
Habe gerade bei mir nochmal im Auto geschaut, da sind alle Funktionen nicht anwählbar (Traffic). Ist ja echt genial. Ich denke, MB muss dann die "fehlenden Tage" gutschreiben, wo auch immer der Fehler liegt.
Zitat:
@Tompom333 schrieb am 28. Mai 2022 um 18:09:49 Uhr:
Ich denke, MB muss dann die "fehlenden Tage" gutschreiben, wo auch immer der Fehler liegt.
Kannst ja mal versuchen einen Kulanzantrag zu stellen für eine Entschädigung von 12,7 Cent pro Tag (ausgehend vom 3-Jahres-Abo für 139 EUR). Wird bei den meisten schon deswegen abgelehnt, weil die Fahrzeuge nicht MB-scheckheftgepflegt sind. 😁😁😁
An sich hat er ja nicht Unrecht. Da der Träger ja vorhanden ist, könnte man den Kunden wenigstens informieren. Selbst mein Händler kennt das Problem angeblich nicht. Mir macht es dezrzeit wenig aus, aber Leute, die das Navi beruflich nutzen, könnten Nachteile erleiden.
Der Ansatz einer Rückerstattung ist schon korrekt, keine Frage. Und wenn das Problem länger anhält, werde ich Maastricht da auch sicherlich mal zu ansprechen.
Aber da gibt es ganz andere Themen wo plötzlich etwas nicht mehr funktioniert und MB keinerlei Entgegenkommen zeigt.
Ich erinnere da gerne an das Thema "Datum Rücksprung" im W211-Forum, wo von einem Tag auf den anderen plötzlich das Datum in den Comands nicht mehr richtig anzeigte. Problem ist eine falsche Programmierung der Navigationsgeräte, die mit dem WRNO (Week Number Rollover) nicht klar kommen, da sie nur bis zur 1024ten Woche zählen können. Gleiches Problem existiert mit unterschiedlichten Fehlfunktionen bei vielen weiteren Baureihen. Auch unser W245 ist davon betroffen. Das interessiert bei MB aber keine Sau.
Ich kenne bisher niemanden, der aufgrund dessen für lau eine neue Navibox mit korrekter Programmierung eingebaut bekommen hat. Mal davon abgesehen, dass es auch keine Naviboxen mit korrekter Programmierung gibt. 😁
Naja, das es da was gibt glaub ich jetzt mal nicht wirklich, aber es ist so ein unfaires Verhalten seitens MB. Ich zahle und bekomme nicht die vereinbarte Leistung. Somit defacto Betrug am Kunden. Und wie es scheint, gibt es nicht wenige die davon betroffen sind. Aber ich denke, MB hat eine Richtung eingeschlagen (Dank diese beklo... Dänen) die nur noch auf die Zufriedenstellung der Aktionäre ausgerichetet ist. Und leider bekommt MB ja Recht mit Ihrem Verhalten: Kauf oder lass es bleiben... Mit weniger Autos mehr Verdienen, besser kann es ja nicht laufen. Nächstes Jahr, wenn VTS startet wird das noch viel schlimmer... aber egal, wir müssen dann mit dem Secondmarkt uns zufrieden geben ( wobei, die "Alten" sind eh die Besten! und das was jetzt kommt..... useless...
Bevor ihr euch da völlig in Rage schreibt: hat einer mal die AGB gelesen? Steht da vielleicht irgendwo was von Verfügbarkeit? Ich habe keine Ahnung, aber wenn ich so ein Abo verkaufen würde, wäre da ein solcher Passus drin. Da kein Mensch die AGB liest, stört sich nämlich auch keiner dran. 😉
Gruß
Achim
Ich habe den Wagen leider gerade nicht hier. Man kann doch über Mercedes ME LiveTraffic deaktivieren. Hat das mal jemand gemacht und ist dann, als Rückfall, TMC erschienen? Wenn LT ausläuft, wird doch auch automatisch TMC eingeschaltet.
Die Nutzungsbedingungen findet man unter
https://....oneweb.mercedes-benz.com/.../Mmc_OneTC.pdf
Habe ich ausprobiert. TMC wurde nicht angezeigt. Ich habe allerdings auch nur 3 Minuten gewartet. Vielleicht wird TMC erst nach einer längeren Zeit angezeigt?
Wie Peter ganz zu Anfang schrieb, ist TMC in den 212ern anscheinend unabhängig vom Radiosender. Das würde bedeuten, der Empfang der TMC-Signale erfolgt möglicherweise auf dem gleichen Weg wie LT, also evtl. auch über das Kommunikationsmodul und die mobile Datenverbindung.
Und wenn diese Verbindung bzw. die Server die diese Signale aussenden fehlerhaft sind, gibt es weder LT noch TMC.
Das CAC hat übrigens auf meine Anfrage von Mittwoch (25.05.) noch nicht reagiert.
Zitat:
@burky350 schrieb am 29. Mai 2022 um 13:27:22 Uhr:
Habe ich ausprobiert. TMC wurde nicht angezeigt. Ich habe allerdings auch nur 3 Minuten gewartet. Vielleicht wird TMC erst nach einer längeren Zeit angezeigt?
Bei mir genauso - Deaktivierung hat nichts gebracht - ist nicht auf TMC zurückgefallen.
Als ich mein ABO nach den ersten 3 Jahren nicht verlängert hatte, ist gleich nach dem Start TMC, statt Live-Traffic aktiv gewesen.
So kenne ich das auch aus unserem 204er. Das Abo war vorbei und TMC hat sofort funktioniert. TMC kommt über Radiosender und hat mit dem Kom-Modul nichts zu tun.