Liste kompatibler UMTS-Sticks

VW Passat B8

Moin,
Ich will hier eine Kompatibilitätsliste erstellen, die alle UMTS-Sticks auflistet, die als Car-Stick erkannt werden und entsprechend auch solche, die nicht erkannt werden.

Laut offizieller Auskunft von VW werden natürlich nur original VW CarSticks erkannt. Aber es gibt Berichte, dass auch andere funktionieren. Nicht gemeint sind damit solche, die selbständig ein WLAN aufspannen. Es geht hier um reine UMTS-USB-Sticks.

Kompatibel

Inkompatibel
Huawei E1550

Vielen Dank für alle Ergänzungen der Liste!
Moritz

Beste Antwort im Thema

Ein kompatibler UMTS-Stick wird vom DiscoverMedia erkannt und das DiscoverMedia baut darüber eine Internetverbindung auf, um die CarNet-Dienste bereitstellen zu können. Darüber hinaus kann der Internetzugang dann über die WLAN-HotSpot-Funktion des DiscoverMedia bis zu 8 anderen WLAN-Clients zur Verfügung gestellt werden.

729 weitere Antworten
729 Antworten

Hallo,

die Codes mögen bei O2 Karten gehen, bei T-Mobile Karten (wie meinen) kann ich lediglich über Code das aktive Gerät für SMS-Empfang steuern (*222#), mehr aber nicht. Die gezeigten Codes werden bei mir abgewiesen.

Gruß
Onki

Dann nerv die Telekom-Hotline. Diese Funktion soll bei denen schon lange implementiert werden. Die Kundenberater haben sogar schon die passenden Knöpfe in ihren Systemen um das parallel Ringing abzuschalten.

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 29. April 2018 um 01:00:01 Uhr:


... wenn der vertrag ausgelaufen ist, kommt da eine auslaendische sim karte rein. die nutzt alle netze.

peso

Hast Du da eine Anbieter- / Tarif-Empfehlung und wie klappt die Aufladung aus Deutschland?

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 22. Mai 2018 um 09:30:04 Uhr:



Zitat:

@kruemel_81 schrieb am 21. Mai 2018 um 23:35:17 Uhr:


Hallo Zusammen. Wieviel Daten gehen bei normaler Car-Net Nutzung mtl. ca. über den Stick? Ohne das ein zusätzliche Gerät gekoppelt ist.

Wenige MB. Selbst Vielfahrer kommen mit 100MB aus.

deswegen verwende ich auch nur noch meinen hotspot. würde google earth gehen, dann würde ich n stick mit karte ins auto bauen. aber für den verkehrsfluss und wetter reicht der hotspot 😁

Ähnliche Themen

Bei meiner MultiSim + E8278 lief es problemlos; anscheinend sind bei der Telekom die neuen Funktion vorbeiretet: https://www.teltarif.de/.../71431.html

Zitat:

@Timmota schrieb am 22. Mai 2018 um 12:16:40 Uhr:



Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 22. Mai 2018 um 09:30:04 Uhr:


Wenige MB. Selbst Vielfahrer kommen mit 100MB aus.

deswegen verwende ich auch nur noch meinen hotspot. würde google earth gehen, dann würde ich n stick mit karte ins auto bauen. aber für den verkehrsfluss und wetter reicht der hotspot 😁

Seh ich genauso, ist wirklich schade mit Google Earth und Street View. Bin froh, dass wenigstens Google Earth noch bis Nov. bei mir läuft.

Hallo,

ich nutze ein Firmentelefon und müsste das über unsere (diesbezüglich sehr rückständige) IT machen lassen, da ich keinen Zugang zum Kundencenter habe.
Wie gesagt benötige ich das aber auch nicht, da meine HotSpot Funktion bisher sehr gut arbeitet.

Gruß
Onki

Zitat:

@Elch-at-MT schrieb am 22. Mai 2018 um 11:12:43 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 29. April 2018 um 01:00:01 Uhr:


... wenn der vertrag ausgelaufen ist, kommt da eine auslaendische sim karte rein. die nutzt alle netze.

peso

Hast Du da eine Anbieter- / Tarif-Empfehlung und wie klappt die Aufladung aus Deutschland?

Ich habe derzeit eine DataMobileKarte aus Liechtenstein in der Verwendung. Es handelt sich hier nicht um eine Prepaidkarte, sondern um eine ausländische Datenkarte (VOIP-möglich). Die GG beträgt derzeit 1,49 Euro - kann man aber auch jährlich bezahlen. Ein Datenpaket habe ich nicht drauf gebucht, sondern lasse verbrauchtsabhängig abrechnen - 1 KB-Taktung -

Rest, wenn erforderlich, über PN.

peso

In meinem Golf 7 GTD als Facelift habe ich den Discover Pro verbaut.

Huewei 8372h funktionierte nicht.

VW-WLAN-LTE Stick wurde mir vom VW Autohaus abgeraten, da der mit Discover Pro im Facelift nicht kompatibel sei.

Welchen W-LAN Stick könnt ihr mir empfehlen.

Zitat:

@Der Edu schrieb am 27. Mai 2018 um 10:02:17 Uhr:


In meinem Golf 7 GTD als Facelift habe ich den Discover Pro verbaut.

Huewei 8372h funktionierte nicht.

VW-WLAN-LTE Stick wurde mir vom VW Autohaus abgeraten, da der mit Discover Pro im Facelift nicht kompatibel sei.

Welchen W-LAN Stick könnt ihr mir empfehlen.

Wieso willst Du mit dem Discover Pro denn überhaupt einen WLAN Stick haben. Du kannst Doch die SIM-Karte ins Discover Pro stecken. Dann ist das Discover Pro online. Und wenn Du den Passagieren WLAN anbieten willst, dann schaltest Du am Discover Pro den WLAN Hotspot ein.

Ansonsten ist die Empfehlung nach wie vor "Huawei E8372h". Was funktioniert da nicht? Geht er nicht online, oder funktioniert die Anmeldung des DP am E8372h nicht?

Zitat:

@laptop24 schrieb am 27. Mai 2018 um 10:55:24 Uhr:


Du kannst Doch die SIM-Karte ins Discover Pro stecken. Dann ist das Discover Pro online. Und wenn Du den Passagieren WLAN anbieten willst, dann schaltest Du am Discover Pro den WLAN Hotspot ein.

Das geht nur wenn er die (beim DP optionale) Business FSE hätte.
Mit der Comfort FSE gibt es auch keinen SIM Schacht.

Stimmt

Habe Comfort FSE

Zitat:

@Der Edu schrieb am 27. Mai 2018 um 10:02:17 Uhr:


Huewei 8372h funktionierte nicht.

Haben nicht genau diesen Stick schon einige andere Leute in Verwendung?
Die Konfiguration ist richtig eingestellt, andere Geräte, die sich mit dem Stick verbinden, kommen ins Internet?

Hallo,

ich kann auch nicht nachvollziehen warum der Huawei Wingle nicht funktionieren soll.
Sofern kein VW-Stick zum Einsatz kommt muss lediglich ein WLAN zur Verfügung gestellt werden, mit dem sich das DP verbinden kann.
Dabei ist es egal ob dies von einem Huawei Wingle, einem WLAN-Ei oder gar dem heimischen WLAN bereitgestellt wird. Es könnte lediglich sein, dass irgendwas mit dem WPA-Passwort etc. nicht stimmt und somit keine Verbindung zustande kommt.
Ich setze den Huawei 8372h an anderer Stelle ein und er funktioniert fabelhaft. Nur in meinem B8 kann ich ihn wegen des MultiSIM-Problems nicht nutzen weshalb ich hier mein Handy mit Hotspotstarter nutze.

Gruß
Onki

Deine Antwort
Ähnliche Themen