Live Traffic Information - Eure Erfahrungen, lohnt es oder nicht
Hallo zusammen,
ich würde gerne von euch wissen, die es nutzen oder genutzt haben, was eure Erfahrungen und Meinungen zu dem RTTI (Real Time Traffic Information) von Mercedes Benz sind.
Lohnt es sich oder habt ihr es einmal verwendet und dann nie wieder?
Gab es vll. positive oder negative Situationen?
Vll hilft es dem einen oder anderen auch bei der Entscheidung, ob man diesen Dienst abonnieren sollte oder nicht.
Vielen Dank
MfG
Pat
Beste Antwort im Thema
LT kennt den Stau auf der Autobahn, leitet dich runter und direkt in den Stop-and-Go auf der selbst berechneten Umleitung. Dafür bekommt es nämlich keine Daten.
Anders: Es fährt blind (ohne Verkehrsdaten) in den richtigen Stau, der gemeldete auf der Autobahn existiert dann oft schon nicht mehr.
Sinnlos das zu verlängern aus meiner Sicht.
O-Ton Mecerdes: LT-Daten werden nur für die Autobahnen und wenige Hauptverkehrsstrassen verarbeitet.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Danke für die Infos. Bei mir ist es jetzt 3 Wochen her. Da sollte es eigentlich funktionieren... ;-(
Schau mal unter: Aktuelle Comand Kartenversion
Ziemlich am Ende hat ein Mitstreiter dazu was geschrieben.
Vielen Dank für die Info. Werde dann den Händler meines Vertrauens mal fragen, was er für mich tun kann. Oder - wenn ich etwas Glück habe - liest er das gerade mit und meldet sich bei mir -
SUPER.
Schade allerdings, dass bei einem Premiumhersteller nahezu alles mit Haken und Ösen verbunden ist und nicht reibungslos funktioniert.
Ich hätte da auch eine grundsätzliche Frage...
Wie oder woran erkenne ich, dass LiveTraffice überhaupt und grundsätzlich funktional ist?
Wenn ich das System, ob nun direkt im Fahrzeug oder über das MercedesMe Portal abfrage wird angezeigt, dass LiveTraffic aktiv und damit funktional wäre. Gibt es ein Häkchen, Schalter, what ever welcher das System dennoch irgendwie außer Betrieb setzt bzw. in Betrieb setzt?
Hintergrund ist folgender. Seit ich das Fahrzeug übernommen habe erhalte ich nicht wirklich irgendwelche Umfahrungsrouten oder Vorschläge. Dies ist gerade 2 Mal geschehen. Jedoch ist auf meiner Strecke zur Arbeit sehr sehr oft Stau und es gibt definitiv Alternativrouten. Ob diese nun sinnvoll wären steht auf einem anderen Blatt. Bei den bisher genutzten System (TomTom oder auch das APS50) erhielt ich regelmäßig Informationen bezgl. Umfahrung. Beide Systeme meldeten auch regelmässig, dass die Route aufgrund von Verkehrsereignissen neu berechnet wird. Dies ist bei dem jetzigen System (Audio 20, SD Navi mit LiveTraffic) nicht so. Ich erhalte wohl Hinweise "Vekehrsereignis voraus" oder "Stauende voraus", was auch zutreffend ist, jedoch so gut wie nie eine Umfahrung bzw. Neuberechnung der Route deswegen. Das Navi fährt stur seine ursprünglich berechnete Route.
Ich bin mir so langsam nicht sicher, ob das wirklich so funktional ist oder ob das überhaupt (je) funktioniert hat.
Hier Mal reinschauen und lesen.
https://www.motor-talk.de/.../...er-garmin-map-pilot-t5130855.html?...
Update
Offensichtlich kommt es vor, dass die Information über das Update nicht an das Fahrzeug gesendet wird. Eine manuelle Einstellung ist nicht erforderlich/möglich.
Die freundliche Mercedes Hotline unter der 0800er-Nummer war nicht nur ausgesprochen kompetent. Der freundliche Herr hat mir auch weiterhelfen können, indem er die Infos an die entsprechende Fachabteilung weitergeleitet hat. Zwei Tage später war das Abo aktiviert und das neue Ablaufdatum war im Comand zu sehen.
Es freut mich, an dieser Stelle auch mal etwas Positives über den Mercedes-Service berichten zu können.
Ich werde Live Traffic auf keinen Fall verlängern. Google Maps ist um Welten besser, insbesondere abseits der Autobahnen und Hauptstraßen. Ich habe am Anfang Google Maps parallel mitlaufen lassen und das hat mich vor so manchem Stau auf den Umgehungsstraßen gewarnt. Mercedes hätte mich mitten rein geschickt. Nun nutze ich nur noch Android Auto. Geht super und ein weiterer Pluspunkt ist die geniale Suche von Google. Ehe ich im Fahrzeugnavi ein Ziel gefunden habe, von dem ich nicht die Straße und Hausnummer kenne, bin ich mit Android Auto fast schon da ("Navigiere mich zu Cafe Höpker" und los gehts).
Schade finde ich nur, dass Android Auto nicht den gesamten Widescreen nutzen kann, aber hier ist Mercedes der Buhmann. Man gibt einfach nicht den gesamten Bildschirm frei, um das eigene Navi zu puschen.
Exakt JRefi, auch meine Erfahrung. Ich kenn das in den meisten Fällen andersrum. COMAND lotst mich von der AB um dann mitten durch die Stadt zu eiern. Am Freitag nachmittag nicht der empfehlenswerte Weg. Google empfiehlt die 5 Minuten Stau, oder was auch immer, abzusitzen. Nach einigen derartigen Pannen navigiere ich nur noch per CarPlay (ganzer Bildschirm-grins).
Nur als Beispiel: Innerorts ist eine Hauptstraße seit Mitte 11/19 auf 600 Meter gesperrt, COMAND kennt das erst seit ungefähr einer Woche. Google zeige es bereits an, als die Sperrung aufgebaut wurde.
Ich habe beides eine Zeit lang parallel genutzt auf meiner Arbeitsstrecke, und da hat sich LTI besser geschlagen als Google Maps. Maps hat mir den (beinahe alltäglichen) Berufsverkehrstau in der Ortseinfahrt viel zu spät angezeigt. LTI hingegen hat mich schon Minuten vorher gewarnt. Und auch die Sperrung der Bundesstraße hat Maps nicht richtig hingekriegt. Aber ja, LTI ist sehr umleitungsfreudig. Dafür kalkuliert Maps zu optimistisch, was Stauzeiten angeht. LTI kalkuliert dafür keine Ampeln ein...
Insgesamt nehmen sich beide nichts; jedenfalls nicht in meinem Anwendungsbereich (tägliche Pendelstrecke). Deswegen nutze ich das kostenlose Maps.
Zitat:
@x3black schrieb am 19. Februar 2020 um 08:15:45 Uhr:
Exakt JRefi, auch meine Erfahrung. Ich kenn das in den meisten Fällen andersrum. COMAND lotst mich von der AB um dann mitten durch die Stadt zu eiern. Am Freitag nachmittag nicht der empfehlenswerte Weg. Google empfiehlt die 5 Minuten Stau, oder was auch immer, abzusitzen. Nach einigen derartigen Pannen navigiere ich nur noch per CarPlay (ganzer Bildschirm-grins).
Nur als Beispiel: Innerorts ist eine Hauptstraße seit Mitte 11/19 auf 600 Meter gesperrt, COMAND kennt das erst seit ungefähr einer Woche. Google zeige es bereits an, als die Sperrung aufgebaut wurde.
Genau so ist es eine Ortsdurchfahrt ist seit 4 Monaten komplett gesperrt lti will mich immer durchleiten werd es wohl nicht verlöngern
In solchen Fällen kann es nicht schaden, HERE die Meldung von einer Sperrung zu reporten, gerade wenn es eine längerfristige Sperrung ist und zudem noch außerhalb der dt. Metropolen. Geht z.B. über den Map Creator.
im letzten Jahr hab ich diverse Fehler in meiner näheren Umgebung gemeldet, von falschen
Limits bis zu Sperrungen.
Passiert ist genau .... nichts.
Hatte den Fehler auch nach Stuttgart gemeldet hatte ihnen die genaue Strasse gemeldet ,welche Ort es ist welcher Landkreis u.s.w. dann sollte ich noch Bilder vom navi senden das war mir dann doch zuviel des guten ,
hatte ihnen ja alles gesendet ,da könnten die doch selber nachschauen ,die ortsduchrfahrt is immer noch gesperrten das navi führt mich immer noch direkt in die k ommplet gesperrte Baustelle, mein Medion navi hat mich am ersten Tag richtig umgeleitet ist 13 jahre alt mit T.MC pro kann es besser
hier im selben Forum ein Thread mit ähnlichem Inhalt: https://www.motor-talk.de/.../...affic-verstaendnisfrage-t6579627.html