Liste mit Kodiermöglichkeiten für aktuellen Touran 1T3

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

gibt es eine Liste mit allen möglichen Kodiermöglichkeiten für das Steuergerät beim aktuellen Touran?

Ich orientiere mich bisher an http://www.motor-talk.de/blogs/mika-s-blog
und früher habe ich bei OpenOBD.org gestöbert.
Aber die scheint nicht mehr gepflegt zu werden.

Ich meine dass man mit MFA Premium weniger Kodiermöglichkeiten als mit MFA+ hat, stimmt das?

Ich möchte direkt wenn mein Wagen kommt einige Sachen kodieren lassen, bin mir aber nie sicher ob die Werte vom Golf/Polo auch für den Touran gelten. Außerdem hat der Touran einiges mehr an "Spielzeug" als der Golf (Parkassist...) vielleicht ist da mehr drin.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Vielleicht bezieht sich das Bi auf je einen Scheinwerfer links und rechts? 😉

Wer kann das besser erklären, warum das Bi-Xenon heißt?

Hallo Touraner,

Das "Bi" bezieht sich darauf, das der Xenon-Brenner sowohl Abblend- als auch Fernlicht macht, also zwei Funktionen; Umschaltung über eine motorisch betriebene Blende (beim FL1) bzw. beim 1T3 über eine drehbare Walze für die AFS-Funktionen bzw. den DLA. Guckst Du hier: http://www.al-lighting.de/index.php?id=989 oder hier http://www.hella.com/.../ti_lichttechnik_DE.pdf

Die Halogenbirnen innen neben den Xenons sind das statische Abbiegelicht und haben mit dem Fernlicht nix zu tun. Sie gehen beim Einlegen des Rückwärtsganges aber beide an, um auch diese Frage gleich zu beantworten.

Bedeutet aber wie oben schon angemerkt, dass beim Lichthupen am Tag (wenn nur die TFL-LEDs an sind), der Brenner erst zünden muss; man hat also eine kleine Verzögerung. Es ist aber die Umschaltung zwischen Abblend- und Fernlicht auch bei laufendem Brenner meiner Meinung nach spürbar langsamer als es beim FL1 war, dies liegt genau an der Umschaltung mit der Drehwalze.

Gruß,
Tobi

@playzone: Schon XDS aktiviert?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Moppie41


Bei Xenon geht das Abbiegelicht oben in den Schweinwerfern mit. Das hat nichts mit dem Kurvenlicht zu tun.

Das ist klar, aber gehen dennoch die Nebler beim Rückwärtsfahren an?

Zitat:

Original geschrieben von barney8301



Zitat:

Original geschrieben von Moppie41


Bei Xenon geht das Abbiegelicht oben in den Schweinwerfern mit. Das hat nichts mit dem Kurvenlicht zu tun.
Das ist klar, aber gehen dennoch die Nebler beim Rückwärtsfahren an?

Nein, das Abbiegelicht sitzt neben den Xenon-Brennern, also den Linsen. Ich nehme mal an, das sind die Fernlichter, die einfach gedimmt werden und zusätzlich als Abbiegelicht genutzt werden.

Die Nebler sind völlig eigenständig und nur die Nebler.

Kurvenfahrlicht und Abbiegelicht sind zwei Paar Stiefel, nicht das wir aneinander vorbeireden.
Das Kurvenfahrlicht, also das mitschwenken der Xenons in der Kurve ist übrigens eine richtig feine Sache. Ich möchte es nicht mehr missen.
Das Abbiegelicht geht übrigens nur bis zur einer Geschwindigkeit von, ich glaube 45km/h

Zitat:

Original geschrieben von Moppie41


Kurvenfahrlicht und Abbiegelicht sind zwei Paar Stiefel, nicht das wir aneinander vorbeireden.
Das Kurvenfahrlicht, also das mitschwenken der Xenons in der Kurve ist übrigens eine richtig feine Sache. Ich möchte es nicht mehr missen.
Das Abbiegelicht geht übrigens nur bis zur einer Geschwindigkeit von, ich glaube 45km/h

Heißt das, dass das Fernlicht weiterhin Halogenbirnen sind?

Es heißt doch aber Bi-Xenon. Da wurde man beim Ver Golf schon verarscht...

Da klappte beim Xenon zwar die Blende weg aber es schalteten sich zusätzlich Halogenbirnen ein.

Ist auf der anderen Seite recht praktisch für die Lichthupe....

Momentan wäre für nen Highline imho folgendes nützlich:
DWA Quittung
Coming/leaving Home über NSW oder LEDs.
beide Abbiegelichter bei Rückwärtsfahrt eingeschaltet
Regenschließen (auch wenns nur die Seitenscheiben sind da kein PSD)

Außerdem sollte alles per MFA dann später änderbar sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derTomGE



Zitat:

Original geschrieben von RickA1973


Wir freuen uns aber darauf wenn der TE sein Fahrzeug hat und er sich jemanden sucht der es an seinem Auto ausprobiert...dann kann er uns berichten😁

man möchte ja schließlich auch was kodieren lassen😉

Hee ich hab nie gesagt dass ich mich hier als Betatester zu Verfügung stelle.

Momentan wäre für nen Highline imho folgendes nützlich:
DWA Quittung
Coming/leaving Home über NSW oder LEDs.
beide Abbiegelichter bei Rückwärtsfahrt eingeschaltet
Regenschließen (auch wenns nur die Seitenscheiben sind da kein PSD)

Außerdem sollte alles per MFA dann später änderbar sein.

Keine Fußraumbeleuchtung mehr? Ist mir noch gar nicht aufgefallen 🙁

falls neue codierungen auftauchen sollten die z.b nicht in meinem blog stehen bitte eine PN an mich das ich es mit aufnehmen kann.

Momentan wäre für nen Highline imho folgendes nützlich:
DWA Quittung
Coming/leaving Home über NSW oder LEDs.
beide Abbiegelichter bei Rückwärtsfahrt eingeschaltet
Regenschließen (auch wenns nur die Seitenscheiben sind da kein PSD)

Außerdem sollte alles per MFA dann später änderbar sein.

Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit ca. 4 Wochen einen CL mit Xenon und es schalten sich beim Rückwärtsfahren beide Abbiegelichter ( nicht NSW ) ein. War bei mir schon immer so. Kann ich aber nicht per MFA + abschalten.

Gruß xylon0

nein geht nur per vcds

Zitat:

Original geschrieben von mika85


falls neue codierungen auftauchen sollten die z.b nicht in meinem blog stehen bitte eine PN an mich das ich es mit aufnehmen kann.

Hab ich gerade entdeckt:

Das hier müsste doch so eine Liste sein:

http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/VW_Touran_(1T)

Zitat:

Original geschrieben von derTomGE



Zitat:

Original geschrieben von Moppie41


Kurvenfahrlicht und Abbiegelicht sind zwei Paar Stiefel, nicht das wir aneinander vorbeireden.
Das Kurvenfahrlicht, also das mitschwenken der Xenons in der Kurve ist übrigens eine richtig feine Sache. Ich möchte es nicht mehr missen.
Das Abbiegelicht geht übrigens nur bis zur einer Geschwindigkeit von, ich glaube 45km/h
Heißt das, dass das Fernlicht weiterhin Halogenbirnen sind?
Es heißt doch aber Bi-Xenon. Da wurde man beim Ver Golf schon verarscht...
Da klappte beim Xenon zwar die Blende weg aber es schalteten sich zusätzlich Halogenbirnen ein.

Ist auf der anderen Seite recht praktisch für die Lichthupe....

Ja, so sieht es jedenfalls aus. Da ist eine Linse im Schweinwerfer und daneben, innen, eine normal aussehende Glühlampe mit Gitterabdeckung. Der Reflektor sind herkömmlich aus.

Vielleicht bezieht sich das Bi auf je einen Scheinwerfer links und rechts? 😉

Wer kann das besser erklären, warum das Bi-Xenon heißt?

Zitat:

Vielleicht bezieht sich das Bi auf je einen Scheinwerfer links und rechts? 😉

Wer kann das besser erklären, warum das Bi-Xenon heißt?

Hallo Touraner,

Das "Bi" bezieht sich darauf, das der Xenon-Brenner sowohl Abblend- als auch Fernlicht macht, also zwei Funktionen; Umschaltung über eine motorisch betriebene Blende (beim FL1) bzw. beim 1T3 über eine drehbare Walze für die AFS-Funktionen bzw. den DLA. Guckst Du hier: http://www.al-lighting.de/index.php?id=989 oder hier http://www.hella.com/.../ti_lichttechnik_DE.pdf

Die Halogenbirnen innen neben den Xenons sind das statische Abbiegelicht und haben mit dem Fernlicht nix zu tun. Sie gehen beim Einlegen des Rückwärtsganges aber beide an, um auch diese Frage gleich zu beantworten.

Bedeutet aber wie oben schon angemerkt, dass beim Lichthupen am Tag (wenn nur die TFL-LEDs an sind), der Brenner erst zünden muss; man hat also eine kleine Verzögerung. Es ist aber die Umschaltung zwischen Abblend- und Fernlicht auch bei laufendem Brenner meiner Meinung nach spürbar langsamer als es beim FL1 war, dies liegt genau an der Umschaltung mit der Drehwalze.

Gruß,
Tobi

@playzone: Schon XDS aktiviert?

Heißt:

Es gibt für Lichthupe keine Halogenbirnen mehr?

Ok, dann gibts bei mir keine Lichthupe mehr. Ich schone meine künftigen Brenner.

Zitat:

Original geschrieben von derTomGE


Es heißt doch aber Bi-Xenon. Da wurde man beim Ver Golf schon verarscht...
Da klappte beim Xenon zwar die Blende weg aber es schalteten sich zusätzlich Halogenbirnen ein.

Ist aufder anderen Seite recht praktisch für die Lichthupe....

Das war keine Verarsche , das hatte sogar den Vorteil beim Golf V das dadurch das Fernlicht noch heller war als ohe die zusätzliche H7 Lichtquelle.

Und beim Golf V mußte man die H7 Leuchte noch dazu haben, weil die Xenon Brenner (eine der ersten Generationen) nicht so schnell ansprechen konnten, wenn man Lichthupe geben wollte oder mußte.
Wenn das Abblendlicht aus war.

Aber trotz der H7 Lampe hatte der Golf V richtiges Bi-Xenon.
Und vorallem, war und ist das Bi-Xenon des Golf V immer noch eines der Besten!!!

Zitat:

Original geschrieben von xylon0


Momentan wäre für nen Highline imho folgendes nützlich:
DWA Quittung
Coming/leaving Home über NSW oder LEDs.
beide Abbiegelichter bei Rückwärtsfahrt eingeschaltet
Regenschließen (auch wenns nur die Seitenscheiben sind da kein PSD)

Außerdem sollte alles per MFA dann später änderbar sein.

Alles habe ich schon bei dem Touri von meiner Mutter codiert, funktioniert einwandfrei!

CH/LH geht aber nur auf die NSW zu codieren , nicht aber auf die LED´s. Das kann man dann aber nicht über die MFA+ oder Premium wieder ändern. Nur die Leuchtdauer kann man einstellen,wie jetzt ja auch schon.

DWA Quttierung und Regenschließen, läst sich über die MFA steuern.
Es erscheint dann jeweils ein neuer Menüpunkt

Zitat:

Original geschrieben von derTomGE


Ok, dann gibts bei mir keine Lichthupe mehr. Ich schone meine künftigen Brenner.

Ist schon richtig, man sollte das mit der Empfindlichkeit der Brenner aber auch nicht überbewerten...

Fahre jetzt seit fast 10 Jahren Autos mit Xenon; bei den letzten beiden war es auch schon so, dass bei Lichthupe und ausgeschaltetem Licht die Brenner bei Lichthupe extra gezündet haben und ich habe keinen defekten Brenner gehabt. Beim 1T2-Touran ging ja auch das CH/LH über die Xenons und die sterben dort auch nicht wie die Fliegen.

Gruß,
Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen